Kürzlich lud Microsofts CEO Satya Nadella ausgewählte Pressevertreter nach San Francisco, um Neuigkeiten in Bezug auf die „Cloud für jedermann und jedes Gerät“ zu verlautbaren. Im Zuge dessen wurden „Office für das iPad“ sowie die neue „Enterprise Mobility Suite“ (EMS) angekündigt.
Mit Office für das iPad führt Microsoft eine Linie fort, die der Redmonder Geräte- und Dienstleistungskonzern bereits Mitte des vergangenen Jahres zu zeichnen begann: „Office Mobile“ wurde für iOS– und Android–Smartphones veröffentlicht, ließ sich bis vor kurzem allerdings ausschließlich in Verbindung mit einem kostenpflichtigen Office 365 Abonnement nutzen. Dem ist seit dem jüngsten Update aber nicht mehr so, infolgedessen die App für den Privatgebrauch auch ohne ein kostenpflichtiges Abonnement in vollem Umfang bereitsteht.
Kürzlich hat Microsoft die Office Suite zusätzlich in Form von separaten Anwendungen – respektive Word, PowerPoint und Excel – für das iPad veröffentlicht. Dabei betonte man wohlgemerkt, dass es sich bei den iPad Apps weder um eine Portierungen des Desktop-Äquivalents noch um eine schlicht vergrößerte Form der iPhone-Version handelt. Die iPad Apps lassen sich kostenlos herunterladen, weisen jedoch ohne ein bestehendes Office 365 Abonnement nur einen beschränkten Funktionsumfang auf. So lassen sich Dokumente ohne weitere Kosten lediglich betrachten und präsentieren; sollen sie dagegen erstellt oder bearbeitet werden, bedarf es des zuvor erwähnten kostenpflichtigen Abonnements. Zwar sieht Microsofts Endbenutzer-Lizenzvereinbarung vor, dass in Abhängigkeit vom jeweiligen Office 365 Abonnement die iPad Apps auf bis zu 5 Geräten genutzt werden können. Ein Microsoft-Pressesprecher relativierte jedoch deren faktische Wirkung gegenüber CNET. Demnach erzwinge Microsoft die Geltung des besagten Höchstwerts nicht und vertraue stattdessen auf die Vertragstreue der Anwender.
Office auf das Wesentliche reduziert
Die grafische Benutzeroberfläche der Office Apps für das iPad weist aufgrund der Verwendung des Ribbon-Bedienkonzeptes beachtliche Parallelen zum entsprechenden Windows-Desktop Gegenstück auf. Bereits in die Anfangversionen sind in Bezug auf Funktionsumfang und Leistung lobenswert: Zieht man Word als Beispiel heran, bieten sich dem Anwender beispielsweise im „Start“-Reiter Einflussmöglichkeiten auf die Schriftart, -größe und -farbe; die Ausrichtung wie auch Zeilenabstände sind definierbar und ebenso steht es dem Nutzer frei, Textstellen einzurücken oder Auflistungen einzufügen. Der „Einfügen“-Reiter widmet sich schließlich optionalen Tabellen, Bildern, Formen, Textfeldern, Links und Fußnoten. Darüber hinaus ist das Layout des Dokuments anpassbar, die Überarbeitung des Dokuments nachvollziehbar und selbst die Anzahl der Wörter sind Teil des Funktionsangebots. Diese Ausführungen gelten sinngemäß für die PowerPoint- und die Excel-Apps, welche ideal für den (Touch-)Einsatz konzipiert wurden. Einen ersten Eindruck vermittelt außerdem das folgende Video:
Neue OneNote-Strategie
Neben dieser Ankündigung, die Beobachter mitnichten überrascht haben dürfte, hat Microsoft vor Kurzem seinen Evernote-Konkurrenten „OneNote“ reformiert und damit einhergehend zum einen die Anwendung für Mac OS X veröffentlicht, zum anderen grundsätzlich die in Zukunft von der Office Suite getrennte Verfügbarkeit für alle Versionen angekündigt. Damit nicht genug, führte Microsoft die neuen Funktionen „OneNote Clipper“ zum Erfassen von Browserinhalten, „Send E-Mail to OneNote“ zum Speichern von E-Mails, die inzwischen bekannte Windows Phone-App „Office Lens“ zum Scannen von Dokumenten wie auch eine Cloud-API zur Zusammenarbeit mit anderen Apps ein. Dabei rundete der Redmonder Konzern seine Update-Welle mit einer Aktualisierung der OneNote App für das iPad ab, welche die Anwendung visuell an die neuen Office Apps angleicht und somit ein einheitliches Benutzererlebnis auf den Tablets gewährleistet.
EMS für Windows, iOS & Android
Zu guter Letzt präsentierte Nadella die Enterprise Mobility Suite (EMS), welche vornehmlich an Unternehmen gerichtet ist, die eine Mehrzahl von Geräten in ihrem Netzwerk verwalten. Bestehend aus Windows Intune, Microsoft Azure Active Directory und dem Azure Rights Management, ermöglicht die EMS ein umfassendes BYOD (engl.: Bring your own device) Umfeld, das grundsätzlich auf Cloud-Diensten beruht. Dabei berücksichtigt der Geräte- und Dienstleistungskonzern nicht etwa ausschließlich Windows Geräte. Vielmehr zählen auch iOS und Android zu den unterstützten Betriebssystemen, so dass die Enterprise Mobility Suite schwerlich als „ein weiteres Nischenprodukt“ aus dem Hause Microsoft bezeichnet werden kann. Während das neue Azure Active Directory Premium die cloud-basierte Identitäts- und Zugriffsverwaltung darstellt, welche beispielsweise die Möglichkeit der einmaligen Anmeldung für SaaS Anwendungen bietet, dient Microsofts Azure Rights Management dem Schutz der entsprechenden Daten. Intune wird schließlich unter anderem für die Fernwartung der ins Netzwerk eingebundenen Geräte verwendet und wird laut Microsoft auch Windows Phone 8.1 unterstützen.
Der neue CEO Nadella betonte im Verlauf der Präsentation ausdrücklich das Ziel der plattformübergreifenden Präsenz Microsofts, was nicht etwa auf einen unfreiwilligen Kompromiss zurückzuführen sei. Die Realität ihrer Kunden verpflichte das Unternehmen dazu, jede Plattform zu unterstützen, auf der die (potenziellen) Kunden vertreten sind – so überrascht es auch nicht, dass die iPad Version der Office Apps gegenüber einer möglichen Android-(Tablet-)Version den Vorzug genießt. In Konsequenz dessen werden die fingerfreundlichen Office Apps zu bisher ungenannten Zeitpunkten auch im Windows Store und für weitere populäre Plattformen erscheinen, so Microsoft. Gefragt nach den Gründen, weshalb konkurrierende Betriebssysteme des Öfteren früher mit bestimmten Microsoft Apps/Diensten adressiert werden, lässt sich als Außenstehender letztlich nur spekulieren.
Hal hat in einem lesenswerten Blogbeitrag die möglichen Ursachen schlüssig dargelegt: Demnach seien das WinRT und Windows Phone API-Set im Vergleich zu den iOS und Android-Pendants unzureichend – dieser Meinung seien nicht nur Drittentwickler, auch intern herrsche diese Ansicht. Daraus ergebe sich folgerichtig die Beschwerde, dass das Entwicklungsteam eine im Verhältnis kurze Zeitspanne benötige, um die Funktionen für konkurrierende Systeme bereitzustellen, während selbige für die Windows Plattformen damit verbunden seien, mit dem OS-Team über die Implementierung der Features in das betreffende Betriebssystem zu verhandeln und im Anschluss daran auf das darauf gerichtete OS-Update zu warten. Daher stehe Microsoft regelmäßig vor dem Dilemma, entweder auf die Windows Version eines Features zu warten (und dabei Marktanteile an die Konkurrenz zu verlieren) oder das Feature unabhängig von der Windows Version zu veröffentlichen. Wenn hierbei unternehmerische Erwägungen in die jeweilige Entscheidung hineinspielen, wird die Waagschale regelmäßig zugunsten von iOS und Android geneigt sein.
Angebotlink: Office 365 bei Amazon.de bestellen.
Find ich fair, dass es für andere Systeme kostet. Es nervt schon etwas, dass ältere office Versions Dokument sich nicht öffnen lassen, sonst find ich Office auf wp gut
Um Kleinigkeiten zu ändern reichts.. Aber mal ehrlich wir reden von Handys. Richtig zum arbeiten benutze ich das eh nicht! Dafür gibt es schließlich PCs, oder?
Ja aber die propagieren es immer als das Business Tool. Die ganzen Typen hier, die Office toll finden, sind doch von Microsoft bezahlt worden. Ich kann nicht mal Officedateien ändern, die von Office 2003 und älter sind. Gibt mir die Fehlermeldung ist nicht kompatibel. Bitte? Ich habe noch soviel Zeug aus diesen Zeiten. Das ist aufm Handy alles unbrauchbar. Das ist nervig. Habe ganz ganz simple alte Trainings Pläne mit Office 98 geschrieben. Die kann mir das kack Office hier nichtmal vernünftig anzeigen. Alle Tabs sind nicht mehr wo sie waren. Gliederungen sind weg und und und. Wenn ich das mit dem Android Tool öffne, dann ist alles wie es mal war. Und das,von einem nicht Microsoft Programm. Das ist ein Armutszeugnis. Ich will die Pläne garnicht ändern, aber sie könnten wenigstens vernünftig angezeigt werden.
Verdammt, hast recht, ich kann meine Word für DOS Dateien auch nicht mehr öffnen.
Nur weil du damals scheinbar noch im kindergarten warst, heißt das nicht, dass bis zum erscheinen von office 2007 nicht bereits milliarden von office dokumenten erstellt worden wären – daher ist abwärtskompatibilität immer sinnvoll und hier für die akzeptanz von ernsten anwendern auch wichtig!
Das geht ganz einfach…..lade das Dokument in die Cloud, gehe dann über den browser in die cloud und schon kannst Du im Dokument arbeiten und es auch ändern…..offline geht das in der Tat nicht, aber wenn Du über den Browser in die Cloud gehst!!!
Probiere es mal aus…
Natürlich meine ich onedrive.com…..nicht cloud….smile
Jepp kann mich nur anschliessen. Office aufm WP is kacke. Polaris zeigt zwar nur an ist aber um Welten besser. Ich hoffe, dass das endlich mal jemand von Mikroweich liest.
Wenn meine Lumias mal den Geist aufgeben, dann ist das Thema WP für mich durch. Ich war mal ein riesen Fan davon. Habe in meinem ganzen Freundeskreis dafür geworben, aber die meisten haben zurecht darüber geschimpft. Ich wechsel def, auch zu Google. Sorry Microsoft, aber so isses. Euer Office hat mich vom ersten Tag vor über einem Jahr genervt. Es hat sich null und nix getan. Ciao
Warum so unzufrieden mit Windows Phone?
Das werden die meisten selber nicht wissen. Sie sagens einfach. 🙂
Solange sie ein System an fehlenden Hintergrundbildchen und „wichtigen Apps wie, wie lange stehe ich hier noch in der schlange?“ festmachen….
Ist echt köstlich, was manche als wichtig und technisch auf der Höhe zu verstehen geben wollen.
Naja, in dieser News geht es um Office und da kann ich den Frust schon verstehen. Bei uns in der Firma werden einige Excel Listen nur passwortgeschützt versendet. Um die zu überprüfen muss ich immer den Rechner hochfahren, weil MS in den letzten 4Jahren(!) nicht geschafft hat, dieses elementare „Feature“ (ich trau mich fast nicht es so zu nennen) zu implementieren. Das finde ich schon extrem traurig.
Abgesehen davon bin zumindest ich mit WP schon zufrieden, gerade deswegen ist halt so bitter, dass etliche solcher Kleinigkeiten (wie auch Druckfuntionen z.B.) fehlen.
Sehe ich genau so, Trauer mein Nexus oft hinter her…
Aha, Office is kacke. Polaris zeigt zwar nur an, aber um Welten besser :))
Ich sage: manche können mit Office nicht umgehen, is wohl eher richtig.
Mit OF auf dem 925 mache ich mein gehalts.-u. Auslöseabrechnung und das mit Unterschrift und in Farbe. Auch meine Jahres Stunden, mit soll, ist und diff mit Formeln, als Excel Tabelle. Alles geht direkt an die Firma.
Wo ist da das Problem bei einigen?
Office auf WP8 ist ein schlechter Witz. bei Excel funktioniert fast gar nichts. Unbrauchbar..
+1
Hast leider recht, und ich wette für iOS ist es tausend mal besser
Und zu der Annahme leitet dich Intuition ;)? Nei mal ehrlich, wie ist denn die App auf anderen Systemen?
Ja wie?;)
Zumindest kann man bei iOS passwortgeschützte Dokumente öffnen…
Ja genau.. WP steht wieder mal im Schatten vo den anderen Systemen. Versucht mal die Schriftgrösse effizient zu ändern :D:D:D oder ein Bild einzufügen im Word… also Office kann man das nicht nennen, eher Office Viewer
Für iPhone und Anfroid Phones ist es eben NICHT besser
Dann versuch mal auf WP8 ein passwortgeschütztes Dokument zu öffnen…
Stimmt, einige Formeln werden nicht unterstüzt. Ich würde mich da über ein Update freuen.
Aber office für ios kostet geld und office für windows phone ist kostenlos
*für den privaten bereich gratis
Mal sehen wie lange es dauert, bis die iPad Version besser als die von RT wird. 😀
Guter Beitrag.
Der „lobenswerte blogbeitrag“ bringt es auf den punkt: die Windows-RT und WP Plattform sind derart furchtbar programmiert, da verwundert es nicht, das vieles zuerst auf den Plattformen der Konkurrenz kommt. Ziemlich bitter!
Das es auch noch die eigenen Leute sagen, gleicht fast einer Bankrotterklärung. Warum ändert das niemand? Oder sind wir ahnungslose Blogger plötzlich besser im Bilde als sie Programmierfuzzis bei MS?
Man merkt, dass du ein ahnungsloser Blogger bist. Sonst könntest du deine Aussage der „furchtbaren Programmierung“ mit Argumenten untermauert.
Office auf Rt ist sehr viel funktionreicher, hast du im Ernst vor, eine komplexe Tabellenkalkulation mit dem Fingern zu erstellen?
Microsoft ist nicht ein guter Samariter, sondern sieht wo das Geld liegt, das man abschöpfen kann.
Du konntest Office auch schon vorher auf dem Ipad haben-Stichwort Office Online. Auf den Macs läuft Office auch-und ist das auch so ein Knieschuss? Nope, es ist wirtschaftlich.
Ich glaube Office wurde ursprünglich sogar für den Mac erstellt, bin mir aber nicht 100% sicher.
Word gab es zu erst in der Gui-Variante für Appel. Auf Dis gabs zur gleichen Zeit nur eine Konsolenversion.
Man kann auch so sehen, dass MS die iPad user als „Versuchskaninchen“ nimmt und sammelt Erfahrung für ein touchoptimiertes Office für RT 😀
WP ist nicht schlecht programmiert, sondern -wie im Text beschrieben- müssen die API’s gelockert werden. Das erfolgt zum größten Teil durchs 8.1 Update. Also bitte die Ruhe bewahren 😉
Ich finds lustig, dass die Office-Apps auf iOs besser für Touch optimiert sind als die für Windows 8.1/RT^^
Die auf Rt erhebt auch nicht den Anspruch darauf und bietet sehr viel mehr Funktionen.
Alleine die Begründung für das bevorzugte Anbieten auf MS-fremden Plattformen ist ein einziges Armutszeugnis für diesen Konzern.
Ansonsten: (zu) später aber umfangreicher und gut recherchierter Artikel.
Edit: ich weiß, ihr macht das privat und das ist auch aller Ehren wert. Ihr solltet allerdings auf einem Echtzeit-Medium wie Twitter so eine Meldung nicht mehr raushauen, nachdem sie 3 Tage zuvor schon einmal rund um den Globus geschossen wurde. Das wirkt lächerlich und vollkommen unprofessionell.
@ „ich weiß, das macht ihr privat […]“
Wissen hat man zu verarbeiten und nicht bloß zu wissen….
Hier sind mehrere Themen verbunden worden. Wenn es dir zu spät ist, dann soll es so sein. Die Redaktion und meine Wenigkeit wollten den Artikel heute & in dieser Form bringen.
Hab kein twitter und bin froh es hier lesen zu dürfen, weiter so WindowsArea 😉
Schließe mich Amsterdam an! Ich lese das meiste hier in Ruhe und recherchiert und mit teilweise amüsanten Formulierung die mich öfter zum lachen gebracht haben. Ich lese morgens ja auch die PAPIERtageszeitung, obwohl Internet, Radio und TV das schon am Abend vorher berichtet haben. Manchmal ist es besser ein wenig Zeit vergehen zu lassen, bevor man meldet das vor Spanien ein Flugzeug abgestürtzt ist, das sich eine Stunde später als Schiff herausstellt, gell?
Sehe ich genauso, die Meldungen in der App sind mir aktuell genug.
Danke an das ganze Team, ihr macht das sehr gut.
Unprofessionell lass mich mir ja noch eingehen (Das Team macht die Arbeit schließlich in ihrer Freizeit) aber lächerlich???
Ums mal an einem nachvollziehbaren Beispiel zu verdeutlichen: Wenn Sebastian Vettel ein F1-Rennen gewonnen hat und 3 Stunden nach der Siegerehrung rennt jemand durchs Fahrerlager und schreit „habt ihr schon gehört, der Vettel hat gewonnen“…ja, dann wird er entweder milde belächelt oder verdammt deutlich ausgelacht. Und beides wird der guten Arbeit bei WindowsArea nicht gerecht.
Da ich mich weder in der boxengasse, noch auf twitter oder sonstigen Forums bewege und mich aufgrund der guten Artikel nur auf WindowsArea informiere, bin ich wie immer sehr zufrieden.
Du vielleicht. Aber wer hat gesagt das es für alle gilt. Es gibt auch Leute hier wo für diese App gezahlt haben um dieses Projekt zu unterstützen. Aber mit der Zeit, wenn man zu 80% der News 1,2 Tage vorher im Netz findet tut man sich fragen ob es das richtige war. Also darf man auch wenn etwas nicht passt Kritisieren. Das ist auch gut, denn so weiß dann das Team was die Leser wollen. Aber ansonsten kann man hier auch nicht einfach verschweigen das eine gute Arbeit geleistet wird und die App ist einfach genial gemacht. Ist nur meine Meinung. Vielleicht findet jemand abder die App nicht gut gemacht und ist mit den Artikeln zufrieden. Aber doch, das Beispiel nit der Formel 1 war gut. Warum nicht bei wichtige News den Artikel sofort rausbringen und diesen dann wenn notwendig mit einem Update erweitern?
1. Das ohnehin wenige Geld fließt nicht an die Autoren, sondern an die Entwickler. Das sollte jedem klar sein. Dies ist eigentlich auch sehr nahliegend, wenn man genauer darüber nachdenkt.
2. Für Kritik haben wir ein Mail-Postfach, ein Feedbackforum und, wenn es ganz persönlich sein soll, die PN-Funktion im Forum. Wir wiederholen das nun oft genug und trotzdem beachtet es bedauerlicherweise kaum jemand.
Das war ja eine Antwort (Kommentar) auf den Kommentar von „matages“ bezogen. Warum sollte ich da eine E-Mail an euch schicken?
Puh…gut, dass Du keine Artikel verfasst.
Was ist das denn für eine Aussage: die wo für bezahlt haben?
Ebenso kenne ich es noch, dass „tut“ kein alleinstehendes Verb ist. Es sei denn, ein Auto tutet-aber die hupen heutzutage.
Hin und wieder mal ein Komma an der richtigen Stelle und man kann dann auch Deinen Beitrag vernünftig lesen!
Aber ich gebe Dir insoweit Recht, dass nichts so alt ist, wie die Zeitung von gestern.
Hat jemand die Null gewählt? Willst du dich jetzt hier wichtig machen?
Ganz ruhig Brauner. Er hat nur ein wenig Kritik an deinem Schreibstil geäusert 😉
Konstruktiv darfst Du immer sein, dann bitte auch mit Niveau!
Es ist doch wohl nicht zuviel verlangt, dass Du Dich vernünftig hier ausdrückst.
Zumal andere Leute Deine Kritik hier lesen können!
Außerdem solltest Du echt mal auf dem Teppich bleiben, Du selber teilst sehr gerne aus, kannst aber selber keine Kritik vertragen!
Gehst sofort auf die emotionale Ebene, aber ich lasse mich nicht auf Dein Niveau herab, egal wie tief Du schlägst…..
Sehe ich auch so
Was für ein guter Vergleich….Nicht.
Sagt jemand, der unter „Lichtjahr“ eine Zeiteinheit versteht. Interessant.
umgangssprachlich wird „Lichtjahr“ gerne für die sinnbildliche Darstellung sehr großer Zeiträume genutzt. Ist allgemein bekannt und gebräuchlich, erhebt keinen Anspruch auf physikalische Korrektheit und wird auch überwiegend von allen so verstanden. Tut mir leid, wenn dir das in der Art nicht geläufig ist.
Das sehe ich anders. Auch umgangssprachlich werden „Lichtjahre“ genutzt um Distanzen zuverdeutlichen.
Das sehe ich anders. Gib doch mal „Lichtjahr umgangssprachlich“ in eine beliebige Suchmaschine ein und Du findest etliche Erklärungen dafür, dass Lichtjahr in der Umgangssprache benutzt wird, um große Zeiträume darzustellen.
Die Kritik an dem Artikel teile ich allerdings nicht.
DAS ist jetzt wirklich unprofessionell.
Ihr solltet mit Kritik umgehen können.
Armutszeugnis? Da denkt mal wieder jemand nur von 12 bis Mittag.
Ich will mal hoffen, dass MS nicht auf die Idee kommt uns Windows (Phone) Nutzern ein Office 365 Abo aufzudrängen.
Desweiteren ist es wünschenswert, dass man sich intern mal etwas unkrempelt und seine API Politik ändert
Office für das iPhone und Android-Smartphones wurde gerade wegen der kostenlosen WP-App mit dem im Artikel erwähnten Update kostenlos verwendbar. Deshalb kann man deine Befürchtung jedenfalls im Fall von Windows Phone ausschließen.
API Änderungen kommen mit dem Update auf WP8.1 🙂