Microsoft hat kürzlich ein kleines Update für den Windows Phone Store ausgerollt, welches allerdings nur für Nutzer der Windows Phone 8.1 Entwicklervorschau sichtbar sein wird. Nun wird im Windows Phone Store neben dem Namen und der Bewertung der jeweiligen Rezensenten auch angezeigt, ob derjenige Nutzer die aktuelle oder eine ältere Version der Anwendung verwendet. Außerdem ist ersichtlich, von welchem Gerät aus die Rezension verfasst worden ist.
Nutzer können dabei einsehen, ob bei anderen Besitzern des gleichen Smartphones ebenfalls Probleme mit der App aufgetreten sind. Zudem ist es besonders im Fall von Spielen aussagekräftiger zu erfahren, ob die Anwendungen auf einem Gerät mit 512 Megabyte oder aber auf einem Smartphone mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher funktioniert. Für Entwickler hat dies außerdem den Vorteil, dass gerätespezifische Fehler schneller gefunden werden können. Finden sich im Store mehrere negative Bewertungen von Nutzern eines Samsung ATIV S, die allesamt von ähnlichen Problemen berichten, dürfte der Fehler mit dem Gerät zusammenhängen und der Entwickler kann daher schneller reagieren. Außerdem wird es in naher Zukunft möglich sein, dass Entwickler auf Rezensionen antworten können.
Viel mehr würde nicht interessieren, wenn eine App aktualisiert wurde, was aktualisiert, verbessert oder hinzugefügt wurde. Im AppStore und GooglePlayStore ist das ganz normal. Bei WP hat man das nicht nötigt, da eh jeder WP Nutzer den ganze Tag an Google hängt und die Bugs seiner Apps nachliest !!!!
Naja es steht jeden Entwickler offen z.B.:
– einen Versionsverlauf in die Appbeschreibung zu packen
– die Änderungen beim ersten Appstart nach der Aktualisierung anzuzeigen
– eine Infoseite in der App einzurichten
BTW warum liest du Fehler nach, wenn sie doch nach der Aktualisierung eh weg sind? Wenn sie vorher auftreten kennt man sie und, wenn nicht dann halt nicht…z.B. weiß ich, dass in der WParea.de-App seit dem letzten Update mehrere Funktionen nicht mehr richtig funktionieren…hätte ich die Probleme nicht würde ich auch nicht nachfragen, ob die anderen Probleme mit der App haben…
Dieser Punkt nennt sich „Neu in dieser Version“. Zu finden im Reiter „Details“.
Natürlich hängt es aber – wie Spielaffe schon geschrieben hat – am Entwickler ob er dies im Store einträgt.
Vielen Dank… Sorry das hab ich nicht gesehen das es den Reiter gibt 🙂
Finde ich sehr gut, nun weißt man wenn alle negative Bewertungen von „low-end“ Geräte kommen heißt es nicht unbedingt dass es auf mein L920 auch schlecht laufen wird..,.
Offtopic: Waren die letzten „Nokia“-App Updates schon alle unter den Firmennamen Microsoft mobile oy veröffentlicht, oder erst bei „Audio“ und „Bildschirm“ (heute)?
[GESCHLOSSEN]#closed,xx,,Offtopic
Für den, den es interessiert. Und wieder ein bißchen mehr Info auf einen Blick 😉
Äh, ich weiß nicht ob das nun neu ist, mir ist das zumindest erst eben aufgefallen:
Auf der WindowsPhone Store Homepage werden jetzt unter den Bewertungen „Ähnliche Anwendungen“ angezeigt.
Was fehlt ist das 930
Jetzt fehlt nur noch eine Funktion zur Anzeige der ungefähren Appdownloads der jeweiligen App im Store.
Sehr gut!
Verkehrt ist der Hinweis auf das jeweilige Smartphone und App-Version mit Sicherheit nicht. Allerdings sollte man bedenken, dass einige Apps dennoch bei anderen in der gleichen Konstellation sauber funktionieren. Natürlich kommt es dabei auf den Bug an.
Wann kommt den Windows Phone 8.1 offizielle raus
Glaube um bei den 23.06 wird es ausgerollt
War es nicht der 26.06? XD
Ach ka mitte/ende juni
Der Support soll laut Microsoft am 24.06. beginnen.
Die Funktion gab’s doch schon seit den ersten update für 8.1 Preview… Voraussetzung die rezensionen wurden nach dem update formuliert, ansonsten steht dort nichts.
Der Store gefällt mir unter 8.1 immer mehr, automatische Updates funktionieren problemlos, ebenso alle anderen neue Funktionen und Infos. Aufgefallen ist mir aber etwas, einige App-Updates, die ich automatisch auf meinem 925er erhalten habe und die mir auch im Action-Center gemeldet werden, habe ich für die gleiche App auf dem 1320 nicht bekommen. Überprüfe ich dann manuell, hat die App bereits die neueste Versions-Nummer, obwohl ich sie vor drei Wochen bei der Erst-Einrichtung des 1320 installiert habe.
Das heißt doch, dass es einige Zeit dauern kann bis die Updates auf allen Geräten angekommen sind.
Bei mir Updaten sich nur manche Apps automatisch, wenn ich dann auf Updates suchen gehe, dann habe ich erst alle Updates
Top! Es sind nämlich die kleinen Dinge in denen Windows Phone Android hinterher hängt.
Man muss honorieren, durch verstärkte Nutzung von WP, dass sich Microsoft in letzter Zeit mit Windows Phone wirklich Mühe gibt. Eine weitere Verbesserung für den App-Store, die man wirklich begrüßen kann. WP wird immer attraktiver. Mein Android-S3 wird immer mehr nur noch als WLAN-Hotspot genutzt.
Da kommt doch bei deinem 900 gar nichts von an?
Habe noch ein Samsung Ativ S mit Entwickler-Preview 8.1. Der Einwand mit dem 900er ist berechtigt, leider wird WP 7.5 bzw. 7.8 nicht mehr weiter gepflegt, aber da muss man Rentabilitäts-Überlegungen von Microsoft verstehen, obwohl es etwas ärgerlich ist. WP 7-Nutzern geht’s ein bischen wie denen von XP…
Immerhin läuft der Support noch bis September. 😉
Mag sein, jedoch wird kaum noch mit etwas Neuem für WP7 zu rechnen sein. Trotz allem ist’s interessant, die Entwicklung der WP-Plattform zu verfolgen, über die verschiedenen Versionen hinweg. Das Maß aller Dinge wäre jedoch Windows 8 auf dem Smartphone: volle PC-Funktionalität für die Hosentasche.
Interessant ist auch, dass man die Bewertungen/Kritiken sortieren kann (hilfreichste / aktuellste / schlechteste Bewertung / beste Bewertung)… Ist mir gestern zum ersten Mal aufgefallen und ich finde es sehr hilfreich!!!
Ich auch, denn ich lese meist die schlechten
Coole Neuerung !
Die App-Versionsnummer wurde unter 8.1 schon länger angezeigt, oder?
Aber nicht bei Rezessionen 😉
Ich denke schon. Allerdings nur bei neu verfassten.
Doch, gibt es schon länger.
Jetzt müsste man „länger“ nur noch konkretisieren. Auf älteren Screenshots, die ich nach dem Release der Developer Vorschau gemacht habe, sehe ich keine Versionnummer. Zudem scheint das nicht nur uns erst vor kurzem aufgefallen zu sein.
Konkret sagen kann ich das nicht. Zwei Wochen auf jeden Fall schon. Benutztes Gerät ist allerdings tatsächlich neu.
Wahrscheinlich liegt es daran ob die Rezessionen nach oder vor dem WP 8.1 Update gemacht wurden.
Länger im Sinne seit dem Release der Developer Preview, ich hatte kurz nach dem ich die Preview drauf gespielt habe eine Rezension zur Musik App geschrieben, dort wurde anschließend die Version neben meiner Rezension angezeigt. Da die meisten Rezensionen im Store noch von einem Phone mit 8.0 verfasst werden, denke ich dass man eher selten über eine Rezension mit Versionsnummer stolpert, mir sind sie persönlich schon vor dem Update des Stores gestern untergekommen.
Find ich gut. Vor allem das Anzeigen der verwendeten App-Version. Dann lässt sich manches Gemaule der Leute besser zuordnen. „Nix geht; Rotz!; Deinstalliert“
Cool wäre, ältere App-Versionen im Store anzubieten. Ich hab schon manche Aktualisierung verflucht. Blödes Einbahnstraßen-System!
Scheint wohl erst unter WP8.1 zu laufen?
In der Tat, ich habe den Artikel vor einigen Minuten entsprechend angepasst.
Alles klar! Danke für die Ergänzung, Okan 🙂
Steht so im Bericht…
Ich kann da bei mir noch nichts lesen? Bei Asphalt 8 zB. ist alles wie vorher.
Die Änderungen sind nur für Nutzer von WP8.1 sichtbar, ich habe den Artikel jetzt dahingehend angepasst.
Achso, ok
Macht Sinn!
Finde ich sehr gut, da dann nachvollziehbar ist warum ein Spiel nicht 100% läuft wenn dahinter Gerät x <lumia920 steht weiss ich das ich das Spiel trotzdem aus probiere.
Ich bin zwar kein Entwickler, aber darauf hab ich trotzdem schon lange gehofft.