Mit dem Lumia 530 kündigte Microsoft heute ein weiteres Gerät mit Windows Phone 8.1 und Lumia Cyan an, das den Low-End-Markt bereichert und nach der kürzlichen Einstellung der Nokia X Reihe dessen Platz einnehmen wird. Wenig überraschend positioniert es sich dabei sowohl preislich als auch technisch unterhalb des Lumia 630/635.
Es ist damit das erste Windows Phone, dessen UVP unter 100 Euro liegt. Um diesen Preis zu erreichen, setzt Microsoft auf einen leistungsschwächeren Qualcomm Snapdragon 200, verbaut 4GB internen Speicher und verzichtet auf eine LTE-Version. Dennoch kommt das Lumia in zwei verschiedenen Varianten, Single-SIM und Dual-SIM.
Überblick:
- Display: 4-Zoll-FWVGA-LCD-Display (854×480, 246 ppi)
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 200 mit 1,2GHz, Quad-Core
- Speicher: 4GB interner Speicher, erweiterbar über MicroSD-Slot (bis zu 128GB); 512MB RAM
- Kamera: 5 Megapixel (Fixfokus), kein Blitz, keine Frontkamera
- Konnektivität: Single-SIM/Dual-SIM, HSPA (21,1 MBit/s, 5,76 MBit/s), WLAN (b/g/n), Bluetooth 4.0
- Akku: 1430mAh, wechselbar
- Größe: 119,7 x 62,3 x 11,7 mm
- Gewicht: 129g
- Farben: Orange, Grün, Weiß, Dunkelgrau
- Sonstiges: Micro-SIM
Das Lumia 530 wird in Deutschland voraussichtlich im dritten Quartal zu einer UVP von 99 Euro in den Farben Orange, Grün und Weiß erhältlich sein. Außerdem ist bei jeder Variante ein kostenloses Wechselcover in Dunkelgrau enthalten.
Neben dem Lumia 530 wurde ein neuer portabler Lautsprecher namens „Bang by Coloud“ vorgestellt. Dieser wird nur 19 Euro kosten, eine Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden bieten und lässt sich mittels Daisy-Chaining mit anderen Lautsprechern verbinden. Ein genauer Veröffentlichungstermin wurde nicht genannt, allerdings soll der Lautsprecher „in den nächsten Wochen“ in den Farben Orange, Grün und Schwarz erscheinen.
Wann bekommt das Lumia 530 den das Cortana update?
Das weiß keiner im Voraus
Bei Sparhandy ist es schon gelistet.
Etliche Shops haben es gelistet. Bester Preis zur Zeit 88€.
Okay
Wollte nen Link posten, aber der funktioniert aus dem Kommentar irgendwie nicht
Stellt man das neue 530er, das die X-Reihe ablösen soll, dem demnächst zu erwartenden Android-basierten X2 gegenüber, so stellt man beim X2 fest: doppelt so großer RAM, Frontkamera, Hauptkamera mit Blitz, Display 4,3 Zoll. Daneben Zugang zu bedeutend mehr Apps, weil mehrere Stores zugänglich sind. War heute wieder vom Kollegen, der mich zu WP brachte, und der dann selbst vom 800er auf’s S3 wechselte, darauf hingewiesen worden, was es für Android gibt. Apps von Firmen, Autoherstellern, Banken, Fernsehsendern, Kommunen, Verkehrsverbünde, und, und, und. Dann verglichen mit dem WP8-Store über mein Ativ S. Dort Fehlanzeige, wird einfach nicht für WP programmiert, nur für Android und iOS. Vom WP7-Marketplace meines alten 900er’s, wo es noch nicht ‚mal das gibt, was es im WP8-Store gibt, gar nicht zu reden.
Das zeigt, dass Microsoft mit der Abkehr von Android, gerade im Einsteigerbereich, wo es gilt, Nutzer zu gewinnen, einen schweren Fehler begeht. So eine Entscheidung hätte durchaus getroffen werden können, wenn der WP-Store konkurrenzfähig wäre …, aber so? Problematisch!
Noch so ein Hellseher..
Microsoft ist ja so blöd, sie sollten dich einstellen
Da hat man ja jetzt auch Google was entgegen zu setzen. Das L530 scheint besser oder mindestens gleich gut wie das Moto E zu sein, und dabei günstiger!
So da hätten wir doch ein paar gründe ein lumia noch zu verbessern.
Aber bitte alle 2 jahre das sollte reichen.
Kein schlechtes zweit Handy. Wenn man so wie ich, ein 1320 hat, dass oft ein kleines Problem beim Transport darstellt, vor allem auf Arbeit, dafür ist das 530 genau das richtige. Werde es mir auf jeden Fall holen und 100€ (bei manchen Händler bestimmt noch billiger) ist auch kein Problem, falls es mal kaputt gehen sollte.
Danke Ms
Wenn man schon ein Zweithandy benötigt, weil das „Ersthandy“ zu groß und umständlich beim Transport ist, läuft etwas gehörig schief…
Pssst sag nix. Wenn das jeder so macht verdoppeln wir die WP-Verkäufe 😉
P.S.: Mir schweben schon 2-zum-Preis-von-Einem-Rabattaktionen vor ☺
You nailed it xD
Haha 😀
Also, anstatt das wir uns ein teures 1020 holen, kaufen wir lieber 4 mal das 530 ? 😀 Und dann gibts noch ein 530 obendrauf als Dankeschön? 😉
Ohje, über manches konsum verhalten kann man echt nur schmunzeln 😉
Ich habe nicht einen einzigen Song auf dem 925 gespeichert! Ist trotzdem immer voll. Und ich verstehe nicht wieso man ein 920 mit 32 baut und dann ein 925 mit nur halb so viel. Sowohl Geldbeutel als auch Hosentasche sind gross genug fürs 930, allerdings frage ich mich, ob es wirklich nötig ist, jedes Jahr ein neues Gerät zu kaufen. Abgesehen vom speichert tut’s das 925 nämlich noch allemal. Gruss
Weil das 925 andere Vorteile hat.
Z.b bilder bei nacht ohne blitz auch mein 1020 kann das nicht.
Angesehen davon, dass ernsthaft knipsen mit einem Handy mit einem gewissen Schmunzel-Faktor verbunden ist, war’s das auch schon beim 925. Vielleicht noch der OLED-Schirm. 😉
Ich hatte mal eins ne Bekannte hat letzte Woche 249€ bezahlt.
Und das 920 ist mal wirklich kein vergleich.
Ich wär froh wenn jedes lumia so gute Bilder ohne blitz machen würde.
Und ich meine NACHTS.
Da gibts mehr unterschiede als nur den.
Einfach mal in den MM gehen und in die Hand nehmen.
Wahr klar, das jetzt das edle Gehäuse und die Leichtigkeit herhalten muss. Ich hatte letzten Herbst, nach dem iOS7-Aus meines Oldtimer-3GS, Alternativen gesucht. Wieder Apple fiel aus (P/L). Hatte 820/920/925 im Fokus. Auch in der Reihenfolge. Aus meiner Bemerkung zum knipsen kannst du ableiten, das der Fokus nie die Kamera gewesen sein kann. Das 820 war nicht so toll verfügbar. Blieben die 9 er. Damalige Situation: 925 rund 340€ und das 920 bei MM 255€. Und ja ich hatte beide vor her physisch begutachtet. Der Vorteilsüberschuss war mehr als eindeutig beim 920. Ich verstehe bis heute nicht wieso das 925 als quasi 920-Refresh technisch so kastriert wurde. Design und Kamera zzgl. zu den 920er Features wäre konsequent gewesen. 😉
Das 920 hatte den Beinamen ‚Backstein‘. Zu schwer, zu groß, zu dick…
Daher das 925. Kamera verbessert, Speicher verkleinert, QI entfernt, Gewicht, Größe, Dicke und Material verbessert.
Nokia wollte kein besseres 920 bauen, lediglich das Backstein-Image entfernen.
Hätte das 925 jetzt noch QI und ebenfalls 32Gb Speicher (nicht nur bei VF), das 920 wäre wohl nicht mehr verkauft worden und ich denke, das wollte Nokia mit der Beschneidung verhindern.
Aber es ist ein schöner Backstein 😛
Nein im Ernst, so richtig vergleichen kann man die beiden Geräte eigentlich nicht, da dass L920 DAS Pionier-Gerät von WP8 war und das was wir heute sehen, erst nach und nach entstanden ist (siehe größere Displays, Prozessoren, Auflösung etc.). Mit dem heutigen Stand könnte man aus dem Backstein 920 ein Styropor 920 machen (z.B. bei der Kamera, Verwendung von Aluminium, Ladespule,…).
Beim 925 konnte man daher schon aufgrund der Erfahrungen mit dem 920 einiges verbessern und auf Kundenkritik eingehen, was beim 920 eben noch nicht ging!
Klar ging das. ^^ Das war ende 2012 und nicht 2009…
Hört sich ja gerade so an, als steckten die 4,5″ Smartphones in den Kinderschuhen.
Das Ativ S wurde früher vorgestellt, war 2mm dünner, 50g leichter und 0,3″ größer. Dann war das der Pionier
Ok, hast ja recht 😉 ich ging jetzt nur von Nokia aus. Da mussten die ja erkennen, dass sie mit den Backsteinen so nicht weitermachen können (siehe WP7 und eben L920)
Aber es ging deeeeuuuuuuutlich später in den Handel!
Wie dargelegt, zum Zeitpunkt des Zuschlagens war die Sache eindeutig. Mit zu groß meinst du sicher die 2,2mm mehr Dicke in der Mitte, die man merken könnte, lägen sie nebeneinander. Länge x Breite kannst du nicht ernsthaft meinen. 🙂
Siehe oben. Mein Ziel war das 820. Und ich hatte beide 9er „anprobiert“ und beim Thema Masse und Maße für mich fest gemacht: Drauf gesch…en. Mich hat auch die in den Alu-Rahmen eingelegte „Plastikscheibe“ nicht so vom Hocker gerissen. Jeder hat so seine Vorstellungen und ist Kompromisse eingegangen. Ich weiss auch, dass man die Entscheidungen gehen äussere „Angriffe“ verteidigt. Schliesslich hat man sich ja mal richtig entschieden. 😉
Das ist eben das „Problem“ der WP-Effizienz.
Die Geräte sind auch nach 2 Jahren noch mehr als top und eigentlich braucht man kein neues, wenn da nicht die Verträge wären….
Mein 920 tut weiterhin zuverlässig was es soll usw., aber im November läuft der Vertrag aus und dann muss ich einen neuen machen, weil der die Rabatte auf dem aktuellen Vertrag verfallen und ich dann 10€/Monat mehr zahlen müsste.
Also wird ein neuer Vertrag mit AllNet-Flat für 20€/Monat abgeschlossen und da ist dann immer ein neues Handy für 1€ bei…
Mussten die Hersteller nicht bei speicher ≥8gb was an die gema zahlen.
Edit: http://m.chip.de/news/GEMA-Gebuehr-Grund-fuer-kleinen-Handy-Speicher_70334222.html
Wer kam bei der GEMA den auf die Idee?
„Wir müssen die Werke der Musiker schützen, lasst uns die Handyspeicher begrenzen.“
Sachen gibts!! 😀 die gibt’s doch garnicht! :O
Schon bitter dass man ein Low End Smartphone auf 128 (bzw 132) Gb erweitern kann und wir, die ein „teures“ 925 kaufen mit 16 Gb auskommen und für jedes Update Daten löschen müssen. Hingegen sind 4 Gb interner Speicher schon irgendwie ein schlechter Scherz.
Ich habe noch ein 820. Weil: Passt noch in die Hosentasche, die Specs stimm(t)en und es ist erweiterbar. Ich warte und warte auf einen Nachfolger…
Ich sag nur 930, falls dein Geldbeutel und deine Tasche groß genug sind 😀
Fehlt bei dem nicht der sd? Mein 820 ist auch noch top (bis auf Display einbrände von here). Die 64 gb karte erweitert ist top. Da kann man sogar mal das ein oder andere Video drehen. Und haufen Fotos machen (Arbeits bedingt).
Wenn die 4k Videos kommen frag ich mich sowieso wie das mit dem Speicher gehen soll …
Mir macht das nichts, ich hab noch 14GB frei. Kommt halt drauf an, wieviel Musik und Bilder ihr habt.
Ja eben! Mit der Möglichkeit der Erweiterung kann sich das jeder selbst gestalten wie er möchte. Aber gerade in der High End Riege, wo ich es erwarte, da wird gerade das ausgelassen. Verstehe ich nicht!
Brehmerjung hat recht. Aufräumen ist der beste Weg. Ich wiederhole mich, ich weiss. Seid froh das 1GB oder 128GB nichts wiegen. Andernfalls gäbe es die Speicherplatzdiskussionen so nicht. 😉
Und ne gute eMMC/SSD ist z.T. deutlich schneller als ne z.B. Class10 Card. Von wegen Apps auslagern usw. Gerade bei den High End-ern mit schneller RAM- und SSD-Anbindung würde die lahme SD Card für Unmut sorgen, weil alle nur auf die zusätzlichen GB starren. 😉
Geht beim 1520 oder beim Ativ S doch auch. Da kenne ich keinen wo die Micro SD zu langsam gewesen wäre. SSDs stecken da sowieso nicht drin und auch der eMMC Speicher ist jetzt nicht so grandios schnell^^ Außerdem kann man die Apps immer noch auf den internen legen und die Speicherkarte für Musik, Videos und Bilder nutzen. Du musst den Slot ja nicht benutzen wenn du nicht willst, aber ich hätte gerne einen.
Mit WP8.1 spielt der interne Speicher nicht mehr die Rolle. Eine vernünftige sd rein gesteckt und die Speichernutzung auf sd umgestellt, schon läuft’s. Selbst die Karten für das Navi lassen sich auslagern.
Ok, beim 920, 925 wird das niggs.
Und der Beitrag bezog sich auf eben diese…
Ich hatte trotz Spotify auf meinem 920 mit 32GB immer min 12GB frei, muss man Millionen Songs aufm Handy haben?reicht es nicht sich wöchentlich ein/zwei playlisten als offline zu speichern?muss man alle Fotos behalten oder nur die besten und den Rest in der cloud/daheim am PC? Muss man immer alle Apps installiert haben oder reicht es nicht doch sie vor gebrauch zu ziehen (offline maps zum Urlaub, und co). Von den ständige Updates mal zu schweigen. klar mag es umständlich sein und viele wollen es einfach weil es überall geht, dennoch die frage warum die meisten Laptops /PCs irgendwann lahmen?weil sie zugemüllt werden. Ebenso das Handy und wenn es nur Akku ist die die App zieht obwohl man sie nie braucht! Auf der anderen Seite gebe ich recht das es ironie ist das die „günstigeren“ solch möglichkeit haben während die highends nicht (mehr daten durch,bilder und co) und generell die Ironie das ich als einzelkunde ne riesenspeicherkarte unter 50€ bekomme und es die hersteller nicht hinbekommen trotz massenrabatt mehr einzubauen, was kostet denn ne 64GB microSD?grade,ohne Erweiterung wärees ja mal ne Option. Ich würde auch statt 599€ dann 629€ zahlen (mehr würde nicht passieren durch die mengen!)
@Bremerjung85: 32gb sind jedoch auch deutlich mehr als 4gb 😉
Ich habe ein L820 (8gb intern) und große Probleme mit der Speichergröße. Natürlich könnte ich mir mein Gerät jeden Tag so konfigurieren, wie ich es für den Tag brauche, aber das ist doch unnötiger Zeitaufwand oder?
So schlimm sind 4GB auch nicht. Ich hatte zwei Jahre lang ein HTC 8S gehabt und es hat alles reingepasst: System, Fotos, Musik+Videos, Apps, Temporäre Dateien. Das einzige, was nicht reingepasst hat, waren Spiele.
Für Leute, die nur telefonieren wollen oder Angestellte, die vielleicht zwei Apps der Firma brauchen genug.
Ich finde es gut dass für Schwellenländer solche handys heraus gebracht werden, genau richtig um dort die zielgruppen zufrieden zu stellen. Aber was ist mir den zielgruppen hier. Was ist mit den Leuten die sich nach einer Windows Phone alternative zum Samsung Galaxy s4/s3 Mini, Sony Z compact oder htc one mini umsehen, so wie damals das Lumia 820 und das 720. Ich finde dort ist Windows Phone zur Zeit eindeutig zu schlecht aufgestellt, man kann zwar sagen dass es doch die Vorjahresgeräte der highend klasse gibt, die von den specs den jetzigen mid rangers im Android lager entsprechen, aber das Problem liegt ja nicht im Preis und der Leistung sondern meiner Meinung nach in der Kompaktheit und die ist zurzeit mit >4,5″ nicht mehr wirklich gegeben. Wo sind die „niedlichen“ Geräte die man der Freundin empfiehlt oder die die man seinen Kindern kauft ohne das man zu tief in die Tasche greifen muss. Mir fehlen die kompakten aber trotzdem gut ausgestatteten Windows Phones, schade dass fast nur noch highend und lowend produziert wird.
Absolute Zustimmung. Warte auch schon auf den 820 Nachfolger…
Also ich habe meiner Freundin das 8X empfohlen. 😉
Micromax Canvas Win W092 ist zehnmal besser
Weil?
1GB RAM und 8GB eMMC und auch LED zu fast demselben Preis (108 USD)
Und in Deutschland verfügbar???
Ich hab bis jetzt noch keine Seite gefunden, wo man es bestellen kann..
Das mein ich ja… Auf dem Papier ist es besser… Aber was bring das,wenn es nicht und wahrscheinlich auch nie in Deutschland verfügbar sein wird 🙂
Kann mir mal jemand sagen, wo ich für das 630 (oder auch für ein 530) ein Ersatzakku kaufen kann?
Weiss ich auch nicht, aber ich würde mal da fragen, wo du das Handy gekauft hast oder kaufen willst. Mein Provider konnte mir in solchen Fällen immer weiterhelfen oder hatte den entsprechenden Akku direkt an Lager.
Erste Station bei mir wäre Amazon, bzw Saturn und dann per Bestellung 🙂
Schau doch mal auf die Bezeichnung, das ist der BL-5H 1830mAh
Z.B. bei Ebay:
http://m.ebay.de/sch/i.html?_nkw=bl-5h&isNewKw=1&_pgn=1&epp=24&=&=&itemId=&isRefine=true&mfs=GOCLK&acimp=0&sqp=bl-5h&_trksid=p2056088.m2428.l1313.TR0.TRC0.Xbl-5h
Edit: Beim 530 müsste es der BL-5J sein 1420mAh. Der ist geläufiger, den gibts günstig überall
Ich habe gerade auf Heise.de gelesen, dass die Kamera offenbar nur über einen Fixfokus verfügt. Zugegeben: Gut wird die Kamera auch mit manuellem und automatischem Fokus nicht sein, und auch, dass Heise keine WP-Freunde sind. Aber sollte das so stimmen, dann finde ich dass das als Sparmaßnahme doch einer zuviel ist – 99EUR UVP hin oder her. Andere Hersteller (und selbst Nokia mit der nun eingestellten X-Reihe) können das besser und zum gleichen Preis.
Edit: Auch andere Seiten berichten von einem fixen Fokus.
Fixed Fokus stimmt schon, werde das gleich hinzufügen. 😉
Stell mal die unverbindl. Preisempfehlung des Lumia 520 (199€) der des Lumia 530 (99€) gegenüber. Du wirst dir denken können, worauf ich hinaus will: Offensichtlich ist Nokia der Ansicht, dass die Lumias 520 & 620 noch nicht Low End genug waren und haben bei den Upgrades (ja, immerhin Quadcore-CPU) beim augenscheinlich wesentlichsten Kostenfaktor eingespart, d.h. bei der Kamera. So schade die Einsparung bei der Kamera auch ist, die Preise des 530 und 630 sind jedenfalls unschlagbar!
Die UVP ist spitze, Recht hast! 😉 Mal schauen, wie der Straßenpreis ausfallen wird.
In Schwellenländern hat sowas sicher enormes potential aber in Europa, ich weiß nicht…
Meist verkauftes WP in D ist das 520 und auch erst, seit der Preis bei ~100€ ist.
Auch vorher schon. Aber grundsätzlich: Richtig! Nicht jeder will so ein teures Handy. Teure Handys sind eindeutig in der Minderheit! Das ist auch der Grund, warum Samsung Marktführer ist, aber weniger Gewinn als Apple macht: Die meisten Galaxygeräte sind absolute Billigheimer, die vom Image des grade aktuellen Modells zehren! Billig ist auch in Deutschland in!
Eindeutig zumindest bei WP nicht. Bevor das 520 günstiger wurde, war das 920 das meistbenutzte WP in Deutschland.
Wie damals auf Kantar einzusehen war.
Mag auch daran gelegen haben, dass das 920er deutlich früher auf den markt gekommen ist 😉
Ja, aber schau doch mal auf die Veröffentlichungsdaten der beiden Handys! Das 920 war das erste große mit WP8 auf dem Markt von Nokia. Das 520 kam erst ein halbes Jahr später auf den Markt.
Ist es das wirklich, denn was ich so in Österreich bemerke, natürlich subjektiv, ist, dass das Lumia 920 mit abstand das häufigste ist
Ja, wie auch schon hier zu lesen war, als es um die einzelnen Anteile innerhalb des WP-Marktes ging.
Nur so nebenbei.
Auch lowend sind smartphones.
Ohne Internet nicht zu gebrauchen.
Das sind zusatz kosten die auch nicht jeder bezahlen kann.
Die wlan alternative unterwegs ist auch nicht die lösung.
Jetzt meine frage:macht low end sinn?
Bei Netzclub gibts kostenloses Internet, also wo ist das Problem? (zumindest in Deutschland)
Simyo auch. Und bei blau.de gibt es zumindest ne ultraminiflat dazu so das zwar kein Speed ist aber eben auch keine kosten. Dennoch sollte niemand glauben er könne so ein Teil,OHNE Internet betreiben, ein Fehler und ein update kostet richtig Schotter! Kann jedem nur raten irgendwie Internet dazuzukriegen!
Warum nicht? Mutti nutzt ihres auch ohne mobile Daten… Funktioniert eins a. Sync und co läuft dann halt zuhause via wlan. Reicht. Abgesehen davon kann man doch auch günstige Datentarife bekommen. Bei meinem Provider z.B. 50 Freiminuten, 50 SMS und 200MB flat für 4,95€. Ich kenne auch viele Leute die kein Festnetz und stationäres inet mehr haben und dafür dann halt lieber 30€ für 5GB und All In Flat ausgeben.
Bei welchem Provider bist du? Dafür zahle ich grade das doppelte bei O2…
Deutschland ist bei handytarifen eben nicht billig
Nicht? Dann schau dir mal die Preise in der Schweiz an -.-
In Österreich sind wir dennoch besser dran. Da wird mir immer ganz übel wenn ich lese was andere so bezahlen für ein paar MB
Ganz ehrlich, ich erinnere mich noch an Zeiten da haben meine Eltern weit über 100 Taken nur für das Telefon bezahlt! Aktuell sind wir, mit allem (Festnetz, Inet zuhause, Paytv, drei mal Handy wobei davon zwei mal komplett Flats sind) 100€ im Monat. Ich bekomme heute Gute b Flats für 15€ im Monat und kann die monatlich kündigen… Das finde ich in Ordnung. Es ist doch nur die frage wie ich damit umgehe. Klar, wen ich die dicken Tarife bei der Telekom oder Vodafone nehme… Dann wird es teurer.
Also ich bezahle 65 CHF im Monat….
Da sind die Preise in Deutschland schwer i.O.^^
Watt? Nicht billig? Das, was wir haben, ist das, was sich andere wünschen. Du bekommst 1GB und etliche Minuten & etliche SMS für um die 5-8€, je nach Angebot. Wenn es natürlich nur Telekom und Vodafone sein darf, dann muss man für 250MB auch 30€ latzen + Handykosten. Schau mal bei den Eplusmarken und bei den Drillischmarken vorbei!
Immer eine Frage des Blickwinkels. Deutschland hat EU-weit schon mit das schlechteste Preis/Leistungsverhältnis (dafür auch mit den höchsten Lebensstandard).
In Spanien zahlst du beispielsweise 12€ im Monat für eine Allnet-Flat und 2GB Internet Flat in einem vergleichbarem Netz, wie dem der Telekom.
Würde mal auf Deutschland SIM tippen, oder irgendwas in der Richtung discotel. Eher ersteres vom preis/leistung Verhältnis gesehen 😉
Bremerjung das ist Richtösch. Deutschlandsim mit o2. Im D Netz kannst du das auch haben… Dann sind es aber 6,95€.
Ganz einfach, weil zuletzt im forum das Thema war das plötzlich daten gezogen wurden ohne sie aktiviert zu haben und schwupps hast du ein Problem! Bleibt ja jedem selbst überlassen ich würde jedem,raten ne flat zu haben, sei es umsonst oder eben nur ein paar mb, sicher ist sicher! Und wer einmal zahlen musste weiß wie teuer das schnell werden kann!
Die meisten Provider haben eine „Kostenbremse“. Bei o2 sind es m.W.n 40€, bei Base gibt es die auch. Die meisten Verträge haben heute doch eh ne Daten flat. Ansonsten kannst du bei Prepaid auch nur das vertelefonieren/ surfen was du vorher aufgeladen hast. Ich hatte bislang, im Ausland, nie Probleme mit roaming wenn die Funktion deaktiviert war. Klar kommen da sonst mal ganz schnell ein paar hundert € zusammen… Aber die Wahrscheinlichkeit halte ich dich für recht gering, sofern man aufpasst.
Bei einem ordentlichen vertrag brauchst du keine kostenbremse.
Die setzt eh erst ein wenns zu spät ist.
Im Gegensatz zu Deutschland gibts in Schwellenländern am jeder Ecke Wlan
In London auch…
Wieso soll das keinen Sinn machen? Sync im WLAN und unterwegs sogar Navi. Selbst Prepaidkarten User können sich für ~5€ ne Flat dazu buchen. Die Aussage ist völliger Quatsch, da auch das 520 das beliebteste WP in Deutschland ist.
Wo steht denn, dass das Handy kein Internet hat???????
Muss ich mir jetzt erst ein 530 kaufen um WP8.1 zu bekommen oder was denkt sich Microsoft dabei ? : D
Langsam hab ich die Warterei satt…
Developer Preview? Dauert 5 Minuten das einzurichten und die Versionsnummer der DP stimmt (glaube ich) mit der Versionsnummer meines 930 überein. Was hast du zu verlieren?
Ok da hast du wohl recht… Ich werds mal wagen
Das ist richtig easy…
Was hängt denn davon ab? Was hast Du für Nachteile, wenn Du es erst in vier Wochen bekämst? Immer schön ruhig bleiben.
Unter Android wäre man froh nach 1,5 Jahren was zu bekommen und hier drehen sie durch wenn es ein zwei tage später kommt. Manchmal lohnt es nicht mehr drauf zu reagieren 😉
Eben. Wobei mein,Zweitgerät Ascend W1 ja nun vollends abgehängt wurde…
Wenn du genau gelesen hättest,…. Wird in Deutschland „voraussichtlich“ im dritten Quartal verfügbar sein
Wer hat denn behauptet, dass mein Lumia ein deutsches Gerät ist ? 😉
Die Preview ist auch außerhalb Deutschlands schon erhältlich
Ich weiß ich hab sie ja auch schon drauf 😉 es geht hier um das update das in DEUTSCHLAND im 3. Quartal zu erwarten ist.
Nein, es geht um deine frage. Um deine frage zu beantworten. Nein du must dir nicht erst ein 530 kaufen um zum 8.1 zu kommen
Geile Unterhaltung ^^
Ist doch ganz anständig. Für einen Straßenpreis um 70€ echt klasse. Specs waren ja so zu erwarten, obwohl 4Gb Speicher das erste mal bei Nokia gewählt wurde. Unter 8.1 ja aber kein Problem.
Hatte nicht seinerzeit das Lumia 510 nur 4GB?
Ja, das stimmt und 256MB RAM, aber das war ja noch WP7, an die habe ich gar nicht mehr gedacht.
Ja, denke ich auch. Vielleicht wird das ja dann such ab und an mal im ALDI angeboten! Das wäre doch mal ein Verbreitungsbooster!
Was IMHO nicht vergessen werden darf, und jedenfalls mich massiv stören würde: Dadurch, dass es Onscreen-Tasten sind, erscheinen die 4″ nochmals kleiner, als sie so schon sind.
4,3″ hätte es meiner Meinung nach schon sein sollen. :-/
Es gibt aber auch Leute die ein sehr kompaktes Einsteiger-Smartphone haben wollen 😉 an diese richtet sich das 530 in erster Linie.
Ich nutz persönlich ein L520, 4″ Display. Wenn das mal nicht kompakt ist. 🙂
Aber bei Onscreen-Tasten ebenfalls nur 4″ einzubauen? Wie geschrieben: Mich würde das als potentieller Käufer massiv stören, denn irgendwann ist das nicht einfach nur „kompakt“, sondern eine leicht größer geratene Briefmarke als Display.
Ich weiß nicht wie sich die onscreen Tasten beim Lumia verhalten, aber beim Xperia2 meiner Freundin ist es klasse gelöst. Die verschwinden wenn man sie nicht braucht (Bilder schauen, Videos und Browser z.B.) und wenn man kurz am Rand wischt erscheinen sie.
Also hat man immer das volle Display.
Wenn das auch so bei WP gelöst ist, wäre das tatsächlich gut gelöst und das 4″ Display okay.
..ist das auch so bei WP? Vielleicht kann ein L63X Nutzer das „Rätsel“ ja lösen. 🙂
Zumindest im Emulator des Windows-Phone-8.1-SDK’s gab es eine Option die Navigationsleiste auf Knopfdruck verschwinden zu lassen.
Meine Mutter hat ein 630 und ich habe schon ewig damit rumprobiert, bei Videos, Fotos, usw. Allerdings waren die Tasten nicht weg zu bekommen :'(
Die Displayunterschiede sind doch Banane, weil vernachlässigbar. Wir reden hier von 88,6×49,8 (530) und 87,1×52,3 Displaygröße. Das Display vom 530 ist 1,5mm höher und 2,5mm schmaler. Rechne jetzt noch 5,5mm (54 Pixel) ab, dann bleiben, auf 15:9 runter gebrochen, 83mmx50mm Display „übrig“.
Die Kastration an den Innereien würde mich mehr stören. 😉
Verstehe, hast Recht und hab ich nicht bedacht/besser gewusst. 😉
Hätte ja nicht gedacht, das noch etwas Konstruktives auf meinen Beitrag kommt. ^^
Es ist hosentaschengeeignet.
Wenn du dazu nur die Displaygröße zu Rate ziehst, dann ja. Dass das Gerät sehr klobig ist (siehe Abmessungen) scheinst du auszublenden?
Das s4 mini (4,3″) als Beispiel hat 125 x 62 x 10 mm.
So passt aber die ppi….lieber so anstatt ein ausgefranztes diplay wie beim lumia 630
Beim L630 kann ich nicht mitreden. Allerdings: Meine Frau nutzt ein HTC HD 7 (4,3″ @ 800×480), und da kann ich nichts von einem „ausgefranztem“ Display erkennen.
Ich weiß noch, als ich Ende 2010 das HTC HD7 hatte. Man, das ist ja riiiesig, bekam ich ständig zu hören. Zu der Zeit hätte man mal ein 6″ haben müssen. ^^
War übrigens ein Klasse Handy *schwärm* Vor allem der Ständer in Verbindung mit T-Mobile TV auf der Arbeit
Yap! Habe das HD7 vor meiner Frau genutzt, und mir damals gleich bei Erscheinen gekauft. War zwar kein perfektes Smartphone (schwacher Akku, Kamera zu überzeichnend, blaustichiges Display und sich verfärbende Keys), aber eins meiner Lieblingsgeräte. 😀 Den Kauf habe ich jedenfalls nie bereut. 🙂
Kamera war murks, ja. Aber die LED und Optik im allgemeinen mit Metallrand fand ich super. Titan wollte ich erst auch haben, bin dann aber wieder zu nem 4s gewechselt. Fail…
^^ optisch definitiv tip-top, und ansonsten auch gut verarbeitet. Würde ich wohl immer noch nutzen, hätte es damals die Möglichkeit gegeben, Wp7-Devices auf Wp8 upzudaten/graden.
Und gegen Apple hab ich nichts, die bauen gute Geräte. Nur immer maßlos überteuert..
4,3 sind nicht 4,5….schau dir mal das Display vom 620 an gleiche auflösung auf 3,8 zoll gegen 4,5 vom 630
Klar. Und wenn ich mir die Auflösung auf einem 2,5 Zoll „grossen“ Gerät vorstelle, ist zwar alles knackscharf, aber ich werde eine Lupe zum ablesen benötigen. ^^
Kern meiner Aussage war nur, dass ich nicht weiss, ob die dpi auf einem Gerät mit 4,5″ Display (L63X) ausreicht, aber auf einem mit 4,3″ (HTC HD7) schon.
Und da ich im Eingangspost davon sprach, dass ich mir beim L530 ein 4,3″ Display statt 4″ gewünscht hätte, und du mit „ja aber 630!“ kamst…
Ein ausgefranztes Display beim 630 muss ich revidieren! Das ist verglichen mit dem 925 definitiv im nachteil aber für den Preis nur zu empfehlen.
Ich find das Display meines L820 mehr als ausreichend scharf. Hab aber auch keinen 4K-Fernseher und bin kein Anhänger des Pixelwahns 😉
Hat der Franz ausgefranzt? Aber du meinst wohl ‚ausgefranst‘. 😉
Wäre aber auch teurer.
Ist die die Auflösung aufgefallen? Das ist 16:9 854*480 statt des sonst üblichen 15:9 800*480. Mich würde es nicht wundern, wenn die 54px in etwa die Höhe der OS Tasten sind.
Das wäre tatsächlich eine Möglichkeit, noch besser wäre es mMn aber wenn Nokia das von Anfang an bei allen Lumias gemacht hätte
Ich finde das Seitenverhältnis ganz gut, wobei die FullHDs ja wieder 16:9 ohne OS Tasten haben
Wurde ich drauf hingewiesen, ja. 🙂
Ja, hab erst später runtergescrollt. NLTL hat das gut erklärt
Anstatt das die jede Woche ein Handy auf den Markt bringen sollten sie lieber mal beginnen mit ihrer update Verteilung.:-\
Das Update wird ja schon verteilt. Ansonsten heul leise.
Devloper Preview..?
Ja hab ich aber es geht ja nicht nur um mich ich denke auch an die kein developer Account haben und sich damit null auskennen. 😉
Ich habe kein dev und warte lieber ein paar Wochen länger um eine gut getestetes System zu erhalten
Meine Preview lief besser ohne Cyan.
Jede Woche? Deine Wochen sind aber seeeehr lang… XD
Also Wort wörtlich wars ja nicht so gemeint aber wenn m man andere Hersteller beobachtet gibt Nokia und ms richtig Gas was Geräte auf dem Markt betrifft. 🙂
Ich beobachte und dein Gefühl ist schlicht falsch.
Ganz aktuell: LG G3 (SD801) vor drei Wochen erschienen. Heute wurde das LG G3 Cat6 Prime (SD805) vorgestellt!
Nokia:
920 -930: ca. 20 Monate
620 – 630: ca. 18 Monate
520 – 530: ca. 17 Monate
Wenn du so ungeduldig bist, lade die Preview. Übrigens ist doch nichtmal ein halbes Jahr seit GDR3 vergangen…
Wie schon gesagt ich habe die prewiew developer und damit auch 8.1 was echt ein Meilenstein ist. Aber ich meinte ja auch für die Leute die sich da nicht so auskennen, die müssen ewig drauf warten was ich Schade finde.
Auch 6 Monate. Die Wartezeit auf die Preview ist gleich lang, es verschiebt sich nur ein paar Monate nach vorn. Ebenso die Zeitspanne zwischen den regulären Releases. 😉
Hey WindowsArea-team, könntet ihr mal die specs des 520 525 und des 530 gegenüberstellen?
Auf der Webseite von Nokia kann man sie vergleichen.
Also eine höhere Modellnummer bedeutet in diesem Fall eine verschlechterung der Hardware. Das lumia 525 hat 8GB ROM + sd, 1GB RAM, einen Kameraknopf und ist dünner. Selbst das 520 ist besser
So ist das.
Also ein Dual Core vom 520 wird wohl eher nicht besser gehen, als der Quad vom 530…das ist aber auch tatsächlich mehr oder weniger das einzige;)
Lumia 525 kannst du nicht mit in den Vergleich nehmen. Das ist in Deutschland gar nicht erhältlich. Und wird es auch nicht sein.
Aber rein technisch gesehen hat es die besseren Specs. Das stimmt.
Hm… Irgendwie gefällt mir die extreme Low-End Ausrichtung von WP nicht. Sollte sich der Markt in Zukunft so aufteilen, dass WP Einsteiger und Mittelklasse, Android Mittelklasse und High-End und iPhone die Premium Klasse besetzen!? Genau das scheint MS mit solchen Geräten vorzuhaben… :/
Was palaverst du da?
WP hat sehr wohl ausreichend High-End-Geräte, die den Android-HighEndern Lichtjahre voraus sind.
Oder bezeichnest du z.B. Lumia 1520 und 930 als Middle-End?
Erwartest du denn, dass Nokia sich selber Konkurrenz macht, indem sie sich 20 gleiche 930er mit anderer Bezeichnung machen?
Dass WindowsPhone aber verhältnismäßig viele Low-End-Geräte bekommt ist der Tatsache geschuldet, dass Android nur wegen ihren Müllgeraten, die an den Supermarktkassen liegen, auf seinen Marktanteil kam.
Wenn LowEnd-Fokus WP hilft, halte ich das nicht verkehrt.
Kaufen muss man die Teile bekanntlich nicht, aber man muss auch dazu sagen, dass selbst ein 520 jedem Androiden bis 200€ (also die erwähnten Discounter-Handys) meilenweit voraus was die Performance angeht.
Ich meinte ja auch: „In Zukunft.“ Außerdem habe ich nicht gesagt, dass 930 oder 1520 Mittelklasse sind, allerdings sind sie in Deutschland die EINZIGEN High-End Geräte… Auch wenn es sie in Zukunft geben wird, scheint WP, wie Android in der Anfangszeit, seine Marktanteile mit Billig-Geräten zu machen. Android hat seinen Fokus auf den ganzen High-End Geräten. Etwas anderes habe ich nicht sagen wollen.
Ganz ehrlich, mir gefällt diese Strategie Tausend mal besser als das Pushen der Nokia X – Reihe. Windows Phones im unteren Preissegment sind den Android Phones in der Hinsicht meilenweit voraus, dass sie besser performen und das Potential haben, vom Softwareumfang mit den ganz großen Brüdern a la 1520/930 mithalten zu können. Und so sollte das doch sein! Und nicht so wie bei 100€-NokiaX-Androiden wo dann die Hälfte der Android-Features und Apps nicht auf dem Gerät funktionieren. Sowas fördert im Gegensatz zu günstigen, gut laufenden WP Phones nicht die Kundenzufriedenheit mit Nokia Phones.
Da stimme ich Dir zu.
Moment. Android ist vor allem Erfolgreich bei Billighandys!
Klar. Aber die Geräte haben keinen „Namen“. Das 520 ist zuzuordnen – wenn man WP kennt, weiss man Bescheid. Galaxy xxxx kennt niemand, man kennt nur bestimmte Geräte. Das ist eben ein anderes Marketing… Vlt ist das in Indien anders, allerdings kann ich das nicht sagen, ich bin schließlich kein Indianer 😉
„Android hat seinen Focus auf den ganzen Highend-Geräten“
Die wären?
GalaxyS5, Xperia Z2 und HTC M8?
Wenn man die Anzahl der Hersteller von Androiden in den Vergleich mit WP setzt, hat Android deutlich weniger Highender, aber um ein vielfaches mehr Schrottgeräte.
Und dass selbst die Android-Speerspitzen Miniruckler haben zeigt doch eigentlich nur die Ambitionen der Hersteller „DAS Handy“ herzustellen…
Und wenn man sieht wieviele Billighandys Samsung auf den Markt geschmissen hat, um bloß 373 69€-Handys in den Handyabteilungen von MediaMarkt und Co liegen zu haben, dass die Leute ohne Ahnung das Gefühl haben müssen, dass es neben iPhone nur Galaxys gibt, verstehe ich deine Aussage mit dem „Focus auf Highend“ noch weniger.
Dagegen habe ich ja auch nichts gesagt. Samsung ist wirklich der letzte Schrott und verkauft sich nur durch seinen Namen… Habe mal im Schaufenster vom Media Markt das S5 gesehen: Das Display ist abgefallen!!! Und das waren ganz sicher keine Modelle.
Das ist kein Defekt sondern ein Feature… 😀
Das Display ist so stark gewölbt, dass es aussieht als wäre es abgefallen… 😉
Hier ein Foto 😉
http://1drv.ms/WEUeqj
+1
+1
Ich wollte damit nur sagen, dass ich befürchte, dass High-End Geräte vernachlässigt werden könnten – Beispiel das McLaren… Ich wollte ausserdem nur sagen, dass Android-Hersteller VOR ALLEM Ihre High-Ends pushen (darunter leiden der Rest der Geräte, klar). Das war nicht wirklich POSITIV gemeint. Mir gefällt grundsätzlich die Windows Strategie, „alle“ Features für alle Geräte – allerdings – wie gesagt – könnten die Anderen Geräte deswegen Schranken auferlegt bekommen können!? Oder???
Der Low-End Markt ist aber wichtiger als der Highend Markt. Schaue dir die Verkaufszahlen der WP Phones an…. Fast 50% Lumia 520.
Und mit einem Straßenpreis von 75€ wird Microsoft auch Marktanteile in den BRIC Starten erobern können…
Oh man, nur 4 GB? Damit kommt man doch nicht weit. Hat man nicht aus der Vergangenheit gelernt, als die HTCs mit 4 GB nicht mal Platz für ein OS-Update hatten? 8 GB dürften doch den Endpreis nicht so dramatisch in die Höhe treiben.
Mittlerweile kannst du aber Apps auf die SD-Karte speichern
Das nützt aber nichts wenn man dann kein Update mehr machen kann. Was ist bei weiteren Updates des Betriebssystems? Da reicht der freie Speicherplatz nicht und da nützt auch ne Speicherkarte nichts.
Wenn du konsequent alle Apps auf die SD-Karte installierst, dann wirst du auch nach einem gewissen Zeitraum noch genug internen Speicher für ein OS-Update haben.
Installation von Apps auf die SD-Karte brachte schon zu Windows Mobile Zeiten Probleme mit sich. Unter Android ergaben sich bei vielen Apps die auf die SD-Karte installiert waren massive Performance-Probleme. Und als im Mai diesen Jahres das langersehnte WhatsApp-Update auf WP8(.1) erschien, schrieen nicht wenige User -auch hier bei WPArea- auf, als es zu massiven Problemen beim Update gekommen ist. Darfst du hier alles nachlesen.
Es ist vielleicht eine (Not)Lösung Apps auf die SD-Karte auszulagern, aber es ist definitiv nicht DIE Lösung um Smartphones wie diesem hier mit wenig internem Speicher zu rechtfertigen.
Und wenn’s euch immer noch schwerfällt den Umstand zu aktepzieren, dann geht mal in euch und überlegt ganz scharf, warum es diese Probleme mit Apps bei iOS und WP-Smartphone mit genügend internem Speicher nicht gibt.
Frei an von der Diskussion, aber: Bin ganz deiner Meinung. Apps auf die SD auslagern zu können ist nicht wie der heilige Gral, sondern gleicht eher der Büchse der Pandora.
Schnellere schnittstellen und schon flutschts.
Der interne Speicher ist einfach schneller.
Nicht wirklich – bei mir nur 2Mb/s Unterschied oder so… :'(
Und das bringt genau was? Ich hatte schon mal Apps auf die SD-Karte installiert und hatte damit nur Probleme. Dieses App2SD macht nur Probleme und ist daher einfach nur Quatsch.
Ich habe nicht im Ansatz Probleme damit (630 Dual, 64GB Micro-SD).
Hi da gibts schon unterschiede bei SDs.
Läuft Asphalt 8 ordentlich von sd?
Bei mir ja.
Keine Probleme mit meinem 630 DS und der Auslagerung von Karten, Apps etc. auf SD-Karte
Ich habe nicht ein Problem mit Apps auf sd, mit dem L 1320.
Was für’n Quatsch hast du als SD Karte genommen?
Vorallem wieviel Speicherplatz ist da dann frei von den 4GB? Wahrscheinlich nicht mal 1GB?!?
Gebe ich dir voll und ganz recht..und das 520 kostet auch nur 99 Euro
Was hat das 530 für Vorteile!? Keine. Der Quadcore ist nur auf dem Papier besser (Vergleich z.B. mein 820 mit 630), dann hat es weniger Speicher, ist dicker – und Geschmackssache hässlicher… 🙁
Ich denk mal das MS den quad zum Standard macht.
Das hat wohl vorteile für alle.
Und SD kann sich jeder selbst aussuchen.
Und 100€ billiger. 520 –> 630er.
Klar kostet es jetzt nur 99€, aber wie teuer war es am Anfang?
Es ist eigentlich so, das MS die Lumia-Familie auseinander streckt. L 620 und L 720 waren zu nahe positioniert. L 630 ist eigentlich der L520 – Nachfolger und L530 ist als Nokia X Nachfolger gedacht.
Das 530 soll aber neue Windows Phone Nutzer bringen und da fehlt mir jeglicher Grund warum das 530 besser = beliebter sein sollte als das 520. Natürlich war das 520 mal teurer aber obwohl es älter ist bietet es jetzt letztlich mehr fürs Geld.
Lumia 520 UVP 199€. Jetzt 99€.
Lumia 530 UVP 99€. So in 3-6 Monaten kostet es dann nur 49€. Klar bring das neue Kunden.
Begreift es endlich – wir sind nicht die Zielgruppe!
8.1 kennst du, oder? Das 8s ist mit Preview auch völlig uneingeschränkt nutzbar. 132Gb sollten reichen…
132Gb? 😛
128 GB SD + 4 GB intern
Das man 4 GB gewählt hat könnte an der GEMA liegen. http://m.chip.de/news/GEMA-Gebuehr-Grund-fuer-kleinen-Handy-Speicher_70334222.html?mrr=
Heftig. Der GEMA-Shitstorm findet gleich seine Anhänger … Brutal!