Im Mai haben wir euch darauf aufmerksam gemacht, dass Käufer eines gedruckten MARCO POLO Reiseführers die digitale Ausgabe kostenlos erhalten. Hierbei hat der Verlag jedoch nicht bedacht, dass für Angebote dieser Art zwei unterschiedliche Umsatzsteuersätze berücksichtigt werden müssen. Die Vorgeschichte sowie die verständliche Kritik der Buchbranche an der Haltung des
Bundesministerium für Finanzen könnt ihr hier nachlesen. Das korrekte Ausweisen bedeutet nämlich einen nicht unerheblichen Mehraufwand, wie auch eine Unternehmenssprecherin bestätigte:
Für solche “Bundle-Angebote” müssen nun zwei Steuersätze (7% für Print und 19% für die digitale Leistung) ausgewiesen und berechnet werden. Das führt zu Problemen im Buchhandel, denn die notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung der Regelung würden bei Verlagen und bei den Kassen- und Warensystemen der Buchhändler hohe Investitionen und einen mehrjährigen Vorlauf erfordern.
Aus diesem Grund hat sich die MAIRDUMONT GmbH & Co. KG dazu entschieden, keine Download-Codes mehr auszugeben und anstelle dessen sämtliche Best of-Ausgaben kostenlos anzubieten. Dauerhaft. Für jedermann. Außerdem schlagen die Premium-Ausgaben nur noch mit 1,99 Euro zu Buche. Zuvor wurden 4,49 Euro fällig.
Unter Windows 8/RT ist der Verlag im Übrigen mit einem schicken Reisemagazin vertreten, welches ebenfalls gratis erhältlich ist.
Hinweis: In der Übersicht innerhalb der App werden noch die alten Preise ausgewiesen. Erst wenn ihr eine einzelne Ausgabe auswählt, seht ihr den neuen Preis in Höhe von 0,00 Euro. Des Weiteren lässt sich eine Premium-Ausgabe nur dann zum nun vergünstigten Preis erwerben, wenn zuvor die entsprechende Best of-Ausgabe heruntergeladen wurde. Zudem gilt dies noch nicht für alle Destinationen.
Herunterladen (kostenlos, In-App-Käufe) – Windows Phone 8
Quelle(n): ifun
Leider ist die App ein Witz. Es werden zwar alle Best-Of-Angebote als gratis angezeigt, kosten dann allerdings doch 2,49 Euro.
Vor allem erhält die App bisher überwiegend negative Bewertungen und leistet leider nicht im Geringsten das, was man sich nach dem Artikel erhofft hatte.
Stimmt nicht. Eine Stichprobe wird jeden vom Gegenteil überzeugen, auch wenn manche Best of-Ausgaben momentan noch nicht kostenlos angeboten werden.
also ich bin nicht sonderlich begeistert. hatte einige reiseführer, samt digitaler variante. diese wurden nun alle gelöscht. das ist in meinen augen betrug. und jetzt wollen sie mir diese best of guides aufschwatzen.
„diese wurden nun alle gelöscht.“
Wie das? Sofern die entsprechenden Ausgaben mit einem MC-Account verknüpft waren, stehen sie weiterhin systemübergreifend zur Verfügung. Habe es gerade getestet, indem ich die App auf 2 Geräten (iOS & WP) deinstalliert und danach erneut installiert habe.
keine ahnung. ich habe ja keine apps gekauft, sondern einige bücher. und da gabs ja die app mittels code gratis dazu. ich konnte auch durch alle systeme alles synchen, aber seit der umstellung ist alles weg, auch wenn ich mich bei marco polo einlogge. das finde ich nicht ok.
Mir ist schon klar, dass du keine digitalen Ausgaben gekauft hast. Habe ich ebenfalls nicht. Dein Verlust ist bedauerlich, aber anscheinend nicht die Regel.
Ist zwar schön, aber auch äußerst schade. Denn das mit den Codes war eine super Idee. Und außerdem muss man doch bei einem Buch mit CD-ROM auch nicht verschiedene Steuersätze ausweisen.
Das ist eine tolle Entscheidung von Marco Polo!
Werde mir zu Hause mal in Ruhe ansehen was da für mich in Frage kommt. (Über WLAN runterladen belastet die eingeschränkte Datenflat nicht 😉 )
Die Bewertungen sagen Alles.
Dazumal: auf was das Ding alles zugreifen will?
Fiese Spyware.
Du bist noch einer von denen, die keine Ahnung haben zu was die Berechtigungen dienen, oder?
Das ist doch ein Hobby von manchen. Ein Stern Bewertung mit Hinweis auf die Berechtigungen. Echt traurig. Die App muss alles können darf aber keine einzige Berechtigung besitzen…
Manche Devs haben es echt schwer
Ich habe auch immer ein Auge auf die Berechtigungen. Ich stelle doch immer wieder fest, dass apps Berechtigungen einfordern, die eigentlich gar nicht nötig wären (ich sage nicht, dass das hier der Fall ist, habe die App erst garnicht getestet). Dabei unterstelle ich den Entwicklern garnicht, dass sie „spionieren“ wollen. Ich denke vielmehr, dass es Achtlosigkeit bei der Berechtigungswahl ist. Meiner Meinung nach sollte keiner angegangen werden, weil er Berechtigungen hinterfragt.
Die Entwickler müssen sich darüber im Klaren werden, dass einige user auf apps verzichten, wenn nicht nachvollziehbare Berechtigungen eingefordert werden. Vor ein paar Wochen habe ich ein positives Beispiel gesehen: Hier wurden die Berechtigungen die die App einfordert einzeln erläutert (Den Namen der App weiß ich leider nicht mehr).
Hier wird auf jeden Fall zu viel eingefordert.
In Zeiten von Datenskandalen sollte man nicht blindlings davon ausgehen, dass das schon Alles richtig ist und hier nicht spioniert wird.
Habe ich. Keine Bange. Bin WP Nutzer der ersten Stunde. Ich kenne mich aus.
Jetzt, wo ich nächste Woche nach Mallorca fliege, bietet sich das ganz gut an.
Danke für den Tipp.
Stimmt aber nicht ganz. Beim „Best of“ für z.B. Lissabon steht trotz Gratis-Emblem nachher 2,49 als Kaufpreis.
Lissabon gibt es bei mir unter WP8 überhaupt nicht als Best of-Ausgabe!? Ich will aber nicht ausschließen, dass sämtliche Änderungen erst in den nächsten Tagen umgesetzt werden.
[EDIT] Ah, liegt daran, dass ich bereits die Premium-Version besitze.
[EDIT 2] Ich habe den Hinweis in den Artikel aufgenommen.
Richtig, ist mir auch schon aufgefallen. Ebenso bei BestOf Fuerteventura. Also nicht einfach auf Kaufen klicken, wenn Gratis angegeben.. am Besten im „Kauf bestätigen“ Menü nochmal überprüfen.
Cool! Die Lösung von Marco Polo kann nur begrüßt werden, echt klasse!
Die unterschiedlichen Sätze sind IMO sowieso zur Willkür mutiert, und gehören abgeändert. Abschaffen von mir aus, und auf einen Einheitlichen (15% klingt gut) UstSt-Satz setzen.
Top