Obwohl Microsoft bereits eine erste Vorschauversion von Windows 10 für Smartphones an einige Insider, laut aktuellen Berichten etwa 60.000, ausgeliefert und dem neuen Betriebssystem bereits eine Pressekonferenz sowie zahlreiche Twitter-Konversationen gewidmet hat, sind weiterhin nicht sämtliche Details geklärt. Während der heutigen Konferenz in Barcelona im Zuge des Mobile World Congress gaben die Redmonder nun einige weitere Informationen weiter.
Bei den nun veröffentlichten Informationen handelt es sich allerdings weitestgehend um bereits bekannte Informationen. So bestätigte Microsoft erneut, dass sämtliche Windows Phones, die 8.1 erhalten haben, auch Windows 10 bekommen werden. Es wird allerdings einige hardware-bedingte Unterschiede zwischen den Geräten geben.
In der Demo beschränkten sich die Redmonder vor allem auf die neuen Apps und zeigten unter anderem den neuen universellen Browser, der unter dem Codenamen Project Spartan bekannt ist. Dessen Adresszeile liegt nun im oberen Bereich des Displays. Daneben befinden sich neue Vor- und Zurück-Buttons zur Navigation sowie ein Button zum erneuten Laden der Seite. Der Lesemodus bleibt ebenso weiterhin erhalten. Neu ist hingegen die Integration der Leseliste, die bisher nur als eigenständige App zur Verfügung steht.
Der Karten-App steht auch eine Aktualisierung bevor, die dafür sorgt, dass sich die Universal-App mit dem Gegenstück auf Computern synchronisiert und damit den Suchverlauf und die Favoriten stets auf dem aktuellen Stand hält. Besonders interessant ist jedoch die Outlook-App, die es ermöglicht sofort auf Mails zu antworten. Zudem steht eine deutlich größere Auswahl an Formatierungsmöglichkeiten zur Verfügung, wie man es von Office gewohnt ist.
Bis zur Veröffentlichung von Windows 10 wird Microsoft weiterhin viele Änderungen vornehmen beziehungsweise bekannt geben müssen. Schließlich befinden sich viele der integrierten Apps noch im Alpha-Status wie beispielsweise die Nachrichten-App, die es erlaubt, direkt zwischen Skype und SMS zu wechseln.
Warum setzt man Adressleisten und Funktionsmenüs nach oben? Das ist etwas das ich, auf mobilen Geräten, niemals akzeptieren werde. Der obere Displaybereich ist für Informationen und der untere für Interaktionen. Das kann doch wirklich nicht so schwer sein! Aber leider gibt es ja kaum ein OS das es anders macht ;(
Isso!
+1
Würde es gerne bei meinem 920 testen
Weiss jmd wann es fürs 920 kommt ?
Oder haben sie sich nur für die 30er Reihe konzentriert ?
Dazu hätte ich die Frage, ob man das Phone von der Testversion Windows 10 wieder problemlos auf 8.1 runter bekommt. Hat’s schon einer gemacht?
Gibt es eigentlich schon aussagen wann Windows 10 kommen soll?? Egal ob pc oder Phone geh mal davon aus das die PC Version eh die erste sein wird?
Ich hoffe nur das im Querformat die Adressezeile endlich mal nach der Eingabe verschwindet!!!
Ja das ist manchmal echt nervig
Also Quermodus für Kachel finde ich gut aber bei den Businessfeatures verstehe ich nicht ganz… Ich habe mal soeben eine Nachricht versucht in Quermodus zu verfassen und muss eingestehen das mehr als die Hälfte des Bildschirms mit der Tastatur ausgefüllt war.
Das ändert sich ja dann unter Win10, da dann die Tastatur in Größe und Position änderbar ist.
Wie geht es denn mit den Previews weiter? Gibt es für das Lumia535 auch eine Vorschau?
Und, wie sind denn die Erfahrungen?
Wann kommt das gdr3 für das ativ s raus
Ich würde da ganz untertänig beim koreanischen Konzern anfragen.
Ich dachte GDR3 gibt es schon für das Samsung ATIV S
Selbst 8.1 GDR1 ist veröffentlicht. Was willst du mit 8.0 GDR3??
Also bekommt das Ativ S auch W10. Das war mir bisher nicht bekannt und ich hatte auch gar nicht damit gerechnet.
Sofern Samsung es freigibt, ja. Es liegt im Ermessen der OEMs.
Mit solchen Fragen in Zukunft bitte ans Forum wenden.
War ja keine Frage sondern eine Feststellung
Die Email App erlaubt es auf Mails zu antworten? Revolutionär!
Ist die Preview, kann sich noch ändern. Keine falsche Vorfreude 😉
Ich denke man meint damit das man aus dem Toast heraus, ohne die App zu starten, direkt antworten kann. Android Nutzer sollten das bereits kennen 😉
😀
Adresszeile oben. Na toll.
Hab ich mir auch gerade gedacht, unten ist doch viel einfacher… Und die zurück Buttons sind doch auch völlig sinnfrei, es gibt ja den zurück Button unten
Ist ja noch nicht final… Mal schauen wie es wird, wenn es fertig ist.
War sie früher, in den Anfangsversionen von WP7 auch.
Und dann kann sie nach unten, weil es besser ist.
Bei 5 Zoll vollkommen unmöglich ohne sich zu verrenken
Ohja -.-
Vllt kann man es ja einstellen?
Auf der Seite für User vorschlägen ist mMn schon eine Antwort seitens MS das sie es realisiert haben, dass die adresszeile von vielen unten bevorzugt wird und das sie über dieses Thema nachdenken.
Nochmal…. Bitte bringt mit WP10 ein Querformat der Kacheln. Damit ein drehen des Handys möglich ist.
DANKE!
Wäre richtig cool!
MS liest evtl. nicht mit aber evtl. einer de Windows10 fürs Handy testet und der kann das als Wunsch angeben.
PS: Auch meine Hoffnung, dass das kommt.
Suggestion Box!!!
Das wäre auch mein größter Wunsch für WP10. Vor allem wenn man das Gerät für die oft beschworenen Businessfeatures nutzen will, kommt man eigentlich nicht um Querformat herum…
Und wie bitteschön soll WParea das bewerkstelligen? Hier wird M$ das sicher nicht lesen…
Bitte verwendet kein M$ wenn Du die Produkte magst. So schreiben nur MS Hasser…
Bitte, bitte, mit viel Sahne oben drauf.
Wo ist der Upvote Button? *such*
Zucker, mit Zucker obendrauf. Hast Pulp Fiction wohl schon länger nicht mehr gesehen, was?
Ist in der Tat schon lange her. Schließlich bin ich ein Rennwagen kurz vor dem roten Bereich ;).
Da schnallts einer wieder nicht. Logisch das MS hier nicht ließt und WindowsArea nix machen kann.
Vorher Hirn einschalten bevor wieder dumme Kommentare kommen!
Einfach mal als Feedback angeben.
Also ich hab mir spaßeshalber mal ein 6“ Android (acer liquid S2) gekauft um mal zu vergleich; Apps, Bedienung, usw.
Das hatte ich aber schonmal woanders geschrieben, wegen dem Querformat, horizontale Nutzung, dass kann das Acer. Ich dachte eigentlich immer, das der Homescreen auch bei Android kein drehen kann.
Tja was soll ich sagen. Er kann es doch.
Wenn in WP10 die Möglichkeit nicht kommt mit horizontale Ausrichtung, grade bei großen Displays, fände ich das echt schade.