In jüngster Vergangenheit hat Mirosoft sowohl den „intelligenten“ Personal Information Manager Acompli, welcher mittlerweile unter Outlook firmiert, als auch den Sunrise Calendar übernommen. Die Einkaufstour scheint jedoch noch nicht beendet zu sein. TechChrunch will erfahren haben, dass der IT-Riese ein Auge auf die soziale Nachrichten-App Prismatic geworfen hat. Apple, Yahoo, Google und Facebook sollen ebenfalls Interesse bekunden. Laut einigen Quellen soll Microsoft zurzeit lediglich die Nase im Bieterwettstreit vorne haben. Aus anderen ist hingegen zu vernehmen, dass die Akquisition bereits in trockenen Tüchern ist. In diesem Fall soll der Kaufpreis 30 Millionen US-Dollar betragen.
Prismatic versorgt Nutzer von iOS und Android (eine Web-App steht ebenfalls zur Verfügung) mit auf sie abgestimmten Nachrichten. Hierfür werden neben den persönlichen Interessen auch die von anderen Nutzern zurate gezogen, sofern man diesen Personen folgt. Darüber hinaus wertet die App das Leseverhalten aus: Klickt der Nutzer einen bestimmten Artikel an? Leitet er ihn weiter; speichert oder verwirft er ihn? Hinterlässt er einen Kommentar? Anhand dieser Daten soll es Prismatic so von Mal zu Mal besser gelingen, passende Artikel bereitzustellen.
Verantwortlich für die Anwendung sind Bradford Cross und Aria Haghighi, zwei ehemalige Mitarbeitern Apples. Beide gelten als Spezialisten für maschinelles Lernen sowie die Verarbeitung natürlicher Sprache. Dieser Umstand könnte letztendlich den Ausschlag für Microsofts Interesse gegeben haben. Ist es doch denkbar, dass die Technologie hinter Prismatic Cortana zugutekommen soll.
(Bild-Quelle(n): TechChrunch, Twitter