Das Microsoft Lumia 640 XL ist eines der beiden Smartphones, die Microsoft im Zuge des diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt hat. Es ist wohl jenes Gerät, welches man am ehesten als Lumia 1320-Nachfolger bezeichnen kann und welches nun auch von der Modellnummer eindeutig im unteren Mid-Range Bereich positioniert ist. Wir hatten kürzlich das Vergnügen, das Gerät ein erstes Mal zu testen und wollen euch unseren ersten Eindruck natürlich nicht vorenthalten.
Design, Verarbeitung und Haptik
Das Lumia 640 XL ist wie der Name schon sagt, sehr groß, allerdings klingt die 5,7-Zoll Displaydiagonale erschreckender, als sie in Wahrheit ist. Rund um das Display hält Microsoft den Rand erfreulicherweise sehr klein, weshalb das Gerät kleiner erscheint, als die Größe suggeriert. Von einhändiger Bedienung ist man zwar dennoch weit entfernt, wenn man nicht gerade überdurchschnittlich große Hände hat, aber es droht zumindest beim Versuch nicht mehr aus der Hand zu rutschen.
Dies ist auch dem neuen Design geschuldet, bei dem Microsoft vom eher rundlichen Gehäuse des Lumia 535 zum Gedanken hinter dem Lumia 630 zurückgekehrt ist. Dieses besteht aus einem recht hochwertigem Polycarbonat, das man auch von den anderen Flaggschiffen kennt. Das Gehäuse ist matt und an der Rückseite nur durch die leichte Auswölbung für die Kamera und die Lautsprecher unterbrochen. In Richtung der Seiten wird das Gehäuse etwas dünner und etwa auf Höhe des Displays sind die abgeflachten Kanten angesetzt, die leicht nach innen abgeschrägt sind.
Die Tasten befinden sich typisch auf der rechten Seite des Geräts, der Sperrknopf liegt mittig, während die Lautstärkewippen darüber positioniert sind. Der Sperrknopf ist einhändig problemlos und ohne jegliche Handgymnastik erreichbar. Bei den Knöpfen selbst hat Microsoft dennoch einiges verändert, diese sind nämlich nicht mehr relativ flach und breit, sondern schmaler und kantiger. Sie sind weiterhin hervorragend verarbeitet und bieten ein solides Feedback. Durch die etwas dünnere und damit kantigere Oberfläche lassen sie sich auch blind leichter ertasten, aber sie besitzen weiterhin eine Art „glasige“ Oberfläche, die sie vom Polycarbonat der Chassis unterscheidet.
Display
Das Display des Lumia 640 XL löst mit HD (720p) auf: Dies entspricht einer Pixeldichte von 259ppi. Damit ist man zwar geringfügig unter den berüchtigten 300ppi, bemerkbar macht sich dies in der alltäglichen Benutzung aber vermutlich nicht. In unserem ersten Hands-On waren keine Pixel zu erkennen, lediglich bei den Ziffern am Sperrbildschirm ist bei genauerer Betrachtung der eine oder andere Bildpunkt zu erkennen. Der Touchscreen schien ebenfalls gut zu funktionieren und bereitete keine Probleme, auch bei Wischgesten oder während des Zoomens.
Software & Performance
Microsoft liefert beim Lumia 640 XL das neue Windows Phone Update 2 mit, welches einige kleine Veränderungen wie die Unterstützung von Bluetooth Tastaturen mit sich bringt. Die Software läuft jedenfalls sehr flüssig und ohne jegliche Probleme, die Apps starten schnell und weisen auch kaum Verzögerungen beim Fortsetzen auf. Die Neuerungen betreffen außerdem die Einstellungen, die nun in Überschriften unterteilt sind, von denen aus navigiert werden kann. Der Pfeil unter dem Startbildschirm wurde durch einen dezenteren „Alle Apps“-Text ersetzt, womit das System nun auch den Nutzer sichtlich auf Windows 10 vorbereitet.
Kamera
Auch softwareseitig bringt die Kamera einige Neuerungen und so wurde besonders am Arbeitstempo der Lumia Camera-App gefeilt. Diese startet nun etwas schneller, besonders bemerkbar macht sich aber die deutlich verkürzte Auslösezeit. Für eine genauere Betrachtung der Bilder der 13-Megapixel Kamera hatten wir zwar noch keine Gelegenheit, die Ergebnisse im eher schlecht beleuchteten Innenraum haben uns allerdings nicht enttäuscht. Die Farben sind durchaus realitätsgetreu und auch das Rauschen hielt sich überraschenderweise in Grenzen. Basierend auf diesen Erfahrungen würden wir daher sagen, dass bei guten Lichtverhältnissen definitiv schöne Aufnahmen möglich sind.
Vorläufiges Fazit
Mit dem Lumia 1320 hat Microsoft den Trend der großen Smartphones für sich genutzt und mit günstiger Hardware kombiniert und damit eine bis dahin unergründete Käuferschicht angesprochen. Nämlich jene, die ein großes Display wünschen, aber nicht den Preis eines Flaggschiffs zahlen wollen.
Seitdem sind andere Hersteller auf diesen Zug aufgesprungen und so gibt es in diesem Bereich deutlich mehr Konkurrenz, beispielsweise das HTC Desire 816, Huawei Ascend G7 oder das Redmi Note 4G von Xiaomi. Das Lumia 640 XL macht einen sehr soliden ersten Eindruck, ist schnell und sieht auch gut aus, wobei sich wohl nicht jeder mit den abgerundeten Ecken wird anfreunden können. Eine Kaufempfehlung gibt es aber jetzt schon, denn es ist nicht davon auszugehen, dass die Akkulaufzeit bei der Kombination aus 3.000 mAh-Akku und der vorliegenden Display-Größe enttäuschend sein wird. Vorbestellen lässt sich das Lumia 640 XL beispielsweise bei Amazon zum Preis von 219 Euro.
Video-Vorstellung
Galerie
Enthält Partnerlinks.
Kann mir bitte jemand den Unterschied erklären zwischen Lumia 735 und 640XL ? Welches würdet ihr empfehlen ? Lumia 735 kostete am Anfang 299 €. 640 xl 219€. Aber die technische Daten von 640 besser. Also warum billiger ?
Weil Microsoft ne aggressivere Preisgestaltung als Nokia fährt. Das 73x wurde ja noch von Nokia auf den Weg gebracht und die Hardware ist in dem dreiviertel Jahr auch günstiger geworden
Und welche ist die bessere Variante ?
Passt das Cover vom 535 aufs 640?
nope. das 640 ist dann doch etwas größer 😉
🙁
Sehr schon, das 640XL wird gekauft ist echt ein super Angebot da stimmt echt alles… IPS Clear Black mit HD, gute Kamera, top Design ja ich mag das Plastikdesign viel lieber als Metall, WECHSELAKKU!!!, Kartenslot… warum nicht gleich so 😉
Ich ärgere mich etwas,hab mir nun das ML535 geholt und jetzt erscheint das 640xl mit austtauschbaren 3000mAh Akku und auch noch LTE na toll. 🙁
War es wieder ein Griff ins Klo mit dem 535 ,obwohl es ein gutes Gerät ist,die Onscreen Tasten stören mich nicht weiter und finde ich sogar recht praktisch,besser wie dieses Hardware Zeugs ,was vorher verbaut war und Kamerataste vermisse ich nicht wirklich,ich empfand sie sogar manchmal als recht störend,bei meinem Lumia 1320.
€: Dazu sieht das 640er Model schön schlank aus und nicht ganz so pummelig wie das 535 ML,gefällt mir auch noch um einiges mehr .
Es kostet ja auch das doppelte…
Das stimmt ,aber grade LTE wäre mir mit der Auststattung ganz recht ,na mal schauen was mein Budget bis erscheinen sagt ,oder ob ich auf das Warte was da noch kommt.
Das Geld spielt dabei erstmal keine weitere Rolle in mom, nur muß man es ja auch nicht für jedes Microsoft Handy was neu erscheint investieren .
Es sei den mein Frauchen schafft es wieder das Display zu zerlegen bei ihrem jetzigem Nokia ,meinem Alten Lumia 1320 ,bisher waren es schon zwei,das 520 und 925,die einem Spiederhandy zum Opfer gefallen sind.
Aber was tut (Man)n nicht alles aus Liebe. *seufz* 🙂
Eigentlich müsste ich ihr ein Gummi Smartphone schenken. 😀
Mir ist noch nicht ein WP gesprungen. Seit 2010 HD7. Hüllen nutze ich nie. Rekord war aus 2,5m vom Schrank auf Fliesen beim 900. Gab nur ne Delle an einer Ecke im Polykarbonat.
Das 830 kostet übrigens das gleiche, würde ich dem XL LTE vorziehen
Meinst wegen dem aussehen, oder wegen der Hardware vom 830, bin nähmlich noch auf der suche nach einem neuen Handy für meiner holden. Jetzt wäre mit dem 640 noch eins dazu gekommen in meiner Auswahl. Sie benutzt zur Zeit mein altes ativ und von daher sollten 5″ noch in Ordnung sein. Aber vom jetzigen Stand würde och mich wohl auch für das 830 entscheiden, bin selber damit super zufrieden. Und sehr viel teurer als das 640 zumindest das xl ist das 830 nun auch nicht. Ich seh nämlich immer wie sie auf mein 830 schielt. Das 730/35 wäre auch noch im rennen, aber ich denke mal ich werde einfach sie nacheinander bei Amazon bestellen, dann kann sie sie 1s 2 tage ausprobieren und bei nicht gefallen kann man sie zurück schicken.
Ja, erstens wegen der Verarbeitung und dem Design, zweitens wegen QI und doppelten Speicher. Das 830 gibts mittlerweile für 240€
Hätte ich mir nicht vor vier Wochen ein L930 geholt wäre das L640 lte nun meine erste Wahl! Schickes Gerät mit prima Preis-Leistungsverhältniss in meinen Augen! Negativ nur: Keine Fotoauslösertaste, on screen Tasten und kein QI…
Ihr habt den Hosentaschentest vergessen… Passt es noch oder nicht? 😉
Wurde gemacht, passt gut, aber gerade noch. Sitzen ist nicht ideal
Sitzen tut man ja auch nicht so… Das Gerät kommt auf den Tisch
Beim blauen sitzt der LED-Blitz viel tiefer im Gehäuse als bei dem orangenen. So tief, dass man sich vorstellen kann, beim fotografieren mit Blitz würde das Bild bläulich belichtet. Kennt man von diversen bunten Flipcovern, welche rückseitig stark auftragen.
Könnte auch sein, dass das Cover falsch drauf war..
Sieht auf dem Bild, wo beide nebeneinander auf dem Display liegen, tatsächlich so aus, als wäre das blaue Cover nicht richtig drauf
Edit: Obwohl. Es liegt wohl eher wegen dem Flipcover höher
kann auch sein, aber bei dem Bild mit Blitz konnten wir nichts bemerken, sieht man auch kurz im Video.
Habe mir die Bilder nochmal angeschaut und die Kamera sieht eigentlich immer bündig aus bei beiden, nur die Blitz-LED nicht. Würde gerne mal sehen, wie das ganze ohne Cover aussieht.
Was mich als aktueller L1320 interessiert ist: Würde sich ein „Upgrade“ lohnen?
Wenn du Miracast und den Equalizer auch ohne Kopfhörer verwenden möchtest mMn durchaus. Auch die Kamera müsste besser sein. Front Cam viel besser 0,3 zu 5MP und Option zu DualSIM LTE. Obwohl der Akku minimal kleiner ist, ist die Standby Zeit wesentlich länger
Wäre echt eine Alternative zu meinem 1320, vor allem wegen der Kamera. Da mein 1320 noch kein Jahr alt ist und tadellos funktioniert, warte ich lieber auf ein Gerät im High-End-Bereich.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war dein 1320 doch ohnehin kostenlos 😉
Freue mich aber auch auf die W10er
„lediglich bei den Ziffern am Sperrbildschirm ist bei genauerer Betrachtung der eine oder andere Bildpunkt zu erkennen“
Das sehe ich aber auch bei meinem lumia 1520 mit 1080p.
Ich denk mal eher das es an der Programmierung liegt und nicht am Display.
Mein altes 920 hat genau die gleichen „Bildpunkte“. Das sieht nicht anderes aus.
Bei meinem 930 sieht man das nicht und ich bin sehr penibel was bildpunkte angeht an schrift hahah
Aber da kann man echt nichts erkennen
Liegt wahrscheinlich daran das du ein größeren Bildschirm hast
gemeint ist nicht der Glance Screen btw.
Dann hab ich nix gesehen 😛
Wo sieht man bitte schön beim 1520 Bildpunkte? Hab noch keine gesehen….
Beim 920 sehe ich keine Pixel/Bildpunkte/Kanten
Coole Farben wie ich finde. Auch der Preis ist nicht von der Hand zu weisen. Viel Smartphone für wenig Geld. Einzig das QI laden wäre etwas was mir fehlt. Man gewöhnt sich schnell daran, nicht mehr einfach einen Stecker zu brachen!
Ich wollte das XL schon vorbestellen, aber es fehlt IOS, richtig?
iOS fehlt aber nicht wirklich, aber auf OIS (optical image stabilization) wurde verzichtet.
Ich wünschte aber mein 930 hätte keinen, das leichte Zittern in Videos ist schrecklich
Peinlicher Buchstabendreher…, aber Danke für die Info!
☺
Wie kamst du denn da mit dem 925 zurecht?
Die OIS war wesentlich besser, bzw unauffälliger.
OIS gibt’s nicht, aber schau dir das Video an und du wirst sehen, dass die Cam durchaus was drauf hat, auch bei schlechtem Licht im Innenraum.
In Video sieht es so groß aus – wie wäre es mit ner Erweiterung der Spalten für kacheln? Da geht doch noch ne spalte mehr!
Oder fällt dann zu sehr auf das es „zu wenige“ apps gibt? 😀
Wäre wohl eher unübersichtlich. 😛
Danke Albert Jelica kurz und bündg.
Kann sein das das Lumia 640 XL meins wird, bis endlich die Highends mit Snapdragon 810 oder 820 ausgerollt wird, natürlich dementsprechend mit W10.
Auf dem 640 XL W10 aufspielen und gut ist….sobald die Alphaphase vorbei ist bei W10.
Habe mein Nokia Lumia 920 satt fürs Erste, man braucht Ersatz bzw.Abwechslung und Miracast noch dazu….
unterstützt es nun qi charging oder nicht, das ist das was mich interessiert. ich kann ohne nicht mehr leben 😉
Hmm ist schon ein geiles Teil, aber ich benötige ein High-End, mit Kamerabutton und Full-HD… Aber als zweitphone echt gut!
Gibt es auch schon News zu GDR 2? Die Einstellungen im Video sahen stark danach aus.
Es werden die einzigen Geräte sein, die es erhalten, bzw. Von Beginn an installiert haben.
Hallo MS, ja genau ihr !
Wie wäre es mal mit guter Hardware in handlichem 4,5-4,7″ Format?
Viel Auswahl gibt’s in diesem Segment nämlich nicht 🙁
Lumia 730/735
Richtig, das Lumia 735 hat meine Frau zZt. das ist ein klasse Smartphone, das Display ist um Welten besser das meines Lumia 830…
Ich erinnere mich noch an die Zeit vor ca. einem Jahr als sich hier alle darüber aufgeregt haben, dass es kein 5″ aber zuviele 4,5″ Geräte mit WP gibt…
Dafür gibts jetzt unzählige low end Geräte.
Das stört mich auch. Ist ja schön, dass sie günstige Geräte mit großem Display herstellen, aber was ist mit kleineren Geräten in der oberen Mittelklasse oder sogar im high end Bereich?
Kann das 730 echt empfehlen!
Auch wenn 4,7 Zoll mir persönlich auch schon etwas zu groß ist (das 720 mit 4,3 war super, bis es den Boden geküsst hat). (:
Es sieht so aus, als wenn es nur Software Tasten gibt. Da verstehe ich aber nicht warum die dann soweit oben plaziert sein müssen…..:'(
Das hat Microsoft ja noch nie geschafft, das Display bis nach unten zu ziehen.
Und damit ist dann der Vorteil von Software Keys hinfällig…. Schade….
Der Vorteil ist das sie nicht im dunklen blenden, sich jederzeit ausblenden und farblich an den Hintergrund anpassen lassen und man sie nicht beim Spielen und Bedienen versehentlich berührt.
Wenn man sie mal selbst ausprobiert hat, will man die HW Tasten nicht mehr. Gerade im Dunkeln nerven die richtig und beim Spielen.
Das versehentliche Berühren kann ich mir als Argument vorstellen. Allerdings braucht man doch immer einen Wisch mehr um zum Homescreen zu gelangen und hat ein kleineres Display.
Cellblock hat aber bemängelt, dass unten dann kein Platz gespart wird bei den Lumias und das sehe ich auch als Problem.
Nur wenn man will, also nicht „immer“.
Er hat es als „DER Vorteil“ beschrieben, wollte weitere aufzählen und achte mal auf den unteren Rahmen bei 535, 640.
Wenn ich mein 535 und 930 nebeneinander lege, ist der untere Rand beim 535 wesentlich kürzer. Zu kurz darf das mMn auch nicht werden, sonst könnte man es da nicht mehr zwischen Daumen und Zeigefinger halten.
Auch wäre mir eine bessere Bedienung wichtiger als die Optik, die ja nicht schlechter und die Größe etwas geringer ist
Nein. Die letzten beiden vorgestellten Geräte hatten HW Softkeys. (435, 532)
Ich finde die onscreen Tasten aber sogar besser, da sie sich bei Bedarf ausblenden lassen und nicht so hell leuchten (blenden).
Wie kann man nur an einem Kamerabutton für ca. 20ct sparen?
Würde mir nie wieder ein Smartphone ohne Kamerabutton kaufen, das ist einfach zu praktisch.
Und wo sind die Nokiatypischen eckigen Ecken geblieben? 🙁
Das sind garantiert mehr als 20ct. Die Kamera Buttons gibts ja weiterhin bei den teureren Geräten
Aber alle Microsoft lumias die bisher vorgestellt wurden hatten keinen mehr,wenn ich nich falsch liege. Hoffentlich hast du recht und bei späteren modellen kommt der kamerabutton zurück
Nur PureView Geräte wie das 830 und 930 haben den und alle zuletzt erschienen hatten kein PureView 😉
Ob es nun 20cent sind oder mehr ist scheiß egal…finde es nicht gut das sie die Kameratasten entfernt haben…hoffentlich bleiben sie wenigstens bei den nächsten Highend-Geräten…
Ich finde es zwar auch doof aber glaube, dass sie das nur als Abgrenzung zu den teuren Geräten machen. War ja bis jetzt immer so.
Quasi als Merkmal der guten Kameras ab 800 und aufwärts.
Genauso auch bei den Onscreen Tasten
Nein.. Die mit abstand billigsten Lumias (435, 532) haben HW Softkeys, aber beim Kamerabutton hast du recht
Das mit dem Kamerabutton versteh ich aber auch nicht…
Ansonsten gefällt mir das Design sehr, unter anderem auch die Farben!
Was ist das für ein cooles cover?
Das normale Microsoft Flipcover welches es für fast alle neuen Geräte gibt
Ist das gleich dabei?
Klar, zudem noch ein Heimkinosystem, ein Fernseher mit Miracast und ein Backofen mit NFC. Der hohe Preis muss sich ja irgendwie rechtfertigen. ^^
Ne, sind aber recht günstig
Ist ja nicht so als wenn keiner mehr nach kleinen starken Geräten Ausschau hält.
Würde allerdings auch keinen Sinn machen stärkere Geräte jetzt noch vor Windows 10 auf den Markt zu bringen.
Ich fänd ein Mid- oder High End-Gerät im Bereich bis max. 4,5″ auch interessanter…
Und eine Outdoor-Variante wäre auch nicht zu verachten…
Kyocera Torque