Gabriel Aul, Leiter des Windows Insider Programms, hat sich erneut auf Twitter zu Wort gemeldet und gegenüber einem Nutzer bestätigt, dass OneDrive unter Windows 10 direkt integriert sein wird. Entsprechend wird die App verschwinden, was die Frage des Nutzers, wieso es noch keine universelle Anwendung für den Cloudspeicherdienst gibt, beantwortet.
Dieser Schritt kommt durchaus überraschend. Immerhin verfolgte Microsoft unter anderem mit Windows Phone 8.1 bisher das Ziel, möglichst viele Bestandteile des Betriebssystems in Apps auszulagern. Dies ermöglicht es Redmond, regelmäßige Aktualisierungen unabhängig vom System auszuliefern. Besonders regelmäßig wurden dabei die Xbox Video und Musik Apps versorgt.
Inwiefern diese Entscheidung den Dienst also behindern wird, bleibt abzuwarten. Schließlich sorgte bereits im November des letzten Jahres die Entfernung der Platzhalter von ausschließlich online verfügbaren Dateien für erhitzte Gemüter.
Ich hatte immer die Hoffnung, dass MS nicht alles App anbietet und zurück zu den HUBs kehrt. Mehr von dieser Integration ins System!! Das wäre klasse!
Die sollen zuerst mal co-owned Folders ermöglichen …
Wird bei mir sowieso wieder deaktiviert… Ich will doch nicht, dass Onedrive die ganze Zeit im Hintergrund läuft. Naja, nutze es eh überhaupt nicht mehr.
Was soll da laufen? Uploadeinstellungen sind doch wählbar.
Na klar, aber der Prozess läuft doch trotzdem die ganze Zeit im Hintergrund.
Glückwunsch, du hast das Prinzip und den Sinn der Cloud nicht verstanden…
Und Du hast anscheinend nicht verstanden, dass nicht alle ihre Daten auf irgendwelchen Servern von MS oder so speichern wollen, sondern sie lieber für sich selbst behalten.
Du entscheidest doch, was in die Cloud kommt und was nicht – theoretisch.
Stimmt, aber mir ging es ja um den Prozess, der im Hintergrund läuft, selbst wenn man nichts uploaden will.
Gibt es schon Infos, ob die Ordner im Explorer bleiben? Oder verschmelzen die direkt mit den eigenen Dateien, so wie in der Foto-App, wo man nicht mehr weiss, welches Foto wo liegt? 🙂
Und wie sieht’s dann mit Musik aus? Fragen über Fragen … Hoffen wir mal, dass MS ne super Lösung präsentiert 🙂
Super Sache 🙂
Wieso hört man nichts über das neue winphone von trekstore?
4.7 hd heisst das glaube ich 🙂
Schau mal da..glaub das meinst du oder?
Notebook-Dock und Retro-Kamera
http://a.msn.com/r/2/BBiCclu?a=1&m=DE-DE
Richtig 🙂
Wundert mich nur dass darüber nichts erwähnt wird.
Was ich viel lieber sehen würde, wäre eine Integration der geteilten Ordner in den OneDrive Ordner. Bisher kann man auf die da ja nicht zugreifen.
Ich finds klasse dass die App weg fällt und es ins OS integriert wird. Finde das auslagern sämtlicher Funktionen aus dem OS nicht gut. Es wird einfach zu viel fragmentiert damit.
Wo mich das outsourcen extrem stört ist auf WP die Facebook integration, als alles noch ohne app funktionierte und man nicht immer die app aufmachen musste war alles deutlich leichter, und ein riesen grund warum WP so geil war
Habe ich auch so gesehen, aber da die dahintersteckende Technik immer wieder aktualisiert wird, müssten die von Microsoft jedes mal ein Betriebssystemupdate verteilen, damit neue Funktionen auch beim Kunden ankommen. Wäre der Hub exkludiert, wäre es einfach mit dem updaten, ist aber nicht so.
So ganz stimme ich den Verfasser des Artikels nicht zu, denn auch wenn OneDrive im OS integriert ist, kann man OneDrive für sich über WUS aktualisieren.
Ich finde die app katastrophal! Finde also den Gedanken dass sie verschwindet Super.Jetzt wo ich seit dem Wochenende meine ganzen Daten in cloud sicher, benutzte ich nur die Explorer Version! Die ist wenigstens brauchbar!!! Ich bin nur im Besitz von einem Surface 2, lumia 925 und 930, xbox one und einer externen festplatte!
Noch nie Probleme bei der App. War auf meinem surface Rt, Smartphone, one, Desktop immer sehr zuverlässig.
Deswegen finde ich es schade.
Zuverlässig?
Die App hat ewigkeiten gebraucht sich irgendwie zu aktualisieren von der Suche nach Änderungen von Daten ganz zu schweigen.
Aber das ist vielleicht auch Nutzungsbedingt. Wer weiß das schon 😀
Wie gesagt, ich kann ja nur von mir sprechen.
Nie wirklich nie langsam oder Probleme.
Ich kann nur meinem Vorredner recht geben:die app ist sehr langsam was Fotos hochladen und aktualisieren anbetrifft. Egal ob ich es im LTE Netz versuche oder über wlan… einzelne Fotos brauchen wirklich sehr lange bis diese hochgeladen sind. Und das laden der Fotos im One Drive selber dauert auch verhältnismäßig zu lang!
Wenn wir schon von langsam sprechen.
Ein hochgeladenes Video zu schauen, auch von nur ein paar Sekunden. Ist zumindest bei mir so gut wie unmöglich.
Ka ob nur bei mir so ist.
Kann ich nicht bestätigen.
Gibt es den irgendwelche Einstellungen von denen ich nichts weiss.
Kann doch nicht sein das es bei manchen butterweich läuft und bei anderen nicht.
Oder wo liegt da das Problem?
Ich finde die Idee viele Features und Systeme in Apps zu „Outsourcen“ durchaus sinnvoll! Aber es hat meiner Meinung nach auch Grenzen. Die Integration von OD in Windows 8.1 ist spitze! Es fühlt sich an als würde ich meine Dateien auf den Rechner speichern! Ich weiss aber sehr genau das sie redundant vorhanden sind und das macht es auch für mich aus. Ob ich Dropbox oder OD nutze ist mir ja letztlich egal, aber die einfache Funktionsweise direkt in System macht den unterschied.
Und OD an sich muss ja auch nicht geupdatet werden. Wir sehen ja eh nur das UI an PC. Das System hinter dem UI kann MS ja jederzeit aktualisieren;)
Was ist denn an der Integration von OneDrive spitze?
Kann ich Dateien/Ordner aus dem Explorer heraus mit einem Rechtsklick mit anderen teilen/für andere freigeben? Die Bearbeitungsmöglickeiten wählen/einschränken? Ohne Umweg über den Browser/die App? Sehe ich von Dritten geteilte Ordner/Dateien im Explorer und kann nativ auf sie zugreifen?
In puncto Kollaboration kann ohne weitreichende Funktionen von „spitze“ keineswegs die Rede sein! Stattdessen ist man von diesem Status sehr weit entfernt. Die Bezeichnung „rudimentär“ trifft es viel eher!
André vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt 😉
Ich finde es spitze das OD in Windows integriert ist. Und ich finde das es sich sehr flüssig nutzen lässt.
Den Funktionsumfang meinte ich damit eher wenig.
Bin ich sehr dafür, mehr zu integrieren, das führt, wenn es gut gemacht ist, zu kürzeren Ladezeiten und mehr Funktionsmöglichkeiten. Ich verstehe auch nicht ganz, wieso man nicht auch integrierte Funktionen einfach updaten können sollte.
Hm, schade. Gut, die App nutze ich nur auf dem sörfeis (und Handy), vor allem aber am Laptop. Trotzdem fände ich es schade, wenns wirklich keine App mehr geben sollte.
„Sörfeis“.. Dein Ernst?
Wenn, dann Sörfäiß ^^
Ich hab gehört, dass heißt Sörfess.
Dachte immer Sirfejß
Meikrosoft Sörfeys
Aber zumindest das Wort für Oberfläche „Surface“ spricht man doch ohne y, j, oder i aus, oder?
Sir Face
ßörfiss
sollte es eigentlich richtig heissen.
Trotzdem geniale Bezeichnung 😉
Einfach genial
Nur auf den surface. Dem Handy aber vorallem auf dem Laptop! Alles klar 🙂
Ah sry, ich meine natürlich, auf dem Laptop nutze ich die App nie, da nutze ich immer die browserversion. Also ich brauche die App nur auf dem tablet.
Hmmm….. Wer weiß, was die da genau im Hinterkopf haben. Die werden ja dafür bezahlt sich den ganzen Tag lang über alle erdenklichen Konstellationen den Kopf zu zerbrechen und das Bestmögliche für die Allgemeinheit auf die Beine zu stellen.