Microsoft nähert sich zunehmend der Veröffentlichung von Windows 10 im Sommer und wird sich dementsprechend in der Schlussphase vor allem auf die Verbesserung der Stabilität des Betriebssystems konzentrieren. Die in den letzten Stunden für den Fast Ring freigegebene Build 10122 für PCs bringt jedoch noch einige Neuerungen mit sich.
Nutzer eines Geräts mit AMD Grafikkarte sollten diese Version jedoch nicht herunterladen und solange in den Slow Ring wechseln, um auf die Behebung der Fehler im Zusammenhang mit Microsoft Edge zu warten. Die weiteren bekannten Fehler könnt ihr dem Windows Blog entnehmen.
In diesem Build finden sich unter anderem Verbesserungen für das Startmenü, die schon auf den Entwicklerkonferenzen Build und Ignite gezeigt wurden. So befinden sich der Windows Explorer und die Einstellungen nun im unteren linken Bereich des Startmenüs. Auch die Option zum Wechseln zwischen Startmenü und Startbildschirm wurde verschoben und ist nun nur noch in den Einstellungen zu finden.
Außerdem ist nun eine neue Version von Microsoft Edge erhältlich. In dieser zeigt der Browser nun die meistbesuchten Seiten, Apps und Inhalte von MSN, wenn ein neuer Tab geöffnet wird. Zusätzlich sind nun der InPrivate-Modus, ein Verlaufsansicht, ein neues animiertes Icon für den Lesemodus und eine Anzeige für die Wiedergabe von Audio enthalten. Es ist nun ebenso möglich, Seiten an die Startseite zu pinnen.
Unter Windows 10 wird es Entwicklern nicht mehr möglich sein, die Einstellung, mit welchen Programmen oder Apps standardmäßig Dateien geöffnet werden sollen, zu öffnen. Stattdessen wird das Betriebssystem selbst danach fragen, sobald eine entsprechende Datei geöffnet und ein neues Programm für diese installiert wurde.
Zu guter Letzt wurde der Insider Hub selbst neu gestaltet und nähert sich nun dem Design der restlichen Apps an.
Quelle: Microsoft
Hab den Fehler gemacht und das Recovery Tool auf dem 930 angewendet anstatt auf dem 640. Es funktionierte zwar einwandfrei. Ich bin ohne Macken zurück auf 8.1. Aber auf dem 930 ist die Preview eine andere Liga. Auf dem 640 funktioniert nahezu gar nichts. Leider auch nicht WParea. Ich vermute, es ist das schwache WLAN-Modul. 5 GHz wird gar nicht unterstützt und 2,4 nur sehr schwach. Ich werde die Preview wieder auf mein 930 zurückbringen und auf dem 640 abwarten was die nächste Fast Build bringt. Von Windows 8.1 bin ich bereits entwöhnt.
Hab seid dem update Probleme mit dem high Definition audio device, der sound lässt sich auf meinem externen tv nicht wiedergeben. Hilfe 🙁
Also Windows 10 auf pc geht ja noch net wirklich gut. Warum weil es keine Spiele gehen die man installiren muss das metro menü geht auch nicht und die neuste build ist deutsch englisch .da hat ms noch viel Arbeit vor sich wenn das im Sommer lauffahig sein soll
Ja, und dass so kurz vor der Veröffentlichung noch ein so gravierender Design-Wechsel vorgenommen wurde… das frustet natürlich viele Tester. Ich finde das neue Startmenü gar nicht schlecht. Die Sprungansichten sind eine echte Bereicherung. Nur benötige ich nicht zweimal Explorer und Einstellungen in einem Menü und das mit jeweils anderen Icons. Hier steht auch noch Project Spartan anstatt Microsoft Edge oder Edge. Das sieht alles noch mehr nach Versuch aus als nach einem releasefähigen Windows 10.
Der Design-Wechsel hat sich als Startbildschirm im Vollbildmodus entpuppt. Diese Einstellung kann man unter Einstellungen > Personalisierung > Start unter Startverhalten wählen. Also vielmehr eine Bereicherung des Betriebssystems, die sich nicht störend im PC-Betrieb auswirkt.
Wie jetzt? Du meinst ich bilde mir in letzter Zeit nur ein, dass ich alles was Steam ist auf Win10 spiele?
Was genau geht denn mit Spielen nicht?
Das einzige was mich bisher stört, ist dass Spartan/edge nicht kapiert dass er auf Display2 starten soll
Bitte lerne erst mal richtig Deutsch zu schreiben und die Anwendung von Interpunktion, damit man deinen Kommentar lesen und verstehen kann. So ist das nur ein unverständliches Kauderwelsch für mich.
Recovery zurück hat bei meinem Wintron auch nicht geklappt.
Seit vorsichtig wenn ihr die Bing Version habt.
Macht ihr den Rechner platt ist die weg und ich hatte normale Win8.1 Version dann installiert und die war Quälend langsam.
Auch konnte ich meine vorher ausgelesen Produktkey nicht mehr anwenden.
Im Momet fahre ich die 10074 Preview damit läuft es ganz gut.
Man muss vorher ne Recovery vom System erstellen
Macht Sinn, solange sie funktioniert. Mein Venue lief auf 8.1, war im Standby und entschied sich neu zu booten…oder sowas in der Art, denn booten war nicht mehr drin. Recovery ohne Funktion. Aber so hatte ich einen Grund die TP zu installieren 🙂
Bei dem Dell Venue kommt man auf ähnliche Art und Weise in die Recovery Funktion. Natürlich kann man die Recovery nur starten, wenn man die Recovery Partition nicht gelöscht hat. Dann kann man sich aber eine Recovery Version ganz einfach mit dem Dell Tool auf einen Stick ziehen.
Ich verstehe dein Problem nicht. Hast Du vor dem Installieren der Windows Insider Preview etwa die Recovery Partition gelöscht? Wenn ja, hast Du selber Schuld. Wenn nicht, ist es kein Problem die Windows 8.1 Bing Version wiederherzustellen. Einfach den Einschaltknopf und Lautstärke nach unten gleichzeitig drücken und bis zum Erscheinen des Trekstor Logos festhalten. Dann kann man die Recovery Funktion starten.
Ich glaube so langsam wird mein Asus Transformer Book dafür herhalten müssen. Mein Surface Pro und das Venue lass ich erstmal auf 8.1. Falls Touch noch nicht so gut funktioniert, habe ich da ja noch das Touchpad. Wie ist die Umsetzung auf Touch-Devices?
Ich hab es auf dem Venue 8 Pro und kann mich eigentlich nicht beklagen. Touch läuft. Das Bluetoothzubehör (Maus/Tastatur) macht auch noch Spaß. Beim Venue muss ich allerdings sagen, das BT bei einer früheren Version gestreikt hat. Treiber neu und gut ist. Ich kann allerdings nicht auf Win 8.1 zurück, obwohl die Recovery noch da ist. Bei frischer Installation solltest du USB Tastatur dran haben, da hier die Treiber nicht vorhanden sind, um den Touchscreen zu verwenden.
ok, danke. das transformer book hat ja ne Tastatur. das wäre also kein problem
Und wie gesagt, wenn irgendwas klemmt erstmal den Treiber dazu neu drauf ziehen. Win10 scheint noch nicht soviele Treiber an Board zu haben (verständlich, jeder will ja erstmal anpassen und testen, bevor man es frei gibt).
Ich hatte build 51 kurz auf meinen Acer w510 und es lief im Grunde ok. Aber ich bin dann wieder zurück auf 8.1, weil einige Sachen noch nicht so rund liefen.
Achja, Recovery auf Werkseinstellungen lief ohne Probleme!
Deshalb probier ich es erstmal auf einem Tablet aus. Über kleine Probleme kann ich dann hinwegsehen
Edit: Gut das du es sagst, ich muss mir dann noch ein Recovery-Stick/microSD erstellen ^^
Ich hab außer dem Surface Pro 3 keinen weiteren PC und deshalb die Preview in einer Hyper-V VM installiert. Deshalb sind meine Erfahrungen hier vielleicht nicht relevant. In der VM funktioniert der Tabletmodus immer noch nicht. Bis auf wenige Probleme ist die Preview in der VM aber auch im PC Modus einigermaßen touchable. Die Kombi mit der Bildschirmtastatur könnte besser sein. So reagiert beim Login das Eingabefeld für das Kennwort nicht auf den Touch, der eigentlich die Bildschirmtastatur öffnen soll.
Habe W10 auf meinem R7 ebenfalls in einer VM installiert und kann gleiches bestätigen!
Auf WCentral wurde gestern ein Hands-On der neuen Build gezeigt. Da wurde auch ein Touch-Laptop verwendet und dort liefen die Touch -Gestures ganz flüssig (z.b. der Swipe vom rechten Bildschirmrand zum Aufrufen des Action Center). Ich hoffe wirklich, dass das (und Continuum) auf meinem Gerät gut funktionieren wird…
Das Update 10122 kommt zusammen mit dem Update für ein Language Pack. Noch nie verlief das Update für eine Build für den Fast Ring so schnell. Die Installation verläuft wie gewohnt in einem akzeptablen Tempo. In einer halben Stunde werde ich mit dem ganzen Update durch sein. Das nenne ich zunächst mal stabil. Mal schauen, was der Insider-Hub so an Aufgaben bereithält. Vom Language Pack-Update erwarte ich, dass die vielen noch englischsprachigen Texte in den Einstellungen ersetzt wurden durch deutsche Texte.
Die Preview läuft auf dem Surface Pro bereits richtig gut. Installieren verlief ohne Probleme (ca. 20 – 30 Min.).
Das Einzige was noch nicht richtig will ist Cortana 😐
Wo kann man hier sein acc löschen hab hier kein bock mehr
Lorbeeren? Das war doch überall zu lesen und der Artikel wurde sicher nicht aufgrund deines Kommentar erstellt. Übrigens kann man in der App auch Tipps einsenden – das macht in dem Fall mehr Sinn. Man bekommt meistens auch eine Rückmeldung
? Auf deine Kosten?
schreib im Forum einen admin/mod an. selbst kannst du das nicht
Das neue Startmenü gefällt mir garnicht. Man kommt nur noch über das Hamburgermenü zu PC ein\auschalten, Einstellungen, etc. Für Geräte mit toucheingabe absolut ok, aber für PCs mit maus und Tastatur eher umständlich. Ich habe eine funktastatur mit tuochpad das bei antippen wie die rechte maustaste funktioniert. Beim versuch den PC auszuschelten, habe ich mehrfach irgendwelche Programme geöffnet, als ich versucht habe den Zeiger von oben nach unten zu ziehe. :-/