Vor einigen Monaten hat Intel bei der Präsentation der aktuellen Intel Atom-Prozessorgeneration eine Partnerschaft mit Microsoft bei Smartphones für Anfang 2016 angedeutet, allerdings hielten sich beide Unternehmen seitdem relativ bedeckt. Dafür sorgte aber der chinesische Hersteller Elephone mit der Ankündigung eines Windows 10 Smartphones auf Intel-Basis für Aufsehen, jedoch gab es bislang keine neuen Infos.
Daniel Rubino, Chefredakteur von Windows Central, hat in einem Posting das Thema aufgegriffen und daraus quasi eine Ankündigung gemacht. Er rechnet nämlich damit, dass Microsoft für Anfang nächsten Jahres etwas mit Intel plant.
Dies ist allerdings ohnehin schon seit der Ankündigung von Intel bekannt, aktuelle Details zu möglichen Geräten gibt es aber nicht. Ein Microsoft Smartphone mit einem x86-basierten Intel x3-Prozessor gilt aufgrund des Continuum-Features sogar als sehr wahrscheinlich, womit es möglich wäre, auch Desktop-Anwendungen auszuführen.
via Windows Central
Dann wird MS mit Sicherheit nicht AMD kaufen.
Vielleicht ist der 100€ continuum-Adapter, von dem in einem älteren Artikel zu lesen war, nur ein riesiger kühler? Damit das Smartphone nicht verbrennt, während Photoshop x86 darauf läuft.
XD
Das hört sich sehr interessant an.
Hat so ein x3 überhaupt Leistung wie z.b. N qualcomm 8xx?
Rechenleistung ist vergleichbar. Bei x7 sogar höher
Haha und ich hab aus Fun und zur Veraschung anderer schon n Aufkleber von Intel auf mein L1520 gegönnt 🙂
Klebst dir wohl auf ein Fiat auch ein Ferrari Zeichen…
Das würde sogar passen. Ferrari gehört Fiat 😀
Umgekehrt fänd ich persönlich wesentlich cooler
Na hoffentlich ist die Hardware dann auch für die kleinen akkus ausgelegt, nich das die surfacephones dann nur paar stunden halten.
Warum baut keiner ne kombiladeeinheit? Aus solar, Bewegung und luftwärme kopplung, in Digitaluhren geht das doch auch.
bringt zuwenig Leistung
ausserdem würden die Smartphones noch größer und schwerer
Früher waren die mobieltelefone auch groß und schwer.
Ich stell mir das so vor, solar unterm glas/display. Bei 6″ grösse bringt das schon etwas, und wenn es nur dazu dient den Akku zu entlasten oder teil komponente mit Strom zu versorgen. (bsp.: solarstrom reicht aus= Display wird auf solar Strom umgestellt, rest auf Akku)
Strom per Bewegung, das Ding in der Hosentasche und beim laufen wird Strom erzeugt. Ist zwar vlt mechanisch aber würde den Akku auch entlasten, grad im standby wo kaum Strom gezogen wird.
Luft wärme (oder ähnlich), das Ding wird im Betrieb heiss, aussenluft dann kälter als Handy=Strom und wenn es auch hier nur zur unterstützung reicht den Akku zu entlasten. Vlt läst sich da was mit dünnen metall schienen ableiten und anpassen das die abwärme efektiver genutzt werden könnte. Brennwert eben.
Wenn durch diese lösung die Lebensdauer um vlt 50% verlängert werden könnte nehm ich auch ein 15mm dickes mobieltelefon in kauf.
Das ist aber schon zwanzig Jahre her. Zur Jahrtausendwende waren die Handys wesentlich kleiner als jetzt
Bei Uhren stört die Relation von Leistung (Uhrzeit anzeigen) und Größe nicht. Stell dir vor wie groß ein Handy sein müsste bei seiner Leistung…
Intel fertigt doch bereits auf 14nm. Die TDP ist genau so niedrig wie bei ARM. Dieser Vorteil, das ARM sparsamer als x86 ist, existiert schon lange nicht mehr. Schon 2014 gab’s x86-basierte Androiden auf Bay Trail Basis die gleichermaßen ausdauernd waren. Cherry Trail legt da noch einen drauf, der x3 ist ja ein Smartphone Prozessor, ebenso wie der vorherige z2560
Eine Uhr erzeugt keine Abwärme. Wie sollte Luftwärmekoppelung bei einem Smartphone funktionieren, wenn Akku und Prozessor weit über Raumtemperatur arbeiten? Perpetuum mobile?
Das ist jetzt wirklich ne Frage wo ich wirklich net weis,kann mir jemand erklären worin da der Vorteil liegt bzw was das bringen würde??
So weit geht mein Wissen leider nicht.
Der Vorteil wäre, so hab ich das zumindest verstanden, dass sich auf dem Handy über Continuum, also eine PC-ähnliche Bedienung des Handys am Monitor nicht nur Apps, sondern auch die altbekannten Desktop-Programme ausführen lassen können.
Genau. Theoretisch könnte man darauf dann z.B. sogar Rome II oder den Desktop-Photoshop starten, wobei Leistung und Bedienkomfort allerdings schon leiden dürften. Das ginge natürlich auch ohne Continuum und man könnte theoretisch das reguläre Windows 10 installieren.
Das Konzept ist genial!
Ahhhh ok,vielen Dank euch beiden. 🙂
Satya Nadella hat also doch einen Plan. Schon jetzt läuft es gut für Windows 10. Mich interessiert, ob man das Windows 10 im Smartphone-Modus vom Windows 10 mobile wird unterscheiden können? Wenn ja, muss dieser Smartphone-Modus heimlich entwickelt worden sein. Eine Preview kann’s nicht geben. Auf welcher Hardware sollte sie laufen?
Auf Joe’s mysteriösem Lumia 920 xD
😉 Jedenfalls wertet dieses Superphone, das den Begriff Smartphone neu definiert alle Handys, die nur Apps und Spiele können zu dem ab, was sie von Anfang an waren, simple Consumer-Geräte. Im Business wurden sie eingesetzt, weil es dieses wirkliche Smartphone noch nicht gab. In Zukunft wird nicht mehr danach gefragt, wieviel Apps der Store enthält, weil es einfach peinlich sein wird.
Das wäre doch irgendwie höchst erfreulich…
😀
Am ende werden wir eine ganz andere Windows 10 Phone variante bekommen. Die Preview dient nur zum ablenken, testen und spielen. Und satya und joe lachen sich eins wenn sie ihr Feierabend bier trinken. 😉
Ich werde dann schon mal anfangen auf das 1200€ surface Phone zu sparen….ich fänds richtig cool. Meine rede seit 5 Jahren…. Nur da kann der weg hin gehen…. Ein Gerät für alles… Nicht für jeden Zweck ein eigenes Gerät!
Na ja… Das war die Aussage von Rubino:
„We have already seen what Continuum for phones brings when Microsoft’s next flagships launch this fall. However, what about going further? Someone asked me about „Intel-powered phones“ and if I thought they were coming.
I can now answer you: yes , early next year. Microsoft does have an Intel plan in the works. Would that make a good use of the Surface brand once you have an x86 phone that can be a true computer?
Perhaps it would, perhaps it would.“
Eigentlich ebenfalls nur eine Vermutung basierend auf der Intel Partnerschaft und Satyas Aussage, die Surface 2 in 1 Strategie auf Smartphones auszuweiten.
Das liest du (!) heraus, meine Auslegung seiner Aussage gelangt zu einem anderen Ergebnis.
Das würde mich interessieren.
Wenn man die Entwicklungsvorlaufzeit für so ein Phone bedenkt würde ich es auch so lesen, dass es in der Entwicklung ist und als Surface „Business Phone“ vermarktet werden soll.
Das kann natürlich immer noch eingestampft werden [gerade bei MS] oder es treten technische Schwierigkeiten / Verzögerungen auf.
DAS ist dann ein Killerfeature!
Im Januar ist mein Vertrag zur hälfte rum. Vllt Upgrade ich dann aif dieses ,,PC-Phone-Convertibel,, oder das 940/XL
Ich im März dann seh ich ja was bis dahin passiert:)
Wenn das tatsächlich so kommen sollte, wäre das ein genialer Coup von Microsoft! Es gibt ja inzwischen einigermaßen brauchbare PC-Sticks, das mit einem eigenem Display verknüpft ergäbe ja dann ein Surfacephone xD
Also mal ganz ehrlich, mein Handy hatte mittlerweile, bis zum Kauf des Surface, schon quasi meinen PC ersetzt. Es ist nur bei langen Texten sehr unbequem. Es wäre top wenn ich über dlna o.Ä. das Handy mit dem TV verbinden könnte und dann meinetwegen noch ne faltbare Tastatur bis BT andocke. Würde für mich, wenn die Uni nicht wäre, den PC obsolet machen.
Oder das der eigentliche bildschirminhalt per dlna/miracast auf den Fernseher gebracht wird und das handydisplay nur die Tastatur darstellt. Klingt iwie bissl nach nitendo xD
Haha das wäre doch cool 😀
Du hast doch schon Miracast
Wie bitte soll ein winzighandy(alles unter 13″ ist winzig) einen pc oder Laptop ersetzen??? Surfen ist nervig, man kann nicht arbeiten, alles geht viel langsamer als auf dem Rechner, weil keine bedienung schneller ist als tastatur und Maus. Alleine die Vorstellung, einen rechner gegen ein Handy/tablet zu tauschen, treibt mir den schweiss auf die stirn
Schau dir Continuum an.
Ich denke, dass sich das eher darauf bezog, dass er schon jetzt quasi seinen PC ersetzt hatte.
Ich kann zwar mit meinem Lumia 920 das Bild extern ausgeben, aber die Handybedienung mit Tastatur und vor allem Maus ist schon cool ich und funktioniert mit der aktuellen Insider problemlos – und amüsanterweise mit ’nem Apple Wireless Keyboard und der Migthy Mouse…
Gerade im Office-Bereich sollte man man damit bei externer Bildausgabe schon gefühlt einen Mini-PC haben.