Wir haben bereits im letzten Jahr das Pavilion x2 von HP getestet und waren vom neuen Stil des Unternehmens sehr begeistert. Das Letztjahresmodell besaß ein schönes Gehäuse, war solide verbaut und bot einiges für seinen Preis. Entsprechend beliebt war das Gerät bei den Händlern und schaffte es in Österreich sogar ins Inventar einer Supermarkkette.
Das Konzept eines 10-Zoll Tablets mit faltbarem Kickstand, der im Übrigen wesentlich besser war als alle auf dem Markt üblichen, schien aufzugehen und natürlich will das Unternehmen am Erfolg festhalten.
Design und Verarbeitung
Verändert hat man dennoch einiges, inklusive jenen Dingen, welche wir in unserem Review kritisiert hatten. Die Tastatur mit dem faltbaren Kickstand gehört nun der Vergangenheit an. Stattdessen entschied man sich für einen Mechanismus, der keinen solchen benötigt. Das Pavilion x2 ist nun angedockt mit einem Laptop zu verwechseln.
Das Design des Vorjahresmodells fließt dennoch in das neue Modell mit ein, das fällt nun aber lediglich bei der Tableteinheit alleine auf. Weiterhin besitzt das Gehäuse an der Unterseite die größte Tiefe und wird nach oben hin immer dünner. Auch die Positionierung sowie die Haptik der Tasten mit den Windows-Knopf und den Lautstärkewippen rechts und der Ein-/Aus-Taste an der Oberseite haben sich nicht verändert. Den schwarzen Rand rund um das Display hat man ebenfalls beibehalten, man hat sich aber nun entschieden, das HP-Logo anstatt den schönen „HEWLETT-PACKARD“-Schriftzug darauf anzubringen. Rechts und links neben dem Display finden sich weiterhin die Lautsprechergrillen, die nun das Bang & Olufsen-Logo ziert.
An die Tastatur angeschlossen sieht das Gerät aus wie ein kleines Notebook. Die Tableteinheit ist über einen Magneten sowie zwei Verbindungsstücke aus Plastik an die Tastatur befestigt und diese Konstruktion hält auch im Normalgebrauch. Verarbeitungstechnisch gibt es weder am Tablet noch an der Tastatur etwas auszusetzen. Die Chassis aus Polykarbonat wirkt hochwertig, besitzt aber nicht mehr die matt-weiche Oberfläche, sondern ist aus einem etwas härteren Material gefertigt.
Das größte Problem dieses Geräts ist aber die Gewichtsverteilung. Da sich die gesamte Hardware in der Tableteinheit befinden muss, ist es oben auch entsprechend schwerer als die Tastatur. Daher kann es nur bis zu einem gewissen Grad selbstständig dastehen und kippt sonst nach hinten. Hierbei handelte es sich aber um Prototypen und daher ist nicht bekannt, ob bei den fertigen Geräten noch an der Gewichtsreduzierung bzw. -angleichung des Tablets gearbeitet wurde.
Display
Das Pavilion x2 besitzt ein 10,1-Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln, was zwar verglichen mit anderen Geräten, wie dem Lenovo Miix 3 wenig klingt, im Grunde aber völlig ausreichend ist. Dort, wo es meist wirklich darauf ankommt, nämlich bei Blickwinkelstabilität und Farbdarstellung, kann das HP-Tablet punkten.
Tastatur und Trackpad
Die ansteckbare Tastatur ist nun vielmehr wie jene eines Notebooks gestaltet und dies bringt zahlreiche Vorteile mit sich, vor allem, was Gemütlichkeit beim Schreiben betrifft. Beim 10-Zoll Display sollte man natürlich keine geräumige Tastatur erwarten, aber für diese Größe ist sie hervorragend und zählt zu den besten, die ich verwendet haben. Nach sehr kurzer Zeit kann sich der Anwender an diese gewöhnen und anschließend darauf schreiben, als hätte man sie eine halbe Ewigkeit verwendet. Die Tasten bieten ein sehr solides Feedback, sind leicht zu drücken und erinnern vom Gefühl an die Tastatur eines MacBook Pro. Ich kann mir problemlos vorstellen, längere Artikel darauf zu schreiben.
Das Touchpad ist der Größe des Geräts entsprechend auch relativ klein, reicht aber für die meisten Dinge aus. Es bietet alle Gesten, die man erwartet, führt sie aber aktuell noch nicht mit größter Zuverlässigkeit aus. Beim Zoomen zum Beispiel waren mehrere Versuche notwendig.
Fazit: Ein guter Wegbegleiter
HP hat letztes Jahr ein gutes und schönes Tablet produziert, mit dem man zumindest am Schreibtisch auch einiges erledigen konnte. Wollte man es aber mit Tastatur am Schoß verwenden, wurde es bereits zum Balanceakt, bei dem man darauf achten musste, nicht zu schnell zu schreiben, da sich das Tablet von der Tastatur löste.
Dieses Problem hat das Unternehmen nun in den Griff bekommen, ideal ist diese Lösung allerdings noch nicht. Hat man einen zu stumpfen Winkel zwischen Tastatur und Tablet, beginnt das Gerät nach hinten zu kippen. Beim Arbeiten damit bereitet dies aber kein Problem, da man seine Hände beim Bedienen meist ohnehin auf der Tastatur hat und es damit unbewusst festhält.
Das HP Pavilion x2 ist eine sehr solide Wahl für all jene, die ein günstiges Convertible suchen, mit dem sie auch vernünftig Arbeiten erledigen können. Wer beruflich viel am PC schreiben muss und gleichzeitig eine ultraportable Notebook-/Tablet-Kombination benötigt, der macht mit diesem Modell nichts falsch.
Bilder-Galerie
Kann mir irgendjemand sagen, ob die Tastatur wirklich so gut ist :)? Ich will das Gerät in der Uni benutzen und von ähnlichen Geräten habe ich gelesen, dass die Tastaturen sehr laut sein sollen… und das wäre eher unpraktisch.
Würde mich freuen, wenn mir jemand antwortet :)!
„und zählt zu den besten, die ich verwendet haben.“ Ein N weniger wäre wohl besser.
Gibt es ein Bild, das das Tablet ohne angeschlossene Tastatur zeigt?
http://techspective.net/wp-content/uploads/2015/06/hp-640×336.jpg
Es fehlen doch jegliche Details? Kein Preis, keine Hardware, keine Speichergröße etc. Fehlt das absichtlich? Dann muss man wieder googlen und sich die Infos auf anderen Seiten zusammensuchen.
Wollte es mir mal anschauen, aber finde grundsätzlich nur das Vorjahresmodell
das Gerät sieht live besser aus als auf den Bildern, bin seit Freitag Besitzer davon und seit ein paar Stunden auf Windows 10 migriert. das Update verlief schnell und problemlos, bis auf die Tastatur inkl. Touchpad, das macht keinerlei Anstalten etwas von sich zu geben. unter Win 8.1 lief es ohne Probleme und dessen Treiber scheinen für win10 nicht zu passen. Laut HP support soll man sich gedulden bis es entsprechende Treiber dafür gibt… hat jemand das selbe Problem?
Besten Dank
Schnell und problemloses Update..naja, die Eingabegeräte funktionieren halt nicht
😀
Ausgezeichnet xD
Auf dieser Seite hier
http://support.hp.com/us-en/product/HP-Pavilion-10-x2-PC/7439381/model/7468031/document/c04758308/
empfiehlt der HP-Support, die nötigen Treiber einfach über ein Windows-Update einzuspielen. Versuch das doch mal.
Sie sagen außerdem, dass man ja wieder auf Win8 downgraden könnte. Hoffe nur, dass man dann später auch ein zweites Mal wieder auf Windows 10 hoch kann. Habe darüber im Netz leider keine Infos gefunden, müsste aber doch wohl gehen. Vielleicht könnte man sogar schauen, ob das Update beim zweiten Mal ohne Treiberkonflikt klappt.
Es würde mich freuen, wenn Du nochmal Bescheid geben könntest, ob das Problem inzwischen gelöst ist. Werde mir das Gerät nämlich auch bestellen.
Gruß
Beim Vorgängermodell passen die Treiber. Hab sie über die HP Software upgedatet. Nur der Bildschirm dreht sich nicht.
die automatischen Updates habe ich natürlich ausgeführt, habt aber auch keine wirkliche Besserung gebracht.
Nach dem ich das Tab x mal ab- und wieder angedockt hat, hat plötzlich Tastatur und Touchpad funktioniert, nach einem Neustart oder nach ein paar Minuten kappt die Verbindung aber wieder. Ich habe dazu ein Thread im HP Forum eröffnet:
http://h30492.www3.hp.com/t5/Tablets-z-B-Omni-Slate-Stream/HP-Pavilion-x2-10-N030NG-Treiber-Windows-10/m-p/363045#M1349
ein „zweites Mal“ habe ich das Gerät bereits neu mit Windows 10 bestückt – aber noch immer der selbe „Fehler“…
…nach einer dritten Clean-Installation mit Windows 10, dem anschliessenden deinstallieren der HP Treiber für das Touchpad (ELAN) scheint nun alles soweit zu funktionieren…
Ohje ist das hässlich….
Ich finds wirklich schön. Also hässlich ist es nicht..
Jepp..mich spricht es auch an.
Find es auch unfassbar hässlich. Aber so lang es sich (gut) verkauft, sag ich nichts weiter dagegen.
Gut dass es eine Geschmackssache ist 😛
Dito….ich finds auch hässlich…unglaublich hässlich…hmm :-/
Mit der Auflösung nein danke. Das war mir schon auf 7 Zoll zu pixelig.
Preis ??????????
Eine Zusammenfassung der technischen Daten wäre auch nett, ansonsten bin ich für jeden testbericht zu haben 😉
Zw. 299 und 350€. Specs:
Intel Atom 1,33GHz Quad
2GB RAM
32/64GB ROM
Danke 😉
Hat es SD-Karten Slot und/oder vollwertiges USB Anschluß?
Jop, MicroSD.
Ja, sogar USB3.1 Typ-C
Kann mir nicht vorstellen, dass HP wirklich ROM Speicher verbaut…
Also bei solchen Geräten kann man dich nur zufrieden sein mit Windows 10, kein anderes Betriebssystem kann diese Geräteklasse so abdecken. Ich finde Convertibles und Detachables einfach nur praktisch und unschlagbar, allerdings brauch ich Stifteingabe. Aber da gibts auch tolle Geräte