Microsoft hat mit Windows 10 einen neuen Browser mitgeliefert und beim Upgrade von Windows 7 oder 8.1 wird dieser auch kurzerhand zum Standardbrowser, ungeachtet davon, ob zuvor der Internet Explorer, Chrome oder Firefox als Standardbrowser eingestellt war. Mozilla, das Unternehmen hinter letzterem Browser, hat sich nun in einem offenen Brief an Microsoft gewandt, da man darüber hinaus auch den Wechsel des Standardprogramms erschwert habe.
Tatsächlich hat Microsoft die Änderung der Standardprogramme erschwert oder zumindest eine zusätzliche Hürde implementiert. Bisher konnte jede Anwendung nach Zustimmung des Nutzers sich als Standardprogramm zum Öffnen bestimmter Dateitypen festlegen, genauso war es auch beim Internetbrowser. Unter Windows 10 geht das nicht mehr so einfach, sondern der Nutzer muss dies manuell in den Einstellungen unter „Standardprogramme“ erledigen. Was für geübte Nutzer nach maximal drei zusätzlichen Klicks klingt, ist laut Mozilla für den Durchschnittsnutzer kompliziert und der Konzern unterstellt den Redmondern natürlich eine Absicht.
So weit wollen wir nicht gehen, da man das Ganze auch von der anderen Seite betrachten kann, und zwar als Sicherheitsmaßnahme: Nicht selten schleicht sich nämlich Spy- oder Adware bei weniger erfahrenen Nutzern als Standardprogramm ein, ganz beliebt sind da Browser und Videoplayer. Zweifellos hatte man aber den eigenen Edge-Browser im Hinterkopf, dem so etwas natürlich nicht schadet. Die alleinige Intention, den Browser dadurch zu stärken, sollte man jedoch nicht ohne Weiteres unterstellen.
So ändert ihr den Standardbrowser unter Windows 10
Das Ändern der Standardapps kann man unter Windows 10 über verschiedene Wege angehen. Am einfachsten ist, Cortana aufzurufen und einfach „Standardapps“ einzugeben und beim Erscheinen der Einstellung darauf zu klicken. Dort scrollt man nach unten bis der Punkt „Webbrowser“ erreicht ist, tippt auf das Edge-Logo und wählt aus der Liste seinen bevorzugten Internetbrowser.
Quelle: Mozilla Blog
Positiv ist auch, das für viele verschiedene Standardaufgaben das jeweilige default Programm an zentraler Stelle gewählt werden muss, und eben nicht direkt von den Programmen.
Wie viele Schritte benötigt es denn, den Browser auf einem Androidtab zu ändern?
Bitte was?
„Mozilla beschwert sich über erschwerten Browserwechsel“
Und ich beschwer mich über einen Firefox Browser, der unter Win 10 keine einzige Seite laden will… Leider weigern sich Live Mail und OneDrive genauso auch nur eine Kommunikation mit einem Server beginnen zu wollen. Nach ca. 5 Versuchen mit Win 10 Installation bleibt mein Surface Pro 3 nun erst mal bei 8.1. Leider scheine ja nur ich dieses Problem exklusiv „geerbt“ zu haben ;(
Hö, hö, hö die haben doch nur Angst vor Edge, weil er flotter ist als der Rest der anderen Webbrowser und im Gegensatz zum Internet Explorer mal als ernstzunehmender Konkurrent angesehen werden kann. Ich habe Firefox und Chrome deinstalliert nach dem Upgrade. Läuft alles super. ^^
Habe Chrome noch drauf weil z.B. WhatsApp Web mit Edge (noch) nicht funktioniert.
Wenn Whatsapp Web geht und es nen vernünftigen Adblocker gibt dann Steig ich komplett um
Also ich habe es vor ein paar Tagen getestet.
Im Browser kommt dann die Abfrage „bla bla wollen sie als Standardbrowser festlegen?“
Dann drückt man da drauf, dann geht n Fenster auf und wer es dann nicht schafft nach unten zu scrollen und den gewünschten Browser auszuwählen, der sollte einfach keinen PC benutzen…
+1
++1
Als ich Chrome auf Windows 10 zum ersten mal öffnete, wurde ich direkt gefragt, ob dieser Browser der Standardbrowser sein sollte. Ich klickte auf „Als Standardbrowser einstellen“ und wurde direkt in die passenden Einstellungen weitergeleitet, wo noch Edge der Standardbrowser war.
Also wer das nicht hinbekommt, muss eine Frau sein und absolut 0 Ahnung haben. Die schafft es nicht mal, sich Chrome runterzuladen.
Also erschwert? Ne, bitte Leute..
Ich dachte Frauen benutzen Chrome. 😉
„Muss eine Frau sein“? Wir haben 2015, Señor Chauvi.
Warum beschwert sich eigentlich niemand über die aggresiven Verteilungskanäle von Chrome? Bei jedem Flash Update muss ich entweder McAffee oder Chrome abwählen, zahlreiche meiner Privatkunden haben dadurch Chrome installiert ohne es zu wollen, prinzipiell interessiert es sie auch gar nicht, aber wie wäre der Chrome Marktanteil wenn man den Browser nur installieren könnte wenn man explizit danach sucht????
Aber ich vergesse wohl das MS böse ist und Google gut
Alle Daumen hoch!
DH und BH … bis auf den Teil, dass MS böse und Google gut sein soll, stimme ich vollumfänglich zu. 🙂
Wahre Worte! Hab ihn auch mal ohne es zu wollen installiert….hab dann mal kurz gestartet um festzustellen, dass er gar nicht funktioniert;)
Find’s ja lustig, dass man jetzt Chrome beim Flash-Update aufgedrückt bekommt. Flash war vor einigen Jahren der Grund aus dem ich zu Chrome gewechselt bin. Mich nervte dieser lästige Updateprozess, welcher bei Flash ja Pflicht ist, wenn man nicht mit runtergelassener Hose und eingecremten Popo erwischt werden will
Bei Chrome gab’s automatische Updates, die gleich das integrierte Flash mit aktualisiert haben.
Werde jetzt aber mal Edge testen…
Schlechte Verlierer…… War lange Chrome Nutzer, aber EDGE hat mich schon überzeugt…
Gibt es genaue Gründe?
Wer unfähig ist, den Browser zu wechseln(was Windows selbst erklärt, jedes mal beim start des Browsers, solange er nicht als std eingerichtet wurde), der sollte erst gar keinen pc benutzen und lieber halma spielen. Mo(t)zilla ist ein witzverein geworden über die Jahre, deren Produkt immer schlechter wird. Weil es die eierlegende wollmilchsau sein soll. Und das geht nicht. Der FF war mal gut, aber auch das ist spätestens seit chrome vorbei. Und nun kommt edge. Sobald es einen addblock und flashblock gibt, werde ich wechseln
Firefox ist in vielen Aspekten, wie HTML5-Kompatibilität, Renderqualität oder Benutzerfreundlichkeit, immer noch der beste Browser. Einzig in der Geschwindigkeit sind andere stärker.
Chrome wird von vielen schlecht informierten überschätzt, weil es von Google kommt – und weil es dank Werbung auf der Google-Startseite Unmengen an Gratiswerbung erhält.
Diese Aktion von MS ist etwas hinterlistig…
Ff ist Chrome genauso überlegen wie android wp überlegen ist (und jetzt nachdenken, was ich damit meine)
Flash kannst du in Edge auch einfach deaktivieren. Ist ein Schalter in den Einstellungen.
Browser der Konkurrenz waren zu IE-Zeiten sehr wichtig. Gegen Microsoft Edge jedoch müssen diese sich erst noch behaupten. Ich sehe keinen Anlass, den derzeit besten Browser durch irgend ein Relikt aus der Vergangenheit zu ersetzen.
Solange bei Edge keine Ad-ons möglich sind bleibt er neben dem Fuchs nur mein Zweitbrowser.
Ich verstehe den Add-on Hype nicht. Schon seit Jahren…Add-ons machen den Browser nur fett und träge. Außerdem immer schöne Anlaufstelle für Adware an unerfahrene Nutzer. Ganz klasse.
Es ermöglicht einem aber ansonsten unmögliches. Oder wie lässt du Vidros von Videoportalen runter, ohne Downloadhelper?
Dafür gibt es mittlerweile Apps die darauf spezialisiert sind unter Windows!? Bin auch der Meinung, dass ein Browser nicht durch Add Ons zugemüllt werden muss.
Tatsächlich!? Welche denn?
Free Studio, JDownloader, tubeoffline(.com)
Ansonsten TubeCast für Youtube und wenn man nicht dringend die Datei braucht…
Beim dwldhlper hast du aber alle Videos die auf der Seite liegen zur Auswahl. Bei YouTube meist von 320p bis einschließlich 4k und man hat sie dann als FLV auf dem Rechner. Können die das auch und sind ja nicht alles Apps. Darum ging es ja
Dvdvideosoft free studio lässt dich komprimierung und dateiformat auswählen. Man muss aber bei der Installation aufpassen.
Ich bevorzuge jdownloader. Grade bei YouTube kann ich dann auch die Audiospur einzeln als m4a bekommen. Ansonsten bietet es halt die vorhandenen Auflösungen an. Man kann auch die sigenannte Tiefenanalyse machen und bekommt damit alles aif der Seite. Nur bei Netflix funzt der verständlicherweise nicht. Aber da ist das auch eine ganz anders Geschichte 😉
Gerade weil ich meinen Browser sauber halten will: ohne Add-on. Gibt genug Seiten, auf denen ich das machen kann oder externe Programme, denen ich nur den Link geben brauche.
Ich hatte zwar mal in Opera ein richtig geiles Tool, das mir innerhalb der „Videoportal“-Seite einen Download-Button angezeigt hat, der im Design der Seite gehalten wurde (echt gut eigentlich), aber dieses Plugin musste dann auch aktuell gehalten werden, Updates kamen vielleicht nicht schnell genug oder es wurde nicht weiterentwickelt; und jedes Video, das ich dann auch nicht runterladen wollte, hat dann sau lange geladen, da dieses Plugin auch geladen werden musste. Deswegen lieber extern. Für seltene Ausnahmeanwendungen (das ist sicher nicht das einzige Beispiel, das Add-on Fans einfällt) brauche ich einfach kein Add-on, das ständig läuft. Ist doch nur lästig.
Die Entwickler sollen Ihre Seiten mit HTML5 entwickeln, dann brauchst du keinen Addon mehr. Alle anderen Entwickler entwickeln nur Sicherheitslücken.
Was hat das miteinander zu tun?
Einen Grund gibt es (zumindest für mich) für Chrome… Man kann Ordner auf OneDrive hochladen… Edge nimmt nur Dateien.
Ich frage mich immer wieder, wieso da immer so viel Wind um das Thema gemacht wird.
Es weiß doch eh jeder wie man einen Browser zum Standardbrowser „kürt“…
Na, das weiß eben nicht jeder, denn unter Windows 10 ist es schon etwas komplizierter geworden.
Super kompliziert, ja. Da braucht man ein it Studium für…
Nein, das sicherlich nicht. Aber Otto Normalverbraucher und Ottilie Normalverbraucherin mögen keine unnötigen Verkomplizierungen. Das ist die Realität und die lässt sich durch Arroganz vom hohen Ross herunter nicht ändern – eher im Gegenteil.
Also „erschwert“ wurde ich das nicht nennen 😛
Man könnte meinen die bei Mozilla hätten Langeweile. Ist doch ganz einfach
Start > Einstellungen > System > Standard-Apps > entsprechende App auswählen und der Käse ist gegessen
Keine Ahnung was die wollen…
Als ich nach dem Upgrade den Chrome gestartet habe, kam direkt die Meldung „Chrome ist aktuell nicht ihr Standardbrowser. Möchten Sie ihn dazu machen?“.
Ein Klick auf JA und das Brot war gegessen.
Kam auf unserem PC auch, allerdings ohne die gewünschte Wirkung. Erst über die Einstellungen konnte der Fuchs als Standardbrowser festgelegt werden.
So ein Quatsch! Wer vor dem Upgrade FF hatte, muss nur beim Upgrade auf nein gehen, dann ist Edge nicht der Standardbrowser…
Komisch, diese Möglichkeit gab es bei uns definitiv nicht.
In der expressinstallation gab’s die nicht. Hab von anderen nutzern gehört man soll die standartprogramme bei der benutzerdefinierten Installation bestimmen können.
Immer dieses rumgeheule. Die zwei Schritte um das zu ändern ey. Andere Browser werden doch im Drop Down Menü angezeigt. Microsoft unterbindet das doch nicht gänzlich.
Nutze schon seit ich ein PC hab Firefox und hab die Einstellungen auch sofort gefunden um ihn wieder als Standartprogramm festzulegen, war davor auch nicht viel unkomplizierter wenn man ihn nicht gerade beim ersten Start als solchen festgelegt hat…
Edge find ich sehr gut gelungen allerdings ist er auf manchen Seiten extrem langsam und ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden eine „Favoritenleiste“ wie bei Firefox einzublenden..?
Schau in die Einstellungen. Da Last sich die Favoritenleiste und auch ein Homebutton manuell ein- und ausschalten 😉
So einfach kanns gehen, danke 🙂
Allerdings wie gesagt auf manchen Seiten leider sehr langsam aber ich geb Edge auf jeden Fall eine Chance 😉
Ich seh gerade es gibt auch ein dunkles Design das ist auch sehr schick
Ich muss schon sagen der neue Browser von Ms ist sehr schnell. Er sieht verdammt schick aus und lässt sich 1A bedienen. Da ich ohne OneNote nicht mehr auskomme und das Paket auch integriert ist, macht der Browser für mich alles was er braucht. Mozilla benötige ich erstmal nicht mehr.
Gut so MS
Kacke ist auf jeden Fall das es noch kein Adblock gibt, das macht den ansonsten extrem guten und hübschen Browser momentan für die meisten Internetseiten unbrauchbar!
DAS STIMMT!!!!
Immerhin tust du den Seitenbetreibern damit, wenn auch nur für eine kurze Zeit, einen Gefallen! 😉
Ich hab ja nix gegen Werbung aber wenn die mir epileptische Anfälle bereitet weil die sich zu Tode blinkt usw. dann könnte ich kotzen. Oder am schlimmsten noch Ton!
Jo…
Seitenbetreiber können mir gerne Werbung zeigen. Was sie nicht können ist scripte und andere Software die von ganz andern Servern kommen auf meinem PC los lassen.
Ich gebe dir recht, aber viele Seitenbetreiber übertreiben es mit der Werbung so der Massen, dass ein normales ansurfen der Seite keinen Spaß macht.
Sicher, man kann jetzt meinen, warum man überhaupt dann solche Seiten besucht, aber das Problem ist nicht nur die Werbung ansich, sondern wird z.b. auf dem Lumia mit IE die Werbung so eingeblendet, dass sie die Artikel überdeckt und man diese nicht wegklicken oder wegscrollen kann. Hatte früher bei gamestar.de diese Probleme. Deswegen benutze ich den UC-Browser dafür, weil der anscheinend solche Störenfriede nicht ladet.
Ich stimme dem zu! Ohne adblock machts kein Spaß die seiten die ich unterstützen möchte da deaktiviere ich ihn. Edge ist super und ich möchte ihn bald auch ständig nutzen aber so wie er nun ist nicht nicht…
Gibts eigentlich noch den Trick über die host datei Werbung zu blocken? Muss ich direkt mal schauen bei win 10.
Hab das immer bei win 7 und 8 genutzt. So wurde immer der hauptmüll, penetrante popubs und unerwünschte Seiten geblockt.
Das geht soweit ich weiß noch immer, weil du die Werbung dadurch schon an der Wurzel blockst.
Aber die Hosts sollte man nicht so voll ballern, weil diese sonst das System ausbremst.
Die host ist bei mir mittlerweile mehrere hundert kb gross und dank ssd merkt man da nix. Feine Sache eigentlich.
Popups öffnen dadurch trotzdem. Für eure Lieblingsstreaming-Seite ist Edge daher nix.
Adguard funktioniert wunderbar mit win 10 und allen browsern inclusive edge.
Wieder mal nur „mimimimi“ von der Foundation… Naja…