Microsoft hat für den Erhalt von Windows 10 zwei Wege vorgesehen: Einerseits können Interessenten das Betriebssystem durch die Möglichkeit des kostenlosen Upgrades installieren. Andererseits besteht nach wie vor der klassische Weg, eine Lizenz aus dem Einzelhandel zu erwerben.
Bislang unbeantwortet blieb jedoch die Frage, in welchen Fällen die Eingabe des Produktschlüssels oder eine Auslesung der Hardware ID erfolgen muss, um das Betriebssystem zu aktiven. In den Fragen und Antworten zu Windows 10 hat Microsoft nun Klarheit geschaffen – zumindest teilweise:
Online-Aktivierung mittels Hardware ID
Die Online-Aktivierung mittels Hardware ID – offiziell als „Digital Entitlement“ bezeichnet – erfolgt in folgenden Konstellationen:
- Beim Upgrade eines Computers auf Windows 10, auf dem zuvor eine gültige Kopie von Windows 7 oder Windows 8.1 installiert war.
- Beim Kauf einer Windows 10-Lizenz über den Windows Store.
- Beim Kauf eines Windows 10 Pro-Upgrades über den Windows Store.
- Beim Upgrade auf die Windows 10 Insider Preview auf einem PC, auf dem zuvor eine gültige Kopie von Windows 7 oder Windows 8.1 installiert war
Unter diesen Umständen wird bei der Neuinstallation die Eingabe des Produktschlüssels übersprungen beziehungsweise ist nicht von Nöten. Das Betriebssystem wird bei der ersten Verbindung ins Internet automatisch (re)aktiviert, indem der Computer mithilfe der Hardware ID identifiziert wird.
Solltet ihr vorsichtshalber den Lizenzschlüssel ausgelesen haben, könnt ihr diesen Schritt in Zukunft getrost auslassen: Ein auf diese Weise ermittelter Produktschlüssel soll unbrauchbar sein. Wir haben dies getestet und bei zwei unabhängigen Windows 10-Systemen einen identischen Produktschlüssel ausgelesen.
Aktivierung per Produktschlüssel
Die klassische Methode der Aktivierung durch die Eingabe eines Produktschlüssels ist in folgenden Fällen von Nöten:
- Windows 10 wurde im Einzelhandel erworben, entweder auf einem Datenträger oder als digitale Kopie.
- Bei Volumenlizenzen oder MSDN Abonnements.
- Beim Erwerb eines neuen Computers mit vorinstalliertem Windows 10.
Modifikationen bei der Hardware
Leider beantwortet der Artikel von Microsoft nicht die konkreten Schritte einer Online-Aktivierung mittels Hardware ID, wenn sich jene geändert hat, zum Beispiel durch den Tausch des Mainboards. Gerade im Hinblick auf das „letzte Windows“ im Rahmen von Windows as a Service (WaaS) gewinnt diese Fragestellung zunehmend an Relevanz.
In einem Video der Gamescom 2015 erklärt Boris Schneider Johne, Enthusiast Marketing Manager Windows bei Microsoft, dass man sich vertrauensvoll an die Aktivierungshotline wenden solle, wie es bereits bei früheren Windows-Versionen der Fall war. Es gibt auch weitere Äußerungen seitens Microsoft, die für die altbewährte Vorgehensweise sprechen.
(Bild-)Quelle(n): Microsoft | via: Dr. Windows
Sorry. Kann mir jemand sagen… Wenn ich windows10 habe. Nicht zurück nach win8.1 will…. Kann ich bedenkenlos den Ordner Windows.old löschen?
Könntet ihr da bei Microsoft noch einmal nachfragen? Ich Wechsel häufig die Hardware und möchte nicht jedes mal eine neue Windows Lizenz kaufen müssen.
Warum generiert Windows keinen neuen key, den. man nach der Installation einmal aufschreiben soll?
Ist das neue Geschäftsmodell nachher gar eine neue Lizenz per neuer Hardware??
Also wenn man ein geupgradetes windows neu installiert, dann braucht man kein schlüssel eingeben.
Scheint, als würde die Hardware ID wirklich am Mainboard „hängen“, denn ich hab letztens bei einem Laptop die Festplatte getauscht, gefolgt von einer neu installation, alles automatisch.
Bei einen anderen Computer wurde alles getauscht ausser das Mainboard und die Grafikkarte, erneut gefolgt von einer neu Installation, wieder keine Probleme mit der Aktivierung.
Aber als ich bei meinem Computer nur das Mainboard getauscht habe(das Gehäuse wird der PC sicher nicht bemerken xD ), der rest blieb also komplett identisch, klappte die automatische aktivierung nicht,
Ich habe den erneut Windows 7 installiert und dann das update durchgeführt, welches ich aber telefonisch machen musste weil es sonst nicht funktionierte, und danach erneut ein sauberes Windows 10 installiert und dann funktionierte alles problemlos automatisch,
Aber leider ist diese Methode leider als lösung bei einem tausch des Mainboards sehr Zeitaufwendig und sollte nur solange funktionieren, bis dass erste Jahr um ist.
Interessant, dann wäre also alles beim alten und der Schlüssel weiterhin im Bios hinterlegt. Danke fürs teilen der Erfahrung
Nebenbei bemerkt: Es gibt Gerüchte, dass die Phase von einem Jahr verlängert werden soll.
Das deckt sich so ziemlich mit dem Artikel aus der c’t Heft 20. Die Frage, wie lange das so funktioniert, konnte da aber auch noch nicht beantwortet werden. Mal sehen, wie lange M$ uns da im Dunkeln tappen läßt – ich kann mir schwer vorstellen, daß die dazu noch keine Entscheidung getroffen haben.
Wie sieht das eigentlich aus wenn ich Windows 10 neu installiere und die Festplatte formatiere?
Habe upgegradet von Windows 7.
Es dürfte keine Aktivierungsschwierigkeiten dabei geben.
Ich habe mein PC auf Win10 geupgradet und daraufhin einen clean install durchgeführt, wobei ich alle Partitionen formatieren lies. Die Frage zur Seriennummer übersprang ich einfach und nach der Installation aktivierte es sich über das Internet automatisch.
habe ich auch gemacht, mit dem ergebnis, das nach 1,5 monaten mein win10 auf dem surface pro 3 nicht mehr aktiviert ist. habe upgrade gemacht, mit anschließender cleaninstall, war auch alles aktiviert, bis letztes wochenende. jetzt nicht mehr. aktivierung schlägt fehl, chat vom ms support ist ratlos und rät zum nochmaligen upgrade………
Das hatte ich auch zunächst nach dem Upgrade, Windows war nicht aktiviert und bei dem Versuch es zu aktivieren kam eine Fehlermeldung.
Nach einem Neustart und ein Tag später war aber alles gut und Windows ist aktiviert.
Werde dann Windows 10 frisch installieren, danke für eure Antworten.
Beim Formatieren der Festplatte änderst du ja keine Hardware. Ich denke, dass sich damit auch nicht die Hardware ID ändern wird und es folglich keine Probleme geben wird.
Das würde mich auch interessieren. Wie sieht es aus, wenn grundlegende Komponenten getauscht werden müssen. Ist ja durchaus möglich, das nach kurzer Zeit das Mainboard kaputt geht und man dann schon wieder eine Lizenz müsste.
Es scheint so, dass bei einem Tausch des Mainboards definitiv die Hardware ID geändert wird. Schaue einmal in der verlinkten Quelle, wo bereits einige Nutzer ihre Erfahrungen kundgetan haben.
Einfach wieder das Windows 7/8 installieren und neu upgraden. Zumindest so lange das noch geht.
Ansonsten Kommentar von Chosrow sehr interessant
Wozu? Den Anruf bei M$ musst du eh machen, um das OS neu zu aktivieren, da kannst du das auch gleich mit den installierten Win10 machen…