Microsoft erklärte vor einigen Wochen, dass die Windows RT-Plattform unter Windows 10 nicht weitergeführt wird und Nutzer jener Geräte stattdessen ein „Feature-Update“ erhalten werden.
In der Folge veröffentlichte Microsoft vergangene Nacht das Windows RT 8.1 Update 3, welches nun ein neues Startmenü auf die Windows-basierten ARM-Geräte bringt. Nachdem das Update installiert wurde, kann in den Einstellungen für die Taskleiste das Startmenü eingeblendet werden, wofür eine erneute Anmeldung erforderlich ist. Das Startmenü ist zwar offensichtlich jenem von Windows 10 nachempfunden, gleicht diesem allerdings nicht, sondern erinnert vielmehr an das Konzept, welches Microsoft zur Build-Konferenz vorstellte. Daneben bringt die Aktualisierung auch runde Accountbilder mit sich, was sich am Login-Bildschirm, Startmenü und in der Systemsteuerung bemerkbar macht.
Microsoft rollt das Update 3 für die Windows RT-Plattform schrittweise aus, deswegen dürften die Wartezeiten bei manchen Nutzern länger sein als bei anderen.
via winsupersite | Quelle: Microsoft | Vielen Dank für den Tipp, Gerrit!
So schlimm finde ich das jetzt Update nicht, das man es nicht installiert. Arbeite halt im Tablet Modus
Hmmm, das Startmenü entspricht nichtmal dem von Win10 🙁
Windows 8.1 sollte das auch bekommen, für die die nicht 10 wollen
Wieso möchtest du 10 nicht haben?
Hab zwar 10, aber OneDrive ist jetzt für mich nicht mehr benutzbar.
Die Existenz von Windows RT erschloss sich mir nie. Ein Windows für Tablet mit ARM Prozessor, ist ja ne schöne Sache, nur lässt es sich nur äußerst eingeschränkt nutzen. Warum zum Teufel hat man nicht eine etwas modifiziertere Variante von Windows Phone entwickelt, die sich spielend leicht auf Windows 10 mobile updaten lässt? Das ist einfach nur Verarschung seitens Microsoft. Für das 1520 hat man WP8 verwendet, warum nicht auch für die größere Tablet? Ich stand vor der Wahl. Entweder RT-Tablet oder eines mit Win 8. Nach kurzem einlesen ist es dann ein Surface pro 2 geworden. Zum Glück.
Funktionieren tuts ja noch….. Surfen und Office ist immer noch tip top. Vlc geht auch. Aber das startmenu ist fürn aa. Da wäre mer drinn gewesen 🙁 Besser wäre die freigabe für Desktop apps gewesen. Hätte Microsoft bei diesen Surfaces von Anfang an den Desktop weg gelassen, wäre das ganze für den Otto normal User auch kein problem gewesen. Aber es ist wies ist. Mein Surface 2 ist immer noch so in Betrieb wie forher…
Ich finde das ok so. Meinen Segen hat es bekommen. Aber Geschmäcker sind halt verschieden
Vielleicht weil das 1520 tatsächlich ein Smartphone ist und nichts mit einem Tablet gemein hat?
RT ist ein TipTop OS, sowie IOS halt. Da kräht auch kein Hahn nach, dass man keine MacOS Programme installieren kann.
Und RT mit lüfterlosen ARM Tablets oder zum Beispiel Lenovo Yoga und den langen Akkulaufzeiten war schon cool.
Zuerst Windows Phone 7, nun ARM. Eines ist bei Microsoft konstant, man wird dauernd verarscht! Stellt Euch mal ein Auto vor, bei welchem man nach zwei Jahren keine Pneus mehr bekommt. So in etwa Arbeitet Microsoft. Eigentlich müssten sie einen Teil des Kaufpreises zurück erstatten. Kein wunder wandern alle User ab.
Dann kauf dir einen Androiden und hoffe, dass du selbst nach einem Jahr ein Update bekommst.
So schaut’s aus… Bei Android kannst manchmal froh sein wenn nach einem halben Jahr noch updates kommen. Die dreisteste antwort war noch von Samsung mit man solle sich dann ein neues gerät anschafen.
Der Vergleich hinkt aber gewaltig. Wenn man den Vergleich mit einem Auto wagen will, ist das eher so, dass RT ein Auto ist, für dass man irgendwann keine Tuningteile mehr bekommt.
Die normale Funktionsweise ist ja noch gegeben.
Suuuper Kommentar…
Gibt doch noch Updates, was soll das Rumgepupe??
also da hätten sies auch sein lassen können. startmenu ausprobiert und gleich wieder gewechselt. die hätten lieber den desktop modus erweitern können um dort programme zu installieren. das hätte genügt. dann wäre warscheinlich ein vernünftiger browser gekommen….
Braucht der Browser jetzt immer noch seine Gedenkminute wenn man z.b. eine Seite zurück geht? Oder hat sich an der Performance was getan?
Wird sich die performance auch verbessern? Meinsurface RT wird eigentlich nur mehr fürs browsen im internet verwendet. Aber das macht schon lange keine freude mehr. Dauert alles ewig und bleibt oft hängen oder stürzt ab. Egal ob ich mit IE oder UC unterwegs bin.
Schonmal ein reset gemacht?
Nur aufgefrischt. Zurückgesetzt hab ich noch nicht.
Gibt e dann keine Touch-Oberfläche mehr?
Ich kappier das mit dem schrittweise ausrollen nicht.
Beim Smartphone ist es ja das gleiche.
Entweder das Update is verfügbar oder nicht ?!!!!!!
Und dann für alle!!!
Globales ausrollen könnte die Server in die Kniehe zwingen, auch nicht gut. Heute rollt Apple das neue iOS 9 aus (das fortschrittlichste mobile Betriebssystem ?) und alle bekommen es auf einmal, das wird lustig^^
Windows RT war von Anfang an eine Totgeburt m.M.n.
Das System an sich ist gut, die Vermarktung war scheisse, da zwei systeme gleichzeitig auf den markt geworfen wurden, konnten viele mit dem Begriff RT wenig anfangen. Und dann wurden vom RT auch viele Screenshots vom Desktop gezeigt und keiner konnte verstehen das er hier keine Windows Anwendungen installieren kann.
Hardware-bedingte Notlösung. Ohne den Wink mit dem Zaunpfahl (ARM basierte Tablets und Phones) wäre Intel noch langsamer in die Puschen gekommen. Jetzt gehts immerhin im Tabletbereich schon ganz gut ohne ARM.
Bitte unterstützt meine Petition: Windows 10 Mobile for RT
https://www.change.org/p/windows-rt-user-windows-10-mobile-for-rt-50292614-3710-451d-9960-046eb261ffa7
Gehört sowas nicht zu Uservoice?
wird nichts mehr bringen. Der Aufwand, Windows 10 Mobile auf tegra 3/4 usw. zu portieren ist zu hoch, als das sich das auszahlen würde.
Das Feature-Update bringt keine Verbesserungen, sondern soll rein für jene Nutzer ein Trost sein und ein kleiner Aufruf zum Upgraden. Vmtl. wird sich in Bezug auf Performance sogar einiges verschlechtern, wenn es selbst bei 8.0 auf 8.1 beim Surface RT so war, wird’s hier nicht anders.
Während Windows 10 Mobile eine nette Option wäre, fände ich wesentlich besser, wenn MSFT zulassen würde, dass ARM-kompilierte Programme am Desktop ausgeführt werden können. Damit wären die Geräte vielleicht sogar für mehr zu gebrauchen als ein schlechter Webbrowser zu sein.
Schlechtere Performance kann ich nicht entdecken und was den Aufwand angeht, habe ich ja gesagt: Es wäre ein Dankeschön an die, die sich drauf eingelassen haben. Und ganz sicher schwirren noch Restbestände rum, die dann einen neuen Sinn ergeben zu einem dann sehr günstigen Preis.
Die bringen auch keine speziellen WP 8.1/10M- Features in „alte“ WP 8- Phones, obwohl das ungleich einfacher wäre. 😉
Wovon sprichst du? Alle WP8-Phones haben 8.1 und bekommen 10! Oder irre ich mich?
Aber nicht mit allen Features von 8.1. Obwohl prinzipielle Hardware Voraussetzungen da sind werden die Treiber nicht ausgerollt. Miracast zb oder Sensor Core. Klingt wie Hardware ist aber nur ne API um direkt über den Signal Prozessor auf die Sensoren zu greifen zu können (zB wenn das SOC „schläft“). S4+ und SD 400 haben den gleichen Typ verbaut. Erst im SD800/410 ist ein neuerer drin, der voice activation ( Hey Cortana ) kann.
Trostpflaster.
Ich halte diesen Schritt nach wie vor für schwachsinnig. Ich hätte mir damals fast ein Lumia 2520 gekauft und stelle mir vor, ich würde so im Stich gelassen werden. Diese Geräte sollten wenigstens die Windows 10 Mobile Variante erhalten. Zwar ohne Desktop, dafür mit allen neuen Features und den neuen Apps.
+1
Das wird zwar immer unterstellt, aber wie viele RT-Nutzer wollen ernsthaft W10M auf ihren 10+ Zoll-Geräten nutzen? Ich weiß es nicht, daher die ernstgemeinte Frage.
Ich hätte es sehr gerne genutzt und weil es nicht gehen wird habe ich es letzte Woche verkauft. Jetzt habe ich ein Konvertible von HP. Das RT war der erste Dämpfer nach meiner Umstellung von Apple zu Microsoft….. Der zweite das immer mehr schwächelnde 1020… Und das anscheinend kein passender Nachfolger in sicht ist – lässt mich wohl nach der Microsoft Präsentation direkt das neue Iphone bestellen…..
Das schaukelt sich halt auf und man wird durch solche Aktionen generell schnell unzufrieden ? – da helfen auch euphorische Ankündigungen wie toll es mal bei Microsoft wird nix…. Kann ja wenn es gut ist wiederkommen und kann andere den Produkttester spielen lassen…. Klingt hart – ist aber so…. Sorry
Vom 1020 zum EiPhone wäre aber echt ein herber Rückschritt in Sachen Kamera….
Aber ich kann deinen Frust sehr gut nachvollziehen.
Klar nen derber Rückschritt in sachen Kamera… Aber das iPhone ist echt flüssig. Die Fotos sind ok… – das wichtigste ist aber dass wirklich alles reibungslos funktioniert! Habe vor Windows immer apple gehabt und habe mich über sowas nieärgern müssen. Das 1020 ist echt sehr langsam geworden und Aussetzer sind an der Tagesordnung – Apps oft schlecht umgesetzt. Habe meine große dslr von canon für das anspruchsvolle und werde mir für unterwegs wohl die canon M3 dazukaufen. Lässt sich übrigens alles super mitn iphone Fernsteuern – al das ist mit Windows Phone alles nicht kompatibel! Traurig aber leider wahr. Hoffe wenn in zwei Jahren der nächste Vertrag sich verlängert – ist das SurfacePhone2 und das OS Win10 endlich soweit dass ich mich nicht mehr über sowas ärgern muss.
Die Kameras vom G4 und vom S6 sind doch mittlerweile genauso gut, und das 6+ hat ebenfalls nen optischen Bildstabilisator. Zudem sind diese Kameras vom Fokus und von der Bildfolge her um ein Vielfaches schneller. Der Vorsprung, den das 1020 vor zwei Jahren hatte ist nicht mehr da! Das 950 wird vom Preis her wohl auf dem Niveau des S6 (der ständig fällt, weil alle nur das EDGE kaufen) liegen.
Ich hätte gerne ein 1020 Nachfolger und keinen teuren Plastikbomber (950) mit der Technik von 2014 zum Preis von aktuellen Highend Geräten der Konkurrenz.
„Technik von 2014“
die Technik ist auf dem aktuellen Stand. Alle auf der IFA vorgestellten Flagships haben das gleiche, selbst das 4k Xperia Z5. Was sollte da deiner Meinung nach drin sein? Ein Prozessor den es noch nicht gibt??
Wobei Continuum, SD Slot und wechselbarer Akku ein absolutes Novum ist
Das aktuelle Flaggschiff 930 hat meine Frau – habe sie überzeugt Auch von Iphone zu wechseln… Das mit den Räumen war super…. Auch meine Eltern habe ich mit zwei 640 ins Boot geholt…. War schön Bilder von meinen Sohn in die Räume zu stellen…. Ähm Räume??? Ja die gab es mal…
Zum 930…. Denke nicht das die Kamera des 950 viel besser ist und dass das das Iphone 6s plus wirklich schlechter sein wird.
Bei 64gb brauche ich keine sd… Habe ich im 1020 auch nicht bei 32gb
Continium oder wie das heisst brauche ich nicht. Auch wenn ich es cool finde… Zuhause habe ich meinen eigenen Laptop… Unterwegs ist er eh dabei…. Und auf der Arbeit habe ich nen guten mit zwei riesen bildschirmen … Und dank oneDrive sind die Dateien eh überall….. Wie gesagt – coll – aber kein persönlicher Grund für mich bei WindowsPhone weitere 2 Jahre auf Besserung zu warten…. Wenn es soweit ist – dann darf ich ja bestimmt wiederkommen… ?
Aber gerne! Darfst auch trotzdem weiter Warea lesen und kommentieren! Mal nen Vergleich ziehen zum aktuellen iOS ist bestimmt auch interessant. Jetzt nicht unbedingt wg der Apps, sondern vom blanken OS her. Kannst ja mal berichten, falls die Puristen dich nicht teeren und federn!?
Ich war ja mal einer von dehnen ?
Und hatte schon Apple als die meisten von diesen Jüngern noch in die Windel gejallert haben ? Denke ich kann mich mit meinen Erfahrungen durchsetzen und einige zum Grübeln bringen…
Vieleicht kann ich ja welche später für das Surface Phone begeistern…?
Von Apple kommt ja auch nicht gerade Weltbewegendes mehr – und bei Microsoft ist schließlich Aufbruchstimmung ? Wenn bei Microsoft alles kommende wirklich fruchtet – dann sehe ich generell die Zukunft eher bei Microsoft. Auch wenn es in deren Zeitrechnung noch bis IOS 14 dauern möge… Bis der Apfel ? fault… ?
Auch die aktuellen Flagship-Modelle machen nicht so gute Bilder wie das 1020. Spätestens bei Dunkelheit und schlechtem Licht stoßen alle an ihre Grenzen aufgrund fehlendem Xenon-Blitz.
Ich weiss ! Die Kamera des 1020 ist echt super – nur das Gerät drum herum ist echt veraltet! Ohne aktuellen Nachfolger macht für mich speziell die Lumia Reihe nicht viel Sinn – ich weiss das will keiner hören – aber die Kamera war der Grund für mich zum WindowsPhone zu wechseln ( Geburt meines Sohnes usw immer Kamera am Start für gute Schnappschüsse)
Mittlerweile macht auch das Iphone6s gute Fotos und für die richtig guten Bilder habe ich meine professionelle DSLR. Gebe aber zu dass ich die kleine Lücke mit der neuen Canon M3 überbrücken zu versuchen werde.
Die große DSLR ist einfach zu selten dabei ?
Schonmal versucht nen Kinderwagen mit nen 9kg Fototasche zu schieben ?
Auch ich bin erst durch das 1020 auf WP aufmerksam geworden bzw. Überhaupt auf Smartphones. Das Ganze ist aber nicht einmal ein Jahr her. Ich bin nur vom 1020 weg, weil es mir zu klein wurde, nachdem ich festgestellt habe, dass Smartphones doch nicht nur für Kiddies sind. Zwecks veralteter Technik kann ich mich nicht beschweren, habe ja nun ein Smartphone mit noch weniger Leistung. Und was soll’s? Es ist ein WP und ich sehe keinen Unterschied zwischen dem 640 XL und 1520.
Hätte mein 1520 42mp könnte ich mein 1020 verkaufen.
Die mehr Leistung des 1520 fehlt dem 1020 etwas (schnelligkeit).
Für ein 2jahre altes Handy aber immer noch gut und die Kamera bedarf keines Kommentars.
Also ich habe hier 1020, 1520 und 640 XL rumliegen und der technische Unterschied ist meiner Erfahrung nach nur auf dem Datenblatt zu finden. Nur beim Akku versagt das 1020 total (1 Tag), während die anderen beiden Modelle 2-4 Tage halten.
Wenn ich Wechsel dann zu Apple
1. Habe ich da noch alle Apps usw
Und zweitens habe ich eine innere Abneigung gegen das offene Os Android.
Darum stellt sich nur die Frage IOS oder WindowsPhone
Schon mal an einen Reset deines 1020 gedacht? Bei mir schnurrt es seitdem wieder…
Ne habe ich noch nicht…. Aber mache ich erstmal auch nicht – bin auf mein Handy angewiesen – Vertrag ist am 10.10 zuende und der ein\aus knopf ist auch defekt…. Akku hält gerade mal 9h oder so … Wenn ich in der Zeit 15 Nachrichten lese … 5sms schreibe und 5nachrichten über Whatsapp schreibe – und 10min telefoniere…. Dann ist der Akku bei 15% nach 9h!
Ich schleife es noch bis zum wechsel und werde es mit einem freundlichen „ach leck mich!“ Verabschieden…. ?
Auch ich warte sehnlichst auf einen 1020-Nachfolger. Aber deswegen zur Konkurrenz zu wechseln erschließt sich mir nicht, wenn die Konkurrenz nichts Vergleichbares anzubieten hat. Samsung Zoom und Panasonic Lumix CM1 kommen nicht ans 1020 heran und das angekündigte Asus Zenfone Zoom wahrscheinlich ebenfalls nicht.
Ich hab ein 2520 und nutze den Desktop eh so gut wie garnicht. Wenn es dafür W10M geben würde, wäre ich sofort dabei. Universal-Apps und Edge würden mir dann reichen.
Denke ich auch. RasperyPI kriegt W10 aber ARM Geräte nicht??
der PI hat ne Internet Of Things Fassung. Da ist nichts mit Desktop oder ähnlichem! Das wird immer wieder vergessen. Da wird auch kein Desktop oder ähnliches irgendwann mal kommen, du kannst nicht mal Programme auf dem Ding direkt starten sondern musst das übers Netz machen
Man darf auch nicht verschweigen, dass das Raspberry sonst auch ARM-basiert ist. Dennoch ist die IoT-Fassung nicht mit der normalen W10 Fassung vergleichbar. Mich würde es aber freuen wenn ich Kodi auf W10 IoT laufen lassen könnte. Wobei das ja auch so gut läuft 🙂
Dennoch würde ich mir auf dem Surface RT noch Edge und Cortana wünschen. Auf der anderen Seite kann ich natürlich nicht davon ausgehen das alles Features aus W10 auf RT kommen. Und das sollte jeden ist gewesen sein, alles er das Gerät kaufte.
Ich würde absolut nicht die mobile variante haben wollen. Da bleibe ich lieber bei win8.1. Ich nutze als Student fast ausschließlich den Desktop. Habe es mir für OneNote und Office geholt, was mir in der Uni vollkommen ausreicht. Aber die Apps von Office sind nicht das gleiche wie die Desktopvariante der Officeanwendungen.
Da kann ich mich nur anschließen.
Ich nutze auf meinem surface rt auch sehr häufig den Desktop
Windows Mobile ist ohne Desktop bis 10″. Da Surface 1 und 2 darüber liegen, gäbe es den Desktop weiterhin.
Genau. Wäre am einfachsten! Dann war es nicht die totale verschwendung sich damals von Microsoft zu überzeugen!