Apps/GamesMicrosoft

Game City: WindowsArea.de auf Österreichs größter Gaming-Messe

GameCity Logo Karte Game City 2015 Wien

„Gaming findet Stadt“ lautet der offizielle Slogan der seit neun Jahren stattfindenden Game City in Wien, die auch dieses Jahr einen sehr großen Ansturm verzeichnete. Am Samstag waren die Hallen voll, die Stände sämtlicher Aussteller wurden überrannt und es bildeten sich praktisch überall Schlangen, um nur einen kurzen Blick auf die ausgestellten Technologien zu werfen.

Microsofts Xbox One war im Rathaus omnipräsent, Sonys PlayStation 4 hatte man bis auf einen einige kleine Stände nach draußen „verbannt“ und so hingen praktisch überall riesige Xbox One-Banner. Im Rathaus hatte Microsoft mehrere große Locations zum Ausprobieren neuer Spiele für sich reserviert, Nintendos Expo-Stand war lediglich doppelt so groß wie die Windows 10 Upgrade-Bar.

Xbox One GameCity Game City 2015 Wien

Die österreichische Niederlassung des Redmonder Hard- und Softwarekonzerns wollte den Anwesenden wirklich etwas bieten und tatsächlich war für jeden etwas dabei. Man zeigte Footages aus dem Gameplay von Halo 5: Guardians und ließ Gamer Rise of the Tomb Raider, Tom Clancy’s: The Division und weitere Titel anspielen, teilweise auch live gegeneinander.

Game City Wien Oculus Rift Minecraft

Eine sehr interessante Demo gab es übrigens von Minecraft und zwar mit dem Oculus Rift-Headset, allerdings wurde natürlich nicht mehr gezeigt als ein Free-Fly Modus, wo man keinen Charakter steuert, sondern lediglich auf der Karte herumfliegen darf. Die Demo an sich war bereits beeindruckend und nicht wenige waren überrascht, welch weiten Sprung Virtual Reality in den letzten Jahren vorwärts gemacht hat. Die Technologie wird in den kommenden Monaten marktreif werden und Spielehersteller sowie OEMs rüsten sich bereits für den Ansturm der VR-Fans.

Nicht mehr direkt mit Gaming verbunden, dennoch auch ein sehr gern gesehener Aussteller war AVM, besser bekannt für die Fritz!-Produktreihe. Man wirbt damit, das beste Setup für Gaming zu bieten. Vor allem Nutzer der Game-Streaming Funktion der Xbox One wissen auch, von welcher Bedeutung ein Router dafür sein kann. Als kleine Promotion für ihre beiden Flaggschiff-Produkte, nämlich die FRITZ!Box 7490 und 3490, vergab man 20 Euro-Gutscheine für den österreichischen MediaMarkt Online-Shop und ein paar Stück haben wir euch natürlich mitgenommen. Die Codes sind nur einmal gültig und zwar zwischen dem 2.10. und 11.10. dieses Jahres. Einlösbar sind sie unter mediamarkt.at/avm-gamecity und gelten für die oben erwähnten beiden Produkte.

Insgesamt erhält man durch die Aktion vor allem beim 3490er-Modell durchaus eine kleine Ersparnis. Das Gerät kostet im Handel normalerweise rund 150 Euro, dem Gutscheincode sei Dank erhalten Interessierte das Gerät für 119 Euro zzgl. 4,99 Versandkosten. Beim teureren 7490-Modell spart man dagegen rechnerisch nur 2 Euro.

Der Aussteller hat uns netterweise 10 Gutscheincodes mitgegeben, welche wir im Folgenden für euch aufgelistet haben. Daher schnell sein.

  • AVMEUP7MM
  • AVMKC8HMM
  • AVMM7EFMM
  • AVMKJX7MM
  • AVM272NMM
  • AVMMGJEMM
  • AVMLHZJMM
  • AVM24XZMM
  • AVMGJDZMM
  • AVMCFRJMM

Logitech war ebenfalls im Rathaus vertreten und bot Fans einen Blick auf ihre große Palette an Gaming-Zubehör, allen voran das G29 Racing Wheel, welches wir auch kurz ausprobieren durften. Insgesamt war es eine sehr interessante Erfahrung und es gehört definitiv zu den besseren Lenkrädern, die ich bisher verwenden durfte, allerdings ist die Totzone – also der Raum beim Einlenken, in dem das Lenkrad nicht reagieren soll – doch etwas zu groß. Ob das daran lag, dass schon einige Spieler vor mir nicht gerade sanft damit umgegangen sind, wofür der nun kompromittierte Schaltknüppel ein Indiz wäre, weiß ich jedoch nicht zu beantworten.

Auch hier haben wir euch einige Gutscheine mitgenommen und zwar bekommt ihr bis zum 11.10. bei Mediamarkt einen Rabatt von 70 Euro auf das Logitech G930 Wireless Gaming Headset. Damit kommt man zu einem Preis von 99 Euro zzgl. Versandkosten, was eine Ersparnis von rund 30 Euro ergibt. Gutscheine für das G29 Racing Wheel gibt es zwar auch, die sind aufgrund der nicht vorhandenen Ersparnis im Vergleich zu Amazon jedoch nicht der Rede wert.

  • LT6DYKMM
  • LTHRACMM
  • LTEK2NMM
  • LTAAGLMM
  • LTXDL4MM
  • LTTRFHMM
  • LTNJ2HMM
  • LTU8EKMM
  • LTN8MZMM
  • LTECFKMM

Fast schon versteckt hinter den Ständen der großen Aussteller waren einige kleinere Entwicklerstudios, welche ihre Kreationen präsentierten. Hauptsächlich handelte es sich dabei um mobile Games, von denen uns ein Entwickler nach dem anderen versicherte, dass es in nächster Zeit keine Windows Phone-App geben werde.

wargames world of tanks GameCity Game City 2015 Wien

WarGaming.net, vor allem bekannt für World Of Tanks, war ebenfalls mit einem enormen Expo-Stand vor Ort und man hat weder Kosten noch Mühen gescheut, um das kürzlich veröffentlichte Game World Of Warships zu promoten. Man hat dazu nicht nur eine Reihe von Gaming-Laptops aufgestellt, sondern gleich einen ganzen LKW mitgebracht und vor dem Wiener Rathaus aufgestellt. Zahlreiche Spieler standen Schlange, um spielen zu dürfen und so einige Goodies zu gewinnen.

Wir haben euch einige davon mitgenommen und verschenken 10 Invite Codes für World Of Tanks. Diese Codes gelten lediglich für neue Spieler bzw. Accounts und können beim Anmeldevorgang verwendet werden. Dafür erhaltet ihr eine 7-tägige Premium-Mitgliedschaft, einen T2 Light Tank inkl. einen Garagenslot sowie 1500 Gold.

  • G68C8-KMPVK-8346F-U99XR
  • G86CH-UA343-G2B95-RXDXG
  • G68CA-UP52B-H4WDR-7UMDM
  • C68C9-PDBA4-DNDVT-H7VBW
  • C68C5-ZZVY4-PYHMT-S2M2S
  • G68CF-3WGRS-VC98X-38UXM
  • G68CR-FKP69-WG6DZ-WWGGR
  • G68CC-WHW6A-8CPSS-79NMV
  • G6C2-YW8MD-7XBVG-FCVA2
  • G68C5-YEXGX-SW49E-Y6BTP

Schlange Wiener Rathaus GameCity Game City 2015 Wien

Die GameCity in Wien ist ein einzigartiges Ereignis und kombiniert mit dem kostenlosen Eintritt konnte man sehr viele Besucher anlocken, unter denen auch sehr viele junge Menschen dabei waren, die YouTubern zujubelten, von denen ich bislang nichts gehört hatte. Die Aussteller haben ihr Bestes gegeben und augenscheinlich sehr viel investiert, um die Anwesenden zu begeistern. Langeweile kam absolut keine auf. Das alte Rathaus ist für ein solches Event eine schwierige Location und dementsprechend schwierig war die Organisation, was sich daran bemerkbar machte, dass viele Mitarbeiter kaum koordiniert waren. Es ist aber jetzt schon ein Pflichttermin für die österreichische Gaming-Community und sollten die Aussteller zukünftig noch ein wenig mehr zeigen, dürfte auch aus Europa der Andrang größer werden.

Galerie

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Apps/Games

Windows 11: Neue Outlook Mail-App kann nun ausprobiert werden

Apps/Games

Windhawk für Windows 11 lässt Gruppierung in der Taskleiste aufheben

MicrosoftDesktopWindows 11

Microsoft reagiert auf Kritik zur Store-Richtlinie für Open Source-Software

MicrosoftDesktopWindows 11

Microsoft Store: Bepreisung von kostenloser Software verboten

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

2 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments