
Microsoft hat im letzten Jahr versprochen, dass man allen Office 365-Nutzern unlimitierten OneDrive-Speicher anbieten will, und ließ damit die Konkurrenz erblassen. Eine neue Ära der Cloud wurde eingeläutet, Speicher wurde damit praktisch kostenlos zusammen mit Office geliefert. Apple und Google müssten nachziehen, das Ende der kleinen Clouddienstleister sei eingeläutet und der lokale Speicher würde redundant.
Eingetreten ist davon allerdings nichts und nun hat auch Microsoft einsehen müssen, dass das eigene Versprechen zu ambitioniert war. Ein Bruchteil der ohnehin wenigen Nutzer, die in den Genuss des unendlichen OneDrive-Speichers kamen, sollen diesen tatsächlich verwendet haben und oftmals über 75 Terabyte an Daten darauf gespeichert haben, was 14.000 Mal mehr sei als der benötigte Speicherverbrauch eines normalen Nutzers.
Man wolle statt auf Backup-Szenarien auf Produktivität und Kollaboration setzen und dafür die besten Dienst anbieten. Aus diesem Grund hat man einige Neuerungen eingeführt, die hauptsächlich die bisherigen Angebote beschneiden.
Es gibt zukünftig keinen unendlichen OneDrive-Speicher. Stattdessen werden Office 365-Kunden „lediglich“ einen Terabyte erhalten, wie das bislang auch bei den meisten Nutzern umgesetzt wurde. Die Angebote mit zusätzlichen 100 und 200 Gigabyte an OneDrive-Speicher werden ebenfalls eingestellt und Anfang 2016 durch einen 50 Gigabyte-Tarif für 1,99 US-Dollar pro Monat ersetzt.
Auch den kostenlosen OneDrive-Speicher wird man wieder reduzieren. Anstatt wie bisher 15 Gigabyte für Neukunden anzubieten, wird es lediglich 5 Gigabyte geben. Auch den Bonus-Speicher für das Aktivieren des Kamera-Backups in Höhe von 15 Gigabyte gibt es zukünftig nicht mehr. Laufende 100 beziehungsweise 200 Gigabyte-Abonnements bleiben davon unangetastet und auch Promotionen, wie der 100 Gigabyte Bing-Bonus oder der Empfehlungsbonus sind weiterhin gültig.
Die Neuerungen wird Microsoft schrittweise umsetzen und hat eine Übergangszeit von 12 Monaten dafür vorgesehen. Wer aktuell also 75 Terabyte an Daten auf seinem OneDrive hat, kann diesen ganz normal weiterverwenden und sollte genügend Zeit haben, um diese herunterzuladen. Hat man dies nach Verstreichen der Zeit nicht erledigt, bleiben noch zusätzlich 6 Monate Zeit, in denen die Daten allerdings nur gelesen und keine zusätzlichen Inhalte hochgeladen werden können. Kommt man dem nicht nach, wird der Account gesperrt und man kann nicht auf die Daten zugreifen, wenn man diese nicht herunterlädt. Nach einem weiteren Jahr wird dann der OneDrive-Account und dessen Inhalt gelöscht.
Wer derzeit einen kostenlosen Account hat und über 5 Gigabyte an Daten auf der OneDrive gespeichert hat, erhält ein einjähriges Office 365-Personal Abonnement kostenlos. Dafür ist eine Kreditkarte erforderlich, da das Abonnement automatisch verlängert wird, wenn man dies nicht unter office.com/myaccount ändert. Wer Office 365 aufgrund der Änderung nicht mehr verwenden will, der erhält eine anteilsmäßige Rückerstattung.
Es ist davon auszugehen, dass Microsoft in Zukunft vorsichtiger sein wird beim „Verschenken“ des Cloudspeichers, den man bisher ganz gerne für Marketingzwecke vergeben hat. Die Frage, was sich Microsoft überhaupt bei dem Versprechen gedacht hat, ist dennoch berechtigt. Ob nun Nutzer aufgrund dieses Versprechens Office 365 gekauft haben, darüber lässt sich natürlich streiten. Ebenso sollte man nicht außer Acht lassen, wofür Office 365 eigentlich gedacht ist, nämlich als Produktivitätssuite mit OneDrive als Speicherort für die damit erstellten Dokumente. Wer aber unendlich Speicher anbietet und ihn ansonsten an keine Bedingungen knüpft, muss auch damit rechnen, dass einige Nutzer diesen auch nach Belieben verwenden wollen. Umso überraschender ist es, dass man sogar im Vergleich zu 75 offenbar möglichen Terabyte, die läppischen 15 Gigabyte nicht mehr verschenken kann.
Quelle: OneDrive Blog


Ich persönlich bevorzuge die eigene Datensicherung, und werde mir irgendwann mal eine NAS Lösung zulegen-irgendwann.
Was nur mit einem vernünftigen Upload sinn macht und da ist ja leider bei 12.000 Kb/s schluss
Ja da hast du Recht, allerdings erschließt sich für mich nicht der Sinn einer Cloud generell,jedenfalls für private Zwecke.
Dann wäre eine eigene NAS noch viel unsinniger, wenn du grundsätzlich nichts mit einer Cloud anfangen kannst
Jetzt sind wir gefragt. Ich hab Microsoft schon gesagt, dass es so nicht geht!
http://onedrive.uservoice.com/forums/262982-onedrive/suggestions/10524099-give-us-back-our-storage
Done 😉 Danke fürs teilen!
Wie lange das wohl gedauert hat, 75TB hoch zu laden? ?
wie siehts denn aus mit den 100 GB vom Xbox Music Pass? werden die auch gekürzt, gestrichen?
Soweit ich weiß, nein, nur Camera Roll Bonus wird gestrichen, und Free wird von 15GB auf 5GB gekürzt.
na wenigsten etwas, weil aktuell hab ich noch 330 (aber im dez fallen sowieso 200 vom surface weg). dann sinds ja noch 105 😀 mit 5 GB wärs schon knapp geworden, i.wo muss man ja die Bilder und Videos speichern ;D
Es ist und bleibt einfach frech, da darf man in der onedrive abteilung mal freiflugscheine verteilen. Wofür macht man Versprechungen wenn sie ein/zwei jahre später widerrufen werden? 🙁
Schonmal NAS gehört. Da hast du die Daten zuhause und unterwegs. Und keiner kann dir Platz wegnehmen.
Ach ja, geht ja nicht. Kostet ja was.
Abgesehen davon, dass 75TB auch für ein NAS oder SAN krass viel ist…
Das Solidaritätsprinzip (ich nehme nur so viel, wie ich wirklich brauche) funktioniert eben bei den meisten Menschen nicht mehr, daher braucht es immer Regeln (Gesetze) und Beschränkungen (Grenzen). Tarife ohne Datenvolumen würden die Netze sofort in die Knie zwischen.
Genau, wo leben wir denn sonst. Aber einige Menschen meinen sie seien besser und können sich alles erlauben. Nicht auf MS rumhacken sondern bei diesen Nutzern
Ja stimmt schon. Einige wenige machen es für die masse immer kaputt. Das ist aber leider normal. Erschrocken bin ich allerdings selbst, wie „viel“ speicherplatz selbst ich verbrauche. 17GB, davon sind 15,5GB gesyncte Handy bilder. Und das, obwohl ich sogar regelmässig in der cloud die schlechten bilder aussortiere. Die restlichen GB sind Arbeitsbezogen. Ich werde wohl auch bald aussortieren bzw. Alle Bilder online löschen müssen
Ich würde alles so lassen wie es ist, und das kostenlose Office 365 Abo ein Jahr lang nutzen, danach kann man immer noch anders entscheiden, und wer weiß ob vielleicht nicht doch noch ein Windows 10 Bonus kommt.
Ich nutze das abo bereits, weil ich mir ein win Tablet vor 2 Monaten geholt habe. Automatische verlängerung habe ich natürlich verneint
Ich hab keine Kreditkarte … und ich werde mir auch keine anschaffen wegen M$ und Office365 … Wenn die keine anderen Wege finden…
Das weicht zwar vom Thema ab, aber ich kann mir nicht mehr vorstellen, ohne kk zu leben. Auch in Deutschland kommt es immer mehr, aber vor allen im Ausland macht eine kk alles leichter
Was ist so schlimm an einer Kreditkarte? Hat auch Vorteile. Es gibt ja auch welche ohne Mindestumsatz bzw kostenlose. Ich erreiche allein durchs Tanken schon den Mindestumsatz. Außerdem sind alle Zahlungen versichert.
Kauf doch einen Code bei Amazon. Ist eh günstiger und geht ohne KK soweit ich weiß.
Scheinbar dürfen nur Firmen versprechen (und verkaufen) was sie nicht halten / liefern… Wär ja auch zu viel verlangt, wenn man von VW z.B. verlangen würde, dass sie ihre Werte einhalten.
Microsoft schafft es echt immer wieder. Gerade vor einem nicht unwichtigen Produktlaunch solch unnötige Publicity ist echt eine Dummheit, gerade weil sie ja nicht nur gegen die Poweruser vorgehen, sondern die Standard-User noch viel mehr beschränken… Ich warte auch erstmal ab, wer weiß welche Funktionen, Features etc. noch gestrichen werden. So schafft man wirklich Vertrauen…
Und wie willst Du beurteilen, ob diese Nutzer die 75 TB nicht wirklich brauchen?
Ganz einfach, wozu braucht man ca 75-150!!! externe Festplatten a 500GB bis 1TB? Wir reden von normalen Menschen wie du und ich! Selbst als hardcore downloader damals hatte ich nur 5 Festplatten! Ein aktueller kinofilm liegt als MKV ungefähr bei 2-4GB
Ich habe ca 500blurays, alle als Ultra Violet wären knappe 2,5 TB plus max noch mal die Menge an Musik und Fotos macht 5TB und das ist schon mehr als der PRIVATE!!! User hat! Und ich behaupte mal das niemand diese mengen jederzeit überall verfügbar haben muss!
Zumal wir hier ja immer noch „vom NSA Zulieferer Nr.1“ reden ?
Zustimmen tue ich bei der kürzung von 15 auf 5 GB, das ist bei immer besser werdenden Kameras und wenn man die cloud als solche nutzen will echt wenig, da sollte man bei 15GB bleiben. Ja MS will Geld verdienen, auf dauer alles verschenken macht keinen Sinn, aber ein wenig mehr Sensibilität wäre manchmal wünschenswert ?
Und jetzt stell dir vor, dir hat jemand versprochen dass du unlimitierten Speicher hast, dann denkst du du kannst deine Blu-Rays komplett sichern, dann bist du schon bei 25TB.
Oder du bist Profi und sicherst deine 4K RAW files in der Cloud (nicht nötig, aber warum nicht, wenn unlimited verkauft wurde und man die entsprechende Leitung hat).
Wie gesagt, nicht nötig und nicht Standard, aber Microsoft hat unlimited verkauft und versprochen. Dann würde ich es bei Bedarf auch nutzen.
Diese Cloud-BackUp-Mania ist der Grund für die Kürzungen, finde es daher interessant, dass BackUps als Argumentation gegen die Kürzung herangeführt werden ?
Als ich mich früher noch mehr für Photographie interessierte, sprach man in entsprechenden Foren nur von „Profis“ wenn eine Ausbildung abgeschlossen wurde und man mit Photos knipsen sein Geld verdiente. Also wäre hier OneDrive for Business im Spiel welches nie mit mehr als 1TB pro Benutzer beworben wurde.
Desweiteren bin ich mir jetzt garnicht sicher ob dieser unlimitierte Speicher nicht nur angekündigt wurde und zu Testzwecken einigen wenigen Nutzern zugänglich gemacht wurde? Als ich mein Office 365 Personal Abo buchte wurde mit 1TB geworben und entsprechenden Speicherplatz habe ich auch bekommen.
Sehe ich ähnlich, solange beim kauf auf der Packung nicht mehr beworben wurde und man ja genau 1 Jahr hat zu reduzieren ist man im recht ?
Nun ja, da dir nicht anders zu helfen ist, vielleicht ja so, ein 365 Abo gilt ein Jahr, du hast ein Jahr Zeit dein Kontingent zu reduzieren, so what, und nun komm nicht mit dem Argument, „ich habe gleich 10jahre im voraus gekauft“!
Die Tatsache bleibt, das „kein“ normaler User hart betroffen ist, wenn jemand, wie auch immer, 75TB braucht kann er die ja erwerben, zur not auch bei Google, Apple, Amazon oder Mega. Selbst mit einem TB ist 365 noch ein Schnäppchen, erst recht bei ner 5lizenz!
Es geht hier nicht um angenommen oder streiten: Es geht darum das Microsoft speziell den Cloudspeicher von 10GB + 15GB Fotoupload bei Kauf eines Lumias beworben haben. Jetzt streichen sie einfach alles auf 5GB. Das nennt man verarschen und so gewinnt man nicht das Vertrauen der Kundschaft in einem eh schon hart umkämpften Mobilemarkt. Mich wundert es jedenfalls nicht mehr das Windows Phone nur einen minimalen kaum erwähnenswerten Marktanteil hat und da nutzt auch nichts mehr das sich sehr schön gerede mancher User hier.
Das ist ganz normales Marketing. Das machen sehr sehr viele Firmen so. Deswegen steht auch immer im Kleingedrucktem, dass solche Aktionen jederzeit widerrufen werden können. Mit „verarschen“ hat das nichts zu tun.
Ich kenne keinen der sich wegen dem kostenlosen online speicher für ein mobile os entschieden hat.
Falsche Antwort! Wie im Text ersichtlich hat man dann nur noch 5GB und mehr nicht.
Übrigens, wer nicht nur da rum heulen will, sondern wenigstens irgendwas tun möchte, für die gibt es hier eine Petition zum Thema:
https://www.change.org/p/microsoft-give-onedrive-users-back-their-storage-options?recruiter=418578378&utm_source=share_petition&utm_medium=copylink
Weil Petitionen ja so unglaublich viel bringen. 😉
Ja, Petitionen können was erreichen, oder stellst Du das prinzipiell in Frage?
Hier sehe ich aber den Weg der Petition auch nicht als wirkungsvoll an, direkte Kommunikation wirkt vielleicht mehr.
Ich frage mich wie viel derer, die groß am Jammern sind, keine 2€ im Monat zusammen bekommen und sich einfach 100GB Cloudspeicher holen? Wenn euch euer Cloudspeicher so lieb ist, gebt dieses wahnsinnig viele Geld (24€/Jahr) einfach dafür aus und hört auf rumzuheulen. Kann mir keiner erzählen dass er das nicht bezahlen kann.
Ja es ist schon sehr interessant wie sehr sich hier manche aufregen das eine Leistung, für die sie nie etwas bezahlt haben (Office365 Kunden mal ausgenommen), zurückgefahren wird, anstatt sich zu freuen das es so etwas überhaupt gibt. Das ist nämlich nicht selbstverständlich.
Nun, ich sehe sowas auch unter dem Aspekt der Vertragstreue.
Du hast das Lumia gekauft. Dar sind 7-15Gb drin. Nur wenn du das Lumia kauft. Also hast du bezahlt
Mir geht es echt auf den Sack mit diesen ganzen negativ Kommentaren!!! Angenommen ihr würdet eine Wg gründen und euerm Mitbewohner ein Zimmer geben. Wenn er dann 4 für sich beansprucht seit ihr wahrscheinlich dir ersten die Schreien würden. Seit froh das wenigstens ein kleiner Speicher kostenlos bleibt.
Ich finde die Aktion von MS. Sehr sehr gut. Zudem bleibt der speicher für jetzige kunden. Also daumen hoch
#MSForever
Du spricht mir aus der Seele.
Man kann über 5- 25 GB streiten.
Die meisten wollen alles umsonst.
Nichts in der Cloud speichern aber alles auf Festplatte (dann im Garten vergraben).
Sogar bei einer previuw wird gestritten,
ich erwarte Fehler ,dafür gibt es Feedback.
Nur wenn ich ein fertiges Produkt kaufe ,bekommt der Verkäufer/ Händler mit mir Probleme, wenn es nicht funktioniert.
Aber wahrscheinlich wollen alle die 950ziger geschenkt haben wollen.
Und selbst für eine Firma braucht man im Außendienst , nicht über 75 TB Daten.
Es geht nicht darum, dass ob es fair ist oder nicht, sondern darum, dass Microsoft groß getönt hat um Kunden anzulocken und jetzt auf einmal einen Rückzieher macht, was ich eine ziemliche Frechheit finde. Hätten sie von Anfang an nur 5 GB beworben, kein Problem. Aber die Aktion hier ist einfach nur schlapp.
MS hat metaphorisch mit der Hand geworben und Leute beschweren sich das sie nicht den ganzen Körper kriegen????
Ne metaphorisch haben sie mit der der Hand geworben, dann um eine erweitert (Fotoupload) zum Schluss den ganzen Körper angeboten und jetzt solls „nur “ der Finger werden.
Mit welcher werbung haben sie ihren körper Angeboten? Das mit den zwei händen stimm ich zu!!
Wenn man sich Office 365 bucht? Terabyte voll, nächstes wird TB wird bereitgestellt. Die Abo – Gebühren fallen ja vordergründig für die Office Suite an, ergo Wolke für lau. Ganz zu schweigen Skype für lau.
Dein Vergleich hinkt. Richtig währe: Du mietest dir 100m², nutzt dann 75m². Dann kommt dein Vermieter und verlangt das du nur noch 10m² nutzen darfst. Das ist das was MS macht.
Genau!!
Haha….
Wer setzt auch auf cloud? (ja meine Firma zum Beispiel die grad alles auf office365 hochschaufelt[Idioten])
Ich werde es nie verstehen, wie man freiwillig seine Daten vom Gerät trennen kann, und alles auf ne Festplatte im irgendwo kopieren.
Ich bleib bei meiner klassischen Variante, alles auf heimischen Platten zu speichern. Was ich transportieren muss, kommt auf ne portable oder wird gemailt.
Mail an sich selbst ist lächerlich, usb-sticks sind klein.
Externe Festplatten hat man nicht immer dabei oder sie sind teuer oder die Synchronisation ist unpraktisch.
Daten trennt man vom Gerät, damit man sie hat falls das Gerät kaputt geht, getauscht werden muss, man sich das Betriebssystem zerschießt, eine Neuinstallation machen möchte, viel experimentiert, mit Linux arbeitet, …
Nicht zu vergessen, dass viele auch mit mehreren Geräten arbeiten. Die Daten hier Geräteunabhängig zur Verfügung zu haben steigert die Produktivität ungemein.
Ja ganz genau. Z.b aufwändiges CAD am Desktop machen und auf dem Laptop nochmal anschauen.
Ich verstehe den Sinn einer Cloud ebenfalls nicht.
Wenn man mehrere arbeitsplätze hat und unterwegs arbeitet, ist eine cloud extrem praktisch. Gerade dann, wenn man im Ausland ist, gibt es nichts praktischeres, als der instant datenaustausch. Mit veralteten daten zu arbeiten ist unpraktisch oder gar gefährlich. Dafür ist eine cloud. Andere privatleute speichern bilder, Videos, musik, syncen ihr Smartphone. Mag sein, dass man seine Daten nicht auf fremden servern Speicher will. Geschenkt. Dafür gibt es pro und contra. Aber nicht zu erkennen, welche vorteile eine cloud bietet, ist engstirnig.
Streng genommen ist dein email-Anhang ja auch in der cloud.
Dass die Daten in der Cloud sind, heißt nicht, dass sie nicht auch noch auf der Festplatte sind. Dein Kommentar zeigt nur, dass du es noch nie probiert hast und eigentlich keine Ahnung hast.
Nachvollziehen kann ich das ganze nicht und finde es schon deshalb doof, weil ich OneDrive selbst auf den iOS-Geräten für dem Fotoupload nutze und damit auch alle auf meinem Lumia habe… Umgekehrt freut es mich nun umso mehr, dass ich kürzlich das Strato-Angebot genutzt habe und mir ein günstiges HiDrive zugelegt habe – mit dem meine Daten noch dazu sogar im guten alten Germanien bleiben. (Hauptsache nur, Start kommt mit der versprochenen Uploadfunktion nun auch bald mal hinterher…)
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Ja das sind drastische Einschnitte, aber etwas umsonst zu bekommen ist nicht selbstverständlich.
Es stört mich z.B. eigentlich nicht. Aber man sollte auch halten, was man verspricht. Wenn man sich auf einen kompletten Backup auf Onedrive eingestellt hat, ist es halt blöd, wenn das dann nicht mehr geht. Es ist auch kein Grund ersichtlich, warum plötzlich diese Einschnitte gemacht werden. Schließlich ist nichts Unerwartetes passiert.
Das ist natürlich ärgerlich. Nun es wird wohl einfach aus dem Ruder gelaufen sein und irgendwann müssen sie ja anfangen das einzudämmen. 12 Monate sind ja auch genug Zeit um das umzustellen.
Liebe Leute und Jammerer ☺
Sagt mir mal einer wie MS ohne die Cloudangebote leben soll? Office alleine reicht da nicht zum überleben. Und außerdem gibt’s bei Office365 1TB Onlinespeicher gratis. Der neue CEO von MS setzt neben Office auf die Cloud.
Und mal ehrlich: 1TB mit Office und 5GB ohne Office etc. ist gut wie ich finde.
Nun, es fühlt sich dennoch nach einem Rückschritt an, was dran liegt, dass es einer ist. Und wer sich mit Rückschritten freiwillig zufrieden gibt (speziell wenn es auch noch so große sind) den kann ich nicht verstehen.
Ich hätte verstanden wenn sie den Maximalspeicher auf 10 oder 5 TB begrenzt hätten. Aber auch die Grundangebote derart zu beschneiden (und vor allem damit jetzt ein wenig alt auszusehen im vergleich zu GDrive) kann ich dann doch nicht nachvollziehen. Es wurde von Seiten Microsoft groß getönt und jetzt wo man sich darauf einstellt machen sie einen drastischen Rückzieher. Das erschüttert dann doch das Vertrauen etwas, wenn man sich auf seinen Cloudanbieter nicht wirklich verlassen kann und Angst haben muss, dass es bei diesen Änderungen im nächsten Jahr nicht bleibt. Meine Festplatte reduziert ihren Speicher ja auch nicht plötzlich von 2TB auf 1TB.
Wie ich schon sagte: Geld verdienen !
Oder gehst du noch lange zu Deiner gewohnten Arbeitsstätte wenn kein Geld reinkommt? Dann gehörst du sicherlich zu der Fraktion die Apps lieber mit Werbung in Kauf nehmen als kostenpflichtige ohne Werbung. Setz Dich monatelang hin und programmiere, Deine Kinder haben Hunger und erkläre ihnen das Du hier umsonst programmierst und es keine Fischstäbchen gibt.
Es sollte aber Bestandsschutz geben, das wäre kundenfreundlich.
Was hats mit dem bing-Bonus auf sich?
Unter Android kann man ja auswählen welche Cloud man haben will. Also wieder ein Grund zu wechseln.
Unter WP doch auch. Also zumindest Dropbox geht mE wie bei Android. Andere hab ich nicht.
Dann wechsel doch. Wieviel Speicher gibts bei Android gratis?
Naja zum Beispiel 50gb von Mega, die ich in das System einbinden kann.
Achso,und bei Windowsphone kannst du etwa nicht Dropbox oder Mega auswählen. Erstmal informieren dann jammern.
Wie geht das? Ich habs nicht gefunden und lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen ?
*facepalm*
Einfach die entsprechende App des Cloudanbieters aufs Phone laden.
Cloudmail hat z.B. 100 GB gratis oder mega 50GB. Gibt genug Alternativen.
Was verstehst du denn unter ins System einbinden?
Ich kann unter Einstellungen den automatischen Upload der Bilder und Videos einschalten.
Die Cloud kann ich unter Fotos auswählen, aber dort eben leider nicht MEGA und andere.
Dropbox geht, bringt mir aber nix.
Ich habe cloudmail eingebunden. Nutze es nur nicht. Aber es funzt genauso wie bei Android. Nur die Anbieter werde ich nicht alle für dich testen haha.
Also von Mega wusste ich gar nix? schau ich mir aber an. Danke
Oh mannnnn….
Da hätte ich wohl meiner umfangreiche Pornosammlung von 75 TB nicht hochladen sollen…
Naja, dass waren auch nur die wichtigsten Filme 😉
Θ_Θ
Hahaha
MS schafft es erstaunlicherweise immer wieder sich selbst ins Abseits zu schießen oder zumindest negativ auf sich aufmerksam zu machen….echt traurig dieser Verein!
Vielleicht haben sie auch Angst mit den kommenden „Flaggschiffen“ Millionen von Neukunden zu bekommen und nicht genug Speicher zu haben??
Haha xD
Armseliger Verein. Es wird immer peinlicher mit MS. Wetten dass es diese Firma in 10 Jahren nicht mehr gibt? Die wird schön zerschlagen
Naja, die haben jetzt ihren höchsten Börsenwert seit jeher.
Im osten nichts neues…
Letztendlich dient es alles einem Ziel,nämlich Office 365 Abos in den Markt zu drücken. Ich halte das für ein legitimes Geschäftsverhalten, zumal die Mitbewerber auch nicht unendlich Cloudspeicher verschenken.
Da ich ein SP4 bestellt habe, werde ich natürlich auch Office 365 nutzen.
Bisher habe 40GB Gratis, die sind fast voll. Ich hatte eh‘ überlegt, kostenpflichtig aufzusatteln.
Aber gut, andere Benutzern haben zu dem Thema gewiss eine kontroversere Meinung.
Was mich vielmehr nervt, sind die Abo Modelle von Adobe.
Da muss ich echt überlegen, was ich mir in Zukunft leisten möchte….
Mit dieser Aktion geht viel Vertrauen verloren. Wer weiß schon wann MS die 1 TB für Office365 verringert, weil User 750GB nutzen.
Durchaus richtig.
Aber leider funktioniert Wirtschaft auf Dauer nur in eine Richtung – Preise erhöhen, oder Leistungen kürzen.
Da macht MS ganz sicher keine Ausnahme.
Oder denkt etwa jemand, dass die 90€ (?) für das Jahresabo Office 365 das Ende der Fahnenstange sein werden? Für immer und ewig?
Nein, durch die nahezu flächendeckende Internetnutzung sind Softwareanbieter nun endlich in der Lage, ganz einfach ihre Preise zu gestalten.
Software wird bald nicht mehr zu kaufen, sondern nur noch per Abo zu nutzen sein.
Der Cloudspeicher war da nur Testballon, bzw. der Anfang.
Ich bin der Meinung, irgendwann werden alle Hersteller auf diesen Zug aufspringen.
Adobe und MS als Branchenschwergewichte machen es vor.
Noch bietet MS ja Office auch als Suite zum Kauf an, aber wohin die Reise gehen wird, dürfte doch wohl allen klar sein.
Mir gefällt dieser Zustand auch nicht, aber man hat keine Wahl – oder eben gänzlicher Verzicht.
+1
Ich habe über 5 GB Daten auf OneDrive, verstehe aber nicht, wie das mit dem kostenlosen Jahr Office365 funktionieren soll. Kannst du das bitte noch mal etwas genauer erklären? Danke!
Da du mehr drauf hast, wirst du vmtl benachrichtigt, dass du ein kostenloses Abonnement kriegst. Trägst deine Kreditkarte ein und kriegst es für ein Jahr. Wenn du nichts verlängern willst, bestellst du es ab.
Und wer keine Kreditkarte hat, weil er sowas nicht braucht, schaut wohl in die Röhre…
Also noch dümmer gehts kaum.
Da du es nicht brauchst hast du keine CC… Wenn doch ist es für die meisten sehr leicht eine kostenlose CC zu erhalten! Wo ist das Problem?
Irgendwie paradox zu behaupten, dass man keine Kreditkarte braucht, aber Office benötigt dessen Zahlung eine Kreditkarte voraussetzt. ^^ Ja, was denn nun??
Man kann Office auch im Geschäft als klassischen Code erwerben.
Es geht um das kostenlose Jahr. Das kann man nicht im Geschäft kaufen
Wo hab ich geschrieben das ich Office benötige??
Ich hätte nur das kostenlose Jahr in Anspruch genommen um den Speicher weiter zu nutzen.
Da dies, laut diverser Aussagen, nur mit einer Kreditkarte möglich ist, werde ich mich von Onedrive zurückziehen.
Ich habe keine Verwendung für sowas wie Kreditkarten und besitze deswegen auch keine.
Klar soweit?! 😉
Ich meinte damit lediglich, dass du dann doch einen Verwendungszweck für eine KK hättest ?
Also bräuchtest du dann doch eine, um das nutzen zu können
Warum? Ich hab meinen Paypal Account hinterlegt und kann damit ganz bequem mein Office365 Abo bezahlen.
„Benachrichtigt“ heißt eine E-Mail oder wie?
So ganz versteh ich das nicht. Ich hab lauter Aktions-GB, und die nutz ich auch. Gilt die Reduzierung nun nur für Neukunden? Oder nur für Kunden, die Abos haben? Ich hab mein 830 damals gekauft, da war das alles dabei, hab ich ein Abo? :/
Alle werden auf 5GB begrenzt, so habe ich es verstanden.
So eine Frechheit – meine Oma hatte schon immer gesagt: was nicht kostet ist nichts! Jetzt kündige ich meinen kostenlosen OneDrive-Account, und hole dafür meine 2 Festplatten aus dem Keller für die ich damals 1000 Mark, wohlgemerkt das Stück, bezahlt hab.
Uups, da passt ja nicht mal ein einziges Bild meiner digicam im raw Format drauf. 🙂
Für nen Tausender gab’s damals nämlich nur 5MB!
Microsoft – ich kündige dich doch nicht – und die Oma hatte unrecht.
😉
Ich hab schon in einem anderen forum geschrieben das vor 20jahren die Typen für 5GB ihre frau verkauft hätten xD
Oder man wechselt einfach zu mega wo man für den gleichen Preis von 0,00€ den zehnfachen Speicher erhält (und meines Erachtens noch einen besseren Sync Client)
Ja die Frage ist wohl wie lange es:
A.) Mega gibt wenn Kim mal in den Knast geht, und das wird kommen.
B.) ein neuer Eigentümer gratis bleiben wird?
Ein Modell nach Produkt (Service/Hardware) wäre doch gut und sinnvoll zur Kundenbindung.
Beim einfachen Anlegen eines MS-Kontos (Outlook) 2 GB inklusive.
Bei Abschluss von Office365 Abo – 1 TB.
Beim Kauf von …
PC / Tablet mit W10 – 10 GB;
Smartphone (W10 Mobile) – 5 GB (bei speziellen Varianten wie dem Lumia 1020 vllt sogar eine Kampagne mit + 2 GB, da die Fotos mehr Speicher benötigen).
Wäre auch nochmal ein Argument gegen Konkurrenzprodukte.
Bei mir sind es meist Fotos und Dokumente die auf OneDrive liegen. Mehr Fotos …
Videos kaufe ich mittlerweile im MS Store … Da liegen die auch im Netz (hauptsächlich) oder nutze Netflix.
Also eigentlich braucht man keine 75 TB. Es ist ja schließlich nicht dazu gedacht, seine illegale Filmsammlung zu archivieren -.-
So wenig?
Google’s Chromebooks kriegen 2 Jahre lang 200GB.
Und nach den zwei Jahren??
Die 10 GB sollen Ja für immer bleiben bei Aktivierung von Windows 10 mit dem jeweiligen Account.
Naja, MS wird sich schon was einfallen lassen 🙂
kaufen die meisten ein neues Gerät, weil es ist ohnehin zu langsam geworden 😀
Aber Windows läuft top. … Das ist der Unterschied xD naja, abwarten ^^
Jeder hier argumentiert gerne mit den 75 TB. Aber es werden ja auch die beschnitten, die 1,33 TB genutzt haben. Und das finde ich nach MS‘ großartigen Versprechen von wegen „unlimited“ nicht sehr viel. Wie auch andere gesagt haben ist es ein großer Vertrauensverlust, weil man nicht weiß, wie lange es denn bei den 1TB noch bleiben wird, oder ob die nicht im nächsten Jahr auch nich reduziert werden.
Also ich habe nen Office 365 „abbo“ (Office auf 5 Rechnern + Tablets installieren) das ich mir bei Amazon für 65€ Pro Jahr kaufe und dann hat man Pro Account 1TB Online speicher. d.h. Ich kann das Abbo mit bis zu 5 Familien Mitgliedern teilen und damit insgesamt 5TB online Speichern zur Verfügung. Also ich finde das ist doch mehr als genug und zu einem guten Preis da ja sogar Office mit dabei ist.
+1
Bin damit auch bisher sehr zufrieden. Es funktioniert reibungslos. Die Family ist glücklich … einige (vor Allem meine Schwester) haben die Vorbehalte gegenüber Cloudspeicher abgebaut und haben den Nutzen erkannt. Läuft ?
Fehlt nur noch die OneDrive-Integration von Windows 8. Aktuell ist es quatsch alles Offline verfügbar zu machen. Dafür habe ich doch den Onlinespeicher ^^
Seit Windows 10 nutze ich daher OneDrive am PC fast garnicht mehr …
http://onedrive.uservoice.com/forums/262982-onedrive/suggestions/10524099-give-us-back-our-storage
5Gb ??? Mit 15 GB wäre ich zufrieden aber so?! Das nervt mich schon jetzt ?
Frage mich wie das mit dem Loyalität-Bonus aussieht, früher hatte man als SkyDrive Nutzer 25GB, dann kam die OneDrive Umstellung und man hat einfach den Bonus in Kostenlos+Bonus(15 + 10GB) aufgeteilt.
der bleibt.
Ich werde momentan nicht ganz schlau aus der Sache. Ich habe vor 9Monaten ein Windowstablet gekauft mit einjährigem Office365Abo-2PC’s und 1Tablet. Dann kam so eine Aktion von MS mit unbegrenztem Speicher auf beantragung von mir. Das wurde dann Wochen später genehmigt,Seitdem habe ich 10,2TB Speicher frei bei One-Drive. In zwei Monaten werde ich mein Office365 verlängern.Aktuell sind 3GB Daten von mir auf One-Drive. Sehe ich das richtig,wenn ich jetzt noch 2GB drauflade dann bekomme ich Office365 für ein Jahr Gratis? Und wieviel Speicherplatz habe ich dann ab diesem Zeitpunkt? Danke schonmal für Eure Hilfe.
office 365 Abbonementen bekommen 1TB Pro Account
Super,danke…steht ganz oben im Artikel beim nochmaligen durchlesen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ?
Hab zZ 303 GB zur Verfügung. Alles durch kostenlose Aktionen. Mal sehen wie viel savon übrig bleibt…
Marketing-Maßnahmen kommen und gehen und werden wiederkommen …
Mich enttäuscht das sehr!
besonders, das die „wenig Nutzer“ davon am meisten betroffen sind. 30 GB p.P. Ist nun wirklich nichts im Gegensatz zu 75 TB… Und jetzt plötzlich mit 5 GB auskommen ist echt krass wenig.
Na also ich weiß auch nicht. 5GB Cloudspeicher muß man erst einmal vollbringen. Ich habe aktuell 3GB belegt(hauptsächlich Fotos),wovon ich locker 2GB wieder löschen kann(hat sich halt ohne Pflege angestaut). 5GB für Privat-Bestandskunden finde ich ok.Irgendwo muß MS doch Geld verdienen.
Nein, 5GB ist heutzutage meiner Meinung nach zu wenig für einen Clouddienst.
Schau einfach auf praktisch jeden iPhone-Nutzer, dessen iCloud von nichts plötzlich voll ist. Meine iCloud ist voll und ich benutze nicht mal mehr irgendeinen Apple-Dienst.
Microsoft braucht sich den Mund nicht so voll nehmen, wenn sie’s dann ohnehin nicht bringen können. MEGA hat seit Jahren 50GB Speicher und sagt ganz klar, dass es pro Monat maximal einen Traffic (Datentransfer) von 10 GB gibt. Wer den übersteigt, soll zahlen.
Wer unendlich von allem verspricht, der soll das auch bieten können. Am Ende verschenken sie jämmerliche 5 Gigabyte, nachdem man noch vor ein paar Wochen mit unendlich Speicher geprahlt hat. Sowas regt mich auf, weil man Kunden damit irreführt.
Let the „scheißesturm“ begin …
Sowas is wirklich dreist. 5Gb ist zu wenig als reiz. Da bietet ja dropbox bald mehr durch bestimmte Sachen gratis.
Mega 50gb (winapp) ist wirklich eine gute alternative. Das einzige bittere ist das der dicke seine Finger mit drin hat und nen schlechten ruf dadurch hat.
Hoffentlich wird Speicher bald billiger, mittlerweile lohnt ja sogar ein kleines NAS privat laufen zu lassen, da Weis man wenigstens wo die Daten ankommen. Und kann nach belieben und Geldbeutel erweitern.
Ich hab ca. 45 GB belegt…
Edit. Von 330 GB; Jeweils 100 GB für Fanbonus, Bingbonus und Groove
Wie sieht es denn aus mit denen die die 15 GB plus die 15 durch den Kameraupload schon haben?
Wird das dann aich Abgestuft oder bleibt das erhalten?
Weil die 15 GB waren ja beim Lumia kauf quasi Versprochen, also mit gekauft.
Wird denke ich auch abgeschafft. So hab ich das zumindest verstanden…
Wir werden zumindest ne Weile Bestand haben, vielleicht wird es ja irgendwann mit der Hardware verknüpft und dann endet es wenn man sich was neues holt…
Wir können dann darauf zugreifen, ob wir dort noch speichern können steht auf einem anderen Blatt.
How too ever, ob Wolke 4 oda 7, ich nutze den Kram eh nicht (ausser Phonesicherung)…
Weg.
75 Terabyte? Wie kratzt man bitte 75 Terabyte zusammen?
Vor allem wie bekommt man die als normal User hochgeladen? Mit vdsl50 gehen am Tag 300GB im full-Mode herunter aber nicht in die cloud. Man bräuchte schon Monate um die Daten überhaupt rauf zu Laden. Wenn ich sehe wie Schneckenmäßig die Daten rauf tröpfeln…
Ihr dürft alle nicht von Deutschland ausgehen. Ein Freund von mir wohnt in Virginia. Er hat Fios als Internet mit 85 Mbit up und download. Als Hobbyfilmer mit 4k Aufnahmen bekommt man auch die 75 TB voll.
Mir fällt da auch nix ein, alleine das hochladen der Daten würde bei ca 1024kbit\s Upload (16k Leitung) ca 18,6 Jahre dauern??? Selbst mit ner 100.000k Leitung dauert es noch über 3 Jahre???
Vielleicht hat der jenige seinen Speicher allen Freunden und Verwandten bereit gestellt 😉
Was ist das den für ein..
Im ernst, die haben doch sonst keine probleme mit Speicher! Ich hab derzeit 45 gigabyte kostenlos und das wir auf 5 heruntergekürzt?! Aus welchem grund müssen die auch noch in alten regeln verändern… Mit 5 Gigabyte kann ich nähmlich nichts mehr anfangen, angesichts meiner vielen Bilder!
Früher gab’s bei OneDrive (SkyDrive) ja sogar standardmäßig 25GB gratis…
Ihr habt nicht erwähnt, das sich der Speicher von BESTANDSKUNDEN gestrichen wird.
Für mich kommt das schon zum Ausdruck. Warum sollten sonst diejenigen, die über einem Limit liegen, informiert werden?
Für mich etwas unverständlich, dass sie jetzt so drastisch vorgehen. Dass das „unbegrenzt“ nicht funktionieren kann war ja an sich klar. Aber dass sie jetzt auch alle anderen Pakete runterfahren ist irgendwie ein Schlag ins Gesicht. Erst machen sie auf alle erdenklichen Arten Werbung damit die Leute OneDrive nutzen und dann schrecken sie viele Nutzer wieder ab, indem sie solche Einschränkungen durchführen….
Vor allem mit dem Free Speicher. Ist ein super Marketing Instrument. Man gewinnt sehr leicht Kunden und kann sie langsam an die Cloud Welt heranführen. Viele werden ohnehin weniger als 15GB an Daten drauf haben, also warum nicht dabei bleiben und sich somit auf Augenhöhe oder sogar über den anderen Anbietern bewegen?
+1
Für mich war das Bauernfängerei und ich kann sowas nicht abhaben. NUR weil Microsoft draufsteht, bin ich damals von dropbox umgezogen obwohl, dropbox viel besser ist/funktioniert hat.
Die können ihre cloud behalten, wenn die das durchziehen und alle volumen auf einmal reduzieren.
Ganz deiner Meinung
75 tera, das is schon nen bissl was. Hat wohl einer versucht das gesamte Internet in die cloud zu quetschen. 😉
Schade das ms so drastisch den Speicher verkleinert. War für mich ein Argument für das 365er da ich viele platten (hd-Musik) als backup drauf hab und sogar unterwegs hören konnte. 🙁
Habs euch doch gesagt es kommt nochn großer hammer. Wartets nur ab bis alle auf win 10 sind….
Naja mit Office 365 haste doch eh 1TB Pro Account den du verwenden kannst das ist doch für die meisten Sachen ausreichend
Das war doch abzusehen. Gib jemanden den kleinen Finger und natürlich nimmt er die ganze Hand. Wie naiv kann MS sein? Das ist wie dem dicksten Kind ein ganze Torte hinstellen und sagen: Du darfst alles essen, aber bitte denk doch auch an die anderen. Naiv, Microsoft, NAIV!
Bestes Beispiel 😀
Da haste leider recht 🙁
Mit der Aktion hat aber Microsoft durchaus auch die ganze Hand gegeben. Man könnte ja auch viel mehr hochladen als 75 TB.
Warum bieten die sowas an, wenn es technisch nicht zu berwerkstelligen ist?