Mit Microsofts Continuum-Feature erhalten Nutzer erstmals die Möglichkeit, ihr Smartphone mit einem externen Display zu verbinden und es mittels Tastatur und Maus wie einen gewöhnlichen Windows-PC zu verwenden. Aktuell ist die Funktion lediglich den eigenen Flaggschiffen vorbehalten und ansonsten plant lediglich Acer in seinem High-End Windows 10 Mobile-Gerät das Feature zu unterstützen.
Continuum kann über ein Miracast-fähiges Display oder das nicht gerade günstige Display-Dock genutzt werden, allerdings funktioniert praktisch jeder USB Typ-C Adapter damit, also auch ein vergleichsweise günstiger HDMI-Adapter (EUR 9,99) oder USB Typ-C Hub (EUR 68,95). Dank Apples neuem MacBook sind diese so günstig wie noch nie.
Daher wäre die Funktion in einem günstigeren Smartphone ebenso gut aufgehoben, da für viele Nutzer das Smartphone bereits in vieler Hinsicht den PC ersetzen kann. Lediglich dort nicht, wo der Komfort von Maus, Tastatur und einem größerem Display benötigt wird. Beispielsweise beim Bearbeiten von Office-Dokumenten und Verfassen von E-Mails – eben jenen Dingen, welche die meisten Endnutzer immer noch am PC erledigen wollen. In einkommensschwachen Regionen könnte Microsoft mit Continuum punkten, wenn beispielsweise der PC dank Continuum eingespart werden kann.
Genau dies stellte Microsoft bei der Präsentation der Lumia 950-Flaggschiffe in Indien in Aussicht, allerdings wollte man das auf Anfrage unserer Kollegen von WMPoweruser nicht beantworten. Vermutlich, um den neu vorgestellten Geräten marketingtechnisch nicht zu schaden.
Solange Geräte mit einem USB Typ-C Anschluss im oberen Preissegment angesiedelt sind, bleibt das Continuum-Feature wohl auch diesen Smartphones vorbehalten. Erst ab dem nächsten Jahr dürften die ersten Geräte aus dem günstigeren Preissegment mit einem USB Typ-C Port ausgestattet sein und dann steht Continuum nichts mehr im Weg. Außer vielleicht Microsoft selbst.
via WMPU | via WindowsCentral | Enthält Parnterlinks.



Habe endlich ein code bekommen aber da steht nicht auf lager wen ich den link anklicke und den code kann ich auch nirgendwo eingeben
Habe das selbe problem. Habe aber gerade gelesen, das es nächste Woche wieder möglich sein soll im store zu bestellen. Also einfach nächste Woche nochmal probieren.
Ok danke
Habe mir das 950xl gekauft jetzt ist meine frage wie bekomme ich den continuum dock
Über die App Limia Offers. Wenn anfangs nichts kommt, die App updaten, dann geht’s. War zumindest bei mir so.
Da hatte ich ja richtig glück, gestern morgen mein Lumia 950 xl bekommen direkt mir den code zuschicken lassen und die haben das teil direkt losgeschickt am dienstag solls da sein 🙂
Bei mir stand anfang der Woche auch 4-6 Wochen lieferzeit. Zwei Tage später hatte ich es
Aktuell aber nicht im store anwählbar. Soll nächste Woche wieder gehen.
Woohoo: https://www.youtube.com/watch?v=6T8e6-qwzN0 ^^
Edit: Allerdings wundere ich mich über micro USB 2.0
Hey Leute,
Habe mir am mittwoch 950 xl gekauft bei Saturn. Leider bei Lumia Offers steht keine Angebote… Würde gerne das Continuum Feature benutzen. Wie bekomme ich das umsonst?
Habe heute das Continuum Dock bekommen.
Wow! Wirklich genial…Es funktioniert prima auf dem 950 XL.
Das ist genau der richtige Weg, welchen MS da einschlägt. Nun brauchen wir nur noch mehr Universal Apps.
Der Anfang ist gemacht, mir gefällt das richtig gut.
Ich habe so ein kleines foldable keyboard von MS und ’ne Surface Mouse an das Lumia per Bluetooth angeschlossen – perfekt!!
Wird dein Gerät nicht extrem warm , stürzt ab und hat ne bescheidene akkulaufzeit? Meins schon und es geht vielen anderen auch so. Googlet es mal. Ich wäre vorsichtig sich ein 950 XL zu holen!!!
Nee…bis jetzt noch keinen Absturz. Nix.
Skype hakelt etwas, aber das war es auch schon.
Mein 930’er hatte ein extremes Hitzeproblem. Das 950 XL ist da absolut unproblematisch.
Mit dem Akku komme ich bei Vielnutzung von sieben in der Frühe bis ca. 20 Uhr.
Mein Kritikpunkt ist allerdings, an der Software muss noch gearbeitet werden, Skalierungsprobleme, etc.
Und mein XL ist relativ schlecht verarbeitet, der Gehäusedeckel klappert am USB-C Anschluss merklich. Ich bekomme nächste Woche das Moozo Backcover, hoffe mal, das ist solider verarbeitet.
Das Continuum Dock überzeugt mich bisher.
Gerade im Saturn: Habe mir mal das 950 angesehen als ein verkäufer mit der T-Shirt Aufschrift „lumia experte“ zu mir kommt. Denkt man sich erst: Cool! Aber was der Herr dann teilweise von sich gibt… Oh man.. „Also das mit dem Display dock, da hat er sich jetzt noch nicht so eingelesen wie genau das funktioniert.. Aber das soll wohl auch auf dem nicht-xl laufen so wie er das verstanden hat.. „
Haben wohl bei der Morgenbesprechung Streichhölzer gezogen, wer denn das T-Shirt anziehen muss. Hoffentlich hast du ihn wenigstens aufgeklärt…
Ja, aber ob ihn das jetzt so gejuckt hat..
Aber ich muss sagen, das 950 ist doch überraschend grösser als das 930 🙁
Das liegt wohl in der Natur der Sache, das 5,2 Zoll etwas größer als 5 Zoll sind. ?
Ich wäre schon happy wenn ich die Desktop ansicht auf meinen Lumia 830 aufrufen könnte ohne Dual Screen mit der Möglichkeit dies an einen Größeren Bildschim weiter zuleiten. Meine Problem wären damit gelöst.
+930
Nope. Dann muss das Handydisplay nämlich ein Touchpad einblenden, um es überhaupt bedienen zu können und auch Tastatureinblendungen kommen übers Handy, DualScreen daher zwingend erforderlich und auf deinem Handy nicht möglich.
das hört sich schon mal gut an 😉
noch besser wäre wenn man continuum nicht nur mit einem display+dock verwenden könnte sondern auch mit einem normalen pc/laptop. eine integration könnte man sich z.b. als zusätzlichen virtuellen desktop vorstellen. und dort könnte man dann alle handyapps starten. UWP apps würden wie bei continuum üblich hochskalieren und nicht UWP apps könnten in entsprechend kleineren fenstern vom smartphone auf den pc gespiegelt werden. 🙂 natürlich könnte hier auch das öffnen von mehreren handy apps nebeneinander funktionieren mit vollem fenster management etc. hach das wäre ein traum.
Ob man andere USB-Typ C Geräte nehmen kann ist wage. Die Spec’s lassen ziemlich viele Geräte-Konfigurationen zu. Am MS Dongle kann man offensichtlich kein USB 3.0 abgreifen nur 2.0. Das lässt vermuten, das nur Video Signale und USB 2.0 aus der Smartphone Buchse kommt, was ja für Continuum ausreicht (Wenn das so gelöst ist, können grundsätzlich alle neuen Phones mittels Typ C und USB 2.0 an der Box betrieben). Aber genauso könnten die USB 3.0 und Video-Signale auf die 4 Pins verteilt oder per Switching raus geführt sein, obwohl am MS Adapter nicht nötig. Kurz es kann muss aber nicht funktionieren.
Es werden ja offiziell in neuen W10M Geräten nur drei Prozessorvarianten unterstützt. Snapdragon 208/210, 615/617 und eben 808/810. Der 615/617 würde sich ja anbieten, hätte auch sicherlich genug Leistungsreserven und unterstützt Full HD via Miracast
Werden die 400er SD nicht unterstützt?
Bei bestehenden Geräten ja, in neuen laut MSDN nicht
Ist daran nicht schon wp7 gescheitert? Die Hersteller können zu wenig variieren/sich abgrenzen..
WP8.0 hat lediglich einen Prozessor unterstütz, den Snapdragon S4+, von daher ist das schon eine stattliche Anzahl
SD 800 L1520, SD 400 Dual Core im 1320?
Die ersten reinen 8.0er bis GDR2/Amber konnten nur mit dem S4+ laufen. Die SoC Erweiterung kam erst mit GDR3/Black, also eben 1520 und 1320, inklusive Full HD Unterstützung. Vorher nur 800×480 und 1280×768 (WVGA/ WXGA)
Ist aber trotzdem 8.0;)
Du brauchst aber zwei unterschiedliche Videosignale gleichzeitig und dies können nur die Snapdragons 808, 810 und 820. Wird wohl auch der Grund sein warum Microsoft den 808 als Mindestvoraussetzung bestimmt hat.
Darüber findet man aber keine klaren Spezifikationen bzw Einschränkungen
Eigentlich schon. Schau mal unter Processor comparison bei Qualcomm nach. Nur bei 805 …. 820 steht unter Display “ … on-device display concurrent with Ultra HD Output to HDTV“. Schätze das damit die ominöse Geschichte mit den zwei Video-Signalen gemeint ist. Das bedeutet leider kein Continuum wie bei 950/XL. Irgend eine Light Version vielleicht.
Ja, das wird es sein. Danke
Vor allem sollten die SoCs mindestens USB 3.0 oder sogar 3.1 wie die Lumias 950 (XL) unterstützen, um den Datendurchsatz auch hoch zu halten. Wenn ich das beim Lumia 950 verstanden habe, wird ein echtes Bildsignal von der GPU produziert und weitergeleitet. Ich bin selbst sehr gespannt, wie das Feature auch auf günstigeren Smartphones aussehen wird.
Warum soll continum erst für günstigere modelle kommen wenn diese usb typ c haben… Wo sie jetzt doch schon miracast unterstützen?
Soll wohl beides können. Zudem die Hardware genug leistungsfähig sein muss, was vmtl aktuell nicht der Fall ist.
Die DualScreen Funktionalität ist da wohl eher der Knackpunkt
Jup, das hat erst mal nichts mit USB-C zu tun, sondern nur mit dem Chipsatz. Phones mit entsprechendem Chip werden auch USB-C bekommen – Low-End Geräte eher nicht, da USB-C aktuell noch teurer zum verbauen ist als Micro-USB.
Ich hoffe, dass sich der USB-C Standard schnell verbreitet 🙂