Im Vorjahr hat die Partnerschaft zwischen Microsoft und Samsung für Aufsehen gesorgt, denn der südkoreanische Hardwarehersteller hat bei seinem neuen Flaggschiff, dem Galaxy S6, Microsoft-Apps vorinstalliert. Offenbar hat sich diese Partnerschaft seitdem enorm ausgeweitet und laut Microsofts Nick Parker sind es nun insgesamt 74 Partner in 25 Ländern, die einige Microsoft-Apps auf ihren Android-Geräten vorinstallieren.
Dazu gehören mittlerweile neben Samsung, auch Dell, Pegatron, LG, ASUS und Sony sowie nun neu hinzugekommen: Acer. Natürlich sind diese Partnerschaften nicht das Resultat langjähriger Freundschaften zwischen den Unternehmen, sondern entspringen den zusätzlichen Bemühungen der Redmonder, die eigenen Patente auch durchzusetzen.
Was bringt es wenn es nicht konsequent umgesetzt wird? In den USA haben doch einige provider die Apps wieder entfernt, was bringt es also wenn der hersteller die apps drauf macht und bevor sie beim kunden landen sind sie wieder weg?
Damit es Andere vielleicht haben?!?
…und Acer bringt das Jade mit W10 und Continuum…bevor hier weiter geschimpft wird. Das ist die MS Strategie. Ich bin mit meinem L920, dem Surface 4 und meinem kleinen TrekStore WinTab7 absolut zufrieden.