Es sind erneut Pressebilder von Microsofts kommendem Low-End Smartphone durchgesickert, dem Lumia 650. Diese zeigen ein recht dünnes Gerät mit Aluminiumrahmen und relativ kleinen Rändern unter und oberhalb des Displays, insgesamt wirkt es daher durchaus hochwertig.
Die vermuteten Spezifikationen des Microsoft Lumia 650:
- Display: 5-Zoll HD, 1280 x 720
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 212 oder 210
- Arbeitsspeicher 1 Gigabyte
- Akku: 2000 mAh
Das Lumia 650 soll ein hochwertiges Äußeres in einen günstigeren Preisbereich bringen, der zurzeit mit rund 220 Euro beziffert wird. Aktuellen Informationen zufolge soll es am 15. Februar vorgestellt werden.
Quelle: winfuture
http://www.n-tv.de/16979481
Sehr wohlwollenden Artikel bei n-tv entdeckt
Wo soll das Teil schöner als mein 950 XL sein? Der Metallrahmen ist nicht einmal mit dem Display verbunden und die Kameralinse ist vergleichsweise winzig.
So ein quatsch beim 950 ein Mozo cover drauf sieht das teil Geil aus
Wo sind die knalligen lumia farben geblieben?? So schade dass MS diesen farbenwahnsinn von nokia nicht mehr weiterführt mit den neuen modellen. Fand vor allem die neon farben orang und grün toll. Werde wohl nicht so schnell von meinem giftgrünen 830 ablassen. Die handys hatten sich immer so schön abgehoben von allen anderen.
+1 leider ist mir die Reparatur meines 1020 zu teuer…
Das 830 würde ich an deiner Stelle auch noch lange behalten. Ich glaube so schnell kommt nichts vergleichbares mehr. Das 650 finde ich schon interessant aber ich glaube nicht das es gegen das 830 ankommt
Was haben die nur bei dem 950 für einen Mist designt? Die wollen kein High End Lumia! Wie ich es vermute.
Manchen macht das Meckern wohl Spaß. Das 950 hat immer noch die SELBE Designsprache wie jedes andere Lumia auch.
…und ich finde es sehr gut, ein hammer Teil.
Also wenn ich meine Lumias 800, 925, 930 und 950xl vergleiche, sehe ich schon eine Optische Entwicklung.
Nicht!
Stimme ich voll zu. Das 650 ist viel schöner und moderner als das 950.
Vielleicht kaufe ich mich doch das 650 als Ersatz mein HTC 8X.
Mit nen anderen Logo wäre es nen Samsung .
Mit ner anderen Grammatik wäre es auch nen deutsch
+1
Mit nen anderen OS wäre es nen Android
Leidergottes mir zu rundgelutscht. Hoffe ja immer noch auf das 850
Endlich ein Ersatz für den Android Schmarren meiner Holden. Sehr elegant
Würde sie das Phone denn auch nehmen? Ist sie prinzipiell wechselwillig?Könnte sonst zum Problem werden. Hab auch schon bei einigen die Werbetrommel gerührt aber leider wegen fehlender Willigkeit nicht so den Erfolg gehabt.
Viel zu großer Rand oben und unten. 🙂
Son Quatsch. Der ist doch minimal
Wenn’s nach mir ginge, gäbe es unten und oben gar keinen Rand ?
Stimmt, der Rand vor allem oben ist viel zu breit, unmöglich sowas.
Und 220 .- für so ein Low End Gerät ist sowieso zu viel!
Das 620 hatte 269 und das 520 199€ gekostet. Nokia war viel teurer
Das stimmt, Nokia war wirklich zu teuer.
Fast so schön, wie mein 950XL mit MOZO Leder Back Cover. Aber eben nur fast 😉
Ja schön ist rs sicher aber leider zweite Simkarte nicht LTE tauglich . Ich kann das überhaupt nicht verstehen.
Eigentlich schade, dass es so schwach auf der Brust ist.
Hat ansonsten alles was es braucht, schaut gut aus….aber zu schwach halt!
Ich denke da muss man abwarten wie es sich dann in der Praxis schlägt
Außer dem vielleicht edleren optischen Eindruck hat es nicht wirklich viele Vorteile gegenüber dem 640… Dazu ist es noch doppelt so teuer…
W10m, Qi, LTE (evtl. NFC) und fairerweise muss man die UVP vergleichen
Hey….. Ich dachte, Qi hätte es nicht?!
Das müssen uns mal abwarten. Ich würde mich darüber freuen
Finde das 640 dennoch attraktiver. Vor allem wegen des Preises und des besseren Prozessors.
LTE braucht mein Sohn nicht, W10M hat er auf seinem nigelnagelneuen 640 auch drauf, einzig NFC und QI lasse ich gelten, aber das sind keine Must Have Features. Und klar muss man UVP vergleichen, aber er macht das schon … ?
LTE ist heutzutage schon fast Pflicht. Gar nicht mal wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen der Netzabdeckung. Früher hatte ich, vor allem auf der Arbeit, gerade mal Edge, surfen war kaum möglich. Mit LTE hab ich auch da volles 4G. NFC brauch ich wiederum nicht
Dem LTE punkt stimme ich komplett zu, es geht nicht um mehr speed nur weil man LTE nutzen will
Ist es aber nicht so, dass man dafür einen vertag braucht der LTE beinhaltet? Außerdem zieht 4G doch viel mehr Akku…
Ich brauche LTE bis jetzt noch nicht. Hoffe das die verträge mal ein wenig billiger werden bevor ich das nutzen werde. 🙂
.it dem akku merke ich keinen unterschied, und „günstige“ verträge gibt es doch über smartmobile und co im o2 netz, 3GB&allnet für 15€?!? Nachteil ist eben o2, wenn man falsch wohnt, aber teuer ist anders, wobei wenn bei ich meinen Telekom vertrag das handy abziehe habe ich 2GB&allnet und ne hotspotflat für 16€, klar milchmädchen Rechnung, aber wenn ich eh ein „XL“ für 700€ kaufen will, zahlt man bei beiden auch wieder 40-50€/monat
Ich wohne mitten in Nürnberg und brauche LTE.
Hattest du mal Situationen, wo nur Edge verfügbar und das Internet nahezu nicht nutzbar war? Das passiert mir mit LTE nicht mehr (zumindest in meiner Region, Telekom/D1). Dann brauchst du das. Das mit dem Akku hab ich noch nicht bemerkt
Mit diesem design plus mehr power,würde ich sofort wechseln.
Warum schafft man diese Schönheit nicht auf ein 950 anzuwenden? Ich hoffe auch auf ein 850. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Obwohl: mein Lumia 920 läuft seit einigen Tagen mit der Preview (fast ring) und das super gut. Die Akkulaufzeit ist eine wahre Freude. Unter wp 8.1 war nach 8 Stunden finito…… Habe also Zeit mich neu zu orientieren.
Dito in allem
Ich auch, läuft einfach super.
Same here ?
Wie jetzt ? Ich liebe mein L 920 tief und innig ? komme bei Nutzung aber kaum über den Tag und habe auch schon mal den Akku gewechselt.
Die Hoffnung auf Akkulaufzeit wäre das einzige Argument für mich Win10 zu installieren …
@renaldo-2: dann mach einen kompletten Reset am 920 und mach fast ring drauf und installiere nur die Apps, die Du wirklich brauchst. Ich glaube mein 920 war unter wp 8.1 mit den vielen Apps irgendwie überfordert. Bis jetzt noch kein Absturz o.ä. Alle meine Apps laufen fehlerfrei. Unter wp 8.1 ist es in letzter Zeit immer öfters abgestürzt und sehr heiss geworden, egal in welchem Modus,
Viel Erfolg!
@Bernd
ich bin nur skeptisch wegen der gefühlten ? längeren Akkulaufzeit beim 920 .
Aber ich bin auch verdammt neugierig 😉 und habe deshalb ein Winphone ?
Ps. Danke!!
Ich hatte die gleichen Probleme und hab definitiv längere Laufzeiten mit dem Fast ring! 😉
Hast du den Reset mit Sicherungswiederherstellung oder ohne gemacht ?
Ein hübsches Gerät für ambitionierte Einsteiger könnte das werden 🙂
Wie bitte hab ich mir einen ambitionierten Einsteiger vorzustellen? Ein Neuling der alles bis zum Anschlag ausreizen möchte?
Sorry, aber diese Wortschöpfungen sind schon grenzwertig:)
Nicht nur für die.. Allgemein für alle Käufer die nicht viel Leistung aber ein schönes Gerät wollen.
Ich hoffe immer noch auf ein 5,5′ Modell im mittleren Preissegment. Das wird aber wohl nicht mehr von MS kommen! Warum es nicht wieder ein 650 XL gibt ist auch wieder so eine Philosophie von MS die man nicht verstehen muss! Von meinen 6,0′ werde ich mich beim WP wohl langsam verabschieden müssen und die 950er Serie ist für mich in allen Belangen inakzeptabel!
„in allen Belangen“?
OK! 😉 In allen Belangen die für mich entscheidend sind! Aussehen, Haptik, Preis, kleinerer Bildschirm als gewünscht, viele WP10 Anpassungen die mir nicht so gefallen etc., etc., etc..
Ich bin eben nicht die Zielgruppe! 🙂
Wenn ich also allenthalben, Microsoft sei Dank, für mich subjektiv empfundene Rückschritte machen muss, dann sicher nicht für diesen Preis! Da interessiert mich die High-End Hardware nicht die Bohne! Und ob ich mein SmPh nun Abends an ein Kabel stecke oder es auf irgendeinen ollen Sack lege ist mir auch völlig egal. Genau wie eine angeblich tolle, hyper, super, duper Kamera die trotzdem im Vergleich zu einer echten Kamera eine Knipse bleibt. Die Kamera meines 1520 ist für die meisten „Bildchen“ mehr als ausreichend! Ich brauche auch keine Quad HD Auflösung auf einem Funzelbildschirm wenn auch weniger völlig ausreichend und brillant ist. Für diesen 950 XL-Plastik-Pfannenwender mit falschem Windows-Logo würde ich maximal 350 EUR. ausgeben.
Für ein Huawei Mate 8 als Windows 10 Phone z.B. würde ich sicherlich den Handelsüblichen Preis bezahlen. Oder für eine 6′ 850 XL ganz sicher auch!
Diese ganze Herumgeprotze mit den ganzen Specs ist nichts für mich! Und dann muss die Kiste am besten schon nach Feierabend ans Ladegerät anstatt alle zwei Tage, wie mein 1520. Bin eben eher der typische Business-User der gerne die große Fläche eines 6-Zöllers genießt.
Aber ich bin guter Hoffnung, bei einem anderen Hersteller etwas passendes zu finden und ich glaube auch, dass die Zurückhaltung bei der Modellpolitik von Microsoft gewollt ist und Sinn macht. So ist es interessanter für andere Hersteller den Markt zu bedienen. Als PC User ist so oder so nur ein Windows Phone sinnvoll.
Ok. Deine Meinung
Übrigens ist das kein falsches Windows Logo. Es gibt zwei Logos. Ein Windows Markenzeichen (Logo) und zwar das, welches auch den Homebutton deines 1520 ziert und dann das Microsoft Markenlogo, welches auf allen Microsoft Gerätschaften wie Lumia, Surface, Mäusen, Tastaturen etc. prangert. Nur weil einem etwas offensichtlich nicht bekannt ist, muss es nicht gleich falsch sein. ?
Denn dieses „falsche Windows“ Logo gab es schon vor fast fünf Jahren auf den Surface
https://www.google.de/search?q=microsoft+logo&prmd=ivns&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjbjtKCiuHKAhXEuw8KHds8AhkQ_AUIBigB
Das mit dem Logo war mir schon bekannt ?! Als Logo zur Marke Mobile Phones ist es nur nicht durchgängig. Ist aber auch egal. Deren Strategie. Sonst machen Sie es besser ?.
Verstehe ich nicht. Es gibt nur ein Microsoft Logo. Wieso sollten sie für die Smartphones ein anderes nehmen? Wieso sollte es so nicht durchgängig sein? Ein Samsung Logo sieht doch auch überall gleich aus, egal ob Waschmaschine, Mikrowelle, Smartphone oder Fernseher. Das macht den Eindruck, als würdest du händeringend nach Kritikpunkten suchen
Sehr gut, dann ist ja alles im grünen Bereich und klar. Super und alle sind zufrieden…
Xiaomi Mi5 soll Windows haben. Darauf warte ich. Bis Ende Februar kommt noch einiges.
Ich hatte ein 930 & 1520 und jetzt das 950. Bin sehr zufrieden und möchte nicht mehr wechseln. Aber das merkt man erst, wenn man es in den Händen hat und damit arbeitet.
Ich habe immer noch Hoffnung auf ein L850 mit 2-3GB RAM, 16-32GB Speicher, 5-5,5″ Full HD Display und 10-13 Mpx PureView Cam.
Das 850 hat aber de facto keine PureView-Cam, da die Kamerataste fehlt. Ansonsten kommt es deinen Vorstellungen ja schon recht nah.
Evtl. sind die Leaks auch nur falsch…
Die Leaks, bzw. die Bilder des Prototypen sind definitiv echt, gleichen sich auch mit den Rendern und wenn die auch nichts über die Hardware verraten, so kann man das fehlen einer Kamerataste mit ziemlicher Sicherheit feststellen. Zwar muss es sich nicht um ein 850 handeln, aber solche Bezeichnungen sind ohnehin nur Platzhalter und Verkaufsbezeichnungen. Natürlich sind auch Änderung nicht gänzlich auszuschließen und selbst das Erscheinen ist zur Zeit noch fraglich.
Das wäre es, + SD Slot….! Bzw das 830 in neu…
Wo soll ich unterschreiben?
+1
Warum wird da nur ein 210 oder 212 Prozessor verbaut…?
Der 210 ist doch im 550 verbaut, da könnte sich das 650 schon etwas abheben?!
Das liegt daran, dass Microsoft bei den Lumias auf den Snapdragon 410 verzichtet. Da gibt’s dann nur 21x und 617 zur Auswahl und 617 wäre für die UVP zu teuer. Einzig schade ist, das der kleine Snapdragon kein Miracast unterstützt.
Warum wird auf den 410 verzichtet?
Ok. Ohne Miracast ist das 650 dann nicht interessant (wäre für meine Freundin)
Ich warte auf mein L950….
Weil der in der Kompatibilitätsliste für neue Geräte W10m nicht mehr aufgeführt ist, nur noch für update-fähige Geräte unter MDSN. Leider ist diese Seite seit kurzem nicht mehr für jeden einsehbar.ich werde es meiner Freundin trotzdem schenken
So wirds‘ bei mir auch werden. Sie kommt damit denke ich gut klar. Und ich schenke mir nen 340er lol
340?
F31 340?
Auch bescheuert. 20PS mehr und sie legen 5 drauf. Wäre mir das Geld nicht wert, zumal man nochmal 10k drauflegen muss, damit man ne ordentliche Ausstattung hat. Dann lieber ne kleinere Motorisierung. Ich hab mir meine Hörner da schon abgestoßen
Klar muss man Wissen ob es das einem Wert ist. Konstruktiv ist der B58-Motor aber schon was besonderes – auch zum N55 – mit indirekter Ladeluftkühlung, einem sehr guten Thermomanagement und dem relativ kleinen Lader. Wie lange es die Kombi aus Heckantrieb, R6 und der Automatik noch gibt steht in den Sternen. Aber vielleicht wirds auch nur ein 330i. Fahre meine Autos sehr lange, aktueller Octavia RS ist 8 Jahre und war auch ein Neuwagen. Da relativiert sich Vieles.
Mein letzter schneller war ein Vectra OPC 2.8V6 Turbo mit doppelflutigen Turbolader von 2006-12. Da wollte Opel damals die schnellste Serienlimousine Europas bauen, regelte ihn nicht ab und es stand 262 im Schein. Gerade auf der Autobahn machte das Spaß und für unter 50k hatte man von Bi Xenon Kurvenlicht über 19″ und DVD Navi bis elektrische Lederrecaros alles was geht. 12 hab ich mir dann auch den f30 angeschaut. Ist schon ein schickes Teil. Viel Spaß damit, falls er es wird. Das Motörchen des Octavia ist gegen den Reihensechser natürlich Spielzeug
Ja, da waren die Opel noch richtig was. Da warst Du der König auf der Bahn. Damals gab’s ja auch noch Mondeo ST und Mazda MPS, Passat R in der Klasse. Im Prinzip auch Lancer Evo und Impreza. Seit einigen Jahren ist da aber tote Hose. Dafür 100 hot Hatchbacks vom GTI bis zum Focus RS.
Funktioniert den Miracast mitlerweile anständig. Als ich es vor Jahren getestet habe war es ein Witz, es ruckelte wackelte und funktionierte gerade so halbwegs..
Miracast ist inzwischen erwachsen geworden. Eine Verbindung meines Wintron 10.1 mit dem Microsoft Adapter funktioniert einwandfrei.
Damit hatte ich noch nie Probleme. Muss aber auch ein vernünftiges WLAN sein. Am besten ac oder zumindest 5GHz
Hab nur „n“ Standard. 2.4Ghz müsste vollkommen reichen für die paar bits Übertragung. AirPlay geht auch ohne Probs übers 2.4Ghz „n“ Netz.
5Ghz hat den Nachteil das es nicht wirklich duch Wände geht.
Item, ich teste mal mit meinem Philips TV zuhause, hab grad Bock rauszufinden wie gut sich MC im vergleich zu AirPlay schlägt.
Ist AirPlay nicht nur Audio-Übertragung?
Also bei FullHD Übertragung kommt da schon gut was zusammen
Was für ein Smartphone nutzt du denn für Miracast?
AirPlay ist auch Bildübertragung. Habs mit dem Lumia 950xl gestern getestet. Kann es sein dass automatisch Continuum aktiv ist sobald ein Bildschirm Drahtlos verbunden wird. Habs nicht hingekriegt dass das Bild gespiegelt wird.
Die Maus war leicht verzögert, funktionierte aber gut. 4k Video in Youtube lief grösstenteils flüssig, ab und zu feine ruckler.
4K brauchst nicht testen, Miracast geht bis maximal 1080 @60Hz (High-End SoC, sonst nur 720p). Ja, simple Displayspiegelung geht nicht mehr, Continuum ist immer aktiv, leider. Eine Auswahlmöglichkeit wäre mir auch lieber. Ja, eine geringe Verzögerung ist vorhanden. Microsoft setzt da den OEMs aber sogar strickte Vorgaben. Ein gewisser Lag darf nicht überschritten werden. Na, dann funktioniert es doch zufriedenstellend. ?
Das es nicht 4K Wiedergibt war mir schon klar, Ziel war das Phone stark zu belasten um zu sehen wie es im „extrem Fall“ läuft. Jap ist eigentlich zufriedenstellend. 🙂 Ich brauch eifach Continuum nicht drahtlos, da wäre mir Spiegelung lieber.
AirPlay kann 1080p bei 60Hz, eifach als Info.
Wenn du es stressen willst, starte zusätzlich am Handy ein anspruchsvolles Spiel. Aber selbst das klappt problemlos. Wird allerdings recht warm. Verständlicherweise
Komischerweise beherrscht das 550 aber Miracast. Genauso mysteriös wie das Continuum am SD 617, was mir letztendlich nur betätigt, dass MS alle interessierten Kunden mit Bestandsgeräten verarscht, wenn sie manches „NO“ mit „hardware issues“ abtun.
Die Infos zu >>Lumia 550 Miracast = YES << habe ich von Martin (Dr.Windows). Habe extra nachgefragt anlässlich seines Lumia 550 hands on.
Offer guckst du hier:
http://wpgadgets.de/2015/12/19/im-alltag-14-tage-mit-dem-lumia-550/
Du wieder mit Verarsche. ?
Wenn dann verarscht Qualcomm, die beim 210/12 keinen Miracast-Support angeben. Das wäre doch klasse, wenn das 550 und 650 Miracast unterstützen, dann hab ich tatsächlich nichts mehr auszusetzen an diesen Geräten. Beim 617 ist’s doch genauso. Qualcomm gibt an, das der SoC keine doppelte Bildausgabe kann. Umso besser, das Microsoft das trotzdem umzusetzen weiß. Denn das Miracast nicht möglich ist, entnahm ich lediglich dem Qualcomm Specsheet.
Ob nachträglich sowas bei einem 3-4 Jahre alten Gerät nachgereicht wird, interessiert die meisten nicht die Bohne. Die, die jetzt noch ein solches Gerät nutzen, interessieren sich ohnehin nicht wirklich für solche Funktionen. Denen wird auch nichts weggenommen, da es diese Funktionen beim Kauf ohnehin nicht gab und die paar Ausnahmen… Übrigens, es ist ja nicht mal mehr der gleiche Hersteller.
Bei anderen Geräten werden aufgrund des Alters Funktionen deaktiviert. Es ist doch schon vorbildlich, das auch diese Geräte weiter gepflegt werden.
Trotzdem danke für die Info mit Miracast. Schön zu hören. Meine Freundin, bzw eher mich, wird’s freuen
Wenn ich nur ne Bohrmaschine kaufen würde gäbe ich dir recht. Bei Geräten deren Features aus Hardware und Software resultieren nicht. Im allgemeinen hat die Hardware ein bis zwei Jahre Vorlauf, bis alle Features durch die Software umgesetzt werden. Da erwarte ich einfach das es auch passiert, insbesondere wenn neue OS-Versionen tatsächlich portiert werden, die die Unterstützung an Bord haben. Nach deiner Aussage dürfte das alte 1520 auch kein Miracast erhalten, denn es wird ja keinem was weggenommen, wenn es beim Kauf nicht vorhanden war. Richtig?
Miracast ist doch nur die Fähigkeit die Grafikausgabe auch nach WLAN „umzulenken“, kein grosses Ding, zumal die zuständige Hardware (WLAN) quasi gleich ist. Qualcomm schreibt mittlerweile die Miracast-Fähigkeit nicht mehr explizit ins Datenblatt. Trotzdem kann der 617 (auch 800) das. Bei Continuum, denke ich, hat MS zu viel geflunkert was die Hardware-Anforderungen der SOC’s betrifft (CPU/GPU). Am Schluss hängt es, wie so oft, nur von der Bereitschaft ab dies umzusetzen. Bei Desktop gehts doch meist auch. Bin mittlerweile der Meinung: 3 GB RAM oder „nur“ HD Display und die 930/1520 könnten auch Continuum per Miracast. Wahrscheinlich ginge es sogar mit jedem SOC, nur wären wahrscheinlich alle SOC’s mit weniger als Adreno 405/320/330 ne Performance-Katastrophe. Mobile ist noch sehr weit weg von der Flexibilität von Windows Desktop. Prinzipiell hab ich das Thema Win mobile abgehakt oder besser vertagt. Das wird vorläufig nichts in meinem Sinne. Ein Jahr brauchen die noch locker bis man (ich) erkennt wo es mit der Hardware ( Software eigentlich auch) hingeht. Akkutausch wird immer wahrscheinlicher.;)
Viel Spaß dir mit allem neuen. Ich bleib bei 920@8.1-GDR 2. Ich steige erst wieder ein, wenn unter 200€ OTG oder Typ C an Bord ist.
Als für GDR3 die neuen Prozessoren auf MSDN eingepflegt wurden, war der Miracast Support für beide Prozessoren bereits angegeben, obwohl das OS es noch nicht unterstützte. Es war vorab also klar definiert und kommuniziert.
Ich bin immer noch klar der Meinung, dass man das bei einem 2012er Gerät nicht mehr erwarten kann.
Features schaffen Kaufanreize und irgendwann muss mMn auch ein Schlussstrich gezogen werden
Ich stufe Continuum mittlerweile so ein:
Ab SD 808 wireless und per kabel möglich.
SD 617 nur wireless.
Im Prinzip einfach nur ein Tubecast auf OS Ebene.
Laut Spezifikationen geht der msm8952(617) definitiv auch wired per Type C. 720p ab 2GB RAM und darüber 1080p
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/mt608594(v=vs.85).aspx
Gefällt besser als das 950er. Fehlt nur noch das mc laren im programm mit high end kamera
Die hat man bereits im 950. Eine bessere Kamera hatte noch kein Lumia, auch das 1020 nicht
Ja hab heut Nacht bei schlechten Lichtverhältnissen einige Bilder gemacht,sind super geworden.Ein Kumpel hatte ein Samsung S5 dabei,seine Bilder sind nicht wirklich brauchbar.Er war von der Bildqualität grad unter schlechten Lichtverhältnissen mehr als beeindruckt und so haben wir ein paar schöne Faschingserinnerungen.Lange Rede kurzer Sinn,Lumia 950 Kamera top.
Sehe ich auch so, die Bilder sind super in der Qualität. Beim direkten Vergleich zum iPhone 6s meiner Freundin, ist es eine gute Spur besser. Das einzige was echt gut beim iPhone ist, die Slow Motion bei den Videos, das ist echt stark und bei Windows 10 Mobile verbesserungswürdig.
Aber das Laren mit 50 MP PureView wäre noch deutlich geiler!
Das waren ja lediglich Gerüchte
Also, ich hab neulich im Saturn mal ein Testfoto mit meinem 1020 und dem 950 gemacht und fand die Qualität beim 1020 beachtlich viel besser.
Beide im Automatik-Modus und beim 950 den „Zauberstab“ (Belichtungsstärke einstellen) aktiv? Ich habe auch noch mein 1020 und das hat nur beim Zoom einen Vorsprung.
Die 6er Serie war bisher von P/L immer am besten..
Ich find’s gut. Könnte aber so langsam mal erscheinen. Hoffentlich vergeht nicht so viel Zeit von der Vorstellung bis zur Verfügbarkeit
++1
Ich mag das Design sehr und denke das auch die Performance absolut ok sein wird. Ist sie ja jetzt schon auf meinem 640/xl. Was mich aber stutzig macht ist der kleine Akku. Ich finde hier wird an der falschen Stelle gespart. Aber lassen wir uns überraschen. Für den Preis wäre das durchaus ein faires Gerät.
Der Prozessor ist sehr sparsam und ein Tag Laufzeit reicht doch völlig aus. Dafür ist es dadurch schön leicht