Microsoft hat heute die Veröffentlichung von Visual Studio Code 1.0 veröffentlicht, nachdem die Open Source Entwicklerumgebung rund ein Jahr lang in der Beta war. Über 2 Millionen Entwickler haben Visual Studio Code installiert und mehr als 500.000 nutzen die IDE jeden Monat.
Visual Studio Code ist ein Projekt von Microsoft, das eine solide Entwicklungsumgebung mit einigen Stärken von Visual Studio einer breiteren Masse zur Verfügung stellen will. Der Editor unterstützt zahlreiche Entweiterungen, unterstützt Git-Kommandos und bietet IntelliSense, Microsofts Syntax Highlighting und Autocompetion-Tool von Visual Studio. Zudem ist Visual Studio Code die erste Entwicklungsumgebung aus dem Hause Microsoft, welche auch für Mac OS X und Linux erhältlich ist.
Nähere Informationen findet ihr auf der folgenden Seite. Zum Download kommt ihr über diesen Link.
via mspu
So eine Art WebMatrix?
Der erste Satz ist ja schon direkt legendär. „Microsoft hat heute die Veröffentlichung von Visual Studio Code 1.0 veröffentlicht“ 😀 Jungs, ihr seid spitze!
WindowsArea Qualitätsoffensive
Wenn die ähnlich ist wie die DB Qualitätsoffensive, dann gute Nacht ^^
Ja, wenn man die besten Fahrzeuge in den Ruhestand schickt (n-Wagen, SH-Express Wagen, BR628.4…)!
WindowsArea.de ist neu mir fast sogar der einzigste Grund ein Windows Phone zu nutzen! 😉
uh sorry.
Gibt’s da jetzt einen Vorteil gegenüber Visual Studio 2015? Oder was soll das Ding sein?
Also angenommen in programmiere c# auf einem Win10 PC
eine Lite-Version, kann man nicht mit VS 2015 vergleichen. Es ist für ganz, ganz einfache Aufgaben, aber dank Plugins auch erweiterbar.
edit: ich kann mir vorstellen, dass man damit HTML bearbeiten kann und es wsl sogar der beste HTML-Editor ist, den es für Mac gibt 😀
Das sind zwei komplett verschiedene Dinge. VS2015 ist für C#/.NET und VS Code eher für Scriptsprachen wie node.js, python etc. stell es dir wie ein besseres Sublime Text mit anständigem debugging und intellisense vor
Visual Studio Code ist ebenfalls geeignet für C#, hat nur nicht den Funktionsumfang wie VS, ist dafür aber kostenlos. Und das ist der Hauptgrund dafür Code zu verwenden anstatt VS.
da ist man jedoch nach Anwendungsfall schon sehr eingeschränkt
Kostenlos ist Dank der Visual Studio Community Edition gar kein Argument für VS Code.
Ich sehr es eher wie ein gepimptes Notepad in die Richtung Notepad++. Mit dem vollständigen VS nicht mal ansatzweise vergleichbar. Und dafür ist es mir zu träge.
Code ist „leichter“ als Visual Studio.
VS installiert wesentlich mehr Tools, Frameworks, Emulatoren und Runtimes.