Wir haben kürzlich von der inoffiziellen Tagesschau-App „Tägliche Schau“ berichtet und weshalb diese eingestellt werden muss. Die Tagesschau hatte die Freigabe den Entwicklern zufolge revidiert, nun hat sich ein Vertreter des Unternehmens bei uns gemeldet und näheres dazu erklärt.
Die Aussage in der Mail ist äußerst unpräzise und nicht gerade eine richtige Antwort darauf, wie die Einstellung der App zu begründen ist. Die Tagesschau teilte uns mit, dass man keineswegs eine Freigabe erteilt habe und man auf die Bedingungen hingewiesen habe. Daraufhin teilte man uns mit, dass „eine fremde App, die unsere Inhalte ausliefert, unsere sehr genauen Designanforderungen erfüllen und die Bedienungsfreundlichkeit muss aktuellen Maßstäben genügen.“
Blödsinn: Tägliche Schau entspricht nicht den Qualitätsanforderungen, die offizielle App aber schon?
Während man es nicht direkt sagen will, klingt es so, als entspreche die App nicht den strengen Anforderungen der Tagesschau. Unserer Meinung nach ist die App eine der besten Universal Apps unter Windows 10 und die entspricht nicht den Anforderungen der Tagesschau? Aber die offizielle Tagesschau-App schon? Das ergibt keinen Sinn, denn qualitativ ist die „Tägliche Schau“ mindestens hundert Mal besser als das offizielle Angebot der Tagesschau. Die offizielle App ist peinlich im Vergleich zur täglichen Schau. Dazu braucht man die Apps nicht lange zu vergleichen.
Entweder hat die Tagesschau einfach generell keinen Geschmack was App-Design betrifft, keine Ahnung von Windows 10-Plattform oder hat mit Snapchat eine Allianz gegen Microsoft gegründet, aus welchem Grund auch immer. Es ist höchst unprofessionell, was die Tagesschau abzieht, denn auch ohne der Freigabe mindert dies nicht die Qualität dieser großartigen App. Für sämtliche Windows-Nutzer wäre es erfreulich, wenn die beiden Parteien zu einer Einigung kommen. Jene Gründe, welche die Tagesschau aber ins Feld führt, sind kompletter Schwachsinn.
Ohne gewisse Aufmerksamkeit für diese Problematik wird aus der App nichts und die einzigen, die darunter leiden sind wieder die Windows-Nutzer. Aus diesem Grund sollten Nutzer die Initiative ergreifen und laut sein. Unter folgenden Links könnt ihr die Tagesschau erreichen:
Facebook
Twitter
Redaktions-Mail
Webmaster-Mail
Hinweis: Artikel enthält Meinung des Autors, dessen Inhalt nicht zwingend die Meinung anderer Redaktionsmitglieder widerspiegelt.
Politik macht man heute nicht mehr mit Verschweigen, denn das geht dank Internet nicht mehr. Politik machen Medien mit Gewichtung und Umrahmung einer Meldung. Das Unterbewusstsein wird beschossen, damit sich eine Nachricht anders anfühlt. Genau das durchbricht, aus meiner Sicht das Design der App.
Zum ersten ist zu sagen, dass der Stil des Artikels unterirdisch ist. Damit macht ihr euch unprofessionell. Es würde mich nicht wundern, wenn die Tagesschau/ARD jetzt gar nicht mehr mit euch reden. Deklariert es in der Überschrift als Kommentar und nicht erst ganz unten.
Zum zweiten muss ich leider der Tagesschau Recht geben. Es gibt Design-Richtlinien (Corporate Identity / CI). Und ALLES was mit der Tagesschau zu tun hat, ist in einem dunklen, blauem Schema gehalten. Dazu kommen spezielle Schriftarten, Bild/Text-Verhältnisse. usw usw. (Ich arbeite in einer recht kleinen, mittelständischen Firma. Unser CI-Handbuch ist vierzigseitig, mit allem drum und dran. Das der Tagesschau als nationale Institution wird sicherlich deutlich dicker sein) Ich brauch mir nur die Screenshots anschauen und stelle fest, dass die tägliche Schau nicht in die CI der Tagesschau passt. (Ob mir das nun gefällt oder nicht). Hintergrund Weiss statt blau, zu eng beieinander liegende Vorschaubilder…
Ich denke allerdings, dass ein bisschen Kooperation der ARD gut zu Gesicht stehen würde, da es sich hier nur um Äußerlichkeiten handelt, die im generellen recht flott zu beheben sind.
+1
Ganz meine Gedanken
+1
Inhalt und Form der Meldung passen für mich nicht zusammen. Auch wenn der Autor enttäuscht von Vorgehen der ARD ist, sollte er doch die Form bewahren. Tut er ja sonst auch… ?
Findet euch damit ab, das Windows mobile eine Randgruppe ist, welche auch immer kleiner wird.
Nehmt die mobile Internetseite als verlinkte Kachel für den guten Edge-Browser.
Ja, das ist so. Allerdings werden die millionen an Tablet Nutzer immer unterschlagen.
Was hat dieser kommentar hier zu suchen? Thema verfehlt- setzen 6!
Dann ist die App schlicht zu gut. ^^
Und man darf bei all dem nicht vergessen das diese ARD-öffentlich rechtlichen Vollpfosten nur durch unsere GEZ Gebühren noch am Start sind….konkurrenzlos schlecht! Schönen Start in den Arbeitstag Allen 😉
Und man darf nicht vergessen, dass die öffentlich – rechtlichen sich mit solchen Vollpfosten wie dir rumschlagen müssen… ? nicht immer nur auf den rundfunkbeitrag meckern. Auch mal schauen, was man abseits von den Hauptprogrammen geboten bekommt
Albert, du kommst aus der Programmierecke, daher verstehe ich deinen Kommentar. Betrachtet man eine App als Content Container ist die Tägliche Schau in der Tat eine fantastische Informationsquelle. Ich denke die Tagesschau stößt sich eher am fehlenden beziehungsweise nicht eingehaltenem Corperate Design. Gerade in den öffentlichen Medienanstalten können diese Design Vorgaben Bücher füllen und dienen der weitestgehend gleichbleibenden Repräsentation der Sendeanstalt. Dies ist hier schlichtweg nicht gegeben.
Nun mag man sich streiten, ob man CI über Content stellen sollte, anscheinend hat die Tagesschau für sich aber eine Entscheidung getroffen und entsprechend reagiert.
Ich kenne durchaus die Interna einiger Unternehmen, was die CI betrifft und selbst bei Microsoft sind das keine Bücher. Wer das glaubt, der irrt. Dafür müssen die Dinge viel zu schnell erlernt werden. Außerdem ändern sich solche Dinge fast jährlich.
Die CI zieht allerdings immer als billiges Argument, aber bei der App kann man das nicht denken. Die App ist nicht nur qualitativ gut, sondern schön. Und wenn gewisse Farben nicht passen, dann sollen die Entwickler diese ändern. Einen RGB-Code werden sich durchaus ändern können, hätte das die Tagesschau verlangt.
Microsoft ist allerdings auch ein internationales Unternehmen und keine Medienanstalt, deren interne Organisation Behörden Allüren vorweist! 😀
Das „Bücher füllen“ mag übertrieben sein (auch wenn ich meine mich an den styleguide der Bundesregierung zu erinnern, der knapp um die 100 Seiten umfasste), dennoch existieren klare (und schnell googlebare) Vorgaben, die in der App nicht eingehalten wurden.
Wenn die Tagesschau der Meinung ist, die Präsentation der App erlaube keine direkte Benennung der hinter den Inhalten stehenden Anstalt, dann halte ich die Entziehung der Apprechte für legitim.
Ich stimme dir aber voll und ganz zu, dass die visuelle Repräsentation (gerade in sauber programmierten Projekten) leicht und unabhängig von der Funktionalität abgeändert werden kann. Daher hätte statt des Verbots ein Verweis auf den Styleguide und die Bitte zur Anpassung erfolgen sollen.
Stimme dir zu. Habe an einer kleinen fh studiert an der das ganze auch ein großes Thema war..
Kann mir auch vorstellen, dass die Tagesschau Leute sich nicht bemühen werden, den Entwicklern eine Liste mit verstößen zu übermitteln und eine Woche später alles zu kontrollieren..
Ich finde das Verhalten der Tagesschau-Redaktion auch sehr kompromisslos. Anstatt sich zu freuen, dass andere den Ball aufnehmen, wenn man selber Windows Phone als nicht wichtig genug erachtet, zwingt man diese auch noch zur Beendigung?
Und überhaupt dieser Marktanteil. Wenn wir in Deutschland etwa 45 Millionen Smartphonenutzer und WP vielleicht 3% davon ausmacht, sind das immer noch 1,35 Mio. Wenn über eine Universal App auch die Windows 10-Benutzer mitgezählt werden, dann liegen wir schon bei knapp 7 Mio., Tendenz steigend.
Ein CI kann je nach Firma allerdings schon sehr umfangreich sein. Bei uns ist der Design-Guide z.B. 151 Seiten stark, und ich arbeite in einem mittelständischen Unternehmen aus der Baubranche.
Die Tagrsschaufritzen stören sich aber nicht direkt am CI sondern am Design selbst. Und da ist die originale App um Klassen schlechter, auch was das Thema Barrierefreiheit angeht. Im Übrigen lässt sich das CI sehr rasch nachrüsten. Selbst bei Postern, ja sogar Bücher für Kongresse (Uni) wird das CI nachträglich um den Content gebaut (paar Schriften, bischen Bildchen austauschen, fertig).
Ich denke eher, dass das Team, welches die originale App entwickelte, sich auf den Schlips getreten fühlte.
Was ich an Arbeitsvertragsregelungen im Öffentlich Rechtlichen (am Beispiel des WDR) mitbekomme legt sie Vermutung nahe, dass die studentische Hilfskraft, dir für die App verantwortlich war, längst nicht mehr dort beschäftigt ist! 😀
Schön das es bei den öffentlichen nicht anders ist alles in der freien Wirtschaft XD
Ich finde, dass sich Drittentwickler in erster Linie an die Designrichtlinien der Betriebssysteme halten sollten, und nicht ihren Coporate Richtlinien halten sollen. Die Apps sollen von der GUI her an das Betriebssystemdesign angepasst sein, und nicht umgekehrt, wie es die Tagesschau gerne hätte.
Sorry, aber der muss jetzt sein:
“ Lügenpresse!“? Ich roffel gerade auf dem Boden…?
Ich „Lole“ mit dir!!!?
‚Blöde-tagesschau-kack-assis‘
Mehr hab ich nicht zu sagen…
Ich denke Tagesschau stört sich eher daran, dass es sich hier um ein Freizeitprojekt handelt und die Personen vielleicht in Kürze wieder die Lust an der App verlieren. Ich denke würde hinter der inoffiziellen App ein Unternehmen stehen wäre man da vielleicht kooperativer. Allerdings würde sich die Tagesschau das Verwenden der Inhalte dann wohl auch bezahlen lassen.
…… möglicherweise vielleicht eher hochbezahlte Vetternwirtschaft!
Ich habe auch angefragt gehabt:
Sehr geehrter Herr ******,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Eine fremde App(wie z.B. die „Tägliche Schau“), die unsere Inhalte ausliefert, muss unsere sehr genauen Designanforderungen erfüllen
und die Bedienungsfreundlichkeit muss aktuellen Maßstäben genügen.
Wir haben mehrere Kooperationen, diese sind aber bis ins Detail vertraglich geregelt, weil es wichtig für uns ist, die In-
halte von tagesschau.de mit einem bestimmten Aussehen und festgelegter Funktion zu transportieren.
Eine offizielle Tagesschau-App für Windows 10 Mobile ist aufgrund der aktuellen Marktanteile der Smartphone-Betriebs-
systeme zur Zeit nicht geplant. Wir beobachten schon seit längerem die Marktentwicklung und sollte hier Windows 10
größere Erfolge erzielen, würden wir eine eigene App nochmals prüfen.
Sie können alle unsere Inhalte, ob mobil oder am Desktop-PC, auf tagesschau.de abrufen.
Mit freundlichen Grüßen
unrecht haben sie ja nicht, nur werden sie aus Zwangsgebühren aller finanziert und sollten es mit einem Budget von 9Mrd Euro wohl auf die Reihe bekommen, zumal eine Universal-App ja reicht.
Ich hoffe einfach, dass man doch insgeheim an einer App bastelt. Irgendwer muss die Menschheit ja vor RTL und co retten…
Fernsehen so wie wir es noch kennen wird immer unwichtiger.. eine sterbende Gattung
Seh ich genauso.
Um so wichtiger sind ja die Apps.
Ich bin schon froh dass das Geld nicht für eine Win 10 Mobile App ausgegeben wird. Das ist sehr vernünftig, auch wenn es für uns ein Nachteil ist…
Niemand redet von einer mobilen App. Es geht um eine Universal App, welche auf allen W10-Systemen laufen soll.
Klappt weder mit dem Link noch mit dem Kopieren, zumindest in der Handyapp nicht.
Oh, sorry. In der App gehen die Links nicht, weil sie mailto Links sind.. :-/
An Microsofts Stelle würde ich einfach für ein paar Monate die offiziellen Webseiten von der Tagesschau und von Snapchat auf allen Windows Systemen (Desktop und Mobile) durch ein Windows Update systemweit sperren. Dann würden die Windows Phone/Mobile hassenden Entwickler sehen, was sie davon haben, wenn sie Windows Nutzer nicht beachten.
Es gabe einen Workround/HotFix Patch von Chrome/Mozilla/… In wenigen Stunden und einen riesenhass und Klagen gegen MS. Ich denke, deswegen schreibst du hier Kommentare und bist nicht in der Chefetage von MS 😉
Plus: SnapChat merkt vermutlich nicht mal das ihre Homepage offline ist, der service wird doch eh nur über die Apps genutzt.
Und der nächste Shitstorm gegen MS wäre vorprogrammiert, hier tummeln sich echt Leuchten herum….
Und was soll das bringen? Niemand schaut auf seinem Desktop über die App die Tagesschau. Und niemand nutzt Windows Phone.
Nee, aber http://www.tagesschau.de
Ich nutze Windows Phone und Windows Tablets. Android Geräte kommen mir nicht ins Haus, falls doch, dann bekommen die Android User von mir keine Hilfe bei Problemen.
Hm, bei mir klappt das mit den Mail Links nicht.
auf den Link klicken und kopieren geht auch 🙂
Nein leider nicht
Im Browser muss es aber 🙂
Probier es mal über den Browser.
Ich verstehe das auch nicht. Die tägliche Schau ist doch eindeutig als drittanbieter app gekennzeichnet. Warum soll ein Drittanbieter kein eigenes Design machen dürfen? Damit verletzt er doch keinerlei Urheberrechte o.ä.?!
Eigentlich nicht, die APIs sind offen und eigentlich wäre die Nutzung erlaubt. Doch die Entwickler haben weder das Geld noch die Lust einen langwierigen Rechtsstreit gegen die tagesschau zu führen.
Zum Artikel hier kann man aber auch mal sagen: Beruhig dich mal, lieber Autor. Der Text wirkt eher wie der Hassbrief eines 16jährigen und weniger wie ein Artikel auf einer bisher eigentlich objektiven und ernstzunehmenden Newsseite.
Nun, es ist eine klare Aussage, die durch Fakten belegt werden kann. Hassbrief ist es keiner, nur langsam muss sich was tun und die Tagesschau hat kein Interesse sich einen Millimeter in der Sache zu bewegen. Wieso sollten Windows User aufgrund diesen Arguments keine App bekommen, welches wir ganz klar entkräften können?
Warum sollte Albert auf AlbertArea nicht seine Meinung kund tun dürfen?
Spaß beiseite: Den Artikel als Kommentar oder Meinung zu kennzeichnen, wäre auf jeden Fall möglich. Ist aber auch nicht der erste hier, der eine starke Meinungskomponente enthält. Und wer nicht selber merkt, dass dies die Meinung des Autors ist (Wörter wie Blödsinn sind nicht objektiv), dem muss auch ironie gekennzeichnet werden.
das war aber keine, oder? 😉
Nein, das war meine ehrliche meinung 🙂
Ich verstehe schon den Text, seine Intention und wie er einzuordnen ist. Das heißt aber nicht, das ich mich nicht dazu äußern darf, dass sich doch bitte solche Artikel nicht häufen sollten/in Zukunft anders geschrieben werden sollten.
Natürlich! Ist ja deine Meinung zum Artikel. Und ich denke, das genau dafür die kommentare da sind 🙂
In der Beschreibung steht „nicht selten kritisch hiterfragt“. Das ist Erklärung genug.
Empfinde ich auch so.
Wo wir schon vom Thema der miserablen Apps der öffentlichen deutschen Unternehmen reden: DB arbeitet wohl an einer neuen App, könnt ihr da was in Erfahrung bringen ob die es endlich mal auf die Kette bekommen, eine Win10/mobile App zu veröffentlichen? Einfach eine Frechheit. Bezahle hunderte Euros für Züge die dreckig sind und teilweise nach Kotze stinken (danke Fussball…), aber die App sieht aus wie die Arbeit eines unbezahlten Praktikanten ohne Programmierkenntnisse
Um dich noch ein wenig mehr zum kotzen zu bringen: In aller Regel sind solche ungeliebten Apps von irgend welchen Praktikanten ?
Die Tagesschau hat nicht nur generell keinen Geschmack, sondern auch keine Ahnung. Ich hab aber auch nichts anderes erwartet.
Den Großteil unserer Artikel verfassen wir in der „Wir-Form“. Zurecht, denn dadurch geben wir unseren Lesern zu verstehen, dass es sich bei unseren Artikeln nicht um Einzelmeinungen handelt, sondern im Großen und Ganzen die gesamte Redaktion diese Ansichten teilt. Darüber hinaus kennzeichnen wir Kommentare entsprechend.
Von diesem Artikel (sowohl was seine Art als auch seinen Inhalt anbelangt) sowie dem Shitstorm-Aufruf distanziere ich mich jedoch explizit.
[EDIT] Die Aussage dieses Kommentars ist mittlerweile obsolet.
Warum?
Vermutlich, weil kein Disclaimer am Ende eingefügt wurde. Wird nachgeholt, so dass sich alle wieder dem Thema widmen können.
Ich denke, er meint den Grund für die Distanzierung. Ist doch keine schlechte Sache…
Schade das sich der ein oder andere Autor Zeit nehmen kann, um sich zu distanzieren usw… Ich würde es eher begrüßen, anstatt zu meckern, was man natürlich darf, vllt etwas inhaltliches beizutragen… Es scheint so, als ob Albert, der das sehr gut macht, den Laden alleine schmeißen würde! Und das ist ja auch nicht der Sinn eines „RedaktionsTEAM“‘s
Kommentar enthält Meinung des Autors, dessen Inhalt nicht zwingend die Meinung anderer App-Nutzer widerspiegelt.
Dass ist das „Schöne“ an einem Projekt, für das man finanziell nicht entlohnt wird: Man kann vollkommen frei entscheiden, ob und wann man etwas zu diesem Magazin beiträgt. Im Übrigen arbeite ich zurzeit sogar mal wieder an einem kurzen Artikel.
Gut… Dann möchte ich ebenfalls Autor werden und schreibe 1x im Jahr was ☺
Bewerb dich mal, besser als nichts. ;D
Wenn ich weis, dass ich keine Zeit für sowas habe, lasse ich es lieber
Bitte nicht!
??
Ab und zu sind iPhone Infos auf der Seite doch ganz interessant. Auch muss uns Microsoft Fanboys doch ab und zu auch mal Paroli geboten werden ☺
?
Manche Leute haben halt nicht so viel Zeit, wie Albert. Vor allem wenn sie noch ein eigenes Projekt an laufen haben. Mit ersterem spreche ich wahrscheinlich aus der Sicht von allen, beim zweiten aus meiner eigenen.
Würde aber Mr. Jelica mal meinen Artikel überprüfen oder so 😀
Woher weißt du, welche Aufgaben mit einer Online-Redaktion bzw. dem Betrieb eines Online-Magazins einhergehen? Albert schmeißt zurzeit die Artikelrubrik überwiegend allein (und das macht er sehr gut!), aber nicht „den Laden“. Dass du etwas nicht auf den ersten oder zweiten Blick siehst, heißt nicht, dass es nicht existiert, kurzer. 😉
Ich meine auch die Artikelabteilung! Und ja, ich weis, dass ich den Namen mal ändern muss ???
Ich mag den Namen. 😀
Das ist wie diese eine Emailadresse die man seit Kindertagen hat ?
Mit der man sich für einen Job bewirbt. xD
Dafür gibt’s ne offizielle von outlook ?
Wenn du dir Andres Kommentare in letzter Zeit durchliest dann willst du auch keinen Artikel von ihm lesen. Bei ihm hat man das Gefühl, dass jeder, der sich positiv zu MS äußert ein Fanboy ist.
Hast recht André.
Die Qualität der App muss doch genauso minderwertig sein, wie die Qualität der Nachrichten selbst. Ist doch einleuchtend.
Shitstorm(?)
Ich mag das Wort. Grad wenn man es 1zu1 ins deutsche übersetzt. XD
Ich sitz grad auf dem klo ???
Erspare uns näheres ?
Deswegen nennen die amerikaner es ja auch flak. Sozusagen getauscht 🙂