Vor dem Lumia 950 haben wir lange auf ein Flaggschiff-Smartphone von Microsoft gewartet und das Nokia McLaren hätte Mitte 2015 diese Erlösung bringen sollen. Letzten Endes wurde es aber eingestellt, weil das Team dahinter die Ideen nicht richtig realisieren konnte.
Seitdem sind bereits einige Bilder von diesem Gerät augetaucht, welche die Hardware zeigten und in zahlreichen Berichten wurde die Funktionalität beschrieben. So soll das Gerät über ein Display verfügen, das erkennt, wenn der Nutzer mit dem Finger darüber „schwebt“ und das Software-Feature namens Mixview kann daraufhin zusätzliche Optionen anzeigen. Konkret ist im Video zu sehen, wie beim „Schweben“ mit dem Finger über Live-Tiles zusätzliche Informationen angezeigt werden. Hält man den Finger also vor die Telefon-App, werden die verpassten Anrufe angezeigt. Tippt man quasi in der Luft auf eine Anwendung, sprich man drückt nicht auf die Tile, bewegt den Finger aber schnell in dessen Richtung, dann werden zusätzliche Optionen angezeigt, beispielsweise die geöffneten Tabs im Internet Explorer oder die meistgenutzten Kontakte in der Telefon-App.
Es ist enttäuschend zu sehen, welche Innovationskraft Microsoft mit dem Lumia 935, wie es angeblich hätte heißen sollen, gezeigt hat. Selbst im Vergleich zu heutigen Geräten sind diese Features noch bahnbrechend und deswegen ist es umso enttäuschender zu sehen, dass Microsoft vorerst seinen OEM-Partnern das Feld im Mobilmarkt überlassen will. Wir gehen zwar nicht davon aus, dass das McLaren Windows Phone aus der Krise geholt hätte, aber wäre es doch ein wahnsinnig guter Fan-Service gewesen.
via mspoweruser
Naja es ähnelt sehr dem forcetouch von apple nur hatte ms es ja so gesehen früher aber leider nicht vermarktet… Und doof apfel hat es wieder als ihre innovation verkauft, naja ms schafft es ja immer wieder mit nem eigentor ins aus
3D Touch geht doch bei einigen L1520…nur wurden die immer als kaputt angesehen und zu Avarto geschickt zum Displaytausch.?
Auf das 3D-Touch könnte ich verzichten, das MSFT das MixView in W10M nicht implementiert hat, finde ich total schade.
+1
Nun ja, das mag alles sein, aber sie haben es wohl aus gutem Grund nicht released – es hat nicht vernünftig funktioniert. Das Nokia Team hatte sich damit wahrscheinlich einfach übernommen.
Denk sowas nicht, es war und ist definitiv keine verlorene zeit falls du auf dies heraus willst. Irgendwann wird ihnen diese „vorarbeit“ von nutzen sein. Vll früher als wir denken ?
Also ich finde es ehrlich gesagt genial. Wenn man dann noch die Empfindlichkeit einstellen könnte, würde ich es mir kaufen.
Schade schade, schokolade 😉
Ich kann der schwebe Technik nichts abgewinnen. Das Gerät hingegangen finde ich echt hübsch. Besser als die Plastikbomber 950/950xl. Tja, schade war’s.
Ja, die Hardware find ich auch sehr hübsch. Lumia 1020 + Lumia 920 und das im Metallkleid. ?
Da das wäre super ? ich bin ja mal gespannt ob das Surface Phone, wenn es mal kommt, die Erwartungen der Leute erfüllen kann.
Je mehr Zeit vergeht, desto höher die Erwartungen. Mittlerweile wünsche ich mir neben dem super Design auch einen Intel Prozessor und Win32 Desktop-Apps mit Continuum OHNE von Microsoft zertifiziert worden zu sein, wie beim Surface RT.
Tja, da sieht man mal wieder, dass das Geschmackssache ist.
Das Gerät finde ich nicht hübsch.
Sieht aus wie ein Gerät aus 2014.
Und das mit dem „Plastikbomber“ kann ich auch nicht mehr hören/lesen.
Mein verkratzter iPod Touch und abblätterndes möchtegern Metall auf Plastik von dem Galaxy S? vom Arbeitskollegen sieht auf jeden Fall viel schlimmer aus als mein Lumia 820 (und für das könnte ich mir günstig ein neues Gehäuse kaufen).
Naja,so enthusiastisch wie der Verfasser bin ich da nicht. Ich kann verstehen, dass Microsoft die Technik nicht weiter verfolgt hat. Es wirkt für mich eher anstrengend und wenig intuitiv, mit dem Finger überm Display zu schweben. Zumal man die Infos ja dann gar nicht lesen kann, wenn der Finger im Weg ist (das Video wurde extra aus einer sehr schrägen Perspektive aufgezeichnet).
Also, ich suche mit dem Finger ohne denn Bildschirm zu berühren öfter auf was ich tippen muss. Würde das System wohl überfordern.
Finde die Lösung von Appel besser.
Und Fan Support is für Fans. Auf die paar Leute kann MS verzichten.
Und das sage ich, der sein Lumia mag.
Soll MS für die nächsten 20 Jahren nur beweisen das es an die Fans denkt?
Rechne es MS hoch an, das noch was von Mobile zu hören ist. Egal wie viel ich meckere.
Wer ich dort und hätte was zu sagen, wer das vorhaben Lumia schon gestorben.
Stimme dir zu, dass der 3D-Touch von Apple die bessere Umsetzung ist, weil man einfach einen Endpunkt hat. In der Schwebe ist dies nicht gegeben.
Ich sehe das ähnlich. 3D Touch ist genial und nutze ich bei meinem Handy sehr oft. Finde aber die Umsetzung mit normal tippen – fest drücken besser, als in der Schwebe. Da fehlt mir dann einfach das haptische Feedback 🙂
Verstehe deinen Kommentar nicht. Abgesehen von den Rechtschreibfehlern hab ich nur rauslesen können, dass du, wenn du bei MS das Sagen hättest, die Windows Mobile Plattform eingestampft hättest.
Macht nichts. Bist mit deiner Vermutung, was ich sagen wollte, sehr nahe dran.
Mit dem Daumen schwebe ich ständig über meinem Handy. Ich hätte es gut gefunden.