PayPal hat kürzlich die eigenen Apps aktualisiert und den Anwendungen unter Android und iOS ein Redesign gegönnt und die Windows Phone-App wurde beim Sprung auf Version 6.0 ausgelassen. Wie das Unternehmen heute über den offiziellen Blog verlauten ließ, wird sich dies auch nicht mehr ändern.
Seit Windows Phone 7 gibt es eine offizielle PayPal-App, aktualisiert wurde diese jedoch nur äußerst selten, nämlich nur dann, wenn es eine API-Änderung um Backend gab, welche die Nutzung nicht möglich machen würde. Ab dem 30. Juni wird die App abgeschaltet und daraufhin werden PayPal-Nutzer auf die mobile Webseite des Unternehmens ausweichen müssen, welche alles andere als ein zufriedenstellendes Benutzererlebnis bietet. Outlook.com-Nutzer können über ein Add-In direkt Geld über den Mail-Dienst versenden.
Für BlackBerry- und Amazon Fire-Kunden gilt dasselbe, denn auch diese Apps werden eingestellt. Während BlackBerry den eigenen Fokus nun auf Android umgestellt hat, dürfte es dem Unternehmen nicht allzu viel ausmachen. Überraschend ist jedoch der Ausstieg aus dem Amazon App Store, immerhin läuft auf den Amazon Fire-Geräten auch Android, womit die App kompatibel sein dürfte.
For Windows Phone users, we will sunset the current version of the PayPal app on June 30. However, Windows Phone users can still access PayPal through our mobile web experience on Internet Explorer and Microsoft Edge browsers. Outlook.com users can also use the PayPal add-in to send money directly from their inbox.
Es sei eine schwere Entscheidung gewesen, diese mobilen Plattformen nicht weiter zu unterstützen, aber man glaubt, es ist die Richtige, um ein gutes Benutzerlebnis für die eigenen Kunden anzubieten. Man entschuldigte sich schließlich bei allen Kunden für die Umstände, die es ihnen berietet. Auf die meisten Nutzer dürfte sich das Fehlen der App kaum auswirken, denn wirklich genutzt wurde sie nur von den Wenigsten. Dass sie nun allerdings entfernt wird, ist ein weiterer harter Schlag für die mobile Windows-Plattform. Es bleibt zu hoffen, dass das Unternehmen eine Windows 10 Universal App entwickeln lassen wird als Alternative für die Webseite, sowohl für Desktops, als auch für Tablets und Smartphones mit Windows 10.
Danke an alle Tippgeber! / Quelle: PayPal
Ich mach mal etwas ganz verrücktes: Echte webseiten nutzen statt deren apps.. Ob das wohl gutgeht?
Also ich muss ehrlich sagen und mich als Paypal Kunde outen,da ich immer darüber bezahlt habe egal ob ich über Amazon oder Ebay eingekauft habe fand es immer eine hilfreiche app und bedauere es sehr,als ich gelesen habe das die app eingestellt wird egal ob ihr sie nun kennt oder auch nicht,ich habe mich auf jeden fall schon bei denen Beschwert da ich diese Entscheidung mal gar nicht verstehen kann!!!
Jetzt interessiert mich aber wirklich, was du dann genau mit der App gemacht hast? Ich zahle nahezu ausschließlich mit PayPal. Nach jeder Transaktion bekommst ne E-Mail. Wozu hast du die App benutzt?
Seit wann kann man bei Amazon mit Paypal zahlen?
Außerdem wird man bei einer Zahlung mit Paypal vom Shop ohnehin auf die Paypal-Seite weitergeleitet. Wofür hast du dann die App?
Das wäre mir auch neu. Bankeinzug und KK – mehr geht mW nicht
Die App war eigendlich schon immer der letzte Sch… und daher würde ich sagen, es macht keinen Unterschied ob es die gibt oder nicht.
Es gab ne pay pal app? Wozu?? Ich verstehe die ganzen banking apps sowieso nicht, sowas muß man wirklich nicht mobil machen..
Aber das ist doch auch wirklich nicht Dein Ding für uns zu entscheiden, wann man wo was mit seinem Handy macht. Oder?
Hab ich das?
Wusste gar nicht, daß es eine PayPal-App gibt. Nutzte PayPal nur am PC.
Ich frage mich vorallem, was bringt das denn auf dem Handy?
Wenn man schnell jemanden ne Zahlung schicken will, weil man kein Geld dabei hat, ganz praktisch. Die App war dazu aber ohnehin nicht in der Lage, das ging dann nur auf paypal.com. Ein Smartphone ist grundsätzlich nur so smart wie sein Nutzer…
Dann arbeite ich mit der Sparkassen App.
Funktioniert die bei Dir?
Ich habe die Spk App und Starmoney benutzt, beide gehen
Sparkasse und Sparkasse+ funktionieren problemlos. Da aber die App meine Vorlagen nicht synct, weder Seite zu App oder App zu Seite, nutze ich eher die Internetpräsenz…
War eh kaum nutzbar, außer Login u. Anzeige-Funktionsumfang… trotzdem schwach! Als nächstes folgt bestimmt Ebay, aber die App funktioniert besser…
Ich habe gehört in China ist ein Sack Reis umgefallen ?
PayPal hat mir nie gefallen. Da nutze ich lieber eine Kreditkarte. Von daher … raus damit aus dem Store-Regal, Platz schaffen für neue Apps ?
Das mit der Kreditkarte sehe ich mittlerweile etwas anders, da mir in den letzten 2 Jahren die Kreditkarte 2 mal als Vorsichtsmaßnahme von meiner Bank getauscht wurde, weil wieder bei irgendeinem Kreditkarten-Dienstleister Daten „abhanden gekommen“ sind.
Daher versuche ich mittlerweile, meine Kreditkartendaten nicht mehr so weit zu streuen. Paypal ist mir deshalb mittlerweile sehr willkommen. Noch mehr hoffe ich allerdings darauf, dass sich paydirekt stärker verbreitet.
Aber um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: Paypal ja, aber auf dem Smartphone hab ich es bisher nicht benötigt. Daher ist mir die Einstellung der App egal.
Und? Wenn man Deine pp-Daten abfängt, dann werfen Deine Konten eben via pp abgezockt.
Macht nichts, die hat eh nicht mehr funktioniert. ?
Richtig, man konnte sich nicht mehr einloggen…
Welche App ist die nächste? Tippe auf eBay, da passiert auch schon lange nichts mehr.
Die App war schon immer nicht brauchbar.
Naja, brauchbar ist sie schon, wenn auch verbesserungswürdig. Verkaufen wurde ja auch nie implementiert, was schon sehr peinlich ist. Ich bezweifle, dass da noch jemals ein Update kommt.
Einigen wir uns auf nur zu 80% zuverlässig. Hatte gestern beim Bezahlen erst wieder Probleme.
Inwieweit nicht brauchbar?
Ich sag nur:“beim dem Verarbeiten ihrer Anforderung ist ein Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie ihre Eingaben und versuchen Sie es erneut.“ …
Ich bin beileibe kein eBay-Poweruser, aber wenn ich sie gelegentlich nutze, erhalte ich keine solche Fehlermeldung.
Okay. Bei mir lag eine Verwechslung mit der PayPal-App vor…
Die WindowsArea-App. 😉 Hier gab es lange kein Update, dass mal die Live-Kachel unter W10M funktioniert, und das Thema hat sich eh erledigt. 😛
Spaß!
Gibt ne ganze reihe von apps wo die website funktionalität in eine app verpackt wurde und sich dann nie wieder darum gekümmert wird.
Übrigens, ein interessanter Zusammenhang:
PayPal-Mitbegründer finanzierte die Klage von Hulk Hogan gegen das Portal Gawker.
Da bleibt kein Geld für die Windows-App.
Hier wird Näheres erklärt. http://www.manager-magazin.de/koepfe/milliardaer-peter-thiel-soll-hulk-hogan-prozess-finanzieren-a-1094080.html
Kein großer Verlust, dennoch gewinnt man so keinen Krieg ?
Kein großer Verlust, da man sich nur einloggen konnte, um den PayPal Kontostand zu sehen oder in den(bei mir jedenfalls) sehr spärlich verfügbaren Geschäften/Restaurants einzuchecken(noch nie ausprobiert). Tja, das bringt nichts, wenn es nicht in der ebenso funktionslosen „Brieftasche“ nicht als Zahlungsmittel geht(oder per NFC).
Finde es allgemein schade, dass gerade in Deutschland so etwas nicht schneller verbreitung findet(abgesehen davon dass es auf WP/WM eh nicht bzw. zu spät erhältlich/unterstützt würde).
Ich liebe W10M trotzdem
Und da verabschiedet sich in weiterer Global Player von WP/W10M. Langsam macht einem das echt traurig, denn das Betriebssystem ist eigentlich toll, nur versteht das der gemeine 0815-Smartphonenutzer nicht…
Wahre worte.
Die App an sich war Grütze. Aber diese Einstellung ist ein weiterer Mosaikstein auf dem WM10-Grabkreuz.
Ich liebe das Betriebssystem, das Design, die unglaublichen Individualisierungs-Möglichkeiten, alles. Die Bedienung meines Windows Phones ist eine Freude – solange ich keine App öffne. Nahezu jede App ist, insofern es überhaupt eine gibt, ein Hohn auf jeden Nutzer. Nahezu jede App wirkt wie unliebsam hingerotzt und der Verwesung überlassen.
So sehr ich Google und Android verabscheue, so sehr ich beim bloßen Anblick von Samsungs TouchWiz die Krise kriege – jede einzelne App, die ich nutze, ist unter Android besser, benutzerfreundlicher, schöner, vollendeter.
Wenn ich viel Geld für ein Smartphone ausgebe, dann will ich Perfektion, kein Experiment, das ich mir mit Durchhalteparolen bis in eine ferne Zukunft schönrede.
Mein Technik-Herz blutet, aber ich springe vor dem Crash vom Zug. Wer gleich schreibt, dass man Reisende nicht aufhalten solle, dem wünsche ich viel Spaß im Zug Richtung Wand.
Absolut deiner Meinung. Meine Hoffnung einen Ersatz für mein 1020 zu erhalten, nachdem win10m nun doch nicht dafür erscheint, ist mit den letzten Nachrichten auch komplett gestorben. Ich hasse Androids aber werde ja gezwungen auf eins aufzuspringen da die Zukunft ungewiss ist und der Appsupport ausbleibt.
Konvertierung von Apps war leider ein leeres Versprechen und der Enttäuschende win10m support alter Handys zum ihr übriges.
Und ja ich hasse auch die Leute die bei einer Kritik direkt laut Tschüss schreien.
Bin seit win7m dabei, aber ich hab auch die Nase voll langsam…
Das 950(XL) wäre der passende Ersatz für schmales Geld
+1
Interessant finde ich allerdings, dass die Stiftung Warentest das Lumia 950 im April als bestes Windows-Smartphone bezeichnet hat, bei einer Note von 2,3. Das Lumia 950 XL hingegen belegt in diesem Test den letzten Platz aller getesteten Smartphones mit der Note 4,0. Vor allem wird betont, dass das Display im Test schnell zu Bruch gegangen sei. Das gesamte Testfeld liest sich für mich übrigens sehr abenteuerlich. Immerhin landete das Lumia 950 noch vor dem Samsung Galaxy S7 edge, dessen Kanten den Falltest nicht bestanden haben. Mein Lumia 920 ist mir leider schon öfter mal runtergefallen aber bis heute ohne Sprung im Display. Diese Robustheit wäre mir bei einem Neugerät schon wichtig. Ich hatte ein wenig mit dem Lumia 950 XL Dual geliebäugelt.
Kann aber nicht sein. Das XL hat Gorilla Glass 4 und sollte bruchsicherer sein, dafür aber kratzanfälliger (robust und kratzfest schließen sich aus – das bruchsichere Moto X Force ist ein hervorragendes Beispiel).
So auch bisher meine Erfahrung: Das XL hat bisher jeden Sturz überlebt, ist aber auch mein erstes Smartphone mit Kratzern.
Es muss in dieser sich drehenden Schublade (hatte den Versuchsaufbau bei n-tv gesehen) ungünstig aufgekommen sein. Die Geräte bleiben da übrigens ne halbe Stunde drin, bei schätzungsweise einem halben Meter Fallhöhe, wenn ich mich recht erinnere.
Ich kann dir als verächter von Hüllen und aus Erfahrung klar sagen, dass es Stürze sehr gut wegsteckt. Den mittlerweile fünften hat es bei mir hinter sich. Einmal war sogar ein etwa Hüfthoher Sturz auf die Terrasse mit Display nach unten dabei.
Guck es dir im Laden oder auf Bildern (da sieht man es nicht so gut) mal genauer an. Das Display ist umlaufend von einer ca. 1mm dicken schwarzen Kunststoffwulst eingefasst, die scheinbar relativ hart ist aber dennoch das Display vor direkten (Boden-)Kontakt schützt. Die untere rechte Ecke hat dort einige Macken. Scheinbar fällt es aus aufgrund der Gewichtsverteilung hauptsächlich darauf. Diese Wulst hat kleine Dellen, die aber nicht bis zum Display reichen. Ansonsten hat mein orangenes Chinacover ein paar Kratzer und das Mozo am Rahmen ein paar Stellen, wo die Metallbeschichtung abgekratzt ist (der heftigste Sturz war damit).
Daher kann ich mich wirklich nicht beschweren. Aber das ist und bleibt ne Glückssache. Mein 930 hatte, außer ein paar Kratzer am Alurahmen, auch keine nennenswerten Beschädigungen. Erst als der Support mir ein nagelneues schickte weil die Tasten defekt waren, reichte ein Sturz für den Display-Exodus…
Edit: Ein völlig abstruses Argument der Stiftung Warentest zum Edge war ja auch: Es ist teurer als das Schwestermodell, also muss gezwungenermaßen auch stabiler sein.
Das Abschneiden des XL kann ich mir aber auch nicht erklären. Es muss ein Montagsmodell gewesen sein. Eigentlich macht das XL weniger Probleme, jedenfalls bekam ich hier und anderweitig den Eindruck
Reisende soll man nicht aufhalten. ?
Ja, genau. Ganz im Ernst, was soll man auf ein derart überzogenes Gejammer auch groß anderes antworten? Kritik ist sicherlich berechtigt, aber hallo: Ich nutze auch gezwungenermaßen ein Android-Flaggschiff von Samsung und ich hasse es. Viele Apps finde ich keineswegs besser als auf Windows Phone. Aber es gibt vor allem deutlich mehr und manch eine davon hätte ich zugegebenermaßen schon gerne auf meinem Smartphone. Aber mir gehen grundsätzlich Leute auf den Senkel, die die Pauschalkeule schwingen und die sollte man grundsätzlich nicht aufhalten. Das ist wieder so typisch für den nörgelnden Deutschen, der sich grundsätzlich ungerecht behandelt fühlt. Zugegeben: Microsoft macht es einem schon seit geraumer Zeit nicht gerade leicht. Aber ich fahre bestimmt nicht mit meinem Lumia 920 gegen die Wand. Das funktioniert noch immer sehr gut und besser als jedes Smartphone, das ich je hatte. Wenn das hinüber ist, geht die Welt für mich bestimmt nicht unter. Dann hole ich mir das nächste Smartphone mit Win 10 und habe immer noch mehr Apps als jetzt schon unter WP 8.1. Und falls es dann doch kein mobiles Windows mehr geben sollte, findet sich schon eine andere Alternative. Ich vermute ja, dass die meisten Nörgler auf den anderen Plattformen auch irgendwann weiternörgeln werden. Dann halt nicht mehr über fehlende Apps, aber Nörgeln ist eben auch eine Grundeinstellung. Und so soll doch bitte einfach jeder nach seiner Fasson selig werden, und wenn er meint, dafür zum angebissenen Apfel oder zur grünen Mülltonne reisen zu müssen. ?
Ich empfehle dir das 950. Du wirst wieder eine Menge mehr Spaß haben. Mir geht’s mit meinem Marshmallow übrigens auch so
Also solange die Telefon-App nicht eingestellt wird, bleibe ich bei W10m und schaue mir die Entwicklung weiter an!!
Der Spruch trifft ins Schwarze ☺ … Redstone-Insidergrüße aus Cottbus von Hirsch71
Es gibt keine Wand. WP bremst konstant ab bis es nicht mehr weitergeht. Ich werde gemütlich weiterfahren und sollte der Zug stehenbleiben, steige ich aus, schaue mich um und nehme den nächsten Zug, der mir dann sympathisch ist. Wer vom fahrenden Zug springt geht ein großes Verletzungsrisiko ein.
Ja aber nur in der Metapher…ausserhalb verletzt man sich sicherlich nicht.
So sehe ich das auch. Was soll passieren?
Mein Android liegt parat – ich mag es einfach nicht.
Habe alles was ich brauche und zur Not nutz ich halt kurzfristig das. So lange MS W10m weiterentwickelt bin ich dabei.
Surface ist übrigens auch voll und ganz auf Business ausgelegt – ich brauche am Handy auch keine Consumer Hardware – 0815 war noch nie mein Ding. Das können andere besser!
UWP Apps kommen weiterhin. Die PayPal App war Murks. Die offizielle Seite hatte schon immer mehr Funktionen und selbst auf Android mag ich die nicht, allerdings lässt sich die Seite im Chrome nicht so gut nutzen wie im Edge mit meiner Skalierung
Unter WP7 ging die App mal, oder? Ab WP8 war der Browser einzige Möglichkeit PayPal zu nutzen.
Wenn die App halbwegs vernünftig funktionieren würde, hätten es auch sicherlich mehr Leute benutzt..
So sieht’s aus.
Ich kann mich trotz richtigem Passwort nicht mehr einloggen. Keine Ahnung woran sowas liegen kann!
Hat eh keinerlei funktion gehabt außer sich einzuloggen..
Trotzdem hätte ich gerne eine funktionsfähige app..
Bei mir ist die App schon beim Einloggen gescheitert wirklich kein Verlust
Habe die App erst vorgestern deinstalliert, weil sie immer noch nicht funktionierte. Ich konnte mich schon lange nicht mehr darüber einloggen.
Und den Bewertungen im Store zufolge war das ein Massenphänomen.
Da ist es sogar besser, das die fehlerhafte App aus dem Store entfernt wird!
Dem kann ich nur zustimmen
Gerade Beschwerde bei Paypal eingereicht. Wer weiß, vielleicht bringt es was. Bei anderen Anbietern hat am ja, aufgrund von Beschwerden, auch schon oft sich dann doch für WM10 entschieden.
Im allgemeinen denke ich, dass Windows 10 eben kein attraktives System für die App- Entwicklung ist.
Windows 10 wird immer noch als Desktop-System gesehen, alles was „Mobility“ angeht, da hat Microsoft das Boot abfahren lassen und das schon vor vielen Jahren.
Was Microsoft bleibt ist die Cloud, auch wenn da die Integration in die Mobility Welt auch nicht ganz gelingen will.
Gerade bei Tablets hat Microsoft doch die Nase vorn.
Echt? Wo?
Lebe ich im Paralleluniversum?
Erbitte Beweisführung.
Zumindest die 2in1 Detachables, bei denen Microsoft führend ist, erleben einen exorbitanten Anstieg, laut IDC
https://m.idc.com//pressRelease/prEMEA41310416
Ich bekomme langsam Angst, der Gedanke an ein Androiden oder ein IPhone in der Tasche ist schon echt verstörend…..Ach, warum kann ich nicht zu dem Teil der Menschheit gehören, dem es vollkommen egal ist welche OS auf seinem Gerät läuft, der sich nur immer das Angesagteste Phone holt und es dann halt einfach benutzt, ich glaube das leben wäre viel einfacher
Ich kann’s nachfühlen XD. Wobei ich lieber ganz auf ein Handy verzichte als mir ein Appleprodukt in’s Haus zu holen…
Dann lieber blind werden…?
Jedem wie es gefällt. Ich habe auch Android Marshmallow. Ich mag es einfach nicht
Nie benutzt, jetzt werde ich PayPal aus Prinzip nicht nutzen.
Du bestrafst dich damit lediglich selbst
Hab es mich nie benötigt. Werde ich wohl auch nicht.
Wenn man öfter im Internet bestellt, ist Kreditkarte oder eben PayPal unausweichlich, erst recht wenn man nicht lange warten will, sich gerne absichert und hohe Nachnahmegebühren scheut. Auch für den Microsoft- und Windows Store nahezu unumgänglich, wenn man nicht alles über seine KK laufen lassen will.
Aber mal ehrlich, wen ich übers Handy bestelle, Bezahle und gleichzeitig die PIN bekomme, dann kann ich auch gleich meine Kontonummer, PIN und eine abfotografierte PIN-Liste ins Internet stellen.
Was für eine PIN??
Ich glaube du verwechselst was und wenn und wenn du Onlinebanking meinst: TAN Listen gibt’s schon lange nicht mehr
Jupp, deshalb kommt die TAN meist übers Telefon. Und jetzt zähl das mal mit Bestellen und bezahlen übers Handy zusammen.
Ihr redet aneinander vorbei. 😉
EffEll meinte nur, dass man den Dienst PayPal beim Internetkauf nicht missen möchte.
Du redest über die Sicherheit beim Einkauf über das Smartphone.
Man merkt, dass du da noch keine Erfahrungen damit hast. PayPal benötigt für eine Zahlung nur die registrierte E-Mail Adresse, die der Geldempfänger nicht einmal zu Gesicht bekommt. Das hat mit einer Online-Überweisung rein gar nichts zu tun – das ist ja das gute.
Übrigens mache ich auch meist das Onlinebanking vom Handy aus. Allerdings gibt’s nicht nur SMS TAN, das was du meinst, sondern auch Chip TAN. Da gibt’s keine TANs per SMS, sondern eine generierte TAN eines EC-Kartenlesers, der keinerlei Verbindung zum Handy hat. Die Daten werden über das Display per blinkendem Fenster übertragen, also optisch. Da kann niemand diese TAN abgreifen und das funktioniert nur in Verbindung mit der EC-Karte. Das Onlinebanking per SMS TAN ist auf dem Gerät, mit dem man die TAN empfängt, sogar verboten. Da weißt jedes Kreditinstitut drauf hin. Aber es gibt etliche Alternativen. Die beste ist mMn eben PayPal. Man muss nur bei phishing Mails aufpassen. Aber das gilt ja grundsätzlich
Es hört sich so an, als kennst du Bezahlmethoden nur vom hörensagen.
So funktioniert PayPal nicht. Mal ein Beispiel: Man hinterlegt bei PayPal seine Lastschriftdaten und verifiziert diese einmalig mit einer kleinen Transaktion in beide Richtungen. Wenn man nun mit PayPal bezahlt, fließt das Geld in dieser Sekunde. PayPal holt sich den Betrag nun per Lastschrift, was allein wesentlich länger dauern würde. Man könnte aber auch z.B. das PayPal-Konto aufladen, eine Kreditkarte hinterlegen usw.
Das Geniale ist ja, dass man sich bei jedem Kauf einfach einloggt und die Transaktion sofort durchgeführt wird. Außerdem kümmert sich PayPal auch darum, wenn man etwas storniert oder Ware nicht ankommt.
Wichtig dabei ist, das der Geldempfänger keinerlei sensible Daten von PayPal übermittelt bekommt. Wenn man online nur zahlt, also keine Versandadresse benötigt, gibt man lediglich seine E-Mail Adresse preis. Daher ist es ja nahezu unverzichtbar. Bei meiner Kreditkarte habe ich gerade in entfernten Ländern immer etwas bedenken
Jep.. So sieht’s aus leute.. Wie och schon immer sagte, ohne apps keine kunden… Ohne kunden keine apps… Aber microsoft soll mal seine eigenen dienste für andere betriebssysteme fokusieren… Finde ich echt schade…
Und wehe es kommt ein kommentar mit „wozu apps,nutzt doch den browser, das reicht doch“
Denn dann seid ihr echt blind und folgt einer totgeburt…
Das betriebssystem von microsoft ist das beste finde ich, will es auch nicht missen, aber diese ganze umstände zwingen mich nun mal zum wechseln…
Habe android als Geschäftshandy… Finde es scheisse, aber als vergleic nutze ich es in meiner freizeit mehr als mein windowshandy… Nutze mein l930 egentlich nur wegen windowsarea.de
Warum nutzt du eine App? Benutze doch den Browser…ist doch viel einfacher…und reicht doch…
Haha.. Das hätte ich kommen sehen müssen 😀
Ich nutze mein b15q caterpillar nur wenn ich muss. Denn mit seinem nackten Android 4.4 ist es so als wenn man eine Rauhfasertapete anschaut. Völlig leblos! Da ist WP viel lebendiger……
Finde ich ja auch, aber genutzt wird leider bei mir zu mindestens meisten android leider… :/
Genauso sieht es aus…
Wenn der Browser wenisgens funktionieren würde aber da sind Abstürze keine Seltenheit und viele Seiten werden nicht korrekt dargestellt oder teilweise nicht mal bedienbar wo andere OS keine Probleme haben ?
Der store eh zu überfüllt ,alles muss raus.
Um die PayPal App ist es nicht schade – das ist richtig. Interessant finde ich allerdings, dass PayPal Kunden, welche Windows Mobile verwenden, offenbar nicht als Kunden betrachtet werden…
Bedauerlich finde ich das Dahinschwinden der mobilen Windows Plattform allerdings. Ich bin von dem Betriebssystem an sich überzeugt. Nur scheint MS – trotz gegenteiliger Behauptungen – inzwischen selbst das Vertrauen in das OS verloren zu haben.
Ich habe eigentlich kein Interesse daran, mir ein ruckelig laufendes, sich permanent aufhängendes, Daten hortendes Betriebssystem (Android) für eine Digitalkamera – pardon – ein Mobiltelefon zu kaufen.
Über kurz oder lang wird mir allerdings nichts anderes übrig bleiben wie ich befürchte…
http://imgur.com/yaJIytP
🙂
http://m.imgur.com/gallery/rlSj34H
Finde ich gut so, wir haben eh zu viele Apps.
Oder ist es zu früh für Galgenhumor?
😀
Ja raus mit dem ganzen Datenmüll
Ich hatte die App mal für die wallet Integration auf WP 8 geladen (oder so). Seit da nicht ein mal gestartet…
Absolut ACK. Quo vadis Microsoft..?
:-/
Warum denn schon wieder Microsoft??!
Die App ist von Paypal
Dank der fehlenden Unterstützung des eigenen Tokens war die App für jene Nutzergruppe eh noch nie zu gebrauchen…
Die App war eh nicht zu gebrauchen…
Die mobile Website hatte schon eher das was man brauchte
Genau so isses, Apps sind sowas von retro (meine ich ernst!).
Man konnte sie bei 2faktor auth eh nicht nutzen
Bei dieser App ist es im Endeffekt nicht so schlimm, schätze ich mal… Aber trotzdem:
Apps kommen und gehen.
Aber je geringer der Marktanteil ist, desto mehr Apps gehen und desto weniger kommen.
Und in diesem Problem sitzen wir gerade. Voller Schlagzeilen, welcher nicht nur die User vertreiben und enttäuschen, sondern auch die App-Entwickler.
Der ewige Kreis, welcher sich nicht schließen möchte.
🙂
Ohne jetzt wieder ins Gejammer abzudriften….aber ich habe den Eindruck das sich der Kreis jetzt langsam, aber immer schneller schließt. ?