NexDock war, noch bevor HP das Elite x3 mit dem Lapdock vorstellte, erfolgreich auf Indiegogo finanziert worden. Die Idee von HP und NexDock war aber im Grunde dieselbe: Mittels Continuum wird ein Windows 10 Mobile-Gerät an das Notebook angeschlossen, welches allerdings lediglich aus Display, Tastatur, Bluetooth- sowie WLAN-Chips und einigen Anschlüssen besteht.
NexDock bot den Unterstützern der Finanzierungskampagne das Dock zum Preis von 120 Dollar an und war bislang auf einem sehr guten Weg. Wie nun Microsoft-Insider Paul Thurrott berichtet, gab es in der Fabrik einen Brand, der die Auslieferung der Produkte um bis zu 3 Monate verzögern könnte.
Sämtliche Geräte auf dem Fließband dürften zerstört worden sein, jedoch ist noch nicht bekannt, was mit jenen Geräten passiert ist, die sich in einem anderen Abschnitt der Fabrikhalle befunden haben. Ob es Verletzte gab, ist nicht bekannt.
Die ersten Bilder der NexDocks wirken sehr vielversprechen, jedoch bleibt zu hoffen, dass nicht das Produkt den Brand ausgelöst hat. Da sich die Fabrik in China befindet, wird es noch eine Zeit lang dauern bis weitere Details an die Öffentlichkeit gelangen. Zudem hat offenbar die Polizei das Gelände abgesperrt und gewährt keinen Zugang.
NexDock hat aber versprochen, dass alle beschädigten Geräte neu produziert werden und all jene, die sich bei der Finanzierung ein Lapdock bestellt haben, ihr Produkt auch bekommen werden, jedoch mit zeitlicher Verzögerung.
Quelle: Paul Thurrott
Ist es eigentlich (noch?) nicht möglich, auf einem High End Smartphone (zb. dem Hp Elite x3) W10 UND W10 mobile laufen zu lassen? Also in der Art, dass im Continuum Modus das vollwertige Windows läuft und ansonsten mobile. So könnte man ja tatsächlich den PC ersetzen. Ich meine von der Hardware her sollte doch W10 darauf laufen können? War nur so ein Gedanke, bin ein Laie ?
Ich kenne mich da nicht sonderlich aus aber die Architektur würde wohl dagegen sprechen. Und überlege mal, wie viel Speicher das fressen würde ?
Cool wäre es jedenfalls ?
Ist eben genau das problem mit den arm prozessoren. Darauf läuft w10 nicht.
Ist es dann auch andersherum so, dass W10 mobile auch nicht auf z.b. intel atom prozessoren läuft (die ja glaub ich häufig in günstigen w10 tablets verbaut sind)?
Sorum wäre es nur möglich, wenn MS wie bei Android den Code anpasst.
Ok, dass mit den Prozessoren leuchtet mir ein^^ aber der speicher sollte doch nicht das Problem sein oder? schließlich läuft W10 auch auf Tablets mit 1gb ram und 32 gb speicher. Und W10m benötigt grds auch nur 1 gb ram und vllt 4 gb Speicher? Wenn man das zam zählt ist das rein theoretisch nicht so viel
Naja … schau auch mal, wie viel Speicherplatz die Versionen an sich fressen. Nicht nur Arbeitsspeicher sondern auch Festplattenspeicher ?
Hoffentlich hat das dock ein Full HD Display!
Das Konzept ist echt interessant. Ein Smartphone hat jeder in der Tasche. Wenn man arbeiten möchte, kurz durch das Dock auf einen Laptop aufrüsten für kleines Geld … Super Idee ??
Wäre ein gutes Weihnachtsgeschenk für meinen Bruder der aktuell keinen PC hat sondern nur sein Lumia.
Hat Asus ja schon ähnlich mit dem Padphone gemacht. Ein Studienkollege von mir hat das, aber da es Android ist wäre das nichts für mich…
IIhh, Android! ?
Continuum ist schon ziemlich geil. Ich hoffe da wird noch ordentlich an der Performance geschraubt. Gerade auch per Miracast einfach ein Glücksspiel, ob es funktioniert und wenn ja wie lange ?