Microsoft hat letzte Woche ein Video publiziert, das zeigte, um wie viel effizienter der Microsoft Edge-Browser sei als die gesamte Konkurrenz. Chrome, Opera und Firefox erreichten allesamt eine kürzere Akkulaufzeit als Edge, aber nur einem Browser-Hersteller passte das Ergebnis nicht. Opera hat als einziger Browser ein dediziertes Energiespar-Feature und das wollte man sich von Microsofts „riesigem PR Stunt“ nicht ruinieren lassen.
Man veröffentlichte daraufhin einen eigenen Test mit einer Developer Build und aktiviertem AdBlocker, während Microsoft die Release-Version von Edge nutzt, der keinen AdBlocker unterstützt. Microsoft sah das als unfair an, der eigene Test sei fairer.
Nun hat PCWorld einen Test mit einem Toshiba Radius 12 durchgeführt und hat diesen so transparent und fair wie möglich gestaltet, nämlich mit einem Benchmarking-Tool, das stets exakt dieselben Seiten aufruft. Das Ergebnis zeigt, dass Microsoft sowohl den effizientesten, als auch den ineffizientesten Browser gebaut hat.
Knapper Vorsprung bei leichter Nutzung
An der Spitze des Feldes liegt Microsoft Edge 18.1, darauf folgen Chrome 50, Opera 37, Firefox 46 und Internet Explorer 11. Es beweist auf jeden Fall, dass Edge die Nase vorn hat. Weshalb das Ergebnis diesmal so knapp ausgeht, liegt an der Methodik, denn Microsoft testete mit einem langen Video-Stream während dieser Test eine sehr leichte Nutzung beinhaltete. Dass der Microsoft-Browser auch bei diesem Test vorne liegt, zeigt auf jeden Fall, dass Microsofts Bemühungen um einen effizienten Browser nicht umsonst waren.
Quelle: PCWorld
Diese Energiesparfunktionen von Opera wurden doch aber erst mit der Version 38 eingeführt. Von daher ist doch der Vergleich mit Opera 37 obsolet.
http://www.opera.com/blogs/desktop/2016/06/battery-saver-opera-browser-for-windows-mac/
Es wird nicht lange dauern, bis die ersten Kommentare wie, “ kann nicht sein, bei mir verbraucht edge 67%…“ Oder so. Was natürlich nicht stimmt. Bei „Akku“ -„Akkunutzung nach Apps“ ist nur die Verhältismäßigkeit abzulesen.
Zum Vergleich: Heute 6 Uhr trennte ich mein 830 vom Ladekabel. Ca. genau 12 Uhr, machte ich den Test mit „6 Stunden“
Ladekapazität 82%, verbrauch Edge 32%, (ich musste heute bisschen was bingen) paar Fotos, 10%, nebenbei WhatsApp, 6%!, Alle Verbraucher, außer die unter 1%, zusammen, 97%.
Also: Von den ca 18% Akkuverbrauch, benötigte Edge 32%. Und eben nicht 32% Akkuverbrauch gesamt.
Vom angeblich hohen Akkuverbrauch von WhatsApp liest man hier ja auch immer wieder. Dem kann ich aber nicht zustimmen.
Hmmm, 32% von 18% sind ein drittel, demnach stimmt es sehr wohl, denn ein drittel von 100% sind 32% (33,33333?)!
Wenn du den test heute abend machst und der akku noch 50% hat und edge davon immer noch 32% in anspruch nimmt wirst du es sehen ?
Was ist das für eine Rechnung?
Er hatte einen Verbrauch von 18% gesamt, wovon Edge 32% beanspruchte. Dementsprechend verbrauchte Edge 6% der gesamten Kapazität.
Bei mir sind’s übrigens stets 50-80% Edge. Surfe aber eben auch sehr viel.
??? Du hast es doch schon gesagt 18% gesamtverbrauch vom akku wobei 32% beim edge draufgingen. Hochgerechnet sind es bei 100% akkuverbrauch immer noch 32% bei bleibenden nutzungsverhalten!
Wo ist das falsch?
? sehr interessanter Rechenweg.
Nikolawolf sieht das ganz richtig.
Wenn du mal darüber nachdenkst, gibst du uns sicher Recht.
Prozentrechnung 😉
Aber egal, vielleicht sollte mal zu Aufklärung hier ein Artikel darüber erscheinen : Wie interpretiert man die Prozentangaben bei ‚Akkuverbrauch nach Apps‘
Na da bitte ich doch um Aufklärung!
Wenn ich nach 6 stunden einen verbrauch von 18% habe und davon gehen 32%(6) an edge, dann habe ich bei gleich bleibender nutzung nach 12 stunden 36% verbraucht und ein drittel geht weiterhin an edge, diesmal sind es 12, nach weiteren 12 stunden sind es gesamt 72%, und auch davon sind 32% an edge, was diesmal schon 24 macht, und rate mal wieviel 24 von 72 sind? Richtig 32%!
So nun bitte ich um Korrektur und die aufrundungen könnt ihr behalten 😉
Du beschreibst einen zustand, um den es mir gar nicht geht und der, auch wenn richtig beschrieben, nur theoretisch zu betrachten ist.
Vielmehr ist mein Thema, das ( und auch das ist nur eine Behauptung) einige just in dem moment, in dem sie nach den verbrauch von App xy schauen und z.b. Bei edge oder WhatsApp eine hohe Prozentzahl sehen, sie davon ausgehen, edge frisst (Beispiel) 47%! vom Akku. Und das ist falsch. Wenn du in 6 stunden z.b. 30 min. NUR edge benutzt hast, ist dieser prozentsatz logischer weise hoch, ist aber ins verhältnis zum tatsächlichen akkuverbrauch in diesen 6 stunden zusetzen.
Die Grundeinstellung beim nachsehen ist ja auch „letzten 24 stunden“ , was in der regel einmal akku ist, also stimmt meines doch ?
Du hast nicht unrecht, wenn du von ladezyklus zu ladezyklus mit genau 24 stunden hin kommst und genau nach diesen 24 stunden den verbrauch checkst. Dann steht bei mir aber WhatsApp z.b. welches ich regelmäßig nutze mit meist so 6 -10% zu buche und nicht, wie manche behaupten, mit 60. ;-))
Schwamm drüber
Bei mir steht da aktuell 25%, wparea 24% und edge mit 15% ?
Bei mir aktuell:
WindowsAerea: 41, Edge: 16, WhatsApp: 8
🙂
Ich freue mich schon richtig auf RS1, dann steige ich auf meinem NB von dem IE11 auf Edge um. Momentan ist der IE11 der einzige Browser, wo meine CPU(Core2Duo) im IDLE läuft.
Jetzt muss MS es nur noch hinbekommen das der Edge auch auf allen Geräten störungsfrei funktioniert.
Auf meinem Laptop sieht das bisher nämlich düster aus. Obwohl das Gerät gerade mal 1 Jahr alt ist und Win 10 mehrmals komplett neu aufgesetzt wurde ist die häufigste Meldung die ich beim Edge lese:
KEINE RÜCKMELDUNG.
Opera läuft hingegegen extrem schnell uns zuverlässig.
Was nützen da irgendwelche Benchmark Ergbenisse wenn in der Praxis der Browser immer noch unzufriedenstellend läuft?
bei mir läuft Edge ziemlich gut. Manchmal lädt er Seiten neu, aber dann ist der Inhalt wenigstens zu 90% wiederhergestellt. HP Spectre x360 aktuelle Insider Build.
Auf dem Surface Pro2 läuft der Edge ohne Probleme. Wenn er zickt, dann auf Mobil.
Nur Microsoft schafft ein Benchmark-Sandwich!
Mit ineffizientestem browser meinst du den internet explorer, oder? War kurz verwirrt, hatte erwartet, dass das nochmal aufgegriffen oder erklärt wird.
wird es, die Browser stehen daraufhin in der Reihenfolge 🙂
Ich glaube er meint, dass es sich erst mal so liest, als wäre Edge sowohl der effizienteste als auch der ineffizienteste Browser.
Der Teufel steckt im Detail ?