Gestern hat Microsoft erneut bekräftigt, um wie viel effizienter der eigene Browser sei als die Konkurrenz. Die Redmonder werben bereits seit Monaten damit, dass der eigene Browser weniger Akku benötige als jener von Google, Opera oder Mozilla.
In einem YouTube-Video veröffentlichte man auch den Beweis und zeigte, wie lange vier identische Geräte, nämlich das Surface Book, durchhalten, wenn Seiten damit aufgerufen werden. Google Chrome schaffte mit 4 Stunden und fast 20 Minuten den niedrigsten Wert, während Opera mit 6 Stunden und 18 Minuten den weiten Platz belegt hinter Microsoft Edge, der 7 Stunden und 22 Minuten schafft.
Promt antwortete das Team hinter Opera und zeigte einen eigenen Vergleich, in dem der eigene Browser auf einer anderen 64-bit Windows 10 Maschine 3 Stunden und 55 Minuten durchhielt, während Edge nur 3 Stunden und 12 Minuten schaffte.
Opera bewirbt den eigenen Browser seit einigen Monaten damit, der erste Browser zu sein, der ein eigenes Akkuspar-Feature besitzt. Man reduzierte die Aktivität in anderen Tabs, pausiert ungenutzte Plugins und aktivierte einen inkludierten Adblocker.
Vor allem der letzte Punkt ist noch sehr umstritten, denn Adblock-Funktionalität trägt zwar sicherlich zum Akkusparen bei, aber es ist immer noch verborgener Content. Und nimmt man es mit dem Argument der Adblock-Gegner, dann gehört auch die Werbung zum Produkt. Entsprechend sollte sie auch von einem Browser angezeigt werden, vor allem dann, wenn man den Vergleich mit einem Konkurrenten macht.
Es wäre aber dennoch interessant zu sehen, wie lange Microsoft Edge durchhält, wenn er nicht den gesamten Inhalt einer Webseite zeigt. Mit dem Anniversary Update, welches aktuell von Windows Insdern getestet wird, bekommt nämlich auch der Edge-Browser dank Erweiterungen mindestens einen Adblocker.