Gestern hat Microsoft erneut bekräftigt, um wie viel effizienter der eigene Browser sei als die Konkurrenz. Die Redmonder werben bereits seit Monaten damit, dass der eigene Browser weniger Akku benötige als jener von Google, Opera oder Mozilla.
In einem YouTube-Video veröffentlichte man auch den Beweis und zeigte, wie lange vier identische Geräte, nämlich das Surface Book, durchhalten, wenn Seiten damit aufgerufen werden. Google Chrome schaffte mit 4 Stunden und fast 20 Minuten den niedrigsten Wert, während Opera mit 6 Stunden und 18 Minuten den weiten Platz belegt hinter Microsoft Edge, der 7 Stunden und 22 Minuten schafft.
Promt antwortete das Team hinter Opera und zeigte einen eigenen Vergleich, in dem der eigene Browser auf einer anderen 64-bit Windows 10 Maschine 3 Stunden und 55 Minuten durchhielt, während Edge nur 3 Stunden und 12 Minuten schaffte.
Opera bewirbt den eigenen Browser seit einigen Monaten damit, der erste Browser zu sein, der ein eigenes Akkuspar-Feature besitzt. Man reduzierte die Aktivität in anderen Tabs, pausiert ungenutzte Plugins und aktivierte einen inkludierten Adblocker.
Vor allem der letzte Punkt ist noch sehr umstritten, denn Adblock-Funktionalität trägt zwar sicherlich zum Akkusparen bei, aber es ist immer noch verborgener Content. Und nimmt man es mit dem Argument der Adblock-Gegner, dann gehört auch die Werbung zum Produkt. Entsprechend sollte sie auch von einem Browser angezeigt werden, vor allem dann, wenn man den Vergleich mit einem Konkurrenten macht.
Es wäre aber dennoch interessant zu sehen, wie lange Microsoft Edge durchhält, wenn er nicht den gesamten Inhalt einer Webseite zeigt. Mit dem Anniversary Update, welches aktuell von Windows Insdern getestet wird, bekommt nämlich auch der Edge-Browser dank Erweiterungen mindestens einen Adblocker.
Bei dem satz ich zitiere „dann gehört auch die Werbung zum Produkt.“
Ist mir vor lauter herzlichen lachen fast das Handy auf meine Fliesen geknallt 😀
Werbung ist das nervigste was die menschliche rasse je erfunden hat
Ich kann mir ein besseres leben ohne adblocker gar nicht mehr vorstellen XD
Zum Thema das Microsoft den besseren hätte oder die anderen naja
Ich finde Firefox ist sehr gut und schnell und den Google Gegnern empfehle ich https://duckduckgo.com als Suchmaschine ist sehr gut find ich 🙂
Bin mit Edge bisher zufrieden. Am PC ordentlich. Am Smartphone gibt’s noch Optimierungsbedarf. Alles in Allem aber mein Lieblingsbrowser, da schnell, übersichtlich und Ressourcen schonend.
Hab auf dem PC parallel Firefox. Da fehlen ständig PlugIns und der Scrollt per Touch total schlecht und lädt dazu noch langsam. Auf dem Surface mit Windows 10 macht Edge die beste Figur.
Ich setzte auf UC HD als „Alternativbrauser“. Kein Schwan braucht Opera…
Schwan???? ??
Kann mich über Edge @w10 in keinster Form beschweren. Lädt schnell, zeigt alles an. Der Lesemodus ist vorzüglich.
Am PC nutze ich Chrome da mir dort Edge auch nicht zu sagt.
Edge tut was er soll, auf dem pc habe ich noch neben dem edge, brave installiert. Die kombo tuts bei mir allemal.
Ich habe Opera wieder von PC und Smartphone geschmissen, da als Suchmaschine offenbar nur Google vorgesehen ist. Ich meide soweit als möglich jegliche Google-Dienste. Hinter dem praktischen Nutzen, den diese Dienste zweifellos bringen, sollte man aber auch den inzwischen wohl mächtigsten Konzern in dieser Branche sehen und betrachten *auf welche Weise* dort „Geld gemacht“ wird.
Bullshit! Du kannst die Google Suchleiste ausblenden und auch andere Suchmaschinen eintragen und nutzen. Einfach mal in die Einstellungen gehen.
Ich bin tatsächlich auf Opera umgestiegen. Edge mag schnell sein und auch der beste Touch optimierte browser aber die Favoritenverwaltung und Synchronisation ist so schlecht und unübersichtlich, dass ich gewechselt habe. Und Opera passt auch optisch ganz gut zu Windows 10 imo
Hatte damals Opera wegen der Geschwindigkeit und damals der leichten übersicht benutzt. Aber als Opera die Google Chrome engine eingeführt hat, war alles plötzlich langsam und habe dann gelöscht. Vorallen das ganze war eher unübersichtlich, schade eigentlich.
Test
Toll, hab einen ewig langen Text geschrieben, wurde nicht gesendet.
Aber Test ?
naja, in seinem Test stand auch nicht das Wörtchen „fick“, das üblicherweise auf sehr, sehr, sehr unsachlich geführte Diskussionen hindeutet 😉
😀 erwischt – redaktioniert ihr die kommentare, bzw seht das log, wenn das automatisch passiert?
wir wissen aus Erfahrung, dass Wörter, wie „Fick“, „Hurensohn“, „Heil Hitler“ und ähnliche Sachen meist eine Diskussion zur Eskalation bringen und das ist nicht gut für die Community.
Wir moderieren prinzipiell gar nichts außer es enthält so ein schlimmes Wort oder eine Phrase, die hier nicht reinpasst oder zumindest nicht bei uns verbreitet werden sollte. Es ist völlig automatisiert und wenn sowas passiert, dann werden wir benachrichtigt.
Daraufhin lesen wir uns das durch und wenn nicht gerade der Vorposter beleidigt wird (sondern in deinem Fall Microsoft, das geht), dann geht das Posting raus.
„eS Artet aus“
Oder es eskaliert! 😀
Ernsthaft? Hier sind doch alle volljährig… Das Vokabular sollte wirklich niemanden mehr schocken.
Gut zu wissen, dann spare ich mir in Zukunft Kommentare zu Themen die mich aufregen. Diplomatische Ausdrucksweise bringt nämlich nicht mal im Ansatz die Wut rüber, über das was Microsoft teilweise verzapft.
Wenn ich mal ein ehrliches Review verfassen müsste über Win 8.1 und das 930… Die Hälfte würde ausgepiept oder gelöscht. Und wo liegt dann der Sinn darin? Man ärgert sich jeden Tag maßlos, und soll dann auf den Ton achten, um mit irgendwelche Befindlichkeiten zu verletzen? Da wird man ja gleich zweimal bevormundet. Na herzlichen Dank auch. Jeder der Userkommentare liest, sollte damit umgehen können.
Naja, macht schon sinn, das manches gefiltert wird. Nur weil du im internet bist, hast du es trotzdem noch mit menschen zu tun. Wir können ja auch nichts für deine probleme mir Microsoft. Und dass alle hier volljährig sind, möchte ich bezweifeln.
Woher weißt du, dass unsere Leser alle volljährig sind? Sind sie nämlich nicht! Und selbst wenn alle volljährig wären, müssen wir nicht Wörter dieser Art in den Kommentaren tolerieren. Das von Albert beschriebe Vorgehen dient dem Interesse aller Leser.
Leider nicht. Einerseits das und andererseits muss das doch nicht sein. Genau, weil wir hier doch anscheinend alle volljährig sind, oder? 😉
Und Kritik kann man ja auch so ausdrücken. Sind wir denn kein gutes Beispiel? Microsoft hat ja in der Vergangenheit gerne mal verkackt und genau das brachten wir zum Ausdruck. Lies doch mal ein paar unserer Editorials. 🙂
Wir finden, dass man Kritik auch sachlich ausdrücken kann.
Und genau das ist das Problem derzeit… Nicht nur hier, sondern überall, wenn es darum oder andere Themen generell (Flüchtlinge, Regierung, etc.) geht… Der Gehirnerguss wird ohne Rücksicht auf verluste verfasst und abgeschickt… Das man mit konstruktiver Kritik viel mehr erreichen kann, wird spontan vergessen… Hat denn jeder sein Grundniveau verloren?
#prokonstruktiv!
Aha, Werbung gehört zum Inhalt? Mich nervt sie eigentlich nur und im schlimmsten Fall hat man durch ein Popup ein Abo am Hals, ohne irgendwas getan zu haben. Pro Adblock
Sehe ich genauso. Ich habe absolut nichts gegen statische oder indirekte Werbung, aber inzwischen kann man auf 75% der Webseiten nicht mal ansatzweise über drei oder vier Seiten hinweg surfen ohne ständig von PopUps, Flashinhalten oder Blinkvideos genervt zu werden, bei denen dann das Schließen-Symbol noch mit einem PopUp verlinkt ist. Großartig.
Auch hier: Ich habe absolut nichts gegen eure Anzeigen oben, rechts und links. Aber nachdem hier dann noch von unten die schöne SkyWerbung einfährt und sich präsentiert ist für mich Schluss und die Ausnahmeregel wird wieder entfernt (siehe http://fs5.directupload.net/images/160623/woivzges.png). Tut mir leid für euch, aber selber schuld.
Ihr braucht auch nicht mit Gegenargumenten zu kommen – ihr seid eine von 100 Seiten in meinem RSS-Feed. Alternative wäre, dass sie eben aus dem Feed gelöscht und nie wieder besucht wird.
Mein Problem ist, das bei mir die Werbung von WindowsArea.de immer Falsch angezeigt wird. Durch wäre Windows Area.de ohne Werbe-Blocker nicht nutzbar.
Da lobe ich mir den Lesemodus im Edge auf W10m, das fehlt mir auf Android auch total
Gib mir mal nen Tipp, warum bei Seiten wie Wikipedia die Schrift so groß ist, das maximal zwei Worte in eine Zeile passen
Benutz doch einfach die App ☺ ganz einfach
Bei nem rss feed siehst du doch die Werbung eh nicht
ich find das fair.
Aber dass auch wir darauf was tun können, musst du halt auch akzeptieren. Mir schwebt beispielsweise vor, Werbeblockern die Artikel zu Gewinnspielen vorzuenthalten. Wer Adblock nutzt, findet ne 404 Seite und glaubt, der Artikel wurde gelöscht. Und auf der Hauptseite und Suche taucht dieser Artikel dann auch nicht auf. Immerhin ist ein Gewinnspiel etwas, was wir unserer durch Werbung zahlenden Community zurückgeben wollen.
Keiner denkt da dran, dass sein Adblocker schuld ist und jene, die ihn ausgeschaltet haben, sehen den Artikel. Kann man umsetzen, denke ich, ist aber noch nicht so.
übrigens: bevor wir sowas machen, würden wir aber natürlich die Werbung optimieren und darauf achten, dass eine Alternative dazu besteht. Es ist halt schwer im Internet Geld für Inhalte zu verlangen und ehrlich gesagt bin ich kein Fan davon. Man kauft bei Paywalls ja eigentlich die Katze im Sack, denn mir ist es nicht selten passiert, dass nach den 0,09 Euro nur noch Mist stand.
Ihr könntet auch durchaus „Donate“ als inapp käufe anbieten. In 3 größenordnungen zb 0,99 2,99 und 4,99 oder so. Weniger lohnen als so kann es sich ja auch nicht und wenn es gut läuft habt ihr auch mehr Motivation die App zu verbessern oder whatever. Also ich supporte gerne etwas mit.
Jo, auch sowas umzusetzen, ist schwierig. Man muss alles genau planen und vergisst man einen Nutzer bzw. ein Szenario, dann hat man alles verkackt und es ist nicht mehr attraktiv.
Ich kann aber sagen, dass wir langfristig an der Werbung arbeiten müssen und werden. Aber halt sehr langfristig. Solange nutze Adblocker, wer mag, aber über ne Spende freuen wir uns selbstverständlich auch.
Nun, über werbung finanziert sich halt das Internet. Werbung will keiner haben aber zum zahlen ist plötzlich auch Niemand bereit … somit. Ich benutze zwar Opera aber den eingebauten Adblocker habe ich nicht aktiviert.
Liegt auch einfach daran, dass irgendwann die Werbung in Ihrer Form überhand genommen hat und zunehmend mit PopUps/Videos aggressiver wurde. Entsprechend können sich die Webseitenbetreiber bei der Werbeindustrie dafür bedanken.
Wenns ein Werbebanner ist, wie zb bei der App hier, sagt keiner was. Aber diese Fullscreen, und grösser, Einblendungen, wo man kaum das X erwischt, nerven einfach. Wie oben erwähnt, im schlimmsten fall hast dann noch ein Abo am Hals
Ja sie ist zu aggressiv einfach. Wenn ich eine Seite wie WindowsArea oft nutze und die möglichkeit besteht durch einen kleinen Befrag werbefrei zu halten, ist das für beide Seiten fair. Wenn ich eine andere Seite regelmäßig benutze, lass ich auch da Werbung zu, aber ich verzichte nicht auf TV Programme um mich dann 24/7 im Netz von Werbung zumüllen zu lassen. Ich steh nicht drauf wenn man mir erzählt was ich glauben oder kaufen soll.
Das Argument von Microsoft stimmt eben genau nicht! Effizientes browsen heißt für mich schnelles laden von Webseiten. Dazu gehört heutzutage hauptsächlich restlos alles an Werbung raus zu schmeißen. Webseiten werden immer extremer, und ich krieg jedes mal das Kotzen wenn ich auf dem Telefon surfe, und 90% der Seite aus Müll bestehen. Ich will schnell Informationen, und nicht Strom sparen.
Die Geschwindigkeit ist unterirdisch. Sowohl 8.1 als auch 10. Auf dem PC nutzte ich Edge NIE! Schon allein weil mir die gui und Bedienung nicht gefallen.
Bisher war es auf jedem Gerät so, das der Microsoft browser ein Gefühl der Behinderung in mir hervorruft.
Wenn sollte Microsoft behaupten dass ihr Browser Energieeffizienter sei, aber wie gesagt, darauf gebe ich keinen Fick.
Ne schnelle Seite und gut gerenderte Ansicht, das zählt.
Von Bing fang ich gar nicht erst an. Die Suchmaschine produziert zu 90% Schrott. Habe es oft mit meiner Frau getestet. Beide unterwegs in der gleichen Funkzelle, 4g, beide Lumia 930.
Sie mit m.google ich mit Bing.
Während ich noch damit beschäftigt bin suchvorschläge aus mehreren Begriffen von Hand zu schreiben, hat sie die schon schnell mit google zusammen geklickt und valide Treffer bekommen. Ich warte auf die Ergebnisseite und bekomme nichts brauchbares.
Wenn Microsoft sich von allem trennt was sie nicht gut können, Warum halten sie an diesem kackbrowser fest. So gut wie alle hassen ihn – völlig zu recht.
Ich benutze ausschließlich den Edge. Im Gegensatz zu allen anderen Browsern kann ich auf ihm selbst mit meinem Laptop HD-Videos anschauen…
Auch von der Geschwindigkeit her kann ich mich nicht beklagen – was bei Firefox regelmäßig vorkommt…
Klingt aber nach Codec bzw Player Plugin Problem. Oder ggf Grafikkarte/Browser Kommunikation ist gestört.
Ich würde der Sache mal nachgehen, denn grundsätzlich sollte jeder Browser zum FHD Streaming in der Lage sein.
Auf meinem Lenovo Thinkpad ist das der Fall.
Viel Glück beim fixen.
Die Grafik kann das mit der Video Beschleunigung nicht wirklich und die CPU ist sowieso hart am Limit.
In dem Bereich sieht man halt deutlich, wer da effizienter arbeitet. Von XP bis einschließlich 8.1 lief auf der Kiste maximal 720p (im Browser. Der vlc schafft schon immer gerade so die 1080p), jetzt läuft auch 1080p von YouTube