Bei Joe Belfiore ist aktuell nur klar, wo er nicht ist: In Redmond, arbeiten.
Joe Belfiore hat sich am 20. Oktober 2015 eine Auszeit genommen, die noch immer andauert. Vorher war er Chef der Betriebssystemgruppe bei Microsoft. Diese Abteilung wurde seitdem zur Windows und Devices-Gruppe umbenannt, welche nun Terry Myerson führt. Er sitzt fest im Sattel unter der Führung von Satya Nadella.
Joe Belfiore ist seitdem auf Reisen, möglichst völlig abgelenkt von der Windows-Welt. Unter Windows Fans ist er der geheime Superstar. Sein Stil bei öffentlichen Auftritten war locker, fröhlich, fast schon familiär. Das mobile System, das unter seiner Führung gestaltet wurde, war einzigartig und gefiel den Fans. Die Verkaufszahlen waren höher als heute, die Gewinne blieben aber aus. Dennoch stellte sich Joe Belfiore bei seinen Konferenzen selbstbewusst vor die Journalisten und sprach voller Überzeugung von Windows Phone. Jahr für Jahr bis Ende 2015.
Trotz neuer Frisur erkennen ihn Windows-Fans auf seiner Weltreise, auf denen er fast ausschließlich iOS oder Android verwendet. „Um zu lernen“, muss er sich immer wieder per Twitter rechtfertigen. Fans, die ihn treffen, berichten aber, dass er sein Lumia dennoch immer bei sich hat. Auch ein Microsoft-T-Shirt trage er stolz.
Kein Platz beim Microsoft von 2016
Womit sein Weggang zu tun haben könnte, ist weiterhin nicht offiziell bekannt. Es mögen private Gründe sein, aber auch beruflich-politische. Wer Microsoft in diesem Jahr beobachtet hat, der dürfte erkannt haben, dass für den immer-freundlichen, immer-hoffnungsvollen Mr. Windows Phone heuer kein Platz war. Auf der Build 2015 war er der Star, Windows Phone und Cortana spielten gemeinsam die Hauptrolle. 2016 ist das Jahr von Windows am Desktop, Terry Myerson hat das Steuer übernommen. Für eine Doppelführung ist offenbar kein Platz, wohl auch nicht die Ressourcen vorhanden.
Denkbar ist, dass Microsoft den Manager für ein Jahr beurlaubt hat, um in seiner Abteilung aufräumen zu können. Zahlreiche Mitarbeiter, die an Lumia gearbeitet hatten, kannten Joe Belfiore und viele frühere Nokia-Mitarbeiter haben eng mit ihm und seiner Abteilung zusammengearbeitet. Sie wurden in diesem Jahr zum Großteil entlassen.
Laut seinem LinkedIn- und Twitter-Profil ist er noch bei Microsoft. Seine Position, die noch bei Wikipedia gelistet ist als Betriebssystem-Chef bei Microsoft, stimmt wohl nicht mehr. Seine Position auf LinkedIn beschreibt er folgendermaßen:
Long career doing many things… and still going! at Microsoft
Wo bei Microsoft?
Demnach arbeitet er zumindest noch bei Microsoft und seine Rückkehr zu den Redmondern hat er bereits für Ende Sommer angekündigt. Offen ist allerdings, wohin der hochrangige Manager bei Microsoft zurückkehren will.
Seine gesamte Abteilung wurde entweder entlassen oder in die Windows und Devices-Gruppe aufgenommen, welche nun bekanntlich Terry Myerson führt. Der Geräte-Gruppe, wozu auch die Surface-Reihe gehört, sitzt Panos Panay vor. Er arbeitet wohl derzeit am „Panos Phone“, wie das Surface Phone Microsoft-intern gerne genannt wird. Auch er wird demnach seine Position bei einer Rückkehr von Joe Belfiore nicht abgeben. Bei der Umstrukturierung ist Joe Belfiore übergeblieben, welche Microsoft im Mobilbereich profitabler und die Infrastruktur generell wesentlich straffer gestaltet hat.
Vorstellbar wäre, dass ab der Rückkehr von Joe Belfiore die Ressourcen von der Windows-Gruppe in eine neue Abteilung verlegt werden, die dann innerhalb der Windows & Devices-Gruppe unter der Führung von Joe Belfiore operiert. Diese würde sich daraufhin wohl erst einmal auf das User Interface stürzen, ist er doch ein Designer, der großen Wert auf Homogenität und Intuitivität legt. Ein erneuter Fokus auf Windows 10 Mobile wäre damit möglich.
Rund um die Person Joe Belfiore gibt es eine Menge zu politisieren und sollte er tatsächlich nicht entlassen worden sein, wie viele behaupten, wird es eine schwierige Rückkehr für ihn werden. Der gesamte Konzern hat sich schließlich seit seinem Weggang komplett verändert.
Belfiores Talent wird wohl von der Führungsspitze bei MS nicht oder nur unzureichend erkannt.
Ich würde es ihm nicht verdenken, wenn er sich neu orientiert, dahin wo sein Engagement und seine Talente auch gewürdigt werden….und da gibt es gewiss viele Konzerne, die sich nach so jemandem die Finger lecken.
Wenn Microsoft das richtig anstellt und ein wirklich ausgereiftes und innovatives Surface Phone bringt das in allen Belangen weltklasse ist und extrem gute Bewertungen kriegt, kann das die gesamte Windows 10 mobile Sparte pushen. So wie die Surfaces zu dutzenden ähnlichen Modellen von diversen Herstellern geführt haben, die sich auch nicht so schlecht verkaufen.
Man sollte zusätzlich Features bringen, die Windows Phones als Must-have im Business Bereich etablieren.
Diese Frage, was den Mann wohl umtreibt und ob der Hoffnungsträger wieder zurück kommt, habe ich mir auch schon mehrmals gestellt
Der ist weg.
ich denke, denn nach 20 Jahren lässt man keinen Top-Manager aus dem eigenen Unternehmen gehen, vor allem nicht mit seinem Talent, was Design und Intuitivität betrifft. Man wird höchstens verlegt, aber nicht entlassen.
Gleichzeitig hoffe ich es nicht, denn einer der Gründe für einen Weggang wäre Privates und da wäre eine Krankheit denkbar. Das würde ich ihm echt nicht wünschen.
Ich denke, er hat „unauffällig das Feld geräumt“. Ich halte Herrn Nadella inzwischen längst nicht mehr fähig, wirklich engagierte Leute zu erkennen, da ihm selbst diese Gabe offensichtlich völlig abgeht.
Ich bin wirklich WindowsMobileWP-Fan der ersten Stunde und es tut mir weh, sehen zu müssen, welch verirrter Haufen inzwischen aus MS unter Nadella geworden ist. Die momentanen, guten Börsenkurse sind noch auf die Surface-Erfolge zurückzuführen, die noch unter Ballmer gestartet sind.
Die guten Börsenkurse haben leider Null mit der Verkauften Hardware zu tun. Die Surface verkaufen sich mittlerweile ganz gut und bringen auch endlich wieder Geld ein. Aber das große Geld verdient MS nunmal mit Cloud und Service. Die Phones haben immer nur Geld verbrannt.
Ein Winner-Typ wie Steven Sinofsky. Bei Microsoft viel gutes bewegt, jedoch wohl anderen Managern (wie Sinofsky einst Ballmer) zu gefährlich geworden. Ich als ewiger Microsoft Jünger verstehe diese Politik nicht, auch wenn ich die Details der „Beurlaubung“ oder des „Sabbaticals“ nicht kenne. Ganz nach dem Motto „wegbefördert“.
Ich denke, dass Terry Myerson auch sehr mächtig ist, viel mächtiger als einst Sinofsky. Sinofsky hat ein Touch-First Windows blockiert und musste deshalb gehen. Ballmer hatte darauf gedrängt und so musste einer weg. Die Zukunftsvision/version 8, die dann mit Windows 10 doch wieder revidiert wurde, war sein Ende.
Dann opferte Ballmer sich für Windows Phone bzw. den Nokia-Deal.
Panay, Myerson und Nadella sind knallharte Manager, richtige Profis in ihrem Fach. Aber sie sind alle keine Visionäre, keine Puristen, wenn es um Kleinigkeiten geht. Panay vielleicht noch am meisten doch.
Die Führungsetage ist gut fürs Geschäft, keine Frage. Die Lumia-Reihe einzustampfen und mit Surface Phones Geld zu machen, ist aus unternehmerischer Sicht gar keine schlechte Entscheidung. Die Visionäre braucht’s in der Entwicklung und Belfiore wäre da sicher eine Bereicherung.
Es wird noch sehr spannend.
Der Typ muss einfach zurück. Ich denke, dass das auch das Vertrauen bei der Community wieder stärken würde. Der Mann steht einfach für Windows (Phone bzw. Mobile).
Ich denke das ist auch genau der Punkt, der bei MS derzeit noch dafür sorgt, dass die mobile Version derzeit „vernachlässigt“ wird.
Man feiert mit Windows 10 ein Windows für alle Geräte, hat super Smartphones im Angebot und verliert kein Wort darüber ?
soon™
Er ist einer der Manager, die Microsoft sympathisch oder wie gerne gesagt wird „plötzlich cool“. machten. Kann mir nicht vorstellen, dass man ihn freistellt, um ihn dann nach einen Jahr zu entlassen.
Es gibt soviele Bereiche bei MS, jemand wie er fällt auf die Füße. Wenn nicht bei MS, dann bei der Konkurrenz oder Partnern. Connections hat der Mann ja wohl.
Oh ja. Mit Windows 10 und seinem UI hätte Belfiore wirklich alle Hände voll zu tun …
+1 ?
Wollen wir hoffen, dass da endlich mal wieder jemand mit nem Konzept durchgreift und a la WP7.5 gestaltet. Zumindest vom Konzept her.
Sollte er keinen Platz mehr bei Microsoft bekommen , es gibt Firmen , die sich alle Finger nach so einem Talent lecken… Er gönnt sich eine Auszeit , aber nutzt ios und android um zu lernen… Nun ja , lasst viel Platz für Spekulationen. Mit ihm würde Microsoft viel Kompetenz verlieren. , wenn er gehen würde. Sehr schöner Artikel , der aber auch offenlegt wo es bei Microsoft hängt. Das es auch änderst gehen kann zeihen andere Visionäre. , z.b. Alan Musk. Tesla macht nur verluste , aber er ist auch ein Visionär , der viele Menschen überzeugen kann. Vielleicht hätte Microsoft dem ganzen einfach mehr Zeit geben müssen und mehr auf solche Visionäre setzen. Er ist sehr authentisch, kommt als Mensch gut rüber und weiß zu überzeugen…
Sehr guter Artikel auf professionellem Niveau, respekt. Ich mag ihn weil er ein Visionär ist und Vision ist genau das woran es oftmals mangelt bei MS. Das und Marketing…
+1
Auch +1
Ich auch +1
+950XL
Der Artikel ist wirklich klasse. Respekt.
Er beachtet alle Punkte relevanten. Zudem ist er wirklich fantastisch ausformuliert.
Es ist schon etwas traurig den Artikel zu lesen, aber der ausgesprochen gute Schreibstil hat mir dann wieder gute Laune gebracht. 🙂
Ich weiß nicht was los bei Microsoft ist, aber es trifft momentan echt talentierte Leute.
+950
Vielleicht ist er ja 2017 wieder dabei, im versprochen Jahr der Phones!
Ehem, nur weil der Fokus 2016 nicht auf Mobile lag, liegt der Fokus 2017 nicht im Umkehrschluss automatisch auf Mobile und von „versprochen“ kann daher mMn erst recht keine Rede sein.
Doch, wurde während der Build gesagt. 2017 soll der Fokus auf Mobile gehen. ?
Oder nicht! -Glaskugelmodus off-
Irgendjemand liest das und glaubt zu fest dran, dann wird er enttäuscht und Microsoft sind wieder die Bösen. Behaupte sowas bitte nicht ohne Quelle.
Wenn das irgendein Dude bei einer Konferenz gesagt hat, hat er es quasi ohnehin nicht gesagt. Jemand der höher steht, kann die Aussage auch einfach ignorieren.
Ihr braucht natürlich nicht so pessimistisch sein und mich hier für bare Münze nehmen, aber ich habe genug gesehen, um zu wissen, wie Microsoft zu enttäuschen weiß. Optimismus ist hier einfach unangebracht.
Das 2017 der Fokus wieder Richtung „Mobile“ geht hat nicht „irgendein Dude“ gesagt, sondern Terry Myerson, der sollte es wohl wissen 😉
Macht ja auch Sinn! Bevor ein Surface Phone mit den Kinderkrankheiten von WIn10 oder mit App-Gapp zu sehr in Verbindung gebracht wird, stärkt MS in 2016 seine UWP und bringt dann sein „Surface Phone“ um wie mit den Tablets beste Kritiken ab zu räumen.
Es geht eben auch oft um den richtigen Zeitpunkt für eine Produktlaunch 😉
stimmt, auf’s iPhone7 ?