Wir haben erst kürzlich über die Entstehung und die Einstellung des Dell Stack berichtet, eines Dell-Smartphones mit Windows 10 Mobile, welches von einem Intel-Prozessor betrieben wird. Dazu hatten wir bereits einen sehr ausführlichen Bericht, wo ihr sämtliche Informationen dazu finden könnt.
Nun hat der bekannte Journalist Evan Blass, auch bekannt dank des Twitter-Kanals evleaks, ein weiteres Bild des Dell Stack veröffentlicht. Das Tablet mit 6,4- bis 7-Zoll Display ist darin in angedocktem Zustand zu sehen, wo nun auch erstmals das Dell-Logo ersichtlich ist. Als Displayinhalt ist der Sperrbildschirm von Windows 10 Mobile abgebildet und das Datum ist der 13. November angegeben, also im Prinzip der morgige Tag. Das Gerät scheint darüber auch geladen zu werden. Das Gerät hat auch Mobilfunkkonnektivität, wie es sich für ein Windows 10 Mobile-Smartphone gehört.
Hierbei handelt es sich lediglich um ein Rendering, welches mit spezieller Software erstellt wurde, also nicht wirklich um eine tatsächliche Abbildung des Geräts. Wir gehen aber davon aus, dass diese Bilder direkt von Dell, Intel oder Microsoft stammen und illustrieren sollen, wie das Konzept funktionieren hätte können.
Dell hatte im Vorjahr in Partnerschaft mit Intel und Microsoft am Dell Stack gearbeitet, welches Windows 10 Mobile und Intel-Prozessoren zu einem unschlagbaren Continuum-Gerät machen sollten. Unterwegs ein Smartphone mit Windows Store-Apps, angedockt ein leistungsfähiges Arbeitsgerät mit Unterstützung für Desktop-Apps auf Basis der x86-Architektur. Der Traum jedes Unternehmens, das auf Mobilität, die Cloud, leichte Verwaltbarkeit der IT-Infrastruktur und die Sicherheit der eigenen Daten schätzt. Intel hat aber die eigenen Pläne, im Smartphone-Geschäft Fuß zu fassen anfang dieses Jahres verworfen und daher ist auch dieses Gerät vermutlich gestorben.
Quelle: evleaks
Hätte, würde, könnte, sollte. Irgendwann, irgendwie, irgendwo. Wenn überhaupt.
Seit durch WIN10Phone WIN 8.1Phone quasi gekillt wurde (wer entwickelt noch Apps für WIN Phone 8/8.1? Ja wer entwickelt überhaupt noch Apps für WIN Phone??) tauchen Bilder von möglichen Win10 Phones auf. Nur das die nie gebaut wurden, bzw. je gebaut werden.
Machen wir uns nichts vor WinPhone wurde vorsätzlich durch Microsoft gekillt. WinPhone liegt schwer krank im sterben.
Aber das Mi Mix ist vom Formfaktor her so ähnlich oder? Dann wäre das doch gar nicht so abwegig?
Man möchte gar nicht darüber nachdenken, was aus unserem Betriebssystem auf entsprechender Hardware hätte werden können.
Ja. Alleine für das Gerät hätten sie die Chips behalten sollen. 😀
Es handelt sich um eine Studie, die erst einmal zu den Akten gelegt wurde. Ich könnte mir vorstellen, das die Studie wieder auflebt, wenn eine geeignete CPU vorhanden ist. Ich denke, das Intel sein Programm eingedampft, aber mit Sicherheit nicht komplett aufgegeben hat. Man entwickelt schließlich permanent weiter und vielleicht entsteht dabei als „Abfallprodukt“ erneut eine CPU für mobile Geräte, die dann die Umsetzung der Studie zu einem marktreifen Gerät ermöglicht.
Das ist auch meine Vermutung. Aber was macht Intel derzeit im mobilen Bereich? Ich hatte da mal eine Anfrage geschickt und zwar, ob man nicht die aktuellen Intel Atom-Prozessoren mit externen Modems für Konnektivität nutzen könnte, um ein Smartphone zu bauen. Dazu wollte sich Intel damals nicht äußern. Habe daraufhin mit einigen Personen gesprochen, die sich damit auskennen sollten und auch die sind da etwas zurückhaltend. Es wäre möglich, heißt es, aber das Problem besteht darin, dass nur Intel weiß, ob die neuen Atom T-Prozessoren auch dafür geeignet sind, so eingesetzt zu werden. Man müsste ein größeres Projekt haben, um… Read more »
Natürlich hätte man das können und kann es immer noch auf Basis der Cherry-Trails tun. Ich hatte neulich die passende CPU hier genannt. Ein separater Mobilfunkchip wäre überhaupt kein Problem gewesen und hätte sogar Vorteile ggü. einer All-In-One-Lösung geboten.
Man kann alles testen…
Fahrradkette reloaded … ?
Es ist schon beachtlich, welche geniale Konzepte auf Windows Mobile Basis entstehen und entstanden sind. Aber bloß nicht umsetzen. Das erledigen dann Apple und Google.
Und wer sagt, dass das echte Gerät jemals so ausgesehen hätte?
Nie im leben wäre das so dünn.
Nun, wenn das Konzept von Dell stammt und das sozusagen der Plan war, es genau so zu bauen. Dann hätten die verantwortlichen Ingenieure ganz sicher alles dafür getan, dass es genau NICHT so aussieht, oder? Das klingt doch viel logischer.
Hast recht. Das Surface sieht auch exakt so aus wie ein anfängliches 3D Rendering. Bei der Automobilindustrie dasselbe…
Wenn du tatsächlich glaubst, dass man all die Komponenten in so ein dünnes Gehäuse verbauen könnte ohne dass das Ding Spiegeleier kochen kann bei einer Laufzeit von zehn Minuten ist das deine Sache. Ich halte mich da lieber an die Dinge die wir über die bekannte Hardware wissen.
Also wenn ich mir schon die Mühe mache ein perfektes Rendering zu erstellen, sollte eine Datums und Wochentagsrecherche schon dabei sein… ?
So wies aussieht kommt es also 2018 raus.
Nein, das Datum ist der 13.11.2012, was auch Sinn ergibt, da das nicht der Sperrbildschirm von W10M ist, sondern der von WP 8.0.
Ich frag mich nur warum die Wlam-Anzeige mittig ist. Das ist bei mir nicht so und ich habe nichts gefunden wo man das einstellen könnte. Oder ist das eine Bergspitze?
Das war unter 8.0 so.
Echt? Muss ich wohl verdrängt haben.
Jo war wirklich mittig damals, irgendwie nicht schlecht, weil es dort alleine steht (glaub Bluetooth war da auch) und man nicht alles an einen Rand gequetscht hatte…