Ein weiteres größeres Unternehmen nimmt Abschied vom Windows Store: Readly hat über die eigene App angekündigt, dass die Anwendung aus dem Windows Store genommen und Ende Februar deaktiviert wird.
Hierbei handelt es sich um einen Dienst, der es euch erlaubt, gegen eine Gebühr unterschiedliche Zeitschriften zu lesen. Das „Spotify für Zeitschriften“ wird Readly gerne genannt. Ab dem 27. Februar wird die Windows Phone 8-basierte App aus dem Store entfernt und deaktiviert, sodass die Nutzer einzig und allein über den Browser darauf zugreifen können. Vor allem die Entscheidung, die Anwendung nicht nur nicht weiter zu aktualisieren, sondern direkt auch zu deaktivieren, lässt uns verwundert zurück, schließlich hat diese im Windows Store durchaus gute Bewertungen.
Der Grund dafür müsste den meisten Windows-Nutzern mittlerweile bekannt sein und zwar verwenden die meisten Kunden iOS, Android Kindle sowie den Browser, sodass sich die Entwicklung für das Unternehmen nicht auszahlt. Man empfiehlt stattdessen die Webseite go.readly.com zu nutzen, die Abonnenten „wunderbar im Browser nutzen können.“
Offenbar scheint man der Überzeugung zu sein, der Windows Store biete auch am PC keinen Mehrwert gegenüber dem Browser. Die Anwendung wurde allerdings nie auf die Universal Windows Platform aktualisiert und hat auch längere Zeit generell keine Updates erhalten. Dennoch ist es unerfreulich, dass die offenbar durchaus funktionale App nun einfach deaktiviert wird.
Wer die App nicht kannte, kann sie unter dem folgenden Link noch aus dem Windows Store herunterladen und testen:
via Dr. Windows
Was sich hier abzeichnet ist IMO eigentlich schon mehr als nur das einstellen einer App.
Es ist IMO der sich immer deutlicher abzeichnende Niedergang eines ganzen Ökosystems..
Nämlich dem von Windows. Zumindest vorerst nur im Consumerbereich.
Kunden und Entwickler trauen „alten Firmen“ wie Microsoft/Apple (nur Software…und ein
bisschen Hardware) scheinbar immer weniger zu, gegen breit aufgestellte Multikonzerne
wie Amazon oder Google in Zukunft noch bestehen zu können…und wandern ab.
Die seit Jahren sinkenden PC-Verkaufszahlen und die Marktanteile von fast 90% von
Google sprechen da IMO schon längst eine überdeutliche Sprache.Daran wird auch ein
herbeigeträumtes Super-Duper-Wunder-Surface-Phone nichts mehr ändern.
Also das ist IMO schon mehr, als nur eine weitere eingestellte App.
Da kann ich dir nur recht geben. Da bleibt auch uns letzten Windows mobile Fans nicht’s anderes übrig als das zu akzeptieren, das System ist eigentlich schon länger Tod, wir wollten das nur nicht wahrhaben. Jetzt bleibt und nur noch die Entscheidung zu welchem OS wir jetzt wechseln, leider.
Mich wundert es nur immer wieder, warum Apps so dermaßen wichtig sind. Klar, keine Frage, sehr hilfreich. Gerade Dienste, die über Websites funktionieren, braucht man keine Apps.
Für gewisse Dinge schon (Heimautomation, Connected Car …). Aber wer weiss, wie lange wir Apps noch brauchen. Stichwort: Bots.
Ich muss sagen, dass ich gerne bei Neuheiten vorne dabei bin. Apps sind aber so ne Sache … es geht auch gut ohne. Nutze Netflix auch über die Website im Continuum Modus. Stört nicht, da die Seite anheftbar ist.
Entwickler muss MS aktuell nicht nur für Hololens gewinnen, sondern auch fürs alte Windows um Zeichen zu senden.
So lange ein System kontinuierlich weiterentwickelt wird, würde ich allerdings nicht vom Tot sprechen. Bei MS muss man das große ganze sehen.
Ich finde, dass die web oberflächliche beim Lumia 950XL sehr schlecht funktioniert. Ich werde auch kündigen. Wie geht es an einfachsten?
In diesem Fall bringt die Website wirklich den gleichen Nutzen u. so wird die App mir nicht fehlen… Bei anderen Apps ist das leider nicht so… Zudem ärgert mich die immer gleiche Argumentation, obwohl ein System, für das nicht mal alle Neuerscheinungen an Apps automatisch kommen, nun mal keine Nutzer bindet, außer vielleicht business-orientierte Privatkunden (wie mich) u. Unternehmen… produktiv arbeiten kann man mit W10M u. Continuum mit dem 950 XL super!
Aber ohne Apps nun mal keine höheren Nutzerzahlen u. ohne Nutzeranstieg meist kein Anreiz für eine App!
Bleibt zu hoffen, das echtes W10 im High End – Bereich das Problem App Gap mit echten PC-Programmen bezahlbar umgeht…
Grüße aus Cottbus via 950 XL von Hirsch71
Ich denke jetzt greift der Effekt:
„Die nehmen ihre Apps alle aus dem Windows Store, ach komm, dann nehm wir unsere auch raus – sagen wir einfach lohnt nicht -“
Nochmal: Mir kann kein Entwickler erzählen, dass sich eine App unter Windows 10 nicht lohnt. Für Android und iOS gibt’s auch ständig Updates und Neuentwicklungen. Wenn die meinen, dass auf dem PC keiner den Store nutzt, dann sollten sie neben dem App- und Playstore auch verdammt nochmal den Windows Store in der Werbung erwähnen, wenn sie da schon ne App haben ? ?
Ich denke die meisten haben einfach kein Bock für das „olle Windows“ zu entwickeln. Ist ja nicht so „hipp“ ?
Wer hat wohl das meiste Interesse daran, dass aus dem „ollen“ Windows nix besseres wird?
Es ist an Microsoft, es mit einer nicht so komplizierten u. teuren Emulation, wie beim HP elite x3, wieder hipp u. cool zu machen … Hosentaschen-PC mit faltbarer Tastatur u. starker Technik… Dann ist das „olle“ Windows, was am PC perfekt (W10) funktioniert u. welches als W10M am 950XL mit Continuum auch Spaß macht, plötzlich wieder in…
Warte es entspannt ab…
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Es sind die kleinen Dinge. Ich bin bisher auch zufrieden. Gerade die Universal Apps zeigen super, wie praktisch Continuum sein kann.
Ich glaube immernoch, dass die 950er einfach nur zum Testen und Feedback sammeln von Continuum veröffentlicht wurden. Anders kann man sich dieses Schweigen zu den guten Geräten nicht erklären ?
Die gabs sogar?!
Ich find’s toll das alle ihre Apps einstellen und jammern wegen lohnt sich nicht.
Keiner hat sich auch nur die Mühe gemacht eine Universal App zu erstellen die man auch auf PC und Tablet nutzen kann sondern massig Windows 8 Altkram und der teilweise nicht mal gepflegt.
So hoch können deren Kosten ja nicht gewesen sein…
Für mich ist jeder App das aus dem Store entfernt wird eine verlust.
Ich weiß ja nicht was ihr sonst so lest… Ich lese über Readly mehrere Fotozeitschriften, div. PC-Magazine, Magazine über RaspberryPi, einige englische Magazine, und das alles für unter 10 Euro im Monat. Meine Frau holt sich Anregungen aus diversen Kochzeitschriften, auch inklusive.
Das fällt alles weg da ich ohne Downloads das gar nicht mehr nutzen kann. Mal schauen, wie die auf eine fristlose Kündigung reagieren.
Bisher sind nur Apps eingestellt worden, von denen ich noch nie etwas gehört habe.
Und warum die noch testen?
Naja, die wirklich guten App’s wie Amazon prime, Alpenverein usw. haben den Store ja nie betreten, können ihn also auch nicht verlassen. Und andere namhafte sind zwar noch im Store, haben dem Support aber längst eingestellt, wie z.B. Runtastic. Also ich glaube schönreden kann man da jetzt wirklich nicht’s mehr.
Gibts so ne Verschwörung das jede App Ende Februar geschlossen wird?
Aergerlich. Die bisher eingestellten Drtittanbieter-Apps haben mich ja nie gestoert, aber das ist schon ein schwerer Verlust.
Ein Bekannter von mir hat sich kuerzlichst erst ein SP4 geholt, nur um mit readly Zeitschriften zu lesen. Der wird wohl veraergert sein.
Nö. Dafür gab es die App ja nie ?
Kein Verlust
Wenn mal alle Apps die für irgend jemanden immer kein Verlust sind weg sind ist der App Store am Ende trotzdem leer….
Nie davon gehört…
Aber interessantes Konzept 😉
Nie davon gehört….
Kann nicht so wichtig gewesen sein.?
+650