Wie Runtastic bereits im Dezember still und heimlich auf den Hilfe-Seiten des Unternehmens angekündigt hat, wurde die Entwicklung der Windows Phone-Apps eingestellt.
In einer sehr kurzen Stellungnahme erklärt die Adidas-Tochter, dass die Entscheidung mit dem geringen Marktanteil zusammenhänge und man die Entscheidungen auf Basis dessen treffe, wo man das größte Potenzial sieht. Immerhin sei man einige der wenigen Firmen, „die für diese Plattform Apps entwickelt haben.“ Man bittet die Nutzer um Verständnis, jedoch richte man die eigenen Prioritäten nach Plattform und Markt, sodass man die eigenen Windows Phone-Apps in Zukunft nicht mehr aktualisieren wird.
Das Statement im Wortlaut:
Windows Phone zählt leider im Vergleich zu Android und iOS weniger User. Das bedeutet, dass der Markt ein relativ kleiner ist. Wie jedes Unternehmen treffen wir einige unserer Entscheidung auf Basis dessen, wo wir das größte Potenzial sehen. Und dennoch sind wir eine der wenigen Firmen, die für diese Plattform Apps entwickelt haben.
Selbstverständlich möchten wir auch unseren Windows Phone-Usern die bestmöglichen Produkte zur Verfügung stellen. Wir bitten diesbezüglich aber um Verständnis, dass sich unsere Prioritäten nach Plattform und Markt richten und wir ab sofort unsere Apps für Windows Phone nicht mehr updaten.
Für die Nutzer von Runtastic bedeutet dies, dass man in Zukunft die eher schlecht portierte Windows Phone 8-App nutzen bzw. über einen Umstieg auf Fitbit oder Garmin nachdenken muss. Runtastic ist zwar weiterhin im Windows Store vertreten, aber Unterstützung gibt es für die Plattform offiziell keine mehr.
Dass sich der Support der (mobilen) Windows-Plattform durchaus auszahlen kann, haben Fitbit und Vector bereits bewiesen, die nun im Übrigen sogar zusammengehören. Fitbit hat mit einer wundervollen Universal App seinen Windows 10-Nutzern ein übersichtliches Dashboard gegeben, von dem auch Android- und iOS-Nutzer profitieren.
Danke an alle Tippgeber! Quelle: Runtastic
Da hat Runtastic was verpasst: Wir haben mittlerweile Windows 10 mobile, … 😉
Welche auch nur Windows Phones sind…
Tja da kann man irgendwann nur noch den Hinweis in den Store schreiben „Der letzte macht das Licht aus!“.
+1
Den haben wir ja noch gar nicht gehört ?
Naja, schöne Ausrede, dann sollen die mir mal erklären wie sich der Marktanteil erhöhen soll wenn man immer mehr Apps zurückzieht.
Die ehrliche Antwort wäre, wir sind nicht interessiert an dem System.
Aber eigentlich kein Beinbruch, habe die Software mal ausprobiert und konnte nichts damit anfangen, mir reicht Garmin Connect.
Ich hatte es auch mal ausprobiert. Das Orbit hatte nur wenig Funktionen und eine Laufzeit von vier Tagen. Mein MiBand 2 hat mehr Funktionen und eine Laufzeit von bis zu 20 Tagen. Daher nicht so schlimm für mich. Okay, die App ist nicht offiziell vom Hersteller.
Ein bisschen Schade, aber wenn Microsoft seine SportApp Health für andere Devices als das Band öffnet, würde mir das völlig reichen. Health gefällt mir eh besser und kann auch sinnvoll Krafttraining im Studio unterstützen während Apps wie Runtastic nur für Ausdauersportarten geeignet sind. Eine App, die alles kann ist mir dann sowieso lieber. Seit ich das Band habe, nutze ich Runtastic eh kaum noch und Story Running ist für mich uninteressant. Schade ist es trotzdem.
Fitbit kann alles ganz gut, wenn auch nicht mit dem Band kompatibel..
Ein Entwickler bei Runtastic hatte sogar grundlegenden Support für das MS Band implementiert, quasi als Hobby-Projekt in der Freizeit.
edit
Schade, dass so Engagement dann keine Beachtung findet…
Ja, und Fitbit ist schon interessanter geworden – da schaue ich mich derzeit auch immer mal um, deren Design gefällt mir gut. Bei Garmin allerdings auch und wenn mit dem Creators Update endlich das GATT Protokoll in Windows 10 Mobile live geht, dann kann das was werden. Ich hoffe, Microsoft zieht seine Strategie durch und geht auch wieder mit neuen Surface Phones und hoffentlich auch Wearables auf den Markt. (Android kommt mir nicht ins Haus mit diesen schauerlichen UIs 😉
Ja, oder zumindest das Importieren von Aktivitäten zulassen. Routen mit dem Handy aufzeichnen wäre natürlich auch super.
Mir gehen leider langsam die Gründe aus, weiterhin auf Windows zu setzen.
Ich hab kürzlich ein Galaxy A5 (2016) gekauft, könnte dir ne Million nennen. Mein Mi4 war 100x besser trotz der Bugs^^
Hatte die Qual der Wahl zw. Pest (Huawei P9 Lite) und Cholera (Galaxy A5) und hab letzteres gewählt.
Gut, das letzte Mal wie ich ein Android besessen hab, war es noch auf 2.3. oder so, aber heute in der U-Bahn wollt ich mir einfach nur die Spielergebnisse, Stats und highlights der NFL spiele von letzter nacht anschauen, ich hab die nfl app (die eigentlich gut sein sollte, dort engangiert sich microsoft ja sehr) in 10 minuten nicht öffnen können.
das ui von windows wird mir fehlen das weiß ich jetzt schon, aber ich will doch einfach nur apps runterladen und anwenden können.
bei mir gabs die wahl auch, hab nun aber doch ertmal nen iphone geholt, samt apple watch und es passt wunderbar zusammen… dienstlich hab ich aber noch mein windows phone und nen samsung a5.. mal sehen wie die entwicklung weitergeht vorallem mit dem neuen arm gerät oder was auch immer da kommen möge…
Wollte keine 600€ Anzahlung leisten für ein 32GB Phone. Deswegen kein iPhone. Ich kapier halt ehrlich nicht, wie Samsung Marktführer sein kann mit solcher Software.
Ist mir auch ein Rätsel. Vor allem ist dieses TouchWiz total behindert. Dazu kommt dann die bescheidene Updatepolitik von Samsung.
MIUI ist aber ganz schön. Und HTC Sense ist auch ganz schick (und teilweise eine deutliche Reminiszenz an das alte Touch-UI zu Windows Mobile Zeiten).
Hallo Albert, ich bin ein windows phone Fan der ersten Stunde…hatte schon den Palm Treo. Ich lese gerne Deine/Eure Artikel und 2009 habe ich dann Windows phones für meine Firma eingeführt. Ich war lange Zeit sehr glücklich mit Windows phones und habe es auch in der ganzen Familie verbreitet. Zuletzt war ich mit 1020 und 1520 sehr zufrieden. 2016 wurde mir bei einer Reparatur dann das 950XL zugeschickt.
Seit damals geht meine Begeisterung aber stetig zurück. Egal welche Version von Windows 10 mobile ich drauf habe, ich habe grobe Probleme mit den wichtigsten Funktionen. Kontakte: die Kontakte App öffnet extrem langsam, die Suche eines Namens dauert bis zu 30Sek. Kalender: regelmäßig öffnet die App ohne jede Infos…erst nach einer gefühlten Minute kommen die Daten. Die Email App stürzt regelmäßig ab wenn ich versuche einen Anhang hinzuzufügen 🙁 Warum schreibe ich Dir? Ich habe nun alle Hinweise der diversen Foren berücksichtigt. Inkl. Zurücksetzen und Setup von 0 weg. Daher nun meine Frage: Kann es sein, dass Win 10 einfach so fehlerhaft ist oder kann es tatsächlich an der Hardware liegen? Vielen Dank.
Du Spinner. Dein wievieltes Gerät ist das jetzt? ?
Aber gell, das Mi 4 ist schon ein heißes Schnittchen. Man kann es einfach nur lieben. ?
Schade,
Vor einiger Zeit hat es bei einem Interview noch geheißen, Runtastic sieht großes Potential in der UWP…
Das war noch bevor Microsoft jeglichen Fokus auf die mobile Schiene verloren hat..
Potential ist ja da, aber es wird nicht genutzt.
Na toll, so langsam geht’s richtig bergab.
Wir sehen uns auf W10-ARM wieder. MS muss Gas geben.
Ich hoffe auch.
???
?