Samsung Flow ist eine App, welche es bereits ermöglicht, das Samsung Galaxy TabPro S zu entsperren. Dazu muss das Smartphone lediglich in Bluetooth-Reichweite des Convertibles sein und mit dem eingebauten Fingerabdrucksensor des Smartphones können sich Nutzer dank Windows Hello authentifizieren.
Nun hat Samsung in einer Antwort auf eine Beschwerde im Play Store wissen lassen, dass sich mit der Samsung Flow-App in Zukunft sämtliche, selbstverständlich eigenen, Windows 10-Geräte entsperren lassen werden. Ab dem kommenden größeren Windows 10-Update werde es so weit sein, schätzungsweise im April, heißt es von Samsung. Hierbei handelt es sich um das Windows 10 Creators Update, welches zahlreiche neue Schnittstellen für Entwickler schaffen wird.
Die Samsung Flow-App verwendet bereits das Windows Hello Companion Device Framework, womit andere Geräte zur Authentifizierung verwendet werden können. Für Besitzer eines Samsung Galaxy-Smartphones wird dies jedenfalls einen großen Mehrwert darstellen und für die Android-Nutzer unter den WindowsArea.de-Lesern wird dies jedenfalls sehr erfreulich sein. Ihr könnt die App unter dem folgenden Link aus dem PlayStore herunterladen, sofern ihr ein kompatibles Galaxy-Smartphone besitzt.
via mspu
Sollten W10m Phones das nicht auch mal kriegen? Kann mich dran erinnern das es mal hieß, dass sich der PC automatisch entsperren solle, wenn das Handy in die Nähe kommt. Oder halt per Irisscanner oder so. Was ist daraus eigentlich geworden?
Bin in keiner Preview, daher tut es mir Leid, wenn das schon drin ist ich aber nichts davon mitbekommen habe ?
Ist noch nicht drin. Wird aber intern bei Microsoft getestet: https://www.microsoft.com/en-us/store/p/microsoft-authenticator-beta/9nblggh5lb73
Ich schlauer Mensch stelle jetzt erst fest das ich sowieso kein Bluetooth am PC habe und ich mir wenn dann vorher nen Stick anschaffen muss ?
Aber danke, Albert!
Vielleicht klappt das auch im selben Wlan…
Eher nicht, denn dann würde ja der PC bereits entsperrt, wenn du das Haus und damit das WLAN betrittst, bzw. gar nicht erst gesperrt … Stell dir das mal in nem Unternehmen vor … ?
An den paar Euro sollte es nicht scheitern