Hardware

E3 2017: PGS will einen Handheld-Gaming PC vorstellen

Der Hersteller PGS (Portable Gaming System) hat bereits in einer Kickstarter-Kampagne eine portable Spielekonsole mit Windows 10 angekündigt und diese steht nun kurz vor dem Release. Obwohl die Kampagne gescheitert war, will man im Zuge der größten Spielemesse der Welt in Los Angeles die neue Hardware offiziell der Öffentlichkeit präsentieren.

Die Konsole sieht zugeklappt aus wie ein Smartphone, kann jedoch aufgeschoben werden, woraufhin Controller-Knöpfe sowie ein zweites Display zum Vorschein kommen. Hardwaremäßig sind sämtliche Modelle mit einem Intel Atom x7-Z8750-Prozessoor mit einem maximalen Taktrate von 2,56GHz ausgestattet. Im günstigeren Modell, dem PGS Lite, gibt es vier Gigabyte Arbeitsspeicher, 64 Gigabyte an internem Speicher sowie ein 5,5-Zoll großes IPS-Display mit HD-Auflösung. Der große Bruder, der PGS Hardcore, besitzt ein größeres 5,9-Zoll FullHD IPS-Display, 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte an internem Speicher.

Bislang waren auf den Bildern lediglich Konzepte und Render zu sehen, keine echten Prototypen, weswegen das damals erfolgreich finanzierte Projekt auch heftige Kritik erfahren hatte. Momentan sind die Geräte für jeweils 249 bzw. 319 US-Dollar vorbestellbar, jedoch würden wir raten, erst einmal die fertige Hardware abzuwarten. Das Gerät wird nämlich ohnehin erst im zweiten Quartal dieses Jahres ausgeliefert und da wird auch die E3 rechtzeitig stattfinden. Eine Alternative stellt beispielsweise der , der für rund 300 Euro erworben werden kann.


via Windows Central

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

11 Comments

Schreibe einen Kommentar