Apps/Games

Google Chrome unter Windows 10 S wird es nicht geben

Microsoft Edge ist zumindest laut Microsoft ein sehr guter, sicherer, schneller und effizienter Browser. Dennoch wissen wir von einigen hochrangigen Mitarbeitern aus dem Windows-Team von Microsoft, dass sie selbst auf Google Chrome setzen.

Ich selbst habe häufig den Versuch unternommen, vollständig auf Microsoft Edge umzusteigen, da mir persönlich die Synchronisation von Passwörtern und Verläufen zwischen Windows 10 Mobile und Windows 10 ein sehr wichtiges Anliegen ist. Nachdem diese aber in letzter Zeit recht dürftig funktioniert, da es zum Beispiel am Smartphone kein automatisches Ausfüllen des Nutzernamen gibt, der Microsoft-Browser auf einigen Seiten, die ich täglich verwende Darstellungsfehler hat und zudem häufiger während des Schreibens eines Artikels abstürzt, wurde auch für mich Chrome zur ersten Wahl, so gerne ich Edge vor allem für wegen der fühlbar besseren Laufzeit meines Notebooks nutzen würde.

Windows 10 S bekommt kein Google Chrome

Auf Googles Chrome Browser werden allerdings Käufer eines Surface Laptop verzichten müssen, denn Microsoft lässt nicht zu, dass Windows Store-Apps eine andere HTML- und Javascrip-Engine verwenden als die Windows Plattform anbietet, sprich jene von Microsoft Edge. Wenn Google also den Chrome-Browser im Windows Store veröffentlicht, könnte dieser höchstens ein verändertes Interface für Edge bieten.

Ob dies auch für Desktop-Programme gilt, die mittels Project Centennial in den WIndows Store gebracht werden, war bislang nicht aus den Windows Store-Richtlinien hervorgegangen.

In einem Statement hat das Unternehmen nun erklärt, dass dieselbe Regelung für sämtliche Anwendungen im Windows Store gilt, sprich auch Webbrowser, die über Project Centennial portiert wurden.

„Windows Store Apps, die das Web durchsuchen können, müssen die HTML- und Javascript-Engines verwenden, welche die Windows Plattform bietet. Jeder Windows Store-Inahlt wird von Microsoft zertifiziert, um ein qualitatives Benutzererlebnis zu bieten und die Geräte sicher zu halten.“

Wer Apps verwenden will, welche nicht im Windows Store erhältlich sind, der soll das Upgrade auf Windows 10 Pro machen, schreibt Microsoft weiter.

Google Chrome dürfte also mittelfristig nicht in den Windows Store kommen, sollten sich die beiden Unternehmen nicht in irgendeiner Weise einig werden. Das ist allerdings äußerst unwahrscheinlich, schließlich pflegen die beiden Unternehmen nicht unbedingt die besten Beziehungen.


Quelle: mspu

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Apps/Games

Windows 11: Neue Outlook Mail-App kann nun ausprobiert werden

Apps/Games

Windhawk für Windows 11 lässt Gruppierung in der Taskleiste aufheben

Apps/Games

Total Cookie Protection: Firefox bekommt "stärkste Datenschutz-Funktion aller Zeiten"

Apps/Games

Microsoft Store nun auch per Web-Browser aufrufbar

15 Comments

Schreibe einen Kommentar