Das Surface Pro der fünften Generation ist seit heute offiziell und Fans der Reihe haben bereits den ersten Fehler erblickt. Microsofts neuestes Tablet verfügt, wie der Surface Laptop auch, über keinen USB Typ-C Anschluss, was es eher nicht zukunftstauglich macht.
Der USB Typ-C Anschluss ist heute alles andere als weit verbreitet, da vor allem die dazugehörige Hardware bislang fehlt. USB Sticks mit Typ-C Anschluss sind eine absolute Rarität, Monitore oder gar Beamer mit dem neuen All-in-one-Port noch kaum verbreitet. Dennoch wird der neue Standard in aktuellen Notebooks und vor allem Smartphones verbaut, da damit einerseits auf andere Anschlüsse verzichtet werden kann, ist mit dem USB Typ-C Anschluss doch das Laden sowie die Ausgabe von Audio und Video möglich.
„Wer Typ-C liebt, liebt auch Dongles“
Dennoch verzichtet Microsoft auf den neuen Anschluss und laut dem Surface-Chef Panos Panay gibt es dafür auch einen guten Grund. Die Technologie sei momentan einfach noch nicht verbreitet genug und noch nicht bereit für Microsofts Kunden.
„Ich liebe die Technologie in Typ-C, ich glaube an Typ-C. Wenn Typ-C bereit ist für unsere Kunden, um es für sie einfacher zu machen, dann werden wir da sein. Wenn du Typ-C liebst, liebst du Dongles. Wir geben den Leuten Dongles, wenn sie sie lieben. Wenn du dein Gerät laden willst mit USB Typ-C, dann kannst du das machen. Wenn du Dateien darüber übertragen willst, kannst du das auch tun.“
Panos Panay ist demnach kein Kritiker von USB Typ-C, allerdings sieht er über die Laufzeit des Surface Pro nicht den Bedarf, den neuen Anschluss zu verbauen. Scheinbar geht Microsoft davon aus, dass das Surface Pro vom Kunden durch ein neueres Gerät ersetzt wird, noch bevor USB Typ-C Fuß gefasst hat. Das ist eine gefährliche Wette.
via verge
Nette Ausrede, aber bei einem Gerät für so viel Geld könnte man auch einfach beides verbauen…
Wäre es ein großes Problem für MS gewesen einen zusätzlichen USB-C-Anschluss anzubringen?
Einerseits ist es löblich, dass man sich an dem orientiert, was die meisten PC-Nutzer aktuell haben und das dürfte nicht USB-C sein. Andererseits ist das Surface Pro schon eher im Premiumsegment angesiedelt und man kann dort eigentlich schon erwarten, dass die potentiellen Kunden USB-C-Zubehör besitzen oder bereit wären sich welches zu kaufen. Hoffentlich ist in der nächsten Generation USB-C dabei. Und hoffentlich lassen sie sich bei Surface Laptop was mit dem Touchscreen einfallen. Aktuell halte ich es für ausgeschlossen so mal schnell eine handschriftliche Notiz zu machen.
Grundsätzlich eine gute Entscheidung. Geräte mit professionellem Anspruch bringen naturgemäß eine Vielzahl an Anschlüssen mit. Apple hat nicht umsonst viel Kritik einstecken müssen. Ich habe bisher ein USB3 Gerät und das wurde mit USB-A-Anschlusskabel geliefert. Ich denke bei den kurzen Zyklen bis zu einem Nachfolgegerät reicht es vollkommen wenn USB-C in einem der nächsten Modelle kommt.
Sinnlose Sparmaßnahmen haben in Pro-Geräten nichts zu suchen.
Aha. Deswegen läuft mein MacBook Pro auch so schlecht in einer professionellen Studio Umgebung. ? Ich verbinde Pro mit Leistung. Und plötzlich hat MS nur noch das Surface Studio als Pro. Consumer brauchen alte Schnittstellen aber doch kein Profi der bereit ist viel Geld für seinen knecht auszugeben… Da tuns auch ein zwei Adapter für wenig Geld ? Auslegungssache ?
Also ich komme auf fünf Adapter, würde ich das aktuelle MacBookPro verwenden müssen. Allein beim Vorgängermodell reichen noch zwei Adapter.
Gerade in professioneller Umgebung ist Peripherie oft teurer als die Rechner. Eine neue Kamera würde bei mir eben mal mit 10 000 Euro zu Buche schlagen.
Ist ja nix im Vergleich zu deinen Objektiven 🙂
Naja, die Objektive passen auch immer an das Nachfolgemodell, wäre auch ärgerlich, wenn da auf einmal das Bajonett geändert würde.
I hate usb type c. .. W.. What do you say..?
Oh, I looove usb type c, this if fact!
Who said I hate it?
This is FAKE news!! I repeat: fake news!
I love it, that’s a fact.
But people aren’t ready for this until now..
This is an alternative fact!
(Oh shit, this was the wrong script. Do you know a Donald T.?)
Schade, dass MS hier den Punkt verpasst, den Markt für USB-C in Gang zu bringen. Apple bringt einfach irgendwas heraus und plötzlich werfen sich Drittanbieter mit Zubehör tot, ich sag nur kabellose Kopfhörer.
Einfach mal mutig sein, die Hardwareherstelle auch mal motivieren, neue Wege zu gehen. Die meisten reiten doch ihre alten Sachen, bis dort nichts mehr eingespart werden kann.
USB-C wird sich nicht von selbst durchsetzen, da müssen die großen Hersteller das Zepter in die Hand nehmen und zum Umstieg motivieren.
Was hat der für Lebenszyklenvorstellungen bei „PCs“? Ich nutze immer noch mein Surface Pro2 und sehe keine Not für ein Upgrade.
Ich muss sagen in der gaming branche bei pcs/laptops ist es echt hart. Mein laptop ist nur vier jahre alt hat aber fast für alle spiele keine Verwendung mehr.
Aber bei anderen arbeitspcs oder convertibeln sehe ich auch keinen grund allzuschnell ein upgrade zu machen
So ist es. Völlig richtig!
Θ_Θ
Zum daddeln hab ich die XBOX, wenn ich das einmal im Monat nen SA Abend schaffe bin ich gut. ?
So komme ich mit dem SP2 sehr gut zurecht.
Also samstags und sonntags benutze ich wuch meist die xbox, den pc nutz ich für kleinere Spiele die er noch packt Montag, mittwoch, donnerstag und freitags
Und Dienstag?
Das Lumia 650 vielleicht? 😉
Und wieviele Adapter benutzt Du um die ganzen USB-C Geräte verwenden zu können?
Dadurch hat dieses Surface aber nicht das PRO im Namen verdient.
Θ_Θ
Aber das 950 sollte dann ein PRO im Namen haben ?
#/#
Logisch ?
Θ_Θ
Ein „Pro“ im Namen suggeriert mir eine große Vielfalt an Anschlussmöglichkeiten. Also das Gegenteil von aktuellen Apple-Notebooks. MS argumentiert da schon ganz richtig. Für das aktuelle MacBook Pro bräuchte ich z.B. fünf Adapter um damit arbeiten zu können.
Was für eins schwachsinnige auslegung. Als hätte „pro“ etwas mit anschlussmöglichkeiten zu tun. „Pro“ ist marketing mein freund, kein standard ?
??? Ein neues Gerät soll doch so aktuell wie möglich sein. Auf bei den Verbindungsmöglichkeiten!!!! ?
Man kann sich alles schön reden…
+1
Und warum dann doch ein, wohlgemerkt sehr praktischer,USB C Anschluss seit zwei Jahren im Lumia 950 einbauen?
Weil Continuum sonst nicht möglich wäre.
Doch, doch. Continuum geht auch, wenn das Phone USB OTG kann per MicroUSB.
Fast Charging geht dann aber nicht so gut.
Was angesichts der hohen Wärme-/Hitzeentwicklung beim Akku jetzt nicht so schlimm gewesen wäre, auch wenn es natürlich toll ist, sein Akku so schnell laden zu können.
damit man immer sein Aufladekabel mitnehmen muss, wenn man mal länger als 1-2 Tage außer Haus ist
Muss man kein Ladekabel mitnehmen, wenn man Micro-USB hätte?
Ich habe kein Problem damit, einfach fix ein Netzteil oder USB Kabel mit in die Tasche zu packen, wenn ich es nicht sowieso schon in der Tasche mit rum trage.
Naja, bis nächstes Jahr wird er sich vielleicht durchgesetzt haben. Dann wird er wahrscheinlich auch im SP5 verbaut sein. Aber schön wäre gewesen, ihn jetzt schon zusätzlich zu haben!