Im Zuge der Build 2017-Konferenz hat Microsoft einen Esstisch vorgezeigt mit Windows 10 IoT, welcher vorrangig für Restaurants gedacht ist. Der Tisch selbst bietet einen großen Touchscreen und dient als digitale Speisekarte sowie aber auch als Unterhaltungsgerät für die Gäste.
Der Tisch soll einige Geschäftsprozesse verkürzen, darunter auch die Bestellzeit sowie die Wartezeit für Kunden. Dabei ist das Gerät mit Microsofts Azure-Cloud verbunden, sodass sämtliche Tische zentralisiert angesteuert werden können.
Microsoft hat sich bei dem Windows 10 IoT-Tisch aber auch von Amazons Produktvorschlägen inspirieren lassen und nutzt das Display des Tisches auch, um dem Kunden Dessertvorschläge anzubieten, wenn erkannt wird, dass nur eine Tasse Kaffee am Tisch abgelegt wurde.
Was die Hardware betrifft, so scheint der Tisch eine etwa 40-Zoll große Diagonale zu besitzen und ist selbst relativ dünn, verfügt auch über vergleichsweise kleine Ränder. Betrieben wird das Gerät von einem Intel Core i7-Prozessor, auf dem die Windows 10 IoT for Enterprise-Software läuft. Eine weitere Besonderheit des Windows 10-Tisches ist, dass der Touchscreen mehr als 1000 Eingaben gleichzeitig verarbeiten kann.
Table as a Service
Der Tisch kostet 15.000 US-Dollar und wird bereits von einigen Restaurants und Kaffees in Europa, im mittleren Osten und Asien eingesetzt. Microsoft bietet auch ein Abo an, bei dem die Unternehmen monatlich eine gewisse Summe für den Tisch bezahlen. Table as a Service, sozusagen.
Wie heißt er denn? Surface Table? 😀
Ist schon witzig, das ist eigentlich ein Ur-Surface. Bevor Tablets diesen Namen bekamen, hießen solche Tische bei Microsoft Surface.
Und das Surface 2 sah damals echt fantastisch aus. Deutlich spannender als das hier.
Spannend find ichs schon… Nur drauf essen will ich glaub nicht… Displays überall? Da ist mir ein schöner eichentisch oder sowas einfach lieber…
Also nicht auf den Kellner waren zu müssen, live Fotos vom Essen zu sehen, Vorschläge zu bekommen, all das fände ich ehrlich gesagt wirklich gut.
Vielleicht auch bei der Zubereitung zusehen ?.
Geht bei vielen Restaurants auch so, aber ja, gute Idee eigentlich.
Ja, ne Livecam ins Schlachthaus!?
Müsste einer Weiterentwicklung des Microsoft Pixelsense sein…
PixelSense ist doch die Surface-Displaytechnik ,oder?