Microsofts Suchmaschine Bing hat viele Eigenschaften in der öffentlichen Wahrnehmung, aber erfolgreich ist definitiv keine davon. Die kleine Suchmaschine hat allerdings in den letzten Jahren mächtig auf Google aufgeholt und ist seit 2015 sogar profitabel.
Microsoft hat nun einige Statistiken veröffentlicht, die den bisherigen Erfolg der eigenen Suchmaschine aufzeigen sollen. Die Daten basieren auf unabhängigen Statistiken von ComScore, auf die auch wir in unterschiedlichen Berichten zugegriffen haben, sprich, sie sind seriös.
Demnach nutzt bereits jeder dritte US-Amerikaner auf dem Computer Bing statt Google. Vor allem in englischsprachigen Regionen ist die Microsoft-Suchmaschine überraschend beliebt. In Kanada nutzen 17 Prozent der Nutzer Bing, während es in Großbritannien sogar 26 Prozent sind, in Taiwan 24 Prozent und in Australien 12 Prozent.
Bing in Deutschland bei 12 Prozent
In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird Microsofts Suchmaschine von 12 Prozent der Desktop-Nutzer verwendet, ein überraschend hoher Wert für Microsofts Suchmaschine. In Deutschland gibt es laut den Statistiken von Microsoft etwa 509 Millionen Suchanfragen im Monat, während es in der Schweiz 30 Millionen und in Österreich 24 Millionen sind.
Insgesamt wird Bing in Europa von 9 Prozent der Nutzer verwendet, wobei Staaten, wie Norwegen mit 17 Prozent, Frankreich mit 19 Prozent und Großbritannien den Schnitt nach oben ziehen.
Bing macht mehr Umsatz als Twitter
Bing ist auch in finanzieller Hinsicht nicht ganz erfolglos, als das es in der Öffentlichkeit häufig wahrgenommen wird. Bing geht momentan auf einen Umsatz in Höhe von etwas mehr als 5 Milliarden US-Dollar zu, womit es Internet-Giganten wie Twitter abhängen würde. Das, obwohl Websuche und Werbung bei Microsoft die niedrigste Priorität hat. Bing könnte im Jahr sogar mehr Umsatz machen als die PC-Verkäufe von Microsoft.
Der Umsatz von Bing wuchs im letzten Jahr um etwa 43 Prozent und liegt damit nicht weit hinter der Wachstumsrate von YouTube, welche bei etwa 50 Prozent liegt. Microsoft hat es mit Bing geschafft, die Suchmaschine von einem ressourcenfressenden Nebenprojekt zu einem sehr profitablen Nebengeschäft zu transformieren. Dabei hat Microsoft auf drei traditionelle Werte des Unternehmens zählen können, nämlich Geduld, Pragmatismus und Partnerschaften.
Bing – Stiller Gigant
Zudem ist Microsoft was Werbeeinnahmen betrifft weltweit sehr weit vorne. Mit YouTube kann sich das Unternehmen zwar noch nicht messen, allerdings liegt man vor Yahoo, Instagram und Twitter. In diesen Statistiken sind übrigens nicht die Einnahmen enthalten, welche durch die unterschiedlichen Deals an Microsoft entfallen.
Microsoft hat die Bing-Suche nämlich überall platziert, wo es nur ging, nicht nur unter Windows. Microsofts Suchmaschine ist Standard auf iOS, Amazons Alexa, wird von Yahoo und AOL verwendet und ist auf Amazons Fire-Geräten vertreten. Microsoft ist mit Bing jeden Deal eingegangen, den man nur kriegen konnte und der Erfolg zeigt sich deutlich. Natürlich machen Windows 10-PCs einen sehr großen Teil aus, doch Microsoft hat die Suchmaschine nicht nur auf die eigenen Systeme geklatscht und gehofft, dass sie jemand verwenden wird.
Bing ist kein Witz mehr
Bing ist nicht Microsofts Hauptgeschäft und hat auch merkbar nicht allzu hohe Priorität im Unternehmen. Dennoch schlägt sich Bing in den letzten Jahren außerordentlich gut, was man einerseits zu einem Teil der Qualität der Suchergebnisse im englischsprachigen Raum, aber auch den zahlreichen Deals und der Positionierung von Bing zu verdanken hat.
Für Werbetreibende könnte Bing zunehmend interessant werden, denn Statistiken zufolge sind Bing-Nutzer im Schnitt älter und wohlhabender als Nutzer der konkurrierenden Suchmaschinen.
Im mobilen Bereich muss Microsoft noch kräftig auf Google aufholen, wobei Microsoft dank der Tatsache, dass Bing die Standardsuchmaschine am iPhone ist, ordentlich Boden gut gemacht hat.
Quelle: Microsoft
Wir lieben also alle Bing…
Bing wird also langsam profitabel…
Bing ist vom Design und Funktionsumfang (News,Rewards,etc.) besser als Google…
Bing ist bei 12%…
Wird Bing also bald eingestellt?
Nutze Bing seit Google die Redundanzfilterung gestrichen hat. Im Ernst, wenn ich Google und auf der ersten Anzeige die Antwort „Google es“ kommt kann man sich das Suchergebnis auch sparen…
Die Suchergebnisse von Bing sind für meine Interessen \ berufliche Belange leider nur mittelmaß. Als Alternative zu Google nutze ich seit zwei Jahren erfolgreich Duckduckgo.
Ich nutze auch nur Bing. Ist viel besser als als Google und der ganze Rest.
Ich nutze auch schon seit längerem Bing, schon allein wg den Bildern! Aber sollte ich mal wirklich nichts finden, dann gugl ich mit Startpage.com…
Ich benutze schon seit Jahren nur noch Bing.
Früher, weil Google mich genervt hat, dann wegen dem Design und jetzt unter anderem wegen Rewards. Ist ja auch ein Anreiz mit der Suche Geld zu verdienen (Punkte). Suchergebnisse sind nicht schlechter als bei Google.
Alleine vom Design finde ich Bing viel seriöser und ansprechender. Leider verschluckt die Cortana Zeile mobil bei mir immer die letzten Wörter. Das nervt.
Hab ich die letzten Tage auch. Schreibt wohl ein Server Problem von Cortana zu sein ?
Cortana sucht bei mir nie das was ich will
Hab ich leider auch, ich hoff mal es wird bald mal behoben
Fehler behoben! ?
Ich nutze auch nur Bing: Sehr gut finde ich die direkte Suche direkt in der Adresszeile und auch die Hintergrundbilder sind immer schön anzusehen vor allem auch zum runterladen. Ich finde die Suchergebnisse auch nicht schlechter als bei Google
Ich nutze seit Jahren mittlerweile Bing. Nach einer Zeit wird das Suchverhalten ebenso optimiert wie bei Google.
Das tägliche Bild inkl. Infos, Nachrichten, die Bilder- und Videosuche gefallen mir bei Bing.
Was ich suche finde ich auch. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Ergebnisse kommerziell geordnet und gefiltert sind ist geringer als bei Google. Von daher ..
Dito
Als Ecosia Nutzer unterstütze ich auch Bing und meide Google wo es nur geht…☺
Bin mit Ecosia zufrieden und tue nebenbei was für die Umwelt. ???
Ich habe beruflich mit Artikel-Anlage in einer Datenbank zu tun. Und immer wenn ich nach Datenblättern oder ähnlichem Suche, nutze ich Ecosia. Nebenbei ein wenig solche Projekte unterstützen kann ich jedem nur empfehlen, es tut nicht weh. 😉
Ja, Ecosia ist gut. Leider von der Optik her zu nah an Google.
Verwende ich auch gern :).
Ich nutze auch seit Jahren nur noch Bing und alles von Microsoft wo es nur geht. Lediglich YouTube nutze ich noch von Google , mangels Alternativen.
Das Beste an bing sind die täglichen Bilder.
Die Suchergebnisse sind meistens schlechter als bei Google: Hab schon Web-Sites gesucht, die mir bing trotz korrekter Eingabe nicht angezeigt hat – google ja ☹
Liegt leider meist an der seo, die mache lediglich für Google machen. Aber ja, der crawler von Bing sollte die Seiten eigentlich finden…
Früher gab es da so einen Button „Seite nicht gefunden? Melden sie es uns!“. Habe ich bei jeder Seite gemacht, mit jedem Begriff, wo Google Ergebnisse lieferte und Bing nicht. Man konnte sogar den Link reinkopieren der den Begriff enthält, der zu einem Treffer hätte führen müssen. Ich kann diese tolle Funktion nur leider nicht mehr finden, das wurde wohl wie vieles andere einfach eingestellt.
Dann gehöre ich wohl auch zu den 12%. Wenn man von der Cortana Funktion in Edge mal absieht nutze ich über Ecosia auch Bing – außer es wird speziell, dann muss Google ran
Verwende schon seit jahren google nicht mehr. Bin sehr zufrieden mit Bing
Das hätte ich echt nicht erwartet, obwohl auch ich Bing nutze wo es nur geht. Nur wenn mir die Suchergebnisse nicht zusagen, werfe ich noch Google an, welches dann aber oft auch nicht mehr ausspuckt.
Dass iOS und Alexa Bing nutzen, wusste ich noch gar nicht.
Dann bin ich wohl einer der 12 % 😉
Wo es eben geht wird Bing genutzt und ist als Startseite vorhanden.
Die täglich wechselnden Bilder sind nur ein nettes Gimmick.
Für speziellere Sachen greife ich allerdings auch auf Google zurück.