Fitbit hat heute ein weiteres Update für die eigene Windows 10 Universal App veröffentlicht, welches die Version auf 2.24.1191 erhöht. Einen offiziellen Changelog gibt es zwar nicht, jedoch ließ der Produktmanager für die Windows-App wissen, dass die Authentifizierung über OAuth2.0 nun zuverlässiger funktioniert.
Wesentlich interessanter als das aktuelle Update ist allerdings das Posting des hochrangigen Managers in der Fitbit Community. Darin erklärt er, weshalb Fitbit so sehr um die Windows-Plattform bemüht ist und bedankt sich auch bei den Windows 10- und Windows 10 Mobile-Nutzern, die Fitbit-Produkte kaufen. Wörtlich schreibt er:
Nutzer, die Windows 10 verwenden, darunter auch auf mobilen Geräten, haben Fitbit unterstützt, indem sie unsere Produkte kaufen und wir haben vor, sie dafür im Gegenzug zu unterstützen.
Solange Windows-Nutzer weiterhin unsere Produkte kaufen und mit der Plattform nutzen, rechtfertigt das die Entwicklung für Windows.
(Hier möchte ich mich nochmals bei allen bedanken für die Unterstützung!)
Weiter führt er aus, dass dank der UWP-basierten App es nicht wirklich eine große Herausforderung ist, damit auch Windows 10 Mobile zu unterstützen. Fitbit wollte laut dem Manager immer die eigenen Nutzer unterstützen, unabhängig von ihrer Plattform.
Windows als Fitbit-Standbein?
Dass man alleine durch die Unterstützung von Windows 10 und Windows 10 Mobile wahrscheinlich nicht überlegen wird können, das dürften die letzten Jahre zweifelsfrei bewiesen haben. Windows 10 Mobile-Nutzer könnten Fitbit vor allem in den letzten 12 Monaten ordentlich geholfen haben und die Krise, in der das Unternehmen momentan steckt, etwas gemildert haben. Denn während die Nachfrage nach Fitbit-Geräten unter Apple-Nutzern dank wachsender Konkurrenz durch die Apple Watch und auf der Samsung-Seite durch die Gear-Wearables stark gesunken ist, gab es unter Windows 10- und Windows 10 Mobile-Nutzern noch nie einen höheren Bedarf nach einem Fitnesstracker, der die Plattform vorbildlich unterstützt.
> Fitbit Charge 2 Test
Quelle: Fitbit
Ich hätte mir auch ein Fitbit Alta HR gekauft, wenn die Vector Luna nicht so viel hübscher gewesen wäre.
Ich hoffe, Fitbit zeigt den gekauften Vector Kunden auch bisschen von dieser Liebe. ?
An sich ist die Fitbit App aber auch so super. Habe sie eine Weile auch einfach so ohne Tracker benutzt, um aufgenommene Kalorien zu zählen. Was die Essensdatenbank angeht sind die echt unschlagbar.
Wäre schön wenn Fitbit die Vectorwatch-App auch so unterstützen würde! Die Benachrichtigungen funktionieren auch nach dem letzten Update nicht zuverlässig bis gar nicht und die Uhr wird in den Bluetooth-Verbindungen, nachdem der Flugzeugmodus ein- und wieder ausgeschaltet wurde, als nicht mehr verbunden angezeigt.
Habe dafür einen Trick gefunden:
– Handy neu starten
– Vector App NOCH NICHT starten
– In die Bluetooth Einstellungen gehen und Uhr als Gerät entfernen
– Auf der Uhr in die Einstellungen gehen (obere und mittlere Taste halten) und Unpair wählen
– Am Handy die Uhr über Einstellungen wieder hinzufügen (falls sie nicht gefunden wird, Handy noch mal neu starten)
– Wenn Uhr wieder verbunden, Vector Watch App starten, warten bis unten links der Akkustand angezeigt wird
Sollte funktionieren, bis das Handy wieder neu startet. Nicht ideal, aber besser als die App immer wieder zurückzusetzen.
Sollte der Verdacht entstehen, dass es nicht mehr funktioniert, dann einfach nachsehen ob im Action Center in der Blutooth Kachel der Name der Uhr angezeigt wird. Wenn nicht, Prozedur wiederholen. Wenn doch, ist der Fehler wo anders. Eventuell den Schalter Notification System in der Vector App deaktivieren.
Hoffe das hilft. ?
Danke für den Tipp. Ich probier’s aus. Gruß Jenser
So muss das sein….Geben und Nehmen ?? nutze zwar das MS Band 2 und das MI Band 2 aber mein erster Tracker war auch ein Fitbit Charge HR…musste aber dem MS Band 2 weichen ☺
Das sage ich doch die ganze zeit: Uwp = alle windows Plattformen ohne viel Aufwand.
Das Problem ist, das viele Entscheider das einfach bezweifeln oder den Markt auch mit surface + desktop als zu klein betrachten.
Schön das endlich auch jemand von etwas gewicht das so sieht.
Sehr schönes Statement :). Ich mag meine Blaze sehr und freu mich, dass die leute bei fitbit so ein schönes bekenntnis rausgeben :). Vielen Dank dafür.
Kann daa Charge 2 nun auch Nachrichten, Anrufe, Whatsapp Benachrichtigungen anzeigen?
Bzw welche Alternative kann das gut?
Also anzeigen (bis auf WhatsApp, da sieht man nur die Benachrichtigung) kann es das Microsoft Band 2. Funktioniert sogar recht gut, aber wenn man auf dem Band die Benachrichtigungen abarbeitet, sind sie auf dem Phone immer noch da. Microsoft hatte hier aber einen echt guten Ansatz und es ist mehr als schade, dass die Produktreihe allem Anschein nach eingestampft wurde. Meines Wissens nach gibt es für W10M keine entsprechende Smartwatch, die das kann.
Die Fitbit kann keine Benachrichtigung anzeigen?
Hätte ja gern so ein Band. Aber was ich gefunden habe ist sehr teuer.
Da ich die Charge 2 selbst nicht besitze kann ich es weder bejahen noch verneinen, aber wenn ich mir die Produktbeschreibung so durchlese, würde ich eher zu dem Schluss kommen, dass es nicht möglich ist.
Anrufe, Kalender und SMS gehen wenn du im Fast Ring bist. Alles andere geht nur mit der Blaze (Whats App, etc.).
Es wurde vor kurzem erst ein Update veröffentlicht, das es kann. Bin mir nicht sicher, ob für alle, aber in Beta gibt es die Funktion wohl schon eine Weile. Kann es selber auch nicht testen, aber das ist, was ich bisher so herausgelesen habe.
Ok danke für Info. Nur wo bekommt man dir Beta her?
Sollte auch in der offiziellen Version funktionieren.
Das Band 2 konnte bei mir auch whatsapp anzeigen. Zumindest soviel wie im phone als Benachrichtigung angezeigt wird! ?
Hab ich ja auch geschrieben ?. Man kann aber nicht direkt antworten oder längere Nachrichten von WhatsApp komplett lesen. Auch hier hätte Microsoft viel mehr Anreize setzen müssen. Apples Watch wächst ja auch sukzessive. Ein Microsoft Band 3 mit mehr Apps/Kacheln und robusteren Band wäre sicherlich interessant geworden. Zumal es ja plattformübergreifend funktioniert hatte. Aber wahrscheinlich fiel das Band 3 auch dem MR-Wahn von Microsoft zum Opfer. Hab gehört, dass wir alle damit in Zukunft rumrennen werden…
Also das Charge 2 kann zumindest ankommende Anrufe anzeigen. Auf dem Display ist dann der Name aus dem Adressbuch zu sehen. WhatsApp wird nicht angezeigt. SMS weiß ich nicht.
Danke
Bei dem Statement bekomm ich ja Pipi in die Augen.
+1
Dann bist Du ein anatomisches Wunder!!
Wie der Rest der Menschheit.
Sehr löblich. Schön das es sowas noch gibt.
Der Zuwachs hat sicherlich auch mit dem MS Band zu tun, welches viele nun gezwungenermaßen einmotten mussten (wegen gerissenen Armbändern und abgelaufenen Garantien) – so wie ich. ?
Stimmt… Die Charge 2 tut seitdem ihren Dienst.
Ist zwar nicht so schick und technisch kommt die auch nicht an das Band ran aber sonst ist das Ding OK.
Meine Freundin hat ein ONE und das arbeitet auch zuverlässig.
+1
Ich habe bei meinem Band 2 zum Glück noch den gesamten Kaufpreis erhalten, als ich zum dritten mal es wegen Rissen im Band einsenden musste.
Das hier würde ich mir von Microsoft wünschen:
Nutzer, die Windows 10 verwenden, darunter auch auf mobilen Geräten, haben Microsoft unterstützt, indem sie unsere Produkte kaufen und wir haben vor, sie dafür im Gegenzug zu unterstützen.
Solange Windows10-Mobile Fans uns und unsere Plattform weiterhin unterstützen und diese nutzen, rechtfertigt das die (Weiter)entwicklung neuer Geräte für Windows 10.
(Hier möchte ich mich nochmals bei allen bedanken für die Unterstützung!)
Unter Balmer hätte sicherlich eine geringe chance bestanden sowas lesen zu dürfen..
Unter Nutella kann man darauf lange warten…
Ich dachte, der hieße Sanella ????
Und dann kriegt der nichts gebacken??