Neben der heute veröffentlichten Windows 10 Build 16257 am PC, welche das Eye Control-Feature und weitere Neuerungen mitbringt, hat Microsoft die Windows 10 Mobile Build 15237 am Smartphone ausgerollt. Während man mit dem letzten Update im Feature2-Ring sogar ein neues Feature mitbrachte, gibt es diesmal erneut nur einige kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Windows 10 Mobile Build 15237 Neuerungen:
- Verbesserungen für die Field Medic Store-App, womit nun Probleme mit Absturzdaten behoben, Akku-Infos sowie eine Rechtschreibprüfung beim Bearbeiten hinzugefügt wurden.
- Probleme behoben, dass das Display für kurze Zeit schwarz wurde beim Rotieren des Displays in der Kamera-App.
- Probleme mit dem HP Elite x3 und SD-Karten wurden behoben.
- Hoher Akku-Verbrauch nach Trennung der Continuum-Verbindung wurde behoben.
- Probleme mit dem Such-Button in Ländern, wo es Cortana nicht gibt, wurden behoben.
Bekannte Fehler in Windows 10 Mobile Build 15237:
- Es bestehen Probleme mit dem HP Elite x3 und kabelgebundenen Docks, bei dem die Einstellungen zur Orientierung verloren gehen, wenn die Verbindung getrennt und wiederhergestellt wird. Ein Reboot löst das Problem zwischenzeitlich.
- Der Fehler 8007000B könnte angezeigt werden, wenn Apps auf der SD-Karte installiert sind und versucht wird, diese zu aktualisieren. Eine Lösung ist, die Anwendungen für kurze Zeit in den internen Speicher zu verschieben.
- Der Fehler 80070057 könnte beim Aktualisieren von Store-Apps auftreten. Als Workaround wird empfohlen, die vorherige Version der App zu deinstallieren.
Quelle: Microsoft / Danke an alle Tippgeber!
Die Installation von Build 15237.0 auf einem Elite x3 hatte scheinbar funktioniert. Leider war das Gerät anschließend nicht mehr zu gebrauchen. Es konnte nicht gestartet werden. Erst der Einsatz des WDRT konnte das Problem lösen. Jetzt ist wieder Build 15063.483 installiert und es läuft alles fehlerfrei. Auf einem zweiten Elite x3 hat das Update auf Build 15237.0 geklappt und bisher läuft das Gerät fehlerfrei. Der SD-Karten Bug tritt schon bei Build 15063.483 nicht mehr auf.
Ich habe bei dieser Build genau so wie bei denen davor das Problem, dass sich mein Handy an ungefähr 70% Akkustand des öfteren einfach aus schaltet und bei einem Akkustand von 20-30% einfach so ausgeht und das leere Batterie Symbol kommt. Hast das auch jemand??
Nun überlege ich, ob ein zurücksetzen hilft!?
Ich habe mit dieser build Probleme, mit dem WLAN. Die Verbindung wird angezeigt, auf dem Router kann ich jedoch sehen, dass die Verbindung nicht aktiv ist…
Ich fühle mich als Beta Tester, obwohl Laptop und beide Handys nicht im Insider sind.
Also handy kann ich verstehen aber Laptop?
Ja, OneDrive stürzt regelmäßig ab und Bilder die am Laptop hochgeladen werden, können am Smartphone (Lumia 950, iPhone 6s) nicht angeschaut werden, und im Store wird immer noch ein Update angezeigt was nicht existiert.
Der SD-Bug ist nicht grundsätzlich ein Fehler von Windows 10 Mobile. Es scheint mehr ein allgemeiner Store-Fehler zu sein. Wer an einem kleineren Netbook z.B. den Speicher mit einer SD-Karte erweitert hat, hat auch das Problem.
Edit: Gerade gesehen, dass im anderen Artikel der Fehler erwähnt wird.
„Als Workaround wird empfohlen, die vorherige Version der App zu deinstallieren.“ … Hä? Wie?
Das Update steht als neue Version bereit. Auf deinem Geräät hast du also die vorherige Version. Die deinstallierst du und installierst dann direkt die neue Version der App wieder.
Und was macht man, wenn er Updates anzeigt, obwohl keine vorhanden sind?
Ja, sorry, hab nicht richtig gelesen … Hatte irgendwie im Kopf, dass die vorherige Version wieder installiert werden soll … ?
Ist mir übrigens bisher erst einmal passiert mit dieser Build und WhatsApp Beta …