
Microsoft hat kürzlich eine sehr interessante Zahl zur Nutzung von Microsoft Edge angegeben. Diese Zahl beschreibt die laut dem Unternehmen aktiven Nutzer des Browsers. Mit 330 Millionen ist diese Zahl sehr hoch ausgefallen und sie ist leider sehr falsch.
Um dies zu erkennen, muss man kein wirkliches Mathe-Genie sein. Es lässt sich sehr leicht beweisen, dass Microsofts Zahl auf gar keinen Fall die tatsächlich aktiven Nutzer einkalkuliert hat, sondern wahrscheinlich auch all jene, die Edge versehentlich geöffnet haben wegen Cortana oder, weil Nutzer den Standard-Browser noch nicht umgestellt haben.
330 Millionen Nutzer? Unmöglich.
Es gibt laut Microsoft bereits 500 Millionen Windows 10-PCs, womit auf mehr als zwei Drittel der Geräte der Edge-Browser verwendet wird. Jeder, der einen Browser nutzt, weiß selbst, wie unrealistisch diese Zahl ist. Dies sagt einem grundsätzlich das eigene Gefühl, allerdings kann und sollte man sich darauf nicht verlassen. Dafür gibt es Statistiken.
Laut Microsoft gibt es 1,5 Milliarden Windows-PCs. Diese Zahl stammt von 2014 und ist nicht mehr ganz aktuell. Man kann damit rechnen, dass es insgesamt weniger PCs als damals gibt. Die höhere Zahl spricht aber grundsätzlich für Microsoft.
Demnach nutzt jeder 5. Windows-Nutzer den Edge-Browser, was in Anbetracht des Marktanteils von Windows 7, 8.1 und XP, wo es Edge nicht gibt, ebenfalls sehr respektabel wäre.
Statistiken widersprechen
Laut StatCounter wird Microsoft Edge von 3,95 Prozent der Anwender am Desktop verwendet. Bei 1,5 Milliarden Windows-PCs wären das allerhöchstens 59,25 Millionen Edge-Nutzer, wobei der Anteil von Windows 7, XP und anderen Betriebssystemen, wo es Edge nicht gibt, gar nicht eingerechnet wäre. Der aktive Nutzerzahl von Microsoft Edge ist also wahrscheinlich noch deutlich niedriger.
Die sehr zuverlässigen Statistiken von NetMarketShare widersprechen ebenfalls Microsofts Behauptung von 330 Millionen Microsoft Edge-Nutzern. Dort kommt Edge auf einen Anteil von 5,66 Prozent, womit es höchstens 84,9 Millionen Edge-Nutzer sein könnten, wobei auch diese Zahl weit überhöht ist, da es Edge unter Windows 7 und XP nicht gibt.
Verdoppelung der Nutzerzahl in einem Jahr?
Microsoft erklärte, dass sich die Zahl der Nutzer seit dem letzten Edge Summit im April 2016 mehr als verdoppelt habe. Auch dem Widersprechen die Statistiken ganz eindeutig.
Binnen eines Jahres hat sich der Marktanteil von Microsoft Edge nämlich nur von 3,01 auf 3,95 Prozent erhöht laut StatCounter und von 5,26 auf 5,66 Prozent laut NetMarketShare.
Microsoft muss also die Definition von aktiver Nutzung etwas erweitert haben, zumindest um den Autostart von Edge nach Windows Updates.
Microsoft Edge als PDF-Reader
Microsoft Edge ist unter Windows 10 allerdings nicht nur der Standardbrowser, sondern auch der Standard PDF-Reader. Der Browser könnte deswegen eine durchaus hohe Nutzerzahl haben, doch, dass diese selbst mit Firefox konkurrieren kann, ist schwer zu glauben, schließlich öffnet Chrome heruntergeladene PDF-Dokumente ebenfalls direkt im Browser.
Es ist demnach sehr schwer Microsofts Zahl zu glauben und bis das Unternehmen nicht klar stellt, was man unter „aktiver“ Nutzung versteht, sollte man diese Zahl auch nicht einfach glauben. Es sprechen einfach zu viele Statistiken dagegen.
via thurrott


Ist doch klar, wenn sich der Browser automatisch nach nem Update öffnet ?
Ich
Ehrlich gesagt traue ich eher den Zahlen von NetMarketshare und Statcounter nicht mehr, da ich durch meinen Beruf bedingt immer doch deutlich andere Zahlen gesehen habe, vor allem bei Windows Phone. Diese Unternehmen scheinen sehr US-basierte Daten zu erheben, bei weltweiten Statistiken traue ich denen nicht mehr über den Weg.
In den 330 Mio. sind natürlich alle Nutzer, die auf egal welchem Gerät Edge mal geöffnet haben. Darf doch auch jeder. Ich nutze bei der Webentwicklung ja auch alle Hauptbrowser, wieso soll nicht auch Otto-Normal-User über den ver-chrome-ten Tellerrand schauen dürfen ;D
Man spricht immer nur von PC’s. Was ist denn mit Smartphones? Xbox? Surface Hub? HoloLens?
Ich denke, dass diese Geräte mitgezählt werden. Schließlich laufen sie mit Windows 10 inkl. Edge als Standardbrowser. Für den normalen User reicht der auch und an dem ist doch mittlerweile nichts mehr auszusetzen. Ich liebe es gewisse Seiten (u. a. auch Windowsarea ?) an die Startseite am PC zu heften.
Warum sollte das so ungewöhnlich sein?
Hier ich
Also ich nutze wirklich hauptsächlich Edge und falls dort etwas nicht funktioniert nehme ich den Feuerfuchs zur not. Beide mit ublock Origin ausgestattet und ab dafür ?
So isses, nur nutze ich noch adblock ?
Für mich sind die Favoriten das A und O in einem Browser. Leider gibt es die in Edge immer noch nicht. So nutze ich weiter den IE. Andre Funktionen von Edge sind für mich unwichtig.
Was natürlich sein kann, obwohl ich den IE nutze geht im Hintergrund Edge immer mit auf. Hab mir bisher noch nicht die Mühe gemacht es dauerhaft zu entfernen. Aber wenn das irgendwo erfasst wird könnte so eine Zahl zusammenkommen.
Fickende Hölle! Keine Favoriten? Mach Edge doch erstmal auf, bevor du sowas behauptest. Der Edge synct die auch mit dem Phone…
Favoriten gibt es doch schon lange, höchstens dessen Verwaltung könnte besser sein
Einfachste Lösung wie damals, haben sie leider gestrichen. Ein Ordner Favoriten auf OneDrive der genau so wie alle anderen im Explorer mit all seinen Funktionen bearbeitet werden kann. Welche bessere Verwaltung, geräteübergreifend und einheitlich, könnte man sich wünschen? Schade drum.
Es Llegt nur der Favoriten-Ordner woanders, direkt in Onedrive lag der auch nie, wird aber syncronisiert.
Ähm doch, Favoriten gibt es, diese werden auch aus anderen Browsern importiert, es gibt eine Favoritenleiste sowie Synch aufs Handy wenn man dort auch Edge nutzt…
Welche Spezialversion von Edge nutzt du denn? Eine Version ohne Favoriten ist mir nicht bekannt. ;P
Oben rechts, drei horizontale Linien, die unterste etwas kürzer. Dort rechts das erste Symbol, die Ordner und Links darunter.
Whä!? O.o wovon sprichst du? Sicherlich nicht Edge…
Wieso soll die Nutzung von Edge nur „versehentlich“ stattfinden? Ist die Gehirnwäsche durch Google bereits soweit erfolgreich in eure Köpfe eingedrungen, daß jeder Aufruf einer Software, die nicht von Google stammt, als „Versehen“ angesehen wird?
Wieso soll der Anteil älterer Windows Versionen einen Einfluß darauf haben, welche Absolutzahl sich dem prozentualen Anteil der Seitenaufrufe ergibt, die mit Edge Browserkennung gezählt werden?
Es mag sein, daß die von Microsoft genannte Nutzerzahl für den Edge Browser unerwartet hoch erscheint angesichts der von den Medien verbreiteten Erwartungshaltung. Andererseits stehen Microsoft von Windows 10 umfangreiche und recht genaue Telemetriedaten zur Verfügung, während alles was ansonsten veröffentlicht wird nur Prognosen anhand hochgerechneter Stichproben sind. Insbesondere bei Statcounter werden gar nicht User oder Geräte sondern Seitenaufrufe gezählt, inklusive automatischen Preload, was tendenziell Chrome überbewertet.
Die extreme Dominanz von Google auch beim Anteil genutzter Webbrowser ist unbestritten. Trotzdem ist es nicht völlig unplausibel, daß von über der Hälfte der Nutzer der bald 600 Millionen Windows 10 Geräte der voreingestellte Standardbrowser genutzt wird. Und das, obwohl die Anwender den Chrome Browser nach wie vor noch bei beliebig vielen Gelegenheiten untergeschoben bekommen.
8
Ich nutze auf dem Laptop,Desktop Pc Mozilla Firefox und auf dem Tablet und den Lumias Edge ??
+1
Klarer Fall, dieselbe Person, welche diese Statistik erstellt hat, hat auch die Preiskalkulationen für die neuen Phones gemacht. Das erklärt es!
Klarer fall, dazu gibt es eine alte Weisheit…..Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast
Ihr müsst die vielen Millionen windows phone Nutzer einrechnen ?
Ich nutze zu 99,99% Edge, nur wenn was absolut nicht geht dann den IE.
Alles klar. Durchzählen!
Eins… Hier!
Zwei… Hier!
…
Drei…Hier!?
Vier…Hier?
Fünf… Hier!
Dann halt sechs ! ?
?
Bin dabei mit
#8 &
#9
Bin auch dabei
#10 ? ??
Ihr seid ja drauf, geil! 😀
Ganze Familie mit Edge als Hauptbrowser…
#10
#11
#12
#13
He vorgedrängelt…
#14
#15
#16
Dreimal bei mir
#17
#18
19
20
21
22
So weit isses bis 330.000.000 nicht mehr.
Hier ich
Also ich nutze auf der Workstation noch aus Gewohnheit FF, auf dem Surface nur noch Edge bzw. hauptsächlich. Auf dem Phone sowieso.