Die Stiftunterstützung ist ein wichtiges Feature von Microsofts Surface-Reihe und daher war die Verstauung des teuren Zubehörs bei so gut wie allen Geräten ein Thema. Ein Thema, welches Microsoft aus Sicht vieler Nutzer nicht wirklich zufriedenstellend gelöst hat.
Beim Surface Pro 3 lieferte Microsoft eine Stiftschlaufe mit, welche seitlich am Type Cover angebracht werden konnte. Beim Surface Pro 4 und dem aktuellen Surface Pro (2017) ist die Seite magnetisch, wo der Stift angebracht werden kann. Dort sitzt er allerdings nur so lange fest, bis er nicht irgendwie unabsichtlich bewegt wird.
Laut einem aktuellen Patent scheint Microsoft die Möglichkeit zu erforschen, den Surface Pen im Gehäuse des Tablets zu verstauen. Dazu hat das Unternehmen drei unterschiedliche Konzepte entwickelt, die eine Verstauungsmöglichkeit für den Surface Pen bieten soll ohne das Tablet selbst dafür dicker zu machen. Dafür soll sich die Dimension des Stiftes ändern können, indem ein Teil des Stifts als eine Art hülse dient. Somit soll sich die Form des Stifts entweder zusammen- oder auseinanderklappen lassen, um in einem dünnen Tablet Platz finden zu können.
Der Surface Pen ist in seiner aktuellen Form recht dick und muss einerseits Platz bieten für den Akku und andererseits weiterhin die Ergonomie bewahren. Mit diesen recht aktuellen Patenten vom März 2017 scheint man zwar das Verstauungsproblem lösen, allerdings scheinen damit eine ganze Reihe von weiteren Problemen einherzugehen.
Würdet ihr einen solchen Stift bevorzugen, wenn er im Tablet selbst verstaut werden kann?
> Surface Pro 4 für 599 Euro
via mspu / Quelle: patentscope
Als Note 3 Besitzer und Nutzer ein klares ja von mir.
Wenn irgendwo eine Ecke frei ist sollte das doch zu machen sein, die Stifte in Samsungs Smartphones sind ja eher flach also geht das einigermaßen mit dem Platz.
„Laut einem aktuellen Patent scheint Microsoft die Möglichkeit zu erforschen, den Surface Pen im Gehäuse des Tablets zu verstauen.“
Bei dem Satz musste ich grade schmunzeln.?
Hatte da irgendwie drei Schimpansen in Hemd und Krawatte vor Augen, deren Aufgabe es ist, einen Stecken in ein Loch zu stecken, um Ameisen herauszufischen.?
Musst du streng geheime Testszenarien von Microsoft ausplaudern?! Jetzt müssen die sich was anderes einfallen lassen…
Das Patent hat doch schon Nintendo mit ihrem DS!? 🙂
Ist mir auch als erstes eingefallen, und das ebook von sony 750er US Version hatte das schon vor 10 Jahren einschließlich der Magnetfunktion, und der Stift war nur ca. 5mm dick eben ein Stylus. Find es übel, dass fast jedes Gerät seinen eigenen Stift braucht, soll ja jetzt Universalstifte geben die alle surface bedienen von bamboo?
Wäre schon cool den Stift zu verstauen aber wahrscheinlich zu lasten der Funktionalität und der Ergonomie.
Ich finde das aktuelle Konzept wesentlich besser. Zudem würde beim Verstauen im Gehäuse Raum für einen größeren Akku verloren gehen.
Außerdem finde ich es echt blöd das die Klemme am oberen Ende verschwunden ist. Das Trübt etwas den Charakter und das Feeling nach einem hochwertigen Kugelschreiber oder Füller.
Nicht zwingend notwendig, aber das ware, sofern es zuverlässig funktioniert und den Komfort und die Funktion nicht einschränkt, eine Bereicherung.
Nein. Ich hatte ein Surface Pro 3 und jetzt ein Surface Book und immer mit Stift. Man muss halt drauf achten, es war aber nie ein eventuelles Argument gegen einen Kauf. Wenn genug Platz für einen Stift mal sein sollte, dann sollte man diesen für mehr Akku nutzen.