Das Werbenetzwerk AdDuplex analysiert Monat für Monat die Daten, welche man durch die Nutzung der verschiedenen Apps unter Windows Phone sammelt. Dazu gehören beispielsweise die Version des Betriebssystem, Marke und Modell.
Nun hat das Netzwerk die Statistiken für Oktober veröffentlicht und darin zeigt sich interessanterweise, dass die Fragmentierung unter Windows Phone bedenkliche Ausmaße angenommen hat.
73,8 Prozent nutzen Windows Phone 8.1
Die Nutzer der aktuellsten Version des Betriebssystems sind nämlich in der Minderheit. Nur 20,9 Prozent aller aktiven Windows Phone-Geräte laufen nämlich mit dem neuesten mobilen Betriebssystem auf dem Hause Microsoft.
Die große Mehrheit läuft mit Windows Phone 8.1 und zwar genau 73,8 Prozent. Diese Nutzer verwenden ein seit Juli dieses Jahres nicht mehr unterstütztes Betriebssystem, das keine weiteren Updates mehr erhalten wird. Windows 10 Mobile steht für viele dieser Geräte zwar als optionales Update bereit, jedoch wissen davon einerseits nicht alle Nutzer und mittlerweile werden die Geräte ohnehin nicht mit der neuesten Windows 10 Mobile-Version versorgt. Windows Phone 8.0 und Windows Phone 7 in der Statistik ebenfalls mit 4,1 und 1,2 Prozent noch vorhanden.
Bei den Nutzern dieser Geräte dürfte es sich um Anwender handeln, die ein Smartphone für mehrere Jahre kaufen und nicht größtes Interesse daran haben, ob es nun aktuell ist oder nicht. Solange es läuft und seinen Zweck erfüllt, sind die Anwender damit zufrieden. Bedenklich ist das allerdings, da die Geräte zwar die Möglichkeit hätten, aktuell zu sein und Sicherheitsupdates zu bekommen. Microsoft hat den Upgrade Assistenten allerdings nie aktiv angeboten, denn Nutzer mussten sich selbst informieren.
Quelle: AdDuplex
Ist das so überraschend?
Es wurden ja nur wenige geräte mit wp10 verkauft und der rest hat gar kein 10er update bekommen.
Mein 1020 läuft noch voll.
Alle apps die ich nutze laufen.
Bis wann bekommen Geräte mit AU eigtl. noch Sicherheitsupdates?
09.10.2018
Ich empfehle das Upgrade auf Fall Creators Update. Bis jetzt die beste Win10M Version.
Danke! Habe leider nur ein Lumia 1020 und ein Acer liquid 330. Letzteres hat nach dem AU nix mehr bekommen
Edit: Außer Sicherheitsupdates
Hmm, 1020 sollte nicht mal AU bekommen. Also hast du wahrsch. per Regedit DeviceID geändert. Wurde das zurückgesetzt?
Ich weiß nicht, ob 1020 gut mit FCU umgehen kann dann :/
Nene, das 1020 hab ich schon länger wieder mit WP 8 laufen. Hatte die Geräte nur aufgelistet, um zu sagen, dass ich leider nicht in den Genuss des Fall creators update kommen werde. Das Acer habe ich mir damals geholt, um mit W10M aktuell zu bleiben und quasi zur Überbrückung bis neue Geräte kommen. Damals (2016) konnte man ja noch davon ausgehen, dass da noch was kommt. Leider war dem bekanntlich nicht so und jetzt brauche ich eigtl dringend ein neues gerät 😉 Wollte aber grundsätzlich wissen wie lang das Acer wenigstens noch Updates bekommt.
Das Lumia 950 bleibt eig. eh ungeschlagen. HP Elite x3 ist ja zu teuer. Das teurere Acer ginge ja noch, aber es ist eig. in DE auch zu teuer. In USA ist es aber sehr günstig.
Oder du wartest auf…
Ja worauf eigentlich? 😀 gibt ja leider nix offizielles…
das Acer jade Primo hat nicht mal offiziell das AU bekommen, das fällt also von vornherein weg. Bleiben noch 950, HP und Alcatel. Aber da eh auf absehbare Zeit Schluss is mit W10M , frage ich mich obs sichs überhaupt lohnt. Zugegeben schiele ich grad bissl auf die Nokias, auch wenn ich nicht wirklich Bock auf Android habe.
Mein 920 mit 8.1 hat noch ne Kinderecke und die coole Nokia Cam mit Effekten, von denen mein 950 leider nur träumt
Solang WhatsApp läuft wird das 920 wohl auch noch bei meiner Freundin laufen, danach muss ich basteln bzw ein neues Handy her.
Ganz ehrlich?
Ich sehe da kein Problem, letztens noch im Bekanntenkreis ein Lumia 630 mit WP 8.1 vermacht.
Einsteigergerät für eine ältere Dame die zuvor ein Android hatte was nur in der Ecke lag weil sie es nicht geblickt hat.
Nun kommt sie damit klar und kann sogar Threema bedienen, obwohl die Mehrheit um sie herum kein Windows Phone kennt und ihr somit nicht helfen kann.
…und nein auch ich werde nicht mit Fragen zugeworfen.
Warum es nun bedenklich sein soll, dass noch so viele 8.1er Phone existieren verstehe ich also nicht.
Die Geräte können i.d.R. alles was man so als Otto-Normalo braucht.
Auch mein Lumia 650 erfreut mich jeden Tag erneut wenn ich mal wieder so ne arme Socke mit nem Android oder nem iPhone seine Apps durchwischen sehe auf der Suche nach einer deren Namen er vergessen hat. 😀
Ich kenne einige Leute, die das Update auf Windows 10 Mobile nicht machen wollen. ^.^
Zumindest mit meinem Produktivgerät gehöre ich zu dieser Gruppe. 8.1 läuft so herrlich unspektakulär performant!
Ich habe etlichen Freunden und Bekannten mit Lumia 930, 830 und 640 das Update auf W10M gezeigt und die waren total überrascht… Keiner von denen wusste davon.
Gibt’s ne Info, wie die Aufteilung auf die Länder aussieht?
Also ich bin sehr zufrieden, dass mein Lumia 920 mit der aller ersten Windows Phone 8 Version rennt 😀
Kann ich zu 100% nachvollziehen! Einige meiner WinPhone-Bekanntschaften haben noch bestenfalls 8.1 drauf und nutzen es eben nur als smartes Telefon. Wenn ich manche davon frage, warum sie nicht schon längst auf W10 gewechselt sind, reagieren sie meistens erstaunt und sagen, ihnen reiche es so wie es ist. Ist doch aber auch nicht schlimm. Immerhin ist dir 8.1 ein schlankes und schnelles OS und man kann damit immer noch viel anstellen. Mein 640 lief mit 8.1 Update 2 auch viel besser…
@ derformfaktor :
hallo,
das ist jetzt mal interessant : ich hab 5 lumia 640 (dual sim allerdings), die mit der letzten aktuellen win10 mobile erst so richtig schnell und fluessig laufen.
allerdings ist seit den letzten beiden updates das touch-display schlechter geworden. beim schreiben geht der erste buchstabe, wenn man eine pause macht (und sei es nur rechtschreibkorrektur im eben geschriebenen text) meistens verloren…
leider ist die schnelligkeit und leistungssteigerung hier aber so deutlich, dass ein schritt zurueck zu windows phone 8.1 update 2 wirklich ein schritt zurueck waere…
wieso aber alle so ein geschrei machen, wenn man noch windows phone 8.1 update 2 verwendet, versteh ich nicht. es hat noch keiner geschafft, es zu rooten… und von virenbefall hab ich noch nix gehoert – ihr vielleicht ?
Wieso hat man 5 Lumia 640? ?
Wird wohl die Familie u freunde sein und er ist familysysadmin. Is bei mir auch so.
Kann ich bestätigen, seit dem letzten Update ist die Akkulaufzeit bestens und die Tastatur ist irgendwie träger und nicht mehr so treffsicher.
Habe das mit dem besser laufen unter W8 jetzt schon oft gehört. Ich überlege noch , war anfangs von der Geschwindigkeit angetan mit W8M , jetzt ist es ziemlich träge mit W10M , doch möchte ich auch nicht auf die future von W10M verzichten. Mit der fluch eingabe ist schön zuhören, denn ich dachte schon das meins den Geist aufgibt.
update:
hieß touch Eingabe , nicht Fluch
Ja, aber auf W8.1 zurückkehren geht glaube ich gar nicht mehr, weil MS das im Gerät so festgelegt hat (vllt mit dem Device Recovery Tool für den PC geht’s noch). Zudem gibt’s dort ja noch weniger Apps und anscheinend funktioniert dort der Store gar nicht mehr (mein 630 zeigt dort immer eine Fehlermeldung). Wenn du Zeit und Lust hast, mal damit rumzuexperimentieren, dann probier es mal, ansonsten lass es lieber. Aber falls du es machst, dann halte mich mal aif dem Laufenden ?. Wäre mal interessant zu lesen, ob es tatsächlich immer noch so ist.
Also der Store funktioniert bei mir noch immer bestens. Und weniger Apps? Naja, da dürfte der Unterschied zum 10er Store marginal sein.
Grad eben nochmal gecheckt. Funktioniert wieder. Also nehme ich dies wieder zurück.
Ich hatte bisher mit W8.1 weder auf dem 630er noch (dort mit Update 2 dann) auf dem 640er Probleme. Einzig WA ist gern mal abgestürzt oder musste 2x geöffnet werden, bis es funktionierte. Jetzt unter W10 hab ich dieses Problem bei WA manchmal wieder und bei LINE ständig. Der bekannte Fehler, bei dem man kurz die Zurück-Taste gehalten hat und dann wieder auf die App gewechselt ist und sie dadurch abstürzte, wurde allerdings durch die letzten Updates behoben. Auch wenn mein 640 die meisten Aufhaben mittlerweile wieder fast so schnell erledigt, wie mit WP8.1U2, ist es dennoch nicht mehr so schnell wie damals. Ob ein Hardreset inkl. der mühsamen Einrichtung, Rekonfiguration und Wiederherstellung von Daten (wobei viele Daten verloren gehen werden – siehe inApp-Daten und Speicherstände, die sich nicht mit XBox synchen lassen) etwas bringt oder heutzutage noch Sinn macht, denke ich nicht. Das lohnt sich einfach nicht mehr. Zumal ich schon in vielen Foren davon gelesen habe und die meisten dann immerzu geschrieben haben, dass es nach kurzer Zeit wieder so langsam ist… ?. Wenn’s bis zum Release eines neuen Win-Geräts nicht durchhält muss ich die Zeit wohl mit dem sauren Apple überbrücken…
Mal ehrlich…. Wie sähe das denn bei Android aus? In meinem Bekanntenkreis so ziemlich mit der Aussage: Wie dafür gibt es auch ein Update? Ich mach immer nur Whatsapp updates. ??
Es werden (gerade aus China) noch so viele Geräte mit Android 4.4 ausgeliefert… Das war schon nicht mehr aktuell, als ich zu Windows Phone gewechselt bin.
So ist es. Wir verbliebenen 4 bis 5 Windowsphoneuser sind die Elite. Der kleine Rest von einer Milliarde (incl.Nadella, MS Gründer…) hat halt keine Ahnung.
Bis jetzt war Win10M auch eine Baustelle ?, die bei uns erst fertig gestellt wird. Wenn muss man mal fair bleiben. Sonst hätten wir auch nicht sooo viele updates bekommen. Android braucht vielleicht auch nicht so viele updates , weil es läuft und das konnte man von WM nicht immer behaupten. Als Gegenzug könnte man auch sagen , wie oft muss man mit Android einen Hardreset durchführen, meine Frau nutz seit Jahren nur Galaxy und hat noch nie einen gemacht. Ich kann sie nicht mehr zählen mit meinem Lumia. Mein Samsung Tablet Android hat von Samsung schon 3 updates in dem Jahr bekommen , vermisse auch nichts.
Klar auch ein Standpunkt. Da geb ich dir sogar recht. Unabhängig von unseren Baustellen mit Mobile ist es ja aber eigentlich oft so das es in allen Systemen von den Meisten tatsächlich keine Betriebssytemuodates gemacht werden. Das da ne Menge an Security damit verbunden ist ignoriert die Mehrheit solange ihre Spiele und Messenger laufen. Zu unserer Thematik mit Bugs widerspricht das ja nicht. Wobei… Sind wir ehrlich: Wer mehr damit macht als WA zu schreiben hat diese Probleme auch bei allen Systemen.