
Update: Wie sich nun herausstellte, ist die Meldung falsch. Während der größten Apple IT-Admin Konferenz der Welt hat ein Technologieexperte für Apple bei Walmart erklärt, dass man bis nächstes Jahr „wahrscheinlich“ 100.000 Macs im Einsatz haben werde. Aus einer Vermutung, wie die Medien annahmen, wurde schließlich Träumerei. Der Walmart-Mitarbeiter war von IBM zu dieser Aussage inspiriert worden, denn das Unternehmen hat diesen Schritt bekanntlich bereits vor Jahren gesetzt. Das Unternehmen ließ offiziell verlauten, dass man zwar immer die Optionen evaluiere, allerdings kein neues Programm ausgerollt wurde.
Ursprüngliche Meldung:
Nachdem sich letzte Woche bereits Delta Airlines und General Electric von ihren Windows-Geräten getrennt haben, hat nun ein weiteres größeres US-Unternehmen Microsofts Betriebssystem den Rücken gekehrt.
Die sehr bekannte Handelskette Walmart hat im Zuge eines IT-Konferenz von Apple angekündigt, dass man die 100.000 Rechner mit Windows durch Apple Macs ersetzen will. Grund dafür seien die erheblich niedrigeren Support-Kosten, welche durch die Verwendung von mac OS-Geräten anfielen. Im Durchschnitt benötigen Nutzer von Windows-Geräten laut dem Unternehmen 20 Prozent mehr Support als die gleiche Zahl an Macs. Das Testprogramm im Unternehmen mit den Macs war demnach derart erfolgreich, dass man 100.000 Macs bis zum nächsten Jahr im Unternehmen nutzen wird.
Während die Apple-Hardware durchschnittlich in der Anschaffung zwar teurer ist, sieht das Unternehmen darin einen langfristig höheren Wert. Die Support-Kosten sinken, die Nutzer sind zufriedener und die Geräte können am Ende ihres Zyklus einen vergleichsweise hohen Wiederverkaufswert erreichen. Somit hat Walmart die „täglichen Kosten“ für unterm Strich senken können.
Apple verstärkt Bemühungen im Business-Bereich
Dass nun bereits drei sehr große Konzerne, zwei davon sogar langjährige Microsofts Vorzeige-Partner, die Hard- und Software der Redmonder durch Apples Angebot ersetzen, dürfte nicht allein an Microsoft liegen.
Das iPhone ist mittlerweile Apples einziges Produkt mit stetigem Wachstum. Die iPad-Verkäufe gehen seit Jahren zurück während Windows-Convertibles stetig Marktanteile zurückgewinnen. Im Notebook-Bereich geht es Apple ebenfalls nicht mehr derart prächtig wie vor einigen Jahren. Aufgrund des neuen MacBook Pro hat Apple die Spitzenreiter-Position im Bereich über 1.000 US-Dollar an Windows-Laptops verloren.
Es ist davon auszugehen, dass Apple nun durch attraktive Angebote versucht, Unternehmenskunden zu locken und so auch den Marktanteil zu erhöhen. Für Unternehmen, die nicht auf Windows als Betriebssystem angewiesen sind, mag ein Wechsel auf mac OS tatsächlich rentabel sein, vor allem, wenn die Hardware dank Apples Marketing-Bemühungen etwas günstiger angeschafft werden kann.
Quelle: AI


Update:
Puh, Glück gehabt! Da kann Herr Nadella ja beruhigt in den Herbsturlaub starten ?
Sei ehrlich insgeheim hast du doch gehofft, dass die Nachricht stimmt. ?
Und du?
Mir ist das doch völlig Latte. Nur schade anzusehen. ?
Also, auch wenn Walmart ein großer Handelskonzern ist. Erscheint mir unwahrscheinlich.
Ach IBM steckt dahinter, na die sind ja richtig angefressen.
@Widows area, wenn man so etwas als news rausbringt und es sich doch als Falsch heraus stellt, sollte man eine klare richtig Stellung raus hauen!!! Und nicht die news nur mit einen update berichtigen!!! Wenn man das einmal liest, bleibt es im Kopf verankert und es kommt das Gefühl auf, die halbe Welt trennt sich von Microsoft. !! Und es ist ein nicht zu vernachlässigender Image schaden. Will damit nur sagen,ich finde das wort update überließt man schnell! Danke
Ein Update ist das einzige, das Sinn macht. Ansonsten bleibt die alte News weiterhin unangetastet und nicht alle Leser bekommen davon mit. Fehler sind menschlich, und ein Update ist doch ein guter Weg sich dazu zu bekennen.
Hi, also es sollte keineswegs ein Vorwurf sein! Diese news gab es ja, aber wenn man. Ein update macht, könnte man es doch schon in der Überschrift berichtigen, oder nicht? Das soll gewiss kein Vorwurf sein, nur ich finde es kommt so rüber als wäre die Meldung das Wal-Mart zu apple wechselt das update, find ich auf jeden fall, wenn man die Überschrift ließt! P.s ich finde dieser Seite super macht weiter so!!
Stimmt schon, ein [ Fehler ] könnte man zum Bleistift schon davor setzen…
Ah, jetzt hab ich’s verstanden! 😉
Genau! In der Headline, erstes Wort muß [Richtigstellung] heißen.
Ja, aber dann muss sich auch die ganze Überschrift ändern weil sonst die falsche Überschrift als Richtiggestellt angenommen wird.
Ich bin gespannt, wie viele Unternehmen nachziehen. Ich kann mit das kaum vorstellen, dass das so ist, aber für mich hört sich das nach pr an
Auf WMPU ist ein Artikel, wo MS Stellung dazu bezieht, aus welchem Grund Delta zu Apple wechselt.
Wenn ich das richtig gelesen und verstanden hab‘ , dann will Delta wechseln wegen der persönlichen Tasche die nur eine Größe vom iPad zulässt.
……….Microsoft has however disabused us of that notion and revealed the real reason – it’s all about bag size.
No, not the 24 x 48 cm carry on bag size, but more specifically the 10.5-inch bags, which it appears is now mandatory for Delta employees…………
Das sagt zumindest MS.
? Na LOGOOOOOOO
Die Erklärung eines Delta Mitarbeiters aus der Führung erklärt sich recht einfach…..
Mehr Luftverkehrs spezifische Professionel Apps – Ansonsten werden sie die MS Software weiter nutzen.
Aber… Aber … Aber die Cloud ?
Ich vermute mal, dass Nadella bei Cloud nur die Wolke meint, die MS beim verlassen des Marktes hin zur Bedeutungslosigkeit hinterlässt.
Mobile first scheint wohl zu bedeuten, dass man Office auf iOS und Android bringt. Das war’s dann wohl schon.
Great Plan! ??
nutellas strategie scheint ziemlich in die hosen zu gehen .. denn wenn das sich surface irgendwann nicht mehr richtig verkauft , sind die großkunden (epic verlässt auch ms) weg und die normalen endverbraucher so verprellt , das diese auch nichts mehr kaufen ,das die ihren laden zu machen können …
Weniger Support? Na wenn die ein paar nehmen und dann hochrechnen, dann aber sind das schon Apfel-User wo das System kennen. Ich kenne auch Apfel-User wo nie was finden und an MS zurückdenken.
Ich als Win-User finde bei Apfel auch nie was….
Und wieder wechselt ein großer Kunde zu Apple.
Wenn das so weitergeht besteht durchaus die Hoffnung das man Nadellas Strategie vielleicht doch deutlich schneller korrigiert als man bisher hoffen könnte.
Wer nicht nur Überschriften ließt ist beim kommentieren klar im Vorteil.
Ob der Wiederverkaufswert so hoch bleibt wenn Apple vom Kult zum Mainstream wird? Ich finde es gut Konkurrenz belebt das Geschäft. Aber ich denke mittlerweile dass das Betriebssystem an sich eh ein Auslaufmodell ist der Großteil der Anwendungen wird über kurz oder lang eh in einem Browser laufen. Wenn in fünf bis 10 Jahren alle vom Netzbetreiber abhängig sind werden sie sich an die alten Tage zurück erinner in denen man Offline arbeiten konnte. Naja mein Setup steht und läuft ohne Supportkosten.
20% weniger Support? Ich lach mich schlapp. Wenn die das in unserer Firma machen würden, würden 20% der Belegschaft den halben Tag mit suchen von Programm und Funktionen verbringen, 20% den Tag mit der IT vertelefonieren, 20% in der Warteschleife der IT hängen und 20% gar nichts mehr machen…
Der Grund warum die wechseln wird einfach der sein, daß der zuständige Manager Mac-Anhänger ist. Dann noch kurz eine entsprechende Statistik „erstellt“, diese ansprechend und überzeugend präsentiert und wumms, los geht’s.
Genau meine Meinung, in meiner Firma ist der Chef auch Mac-Fan. Als erstes waren die Windows-Phones weg und als nächstes kommen die iPads als Ersatz für die Surfaces der Außendienstler dran.
So läuft es nun mal. Wer den Chef nicht überzeugt, verliert. In 10 Jahren werden die ersten Fragen, was ein Windows Rechner ist. Das Betriebssystem wird sterben, sowohl im Consumer Bereich als auch in den Unternehmen.
Oder eben nicht. Windows gab es vor 10 Jahren, Macs auch, und ebenso Leute die meinten, dass es in 10 Jahren keiner mehr Windows/iOS/Linux kennen würde… 😉
Mag sein, aber vor 10 Jahren kam auch erst das iPhone auf den Markt. Da hat sich seither einiges verändert. Und wenn wir unsere letzten Lumias aus der Hand legen, stellt sich spätestens dann die Systemfrage.
Der PC ist tot! Den Tablet-Boom von iOS und Android hat er leider nicht überlebt. Oh, wait… ?