Microsoft hat mit dem Release von Windows 10 das Ziel deklariert, eine Milliarde Geräte bis Mitte 2018 zu erreichen. Nach der „Strategieänderung“ im mobilen Bereich wurde dieses Ziel allerdings für ungültig erklärt.
Microsoft-Chef Satya Nadella hat nun in einem Meeting mit Investoren die Erreichung des nächsten Meilensteins bekanntgegeben. Windows 10 wird bereits von über 600 Millionen Nutzern aktiv verwendet. Das Wachstum ist somit stark zurückgegangen, allerdings weiterhin vorhanden.
Zuletzt hatte Microsoft im Mai erklärt, dass Windows 10 bereits von 500 Millionen Nutzern verwendet wird.
via mspu
Lokale Konten mitgezählt? Wenn ja, woher weiß der Konzern das? Darf er das wissen? Was weiß er noch zu diesen aktiven Nutzern? Ach ja, alles Telemetrie, damit mein Rennwagen, äh… PC perfekt funktioniert. Win 10 ist nicht sinnlos kostenlos. … mit zugeschnittener Werbung. 600 Millionen Werbekonsumenten… wow! Aber das geht noch besser, oder? 😉
Microsoft hat aber keine Werbung in Windows 10. 😉
Aber in ihren Apps. 😉
…die nicht besonders viele Nutzer nutzen. Du gehst zu sehr von Googles Geschäftmodel aus, dass wirklich nur auf Datenverkauf ausgelegt ist. Bei MS kaufst/mietest du ehr einmal den Dienst. Eine Office365 Lizenz und die brauchen keine Werbung mehr.
Telemetrie ist aber für moderne Dienste notwendig. Ganz blöd gesagt: Will MS Live Stau Meldungen konkurrenzfähig in Karten anzeigen, können sie das nur mit Nutzerdaten. (wenns ok ist, dass sie nicht ganz live sind, geht’s auch über radioinfos, aber das wär ja weniger live und wer will schon verkehershubschrauber und kameras oder gar gez und co bezahlen…), Spracherkennung ohne viele Vergleichsdaten funktioniert auch nicht, usw. Solange der Konzern das eben nicht mit Werbung finaniziert, es nur für verwendete dienste mit notwendigen informationen und auf nachfrage (nicht wie bei google ohne die nachfrage und einfach auch für dienste, die ich gar nicht selbst nutze) macht, ist das erstmal ok.
Und nur mal so: Dass win10 heute mehr daten sammelt als 98 liegt einzig und allein an uns nutzern. Wenn wir google (die als erste und am stärksten mit dem pay again and again with personal data ansatz losgelegt haben) nicht so hohe marktanteile bescherrt hätten, wäre das nicht so schnell wenn überhaupt passiert. Aber unsere Geiz ist Geil-Mentalität recht sich da natürlich. Der Einzelne meint, er spart sich 100€ und verursacht dabei einen nachhaltigen und kaum zurückdrehbaren schaden an der Gesellschaft von sagen wir mal 1500€ wenns denn reicht und man sowas überhaupt beziffern kann.
Und das vernichtet nach und nach europäische Arbeitsplätze, treibt firmen dazu neue einnahmequellen zu suchen und lässt in Afrika Kinder verhungern, weil wir plötzlich wo anders unserer nahrung kaufen gehen müssen und dadurch die Preise vervielfachen weil kein deutscher bauer mehr genug verdient um davon leben zu können, außer er baut biospritt statt getreide und milch an. Dafür zahlen wir bei Aldi statt 3 euro für ne tüte milch halt 80 cent und vernichten uns nach und nach selbst das, was wir hier als gut und richtig ansehen.
Im Westen nicht Neues…
..und genau die Einstellung ist der grund dafür…
Ich bin ja durchaus deiner Meinung, hätte auch schreiben können, aus dem Westen nix Gutes…
+7
Win10 kann man zum arbeiten nehmen, was wollen sie mit den Daten anfangen? Betriebsspionage ist ja verboten…
Zum spielen taugt das System eh nix, denn dazu isses viel zu überladen. Da brauchst für dieselbe Leistung mehr Speicher und bessere Hardware. Und privat würde ich es, aufgrund des ganzen Telemetriemistes, eh nicht nutzen. Da können die mir noch so oft erzählen, dass es da nur um die Computerleistung geht…
Ich hab ja noch die Hoffnung, dass es irgendwann mal in dieser Richtung besser wird, aber mal sehen…
Verständlich. Ich nutze Windows 10 sehr gerne.
Dito..Win 10 läuft auf 6 Geräten zu Hause ( 2 Lumias, Tablet, Laptop, Xbox One S, Desktop Pc ) + auf 2 weiteren die meine Freundin immer dabei hat ??
+1
und für die Arbeit erst recht!!!
wäre ohne Brot ohne PC und Microsoft OS.
ich sehe ja bei den Kunden auf den Firewalls die Traffics die u.a. die ganzen iOS Geräte verursachen, von den Google Geräten gar nicht zu reden, die sind noch nicht mal ganz hochgefahren dann dann laufen die Logs seitenweise hoch 🙂