Erst kürzlich haben wir über weitere Details zu Project Andromeda berichtet und darin auch erwähnt, dass aktuelle Gerüchte darauf hindeuten, dass es ein holografisches Display besitzen könnte.
Diese Spekulationen wurden vor allem dadurch befeuert, dass auch HoloLens-Chef Alex Kipman daran arbeiten soll. Welche Aufgabe er dabei übernimmt, ist bislang jedoch nicht durchgesickert. Es ist aber davon auszugehen, dass seine Aufgabe etwas mit seiner Tätigkeit an HoloLens zu tun haben dürfte.
Microsoft selbst hat nun einen Hinweis geliefert, dass eine solche Technologie beim Unternehmen entwickelt wird. Im November des letzten Jahres hat Microsoft ein Patent für die Floating Display-Technologie beantragt, welche Micro-Linsen auf der Oberfläche des Displays nutzt, welches Hologramme projizieren kann, die so aussehen als würden sie über dem Display schweben. Microsoft arbeitet seit über 10 Jahren an dieser Technologie und hat diese vor Jahren bereits demonstriert, wie sie im unten eingebetteten Video zu sehen ist.
Gleichzeitig können diese Linsen dafür verwendet werden, um Gesten des Nutzers über dem Display zu erkennen und das macht wiederum die Verwendung von zusätzlichen Sensoren redundant.
Durchgesickerte Patente sind zwar ein Indiz dafür, dass Microsoft an entsprechenden Technologien arbeitet, doch, ob diese tatsächlich für ein Produkt verwendet werden sollen, kann davon natürlich nicht abgeleitet werden. Die kürzlich bekanntgewordenen Patente rund um Project Andromeda sollen das Gerät allerdings bereits ziemlich genau beschreiben, heißt es aus informierten Quellen. Bereits beim Surface Studio haben uns Patente im Voraus bereits einen sehr klaren Eindruck über das Gerät gegeben.
via mspu
In dem ersten Video oberhalb der holografischen Erde ist die Xbox one x zu sehen wenn das mit der xbox geht irgend wann dann sieht die Zukunft ja gut aus.
Na da sollte sich der Herr Kipman aber besonders viel Mühe geben, sonst wird bei einem erneuten Flop in der mobilen Sparte diesmal er gefeuert… ? Könnte dies dann das Ende von HoloLens sein? ?
Hach, spekulieren macht echt Spaß – vor allem zur Weihnachtszeit… ?
Ruhe auf den billigen Plätzen.
?
Warum immer ich?? Maßregel doch die anderen. Ich mach nur Spaß… ?
Ein 3D Display für mobile Geräte, für welches man keine Brille benötigt.. das wäre schon sehr cool und wirklich vielversprechend. Leider alles nur Gerüchte bisher, mal abwarten.
Ich würde einem 3D Display auf jeden Fall mehr Potential einräumen um irgendwann vom Nieschenprodukt zum „next big Thing“ zu werden.
Falls da etwas dran ist, wären die ersten Geräte vermutlich sehr teuer. Auch würde ich sie eher zunächst beim Desktop PC vermuten: skype für business in 3d mit virtuellen Gegenständen o.ä.
3D-Displays, bei denen man keine Brille benötigt, gibt es ja eigentlich schon. Ein französischer Hersteller von Displays hat sich dieser Technik bedient und daraus ein Display geschaffen (konnte ich in der Ausstellung von Lumière im musée confluence bewundern). Die Technik ist da, und funktioniert schon (siehe Nintendo 3DS). Nur ist es offenbar in dieser Größenordnung im Moment weder markt- noch massen-/alltagstauglich.
Stimmt, ich glaube auch, das das „Surface Phone“ / „Andromeda“ und dieser Hologramm-Bildschirm miteinander Nichts zu tun haben. Wenn doch, dann wäre das echt der Hammer ??
Ein holografisches Display und dann noch klappbar/faltbar? Das wäre dann doch etwas zu viel auf einmal. Ich denke es wird ein ganz normales faltbares Display werden.
P.S. Ich hab schon verstanden, dass das Patent „nur“ ein holografisches Display darstellt. Das „klappbar/faltbar“ bezieht sich auf frühere Gerüchte.
Sehe ich ähnlich. Für mich würde das Holo Display auch mehr Sinn auf einer großen Fläche machen. Vielleicht beim Surface Studio 2? Fehlt nur noch der tatsächliche Einsatzzweck.
Wie hoch wäre der Energiebedarf für ein Holo? Im Moment daher eher für Geräte, die an der Steckdose hängen?
Denke ich auch. Deshalb Ja das Studio