Kodi ist ein Open-Source Media Center für Windows, das einst als Xbox Media Center startete und auch für die Microsoft-Konsole entwickelt worden war. Im Laufe der Zeit wurde der Dienst in Kodi umbenannt, was die Abkehr von der Xbox-Plattform symbolisieren sollte.
Im Zuge der Build 2017-Konferenz im April kündigten die Entwickler einen großen Schritt an und zwar, dass die Entwicklung komplett von win32 auf die Universal Windows Platform umgestellt werden soll. Erste Resultate zeigen sich nun, denn Kodi für Xbox One wurde kürzlich von einigen aufmerksamen Reddit-Nutzern im Microsoft Store entdeckt. Die Alpha-Version 18.0 kann offenbar von einigen Nutzern heruntergeladen werden und ist zumindest auf unseren Geräten bereits in Deutschland erhältlich.
Kodi für Xbox One
Hierbei handelt es sich um die Universal App von Kodi, welche auch auf der Xbox One heruntergeladen werden kann. Kodi für Xbox One ist nicht nur irgendeine neue App im Microsoft Store, sondern eine wirklich wichtige und vor allem nützliche Software. In Kodi für Xbox One könnt ihr eure Musik, Filme und Serien verwalten sowie Add-Ons installieren, welche die Funktionalität erweitern. Ihr könnt andere Dienste einbinden, darunter Twitch oder YouTube, und direkt über das Media Center diese Inhalte abrufen.
Kodi ist allerdings auch bekanntgeworden dafür, dass viele Plugins illegale Streams einbinden und das Betrachten von PayTV ermöglichen. Aus diesem Grund wird Kodi für Xbox One wohl stets eine Verbindung zur Piraterie-Szene nachgesagt werden.
Unter dem folgenden Link könnt ihr Kodi für Xbox One aus dem Microsoft Store herunterladen. Wenn die Anwendung für euch noch nicht verfügbar ist, müsst ihr euch womöglich noch einige Stunden gedulden.
Werdet ihr Kodi auf eurer Xbox One auf eurer Konsole nutzen?
> Xbox One S Minecraft Edition im Angebot
Enthält Partnerlinks.
Was soll man mit einer Mediacenter-App für die Xbox, wenn die XBox bereits ein Mediacenter ist? Das ergibt keinen Sinn. Und XBMC/Kodi wurde eher für den PC entwickelt, spezifisch für HTPCs, die sich dann mit Controller/Fernbedienung steuern lassen. Dort macht es auch Sinn.
XBMC ist mal für Xbox entwickelt worden, was der Name ja schon sagt..
Es hat den Namen, weil es von der XBox stammt, nicht weil es dafür entwickelt worden ist. Aber selbst wenn, wozu braucht man dies auf der Konsole? Die kann doch schon das alles.