Microsoft pflegt eine enge Partnerschaft mit Qualcomm, um Windows 10 ARM auf den Markt zu bringen auf Basis des aktuellen Snapdragon 835-Chips.
Nun ist ein neuer Bericht erschienen, worin behauptet wird, dass Microsoft nicht nur bei Qualcomm, sondern auch bei Nvidia angefragt hatte, ebenfalls ein langjähriger Partner der Redmonder. Nvidia hat bereits Erfahrungen mit Windows on ARM aus der Zeit des Fehlschlags mit Windows RT vor einigen Jahren. Nach den damaligen Erfahrungen lehnte man das Angebot Microsofts ab mit Blick auf das damals mangelnde Kundeninteresse.
Nvidia konzentriert sich derweil auf andere gewinnversprechende Teile des Marktes, zu denen Prozessoren für selbstfahrende Autos zählen. Jedoch könnte man sich für einen Neueinstieg im PC-Prozessor Markt entscheiden, sofern Windows 10 ARM ein Erfolg wird.
Man erwartet zukünftig auch Unterstützung von Samsung für Windows 10 ARM. Mit Samsungs Exynos Prozessor, welcher im Bereich der Performance auf einer Höhe mit dem Qualcomm’s liegen soll, wäre dies möglich.
Angesichts der Tatsache, dass es für Microsoft nicht der erste Versuch ist, ARM-basierte Windows-Geräte auf den Markt zu bringen, muss das Unternehmen nicht nur den Käufern, sondern auch den Partnern eine Menge beweisen. Es ist verblüffend, dass Microsoft oder seine Partner wenig Werbung betreiben, obwohl die ersten Geräte bereits in wenigen Wochen erwartet werden. Es ist naheliegend, dass wir einen kleineren Start sehen werden, während anfängliche Probleme nach Veröffentlichung behoben werden.
Werdet ihr euch für den Kauf eines ARM-Geräts entscheiden? Lasst es uns in den Kommentare wissen.
Je nach Preis werde ich mir ein Gerät zulegen.
Mit Microsoft wollen offenbar immer weniger unternehmen zusammenarbeiten. Verständlich bei dem Schlingerkurs der letzten Zeit.
Auch die Geschichte Microsoft’s zeigt, das es nie wirkliche eine große Vision oder einen Plan gab. Msft hat sich gegenüber den Konkurrenten und Partnern von Anfang an als harter und teilweise unfaire Mitspieler gegeben. (ich sag nur damals IBM..)
Ein paar Jahre sah es so aus, als ob sich in dem Unternehmen tatsächlich etwas geändert hat. Die Glaubwürdigkeit ist jedenfalls wieder dort angekommen, wo sie zu Monopol Zeiten einmal war. Im Keller.
Nvidias ablehnende Haltung gegenüber MSFT ist leider nur zu verständlich.
Habe mal an Windows Mobile geglaubt weil es meines Erachtens das beste Smartphone System war. Was hat Microsoft daraus gemacht?
Ich wurde stark enttäuscht.
Ich bin nicht mehr bereit in Hardware oder Software zu investieren und dann von Microsoft im Stich gelassen zu werden. Das verspielte Vertrauen müssen sie erst einmal zurück gewinnen. Ist sicherlich nicht nur bei mir so sondern auch bei den OEM’s und Partnern so.
Nvidia freut sich eher über den Deal mit Nintendo.
sehr richtig. Wobei Nintendo mal lieber einen aktuelleren Chip hätte verbauen sollen. Man hätte da mehr rausholen können grafisch.
Ich persönlich finde die Switch toll, aber nicht alle Entwickler können Spiele derart gut dafür optimieren wie Nintendo. Bei Rocket League z.b. sieht man den Ball praktisch nicht, wenn er in der anderen Hälfte des Spielfelds ist.
Ich hätte da auch lieber einen X2 gesehen. Oder alternativ eine eGPU oder sonstwas in dem Dock. Doom und Co sind eher Machbarkeitsstudien als alles andere. 530p und 22-25fps für Doom sind halt nicht wirklich eine tolle Erfahrung.
Und bei dem Lineup zum Release hätte man auch ruhig jetzt oder gar im Frühjahr releasen können.
Ich will erstmal sehen wie das Läuft. Für ein Konsum Produkt müssen halt nur Browser und Xbox Streaming funktionieren. Vielleicht paar Spielchen, aber das war’s. Wichtig ist mir nur eine SSD und 8GB RAM, für einen schnellen Start, leisen Betrieb und flüssiges Multitasking.
Wenn ich sowas als Arbeitsgerät nutzen will, muss es schon genug Grafikleistung haben, damit ich mit Unity arbeiten kann und vielleicht noch eine VM darauf laufen lassen kann.
Käme bei mir also darauf an, ob ich was für die Arbeit oder für zu Hause haben möchte und wie die Leistung am Ende ist.
Kommt auf den Preis und die Leistung an. Wenn wieder nur Surfacepreise aufgerufen werden, dann nicht.
Würde mir sofort ein Surface mit Arm-Prozessor kaufen!
Wenn mal wieder ein Kauf notwendig wird, dann wäre auch ein Gerät mit Windows 10 on ARM in der näheren Auswahl.
Wow. MS verprellt die eigenen Partner aus damaligen gemeinsamen Projekten, fragt nun erneut bei denen an, verspricht (mal wieder) eine Revolution und wundert sich nun, warum deren Reaktionen eher verhalten sind…
Das ist doch der ideale Stoff für eine RomCom… ???
In diese Richtung gingen meine Gedanken auch.
MS hat’s vergeigt.
Allerdings sieht man ja das die Geräteklassen (Surface+OEM) gut ankommen, das ganze mit Berichten zufolge deutlich längerer Akkulaufzeit ist daher doch recht erfolgversprechend.
MS verspricht viel, wenn der Tag lang ist. Und so oft wie sie Partner, Business- und Endkunden das Blaue vom Himmel erzählt haben und dann nicht abgeliefert haben oder nicht wie versprochen, so hat sich nun das Blatt für sie gewendet. Diesmal MÜSSEN sie etwas abliefern, diesmal MÜSSEN sie überzeugen und somit ist MS diesmal in der Pflicht, ihren Partnern und auch allen anderen zu zeigen, dass sie es auch in diesem Bereich wirklich ernst meinen. Dass sie bspw. in ihren Cloud- und Businesslösungen sowie im Gamingbereich (siehe One X) nach wie vor was drauf haben, ist sich, denke ich, jeder bewusst.
6 bis 7 zoll,JA
Ein ARM-Gerät: gerne.
Kommt aber auf den Formfaktor und Möglichkeiten des Gerätes an.
Eigentlich schade. Nvidia bietet grundsätzlich deutlich besseren Treiber Support als Qualcomm
Nvidia muss zur Zufriedenheit eigener Aktionäre arbeiten. Freunde von crazy frog sind Nvidia egal.