Google weigert sich bereits seit Jahren, eine offizielle Windows-App für die eigenen Dienste bereitzustellen. Dies hatte einst auch einen großen Streit zur Folge als nämlich laut Microsofts Ansicht die mobile Windows-Plattform bei der YouTube-App übergangen wurde, weswegen Microsoft sogar eine Beschwerde bei den Wettbewerbsbehörden einreichte. Kurz darauf war Google Maps nicht mehr unter Windows Phone nutzbar aufgrund eines technischen Fehlers, hieß es von Google.
Mittlerweile gibt es einige großartige YouTube-Apps für Windows 10, welche auch auf der Universal Windows Plattform basieren. myTube ist ein hervorragendes Beispiel dafür, denn sie ist einfach zu bedienen, blockiert lästige Werbung auf YouTube und erlaubt auch den Download von Videos. Sie ist in vieler Hinsicht deutlich besser als die YouTube-Apps von Google selbst.
Inoffizielle Google Maps UWP
Natürlich ist YouTube nicht der einzige Google-Dienst, der unter Windows 10 vermisst wird. Für Google Maps gibt es ebenfalls keine App und die bisherigen Angebote im Store sind im Grunde nur ein Wrapper für die mobile Webseite.
Ein UWP-Entwickler, der online unter dem Namen ngame bekannt ist, hat Ende 2017 damit begonnen, eine native Google Maps-App auf Basis der Universal Windows Plattform zu entwickeln. Da die Entwicklung erst seit wenigen Wochen im Gange ist, hält sich der Fortschritt natürlich in Grenzen und die Fehler sind unübersehbar. Im Laufe der Zeit könnte es sich jedoch zu einer sehr praktischen Alternative zur Karten-App von Microsoft entwickeln.
Google Maps UWP
Aktuell kann die App noch sehr wenig, aber der Fortschritt ist dennoch beachtlich, schließlich ist dieses Projekt weder von Google genehmigt, noch bietet Google Entwicklern die Werkzeuge dafür an. Die Entwickler der Google Maps UWP arbeiten auf eigene Faust an diesem sehr ambitionierten Projekt.
Momentan kann die Google Maps Universal App bereits unter Windows 10 und Windows 10 Mobile ausgeführt werden. Sie zeigt den aktuellen Standort auf Kartenmaterial von Google in der MapControl UWP-Schnittstelle an. Der Unterschied zu den vielen Apps im Store besteht darin, dass es eine native Kartenansicht auf C#-Basis ist und keine simple WebView. Auch der Download von Karten für eine bestimmte Region ist bereits möglich.
Natürlich gibt es noch unzählige Fehler und man kann sich glücklich schätzen, dass es bereits ein Interface gibt. Dass dieses noch lange nicht aufpoliert ist, dürfte beim aktuellen Stand der Entwicklung klar sein. Das ambitionierte Projekt hat jedenfalls unsere Aufmerksamkeit verdient und wir werden den Fortschritt aufmerksam für euch beobachten.
Unigram als Beispiel für Community-Einsatz
Wir haben bereits im Jahr 2016 als erstes Windows-Magazin über das Projekt Unigram berichtet, das sich mittlerweile zu einem voll-funktionstüchtigen Telegram-Client auf UWP-Basis entwickelt hat. Als wir damals darüber berichteten, suchte der Entwickler über Reddit nach Mitstreitern und unser Bericht hat für einige mediale Aufmerksamkeit gesorgt.
Falls ihr selbst ein Entwickler seid und euch an Google Maps UWP beteiligen wollt, könnt ihr das Projekt UWPGmaps auf Github verfolgen. Dort findet ihr auch einen Link zur Telegram-Gruppe der Entwickler.
Quelle: Github