HMD Global, der exklusive Lizenznehmer der Nokia-Marke, hat im Zuge des Mobile World Congress 2018 in Barcelona eine Reihe von neuen Geräten präsentiert und die Partnerschaft mit Google vertieft. In unserem Blick über den Tellerrand beschäftigen wir uns in diesem Artikel mit den Neuerungen von Nokia, welche man im Zuge des MWC 2018 vorgestellt hat.
Nokia 8110 Reloaded – Das Matrix-Phone
Bereits im Vorjahr hat Nokia mit dem 3310 Reloaded eine Iteration des einstigen Handys vorgestellt. Das originale Nokia 8110 hatte eine Rolle im Matrix-Film und wurde erstmals 1996 vorgestellt. 22 Jahre später dient das Reloaded-Modell eher als nostalgischer Marketing-Gag.
Abgesehen vom Slider, welcher als Tastatur-Cover dient, hat das Gerät so gut wie nichts mit seinem Namensgeber gemein. Es verfügt über ein größeres Farb-Display, eine Kamera samt Blitz, eine neue Tastatur und unterstützt LTE ganz ohne Antenne. Dank der verwendeten Materialien ist es zudem deutlich leichter und auch etwas weniger solide. Nicht zu vergessen, dass es das neue Nokia 8110 Reloaded auch in Gelb gibt.
Das Kult-Telefon wird ab einem Preis von 79 Euro erhältlich sein und zwar ab Mai 2018.
Nokia 8 Sirocco
Ebenfalls ein bekannter Name für Nokia-Fans ist der Sirocco-Name, welcher mit der Sirocco-Edition des Nokia 8 zurückkommt. Das Nokia 8 Sirocco ist im Grunde eine verbesserte Version des bisherigen Flaggschiff-Smartphones, nämlich des Nokia 8.
Weiterhin gibt es einen Snapdragon 835-Prozessor, dafür allerdings 6 statt 4 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte an internem Speicher. Das Display ist 5,3-Zoll groß und dabei handelt es sich um ein passives OLED-Panel mit QHD-Auflösung. Die Hauptkamera schießt Bilder mit 12 Megapixeln und einer Blende von f1.7. Der Akku ist mit 3260 mAh Kapazität etwas größer und dank des Gehäuses aus Glas statt Aluminium gibt es nun auch Wireless Charging.
Das Nokia 8 Sirocco wird es nur in Schwarz geben und es wird ab April für 749 Euro erhältlich sein. Es wird mit Android One ausgeliefert,
> Nokia 8 kaufen
Nokia 1 – Das Lumia 520 für 2018
Die enge Partnerschaft mit Google zeigt sich auch im neuen Nokia 1, das mit Android Go läuft, einer für günstigere Geräte optimierten Version des Android-Betriebssystems. Ausgestattet ist es mit MediaTek MT6737M-Prozessor, einem Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 8 Gigabyte an internem Speicher. Es verfügt über ein 4,5-Zoll großes FWVGA IPS-Display, zwei Kameras und einen 2.150 mAh Akku.
Es wird ab einem Preis von 99 Euro erhältlich sein. Es ist ein Smartphone für Einsteiger und für Märkte, wo sonst hauptsächlich Feature-Phones verbreitet sind. So ähnlich, wie es das Lumia 520 seinerzeit war.
Neues Nokia 6 und 7 Plus
Beim Nokia 6 wird es Zeit für ein Refresh und dieses bringt ein neues Design mit gold-schwarzen Akzenten und natürlich verbesserte Hardware. Die größte Veränderung besteht darin, dass nun ein Qualcomm Snapdragon 630 statt eines 430 genutzt wird.
Das Nokia 7 Plus ist ein gänzlich neues, größeres Modell mit 6-Zoll Display und Snapdragon 660-Prozessor. Beide Geräte laufen mit Android One.
Schlusswort
Nokia baut, was Android-Nutzer haben wollen. Man nutzt zuverlässige Qualcomm-Hardware, reine Google-Software, stellt schöne, schnörkellose Geräte her und verkauft sie zu einem unverschämt günstigen Preis. Man stellt somit eine Alternative zu Samsung, Huawei, LG und HTC dar, die ihre Android-ROMs komplett überladen.
Nokia punktet allerdings nicht mit Innovationen und ob allein der Nostalgie-Effekt reicht, um Kunden beispielsweise von Motorola wegzulocken, wird sich noch zeigen.
Enthält Partnerlinks.
Also immer noch ohne Zeiss-Objektiv.
Wenn Nokia7Plus erscheint, wird gleich gekauft. Aber mein L950 benutze ich als zweites Smartphone.
Genau so mache ich das auch.
Obwohl man momentan wohl für 2 gebrauchte 950 ein 7 Plus bekommt.
Evtl. verkaufe ich es auch. Ich habe ja noch mein 820 mit dem besten mobilen OS ever.
Ich bin momentan schon seit Dezember mit einem Nokia 8 unterwegs (das 950XL noch als Backup/bessere Kamera behalten) und bin davon wirklich sehr positiv überrascht (bis auf die eher mäßige Kamera, da wünsche ich mir mein 1020/950 XL zurück).
Wenn es eins mit ähnlich krasser Kamera geben würde wäre ich sehr glücklich ?
Genau darum bin ich mal auf die Kamera vom 7 Plus gespannt.
NOKIA is back. Sehr schön! 🙂 Eine gute Cooperation beider Firmen.
Endlich wieder Farbe, verschiedene Designs, coole Werbung.
Hab Dich vermisst!
Das Nokia 8 sirocco ist cool aber halt mit android…
Was ist eigentlich Android One? Ist dass das neue System von Google?
Das ist sozusagen eine Zertifizierung, dass reines Android verwendet wird und es monatliche Updates für mindestens 2 Jahre gibt.
Doch so lange???
Leider ja.
Aber so ist es nunmal in unserer Wegwerfgesellschaft.
Mein Kollege sagte auch, dass das iPhone ja viel länger unterstützt wird (war bei meinem iPod Touch damals aber nicht so).
Jetzt sind 2 Jahre rum und er hat ein neues. Da nutzt es ihm ja viel, dass er das alte hätte updaten können.
Da 8110 schaut cool ? aus. Ich kenne das Original aus den 90-igern. War damals schon cool.
Ich finde das Nokia 1 retro und charmant.
Vielleicht bekomme ich dadurch einen Zugang zu Änn-droid. Ich werde es mir eventuell kaufen!
Noch mal hier die Frage: Kann man einen Androiden sinnvoll nutzen, wenn man die Kontakte noch auf dem Microsoft Konto hat? Oder muss man die migrieren oder synchen?
Hat da jemand Erfahrung?
Kannst Du aktuellen Kontakte exportieren?
Müsste gehen, wenn du dein Outlook Konto als Exchange einrichtest.
Korrekt.
Ok, d.h. die Telefonapp und andere kennen dann auch die Telnummern der Kontakte?
Ja
Das Nokia 8 Sirocco ist fast perfekt. Endlich.
Sauberes OS, tolle Kamera und !!!Qi!!!, was war so schwer daran, auf bisschen Alu zu verzichten?
Fast perfekt: Warum zum Fick Glas? ? Es ist ein Gebrauchsgegenstand, das wird sowas von brechen…
Deshalb werde ich mir wohl das 7 Plus holen.
Also falls sich in echt nicht zu globig anfühlt.
Das möchte ich für mich erst recht nicht. Mein Lumia 930 zeigt mir jeden Tag, dass Alu das räudigste Material ist, das man in der Hosentasche haben kann.
Ich hätte am liebsten wieder ein Gerät aus Polycarbonat, aber das kann ich wohl vergessen.
Was ist das Problem mit dem Alu in der Hosentasche?
Neben meinem Lumia 950 für die Arbeit bin ich aufs Nokia 8, da es ja keinen Support mehr für Win10M gibt. Nie bereut, hammer Teil!
Das Nokia 1 gefällt mir sehr gut, vor allem da es mich an mein altes Nokia 603 erinnert 😉
Ja stimmt, echt schick. ? Wird es wohl über einen Wechselakku verfügen?
Deine Platte hängt. ?
Jo, die neue App spinnt da manchmal ?
Hatte bisher mit der neuen App keinen Doppelpost oder Mehrfachpost gehabt. ^^ Der Trick bei der Sache ist wohl einfach, nach Eingabe des Textes die Tastatur wegzutippen, dann einmal (!) auf den Senden-Pfeil zu tippen und einfach ein paar Sekunden zu warten. Die App erkennt die Eingabe in jedem Fall.
Ja stimmt, echt schick. ? Wird es wohl über einen Wechselakku verfügen?
Ja. Der Akku ist wechselbar.
Ja stimmt, echt schick. ? Wird es wohl über einen Wechselakku verfügen?
Nokia währe ja ne alternative für mein 930 .. Aber noch mehr google ?? Andere hersteller gehen von dieser datenkrake weg …weiss nich ob das gut ist …
Welche Hersteller gehen denn davon weg?
Mein persönliches Empfinden ist, dass alle großen Hersteller Datenkraken sind. Ich denke nur, dass die Berichterstattung und der Umgang mit den Vorwürfen ein anderer ist. Google ist schon fies, aber was MS alles über einen mitliest, wenn man im Insider Programm ist (z.B.) ist auch nicht ohne.
Wie gesagt, dass ist mein Eindruck nachdem ich mich ein wenig damit beschäftigt habe. Ich kann mich irren, aber wenn ich keine Daten sammeln lassen will, nehme ich keinen der großen Hersteller, sondern ein Libre Phone und Linux (kein Ubuntu, da lauscht Amazon)
Sorry, Korrektur: Librem 5 https://puri.sm/shop/librem-5/
Tja … schade eigentlich …
Nokia 7 Plus – Verkauft!
wegen den Video oder weswegen?
Sowohl als auch wegen dem Gerät an sich 😀 Ich finde es ist ein schönes und viel versprechendes Gerät zu einem starken Preis. Da mein Lumia 950 XL langsam den Geist aufgibt, ist das meine Wahl zum Wechsel. Mit diesem Gerät wird mehr der Schritt hoffentlich etwas weniger schwer fallen. Danke für eure Berichterstattung 🙂
Ich werde wohl auch vom Lumia 950 (ohne XL) auf das 7 Plus wechseln.
Hoffentlich ist es ich zu groß.
Das Nokia 7 Plus soll 158mm H x 75.8mm B x 8mm T gross sein.
Zeichne diese Maße auf ein Blatt,schneide sie aus und tue es auf dein 950xl drauf?
Dann kannst du es erahnen wie gross es ist,mit dem 950xl bist du gut darauf vorbereitet,denn Höhe wie Breite und Tiefe gibt sich nicht viel,würdest dann ja nicht von einem sehr kleinen Gerät umgeschwenkt haben.
Anyway habe auch die Nokiareihe jetzt intensiv recherchiert und das Nokia 7 Plus reizt einen schon…
LG
Jep, da schließe ich mich euch beiden an. Für mich ist das, wie gesagt im Moment der einzige Kandidat, der mir den schweren Weg weg von Windows 10 Mobile erleichtern könnte. Daher werde ich es mir wohl voraussichtlich im Sommer zulegen.
Ich habe mir sogar das Bild vom 7 Plus von der Nokia Homepage in Orignalgröße ausgedruckt.
Jetzt steht das halt über bei meinem 950 (ohne XL).
Da kann ich aber noch nicht sagen, wie sich das anfühlt in meiner Hand (Dicke, Ecken, usw.).
Ich muss das erstmal in echt in die Hand nehmen.
Ich konnte eben mal das iPhone 6+ von nem Kollegen testen.
Das ist noch größer und würde mich nicht stören.