Windows 10

Was ist Microsoft Polaris und was bedeutet es für Windows 10?

Microsoft versucht weiterhin, das eigene Windows-Betriebssystem zu modernisieren, sowohl im Kern als auch bei der Oberfläche. Die Polaris-Oberfläche soll diese Bemühungen auf den Desktop bringen.

Wie viele Leser wissen dürfen, die unsere Berichterstattung seit Jahren verfolgen, ist Microsoft im Hintergrund darum bemüht, Windows zu modernisieren. Innerhalb des Unternehmens ist das seit Jahren ein großes Thema. Es geht um die Entwirrung dieses Knotens, den das heutige Dinosaurier-Windows darstellt.

Mit dem OneCore hat das Unternehmen bereits 2015 damit begonnen, die Schnittstellen des Betriebssystems einheitlich zu gestalten. Das Resultat ist die Universal Windows Plattform, welche über sämtliche Windows 10-Formfaktoren hinweg die Ausführung von Apps erlaubt.

Windows Core OS als Basis eines modernen Windows-Systems

Windows Core OS ist das langfristige Ziel der Redmonder. Hierbei handelt es sich um den Kern eines Betriebssystems, der über sämtliche Gerätekategorien hinweg gleich sein soll. Windows Core OS ist ein modulares Betriebssystem, welches voll und ganz auf die Universal Windows Platform (UWP) setzen soll. Unterstützung für traditionelle Win32 Desktop-Programme wird es nicht mehr geben, denn auch diese Altlast mit all ihren tief verwurzelten Abhängigkeiten im Windows-System hat in einem modernen Windows-System keinen Platz.

Windows Core OS stellt also die Basis dar, worauf die Composable Shell (CShell) laufen soll. Hierbei handelt es sich um die Oberfläche des Systems, welche ebenfalls über sämtliche Plattformen hinweg einheitlich werden soll.

Als erste Plattform will Microsoft dank CShell und Windows Core OS im mobilen Bereich beginnen mit einem Gerät, welches den Codenamen Andromeda trägt. Dieses soll zwei Displays besitzen und könnte Microsofts Rückkehr zum Smartphone-Markt bedeuten. Microsoft-Insider gehen aktuell davon aus, dass dieses Gerät allerfrühestens Ende dieses Jahres, jedoch wahrscheinlicher erst ab dem nächsten Jahr erscheinen könnte.

Polaris ist kein Windows 10-Ersatz

Der Windows Desktop soll daraufhin als nächste Plattform modernisiert werden, heißt es aktuell. Polaris wird sämtliche Altlasten über Bord werfen und eine gut optimierte, schnelle und effiziente Windows-Version darstellen.

Polaris ist für Microsoft die Zukunft von Windows, was allerdings nicht bedeutet, dass Windows 10, so wie wir es heute mit Win32-Programmen kennen, plötzlich eingestampft wird. Microsoft wird Polaris so vermarkten, wie man das aktuell mit Windows 10 S tut und Zielgruppe werden Unternehmen, Bildungseinrichtungen und der wenig anspruchsvolle Endanwender sein.

Bis dahin ist es allerdings noch ein sehr weiter Weg und wenn Andromeda frühestens 2019 kommt, wird die Arbeit an Polaris erst danach beginnen können. Microsoft plant mit Polaris, sämtliche Win32-Programme und Abhängigkeiten aus Windows 10 zu entfernen und das bedeutet, dass ich die Universal Windows Plattform noch ordentlich verbessern muss.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

7 Comments

Schreibe einen Kommentar